Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Umfrage: Autofahrten im Stadtgebiet sinken/Radverkehr nimmt zu

Ludwigshafen. Den Ergebnissen der Mobilitätsbefragung fürs Jahr 2023 zufolge ist die Mobilität der Wohnbevölkerung gegenüber den Vorjahren leicht rückgängig. Während 2018 noch 3,5 Wege am Tag gezählt wurden, sank die Zahl 2023 auf 3,2 Wege. Gründe sind die Zunahme des mobilen Arbeitens und der Boom des Onlinehandels. 19 Prozent arbeiteten am Befragungstag zuhause. Während 2018 29 Prozent der Befragten als Zweck des Weges das Einkaufen nannten, waren es 2023 nur noch 25 Prozent. Demgegenüber hat...

Der 27. Januar 1945, der Tag der Befreiung von Auschwitz, markiert einen Wendepunkt in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Die Großmutter von Andreas Klamm ist im Arolsen-Archiv verzeichnet und dokumentiert. | Foto: Andrew P. Harrod
2 Bilder

80. Jahrestag:
Wir sollten alle sehr dankbar sein für die Befreiung von Auschwitz

80. Jahrestag: Wir sollten alle sehr dankbar sein für die Befreiung von Auschwitz Andreas Klamm, Mitglied des Kreistages im Rhein-Pfalz-Kreis, zum 80. Jahrestag der Befreiung: Mahnung und Warnung vor Antisemitismus und Faschismus zum Holocaust Gedenktag, 80. Jahrestag und der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar Ludwigshafen am Rhein/Neuhofen. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz mahnt Andreas Klamm, Mitglied des Kreistages im Rhein-Pfalz-Kreis in...

Foto: FSH Krebs Speyer Abend-Aktiv
2 Bilder

FRAUENSELBSTHILFE KREBS SPEYER ABEND-AKTIV
Buchpräsentation und Lesung

Die FrauenSelbstHilfe Krebs Gruppen Speyer Abend-Aktiv und Speyer Nachmittag laden herzlich ein zur Präsentation und Lesung des Buches: "Reise mit Mut" -  Mein Platz im Leben nach der Diagnose Krebs  Neugierig? Dann kommen sie am Weltkrebstag, Dienstag den 04.02.2025 in der Zeit von 17:00 - 20:00 Uhr ins Sanitätshaus Strack, Roßmarktstraße 26 in Speyer. Musikalisch begleitet wird die Präsentation von der Speyerer Liedermacherin Susanne Rees und wir dürfen uns freuen auf Lesungen von u.a. Dr....

Auf Initiative der Verbandsgemeindeverwaltung wird eine weitere Verbindung vom Schulzentrum Rheinzabern nach Neupotz mit Weiterführung via Leimersheim nach Kuhardt eingesetzt | Foto: VG Jockgrim

Weitere Verbindung vom Schulzentrum Rheinzabern nach Neupotz

Neupotz / Rheinzabern. Zum 3. Februar wird auf Initiative der Verbandsgemeindeverwaltung eine weitere Verbindung vom Schulzentrum Rheinzabern nach Neupotz mit Weiterführung via Leimersheim nach Kuhardt eingesetzt. „Die IGS Rheinzabern hatte uns darauf aufmerksam gemacht, dass nach der 8. Schulstunde eine Fahrt vom Schulzentrum Rheinzabern nach Neupotz fehlt. Darüber hinaus müssen wir spätestens bei Errichtung des Gymnasiums in Rheinzabern mit einer größeren Stundenplanvielfalt am Nachmittag...

Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Ansgar Mayr strebt erneute Kandidatur für den Landtag an

Ansgar Mayr, seit 2021 Landtagsabgeordneter der CDU im Wahlkreis Bretten, kündigt seine erneute Kandidatur für die kommende Legislaturperiode an. Er möchte sich auch nach den Landtagswahlen im Frühjahr 2026 als Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg für die Belange der Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Vereine seines Wahlkreises einsetzen. Der 52-Jährige bringt umfangreiche politische Erfahrung mit. Als Mitglied der Ausschüsse für Inneres, Finanzen und Petitionen hat er sich seit...

Preisverleihung Stadtradeln 2024 | Foto: Pressestelle FT

Stadtradeln 2024
Frankenthal landesweit auf Platz zwei

Frankenthal. Am Freitag, 24. Januar, wurden bei einer Feierstunde die aktivsten Teilnehmer der letztjährigen Aktion „Stadtradeln“ ausgezeichnet. Vom 6. bis 26. September 2024 legten 798 Teilnehmer in 55 Teams insgesamt 145.725,2 Kilometer im Sattel zurück. Das entspricht einer Einsparung von 24,2 Tonnen CO2. Damit liegt Frankenthal landesweit in seiner Größenordnung nach Ingelheim aktuell auf dem zweiten Platz. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer: „Ohne das Engagement und die...

Foto: ITAS

Vertrauen in die Wissenschaft
Sag mal, ITAS - Vertraust du mir?

Was passiert, wenn wir Wissenschaftler*innen vertrauen - oder nicht?Und was bedeutet Vertrauen in die Wissenschaft überhaupt? Wie unterscheidet sich das Vertrauen in Wissenschaftler*innen von anderen Vertrauensverhältnissen? Ob Du der Wissenschaft vertraust oder skeptisch bist, Dana Mahr möchte von Dir erfahren, wie Forschende sich Dein Vertrauen verdienen - oder es zurückgewinnen können. WANN? 5. Februar 2025 von 12 bis 14 Uhr WO? TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum, Kaiserstraße 93, 76133...

Die Wappenschmiede mit Säge und ehemaliger Mahlmühle in Elmstein | Foto: Münch

„Offenen Werkstatt“ der historischen Wappenschmiede Elmstein

Elmstein. Der Förderverein der historischen Wappenschmiede in Elmstein öffnet auch im Jahr 2025 jeweils am ersten Sonntag im Monat – nächster Termin also am 2. Februar - die Pforten des wasserbetriebenen Hammerwerks wie der Sägemühle und bietet seinen Gästen Mitmachangebote zwischen Hammer und Amboss beim Schmieden von Nägeln. Zwischen 11 und 17 Uhr gibt es jeweils Schmiedevorführungen und einige Informationen zur Geschichte und Technik der Wappenschmiede. Besucher werden auch die Gelegenheit...

Thomas Wolf und Osman Gürsoy | Foto: Ortsvorsteherbüro

Thomas Wolf erhält höchste Auszeichnung der Nördlichen Innenstadt

Ludwigshafen. Im Hemshof wurde die höchste Auszeichnung der Nördlichen Innenstadt an den Ehrenamtler Thomas Wolf überreicht. Er erhielt den Wasserturm aus den Händen von Ortsvorsteher Osman Gürsoy. Wolf engagiert sich in vielen Bereichen und seine Arbeit zeigt große Wirkung. „Beim Neujahrsempfang Mitte Januar durfte ich erstmals in meiner Amtszeit diese besondere Ehrung an Thomas Wolf überreichen“, sagte Ortvorsteher Osman Gürsoy. „Nach einer längeren Pause wurde der Wasserturm wieder...

VHS-Leiter Stanislaw Bayer und Beigeordneter Denis Clauer präsentieren das neue Programm  | Foto: Frank Schäfer

Volkshochschule stellt neues Programm vor
„Einsamkeit des modernen Menschen“

Pirmasens. „Einsamkeit“ ist das neue Schwerpunktthema im kommenden Frühjahrssemester der Pirmasenser Volkshochschule. In einer Welt, die zunehmend digital vernetzt ist, wächst paradoxerweise das Gefühl der Isolation. Die Zahl der Menschen, die sich einsam fühlen, hat in den letzten Jahren signifikant zugenommen – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Einsamkeit ist nicht nur ein psychologisches Phänomen, sondern hat auch ökonomische und gesundheitliche Folgen, und ist deshalb ein...

Foto vom ersten BNE Netzwerktreffen auf dem Campus Lachen.   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Stadt erhält “Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Neustadt. Am 24. Januar 2025, dem Internationalen Tag der Bildung, haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission die Preisträgerinnen und Preisträger des „Nationalen Preises – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bekannt gegeben. Mit diesem Preis werden außergewöhnliche Leistungen und ganzheitliches Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geehrt, die richtungsweisend für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft sind. Die...

Foto: Schattel

Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V.
Märchenhafte Führung

Zu einer märchenhaften Führung für Familien mit Kindern ab vier Jahren durch das Zeuterner Firstständerhaus in der Unterdorfstraße 29 lädt der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. am Sonntag, dem 16. Februar 2025, um 15 Uhr herzlich ein. Die zertifizierte Märchenerzählerin Brigitte Schmidt-Schattel wird in der einstündigen Führung erzählen, warum die Köchin im Firstständerhaus einen Zahn zulegen muss, die Magd nicht mehr zum Brunnen gehen will, die Glocke Susanna heißt und noch vieles mehr. Der...

1. Sitzung des Jugendstadtrates der Stadt Schifferstadt

Am Mittwoch, 5. Februar 2025 tagt um 16 Uhr der neu gewählte Jugendstadtrat zum ersten Mal im Ratssaal des Rathauses. 14 Mitglieder umfasst der neue Jugendstadtrat der Stadt Schifferstadt. Die Mitglieder werden die Belange der Kinder und Jugendlichen zwei Jahre lang vertreten. Im Anschluss an die Begrüßung durch den ersten Beigeordneten, Herrn Patrick Poss, wählt das Gremium den oder die Vorsitzende/n mit Stellvertreter/in. Interessierte Jugendliche sind zu dieser öffentlichen Sitzung herzlich...

5.02.2025: Sprechstunde des Radfahrer- und Fußgängerbeauftragten entfällt

Wegen eines Terminkonflikts muss die Sprechstunde des städtischen Radfahrer- und Fußgängerbeauftragten Martin Moritz am Mittwoch, 5. Februar abgesagt werden. Am Mittwoch, 5. März von 16 bis 17 Uhr in der Adlerstube, Kirchenstraße 17 findet die nächste Sprechstunde statt. Fragen oder Probleme können jederzeit per E-Mail an rf-beauftragter@schifferstadt.de gesendet werden; auch persönliche Treffen sind nach Vereinbarung möglich. Schifferstadts Radfahrer- und Fußgängerbeauftragter Zu Fuß gehen...

Foto: Kulturschloss Lausitz Pressearchiv

Retrospektive Film
Materialsuche für Ausstellung

Das Kulturschloss Lausitz - Romy Schneider Museum widmet sich in einer neuen Retrospektive der Filmindustrie zwischen 1933 und 1945 und deren Verstrickungen mit der Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie. Die Ausstellung beleuchtet sowohl die Propagandafilme des Regimes als auch das Schicksal von Künstlern, die unter den damaligen politischen Bedingungen litten. Filme wie Jud Süß und Kampfgeschwader Lützow dienten der Nazi-Propaganda, während Schauspieler wie Otto Wallburg und...

Bürgermeister Andreas Emmerich und Bibliotheksleiterin Christine Siefermann ehren Waghäusels Lesestars 2024. | Foto: Kurt Klumpp
2 Bilder

Stadtbibliothek Waghäusel
Waghäusel ehrt seine Lesestars

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr BITTE BEACHTEN SIE: Die Stadtbibliothek ist vom 10. März 2025 bis zum 30. Juni 2025 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen! Waghäusel ehrt seine Lesestars Waghäusels Bürgermeister Andreas Emmerich outete sich bei der Auszeichnung...

Foto: Partnerschaftsverein Mutterstadt e.V.

Neues von Mutterstadter Vereinen
Jahresprogramm 2025 des Partnerschaftsvereins Mutterstadt

„Im Jubiläumsjahr 2025“ werden wir unseren Mitgliedern, Freunden und Förderern wieder ansprechende Angebote machen können“. Dies berichten die beiden Vorsitzenden Martin Kielbasa und Hans Jürgen Becker. Aufgabe des Partnerschaftsvereins ist es in erster Linie die Beziehungen zu den Mutterstadter Partnerstädten Praszka (Polen), Oignies (Frankreich) und Naturns (Südtirol/Italien) zu pflegen und mit Leben zu füllen. Das neue Jahr begann mit einem gut besuchten Stammtisch Im Palatinum am 08....

Absperrung/Symbolfoto | Foto: Schwitalla

Sanierungsbeginn des Böschungsrutsches zwischen Jettenbach und Bosenbach

Jettenbach/Bosenbach. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern informiert darüber, dass die Erd- und Straßenbauarbeiten zur Sanierung des Böschungsrutsches an der Landesstraße L 370 zwischen Jettenbach und Bosenbach am 3. Februar beginnen. Die Maßnahme dient der Wiederherstellung der Verkehrssicherheit und der dauerhaften Stabilisierung der Böschung. Die Arbeiten erfordern eine Vollsperrung der L 370 für einen Zeitraum von etwa zwei Monaten. Die Umleitung erfolgt von Jettenbach aus über...

Die Digitalisierungsbotschafter helfen, sich sicher in der digitalen Welt zurechtzufinden | Foto: Digitalbotschafter Ludwigshafen

Digitalisierung hängt Ältere ab: Digitalisierungsbotschafter helfen wieder Zugang zum Alltag zu finden

Ludwigshafen. Vielen Älteren ohne PC oder Iphone droht in unserer Gesellschaft der Ausschluss. Bürgeramtstermine bekommt man nur noch im Internet. Banküberweisungen, günstige Bahntickets, selbst Termine bei manchen Ärzten lassen sich noch online buchen. Die Digitalbotschafter aus Ludwigshafen ermöglichen Älteren wieder digitale Teilhabe. Was Arztpraxen, Banken, die Deutsche Bahn in Zeiten des Fachkräftemangels enorm entlastet und die ächzende Verwaltung vor dem Kollaps bewahrt – die...

Birgit Grohmann, die erste Vorsitzende des Tierschutzvereins (links), im Gespräch mit Umweltministerin Katrin Eder und Bürgermeister Michael Maas. Im Hintergund: Waltraud Prokopeck (Kassenwart) und Stefan Salzmann (Vorsitzender des Vereins „Menschen für Tiere“). | Foto: Frank Schäfer

Umweltministerin Katrin Eder zu Gast in Pirmasens
Pirmasenser Tierheim nutzt in Zukunft Sonnenenergie

Von Frank Schäfer Pirmasens. Seit kurzem hat das Pirmasenser Tierheim am Sommerwald eine Photovoltaikanlage. Damit diese auf dem ehemaligen Hundehaus überhaupt installiert werden konnte, war im Vorfeld eine Sanierung des Daches notwendig. Möglich wurde dies durch eine Förderung von Seiten des rheinland-pfälzischen Klimaschutzministeriums in Höhe von 51.827 Euro. Am 24. Januar war Umweltministerin Katrin Eder im Pirmasenser Tierheim zu Gast, um sich über die Arbeit des Tierheims zu informieren....

Bildsamkeit im Fokus: Fachtagung an der PHKA vom 10. bis 12. März 2025. | Foto: University of the Fraser Valley/commons.wikimedia.org

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bildsamkeit: Fachtagung erschließt grundlegenden Begriff der Erziehungswissenschaft

Forschende aus Europa, China und Japan kommen vom 10. bis 12. März an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zur Fachtagung „Bildsamkeit – aus pädagogischer, psychologischer und philosophischer Perspektive“ zusammen. Die Veranstaltung der Internationalen Herbart-Gesellschaft stellt das Konzept der Bildsamkeit in den Mittelpunkt und fragt nach dessen Bedeutung für die Zukunft der Bildung. Johann Friedrich Herbart (1776-1841) gehört zu den Begründern der wissenschaftlichen Pädagogik. Bildsamkeit...

Michael Braun  und  Anette Kloos  
 | Foto: FWG/Lutzke

Neuwahlen des Vorstands der Freien Wähler im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim. Am 24. Januar versammelten sich die Mitglieder der Freien Wählergruppe (FWG) Landkreis Germersheim e.V., um einen neuen Vorstand zu wählen. Das Ergebnis war ein Zeichen der Geschlossenheit: Alle Positionen wurden mit 100 Prozent der Stimmen gewählt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Anette Kloos (Lustadt) 2. Vorsitzender: Steffen Weiß (Wörth) Geschäftsführer: Armin Lutzke (Germersheim) Schatzmeister: Dieter Godyniak (Bellheim) „Dieses...

Foto: Uwe Anders

Öffentlicher Gastvortrag an der PHKA
Auge in Auge mit dem Eisbären – aus der Arbeit eines Tierfilmers

Wie entsteht ein Tierfilm? Und welche Herausforderungen und Widrigkeiten gilt es zu meistern? Antworten auf diese Fragen und spannende Einblicke in sein Berufsleben gibt Uwe Anders am Donnerstag, 30. Januar, in seinem Gastvortrag "Auge in Auge mit dem Eisbären - aus der Arbeit eines Tierfilmers" an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Beginn der rund eineinhalbstündigen Veranstaltung mit atemberaubenden Bildern ist um 18.15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ort ist Raum A020 in Gebäude 2...

BKI Mike Schönlaub veraschiedet | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER_AS

Wechsel an der Spitze des Brand- und Katastrophenschutzes im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim / Kandel. Nach zahlreichen Hochwassern und Brandbekämpfungen, nach großen Katastropheneinsätzen beispielsweise im Ahrtal, nach Vogelgrippe und Corona-Pandemie hat sich Mike Schönlaub, vom Amt des Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs (BKI) des Landkreises Germersheim verabschiedet und den Staffelstab weitergegeben. Sein Nachfolger ist ab dem 31. Januar Christian Betzel. Betzel, in der Blaulichtfamilie schon als Leiter der Stabsstelle „Brand- und Katastrophenschutz“ der...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ