Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: AGUS/Stock.adobe.com

Exkursion: Mit Vogelexperten Wildvögel im Maudacher Bruch beobachten

Ludwigshafen. Am Samstag, 22. Februar, findet eine Exkursion des Nabu Ludwigshafen zu den Wintervögeln im Maudacher Bruch statt. Unter fachkundiger Leitung will der Fachkreis des Nabu mit den Besuchern Vögel hören und möglichst auch beobachten. Start ist um 9 Uhr für Fortgeschrittene und 9.30 Uhr für Anfänger. jg/red Weitere Informationen:  Anmeldung bei Frau Isolde Frech, unter der Telefonnummer 0157 35516254 oder per E-Mail an kassenwart@nabu-ludwigshafen.de; der Treffpunkt wird bei Anmeldung...

Foto: EBZ

Call for Papers
Blochtagung anlässlich seines 140. Geburtstags!

Bloch international. Jubiläumstagung anlässlich des 140. Geburtstags von Ernst Bloch! Vom 11. April bis zum 13. April im Ernst-Bloch-Zentrum. In diesem Jahr feiern wir den 140. Geburtstag des in Ludwigshafen am Rhein geborenen Philosophen Ernst Bloch (1885-1977). Anlässlich dieses runden Geburtstags veranstaltet des Ernst-Bloch-Zentrum zusammen mit der internationalen Ernst-Bloch-Gesellschaft eine große Jubiläumstagung. Das Tagungsprojekt setzt bei der Beobachtung an, dass das Werk unseres...

Närrischer Gottesdienst in St. Franziskus: Stadtprinzenpaar hält Einzug / Symbolbild | Foto: namosh/stock.adobe.com

Närrischer Gottesdienst in St. Franziskus: Stadtprinzenpaar hält Einzug

Mannheim-Waldhof. Er hat mittlerweile Kultstatus erreicht, der Närrische Gottesdienst auf dem Waldhof, bei dem neben viel schwungvoller Musik und humorvollen Reden, das Gebet und der gute Zweck wie immer ein fester und wichtiger Bestandteil sind. Am Sonntag 16. Februar, (Beginn 10.11 Uhr), pilgert die närrische Gemeinde aus nah und fern zu diesem ganz besonderen Anlass in den Arbeiterdom St. Franziskus. Ab 9.30 Uhr, begrüßt der Gospelchor „Joyful Voices – Das rote Mikrofon“ mit einem Warmup die...

Anzeige
Info-Abend BBS Neustadt Weinstraße | Foto: BBS Neustadt - Clemens Kaesler

Informationsabend
Info-Abend zum Beruflichen Gymnasium Technik und zur Höheren Berufsfachschule

Möchten Sie mehr über unsere Schulformen und Abschlüsse erfahren? Bei unserem Tag der offenen Tür laden wir Sie herzlich ein, die vielfältigen Möglichkeiten der BBS Neustadt kennenzulernen. Außerdem können Sie einen Blick in die Klassenräume werfen und sich mit unseren Schülerinnen und Schülern austauschen. Wann: Mittwoch, 19.02.2025 // 16.00 bis 19.00 Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über unsere verschiedenen Bildungsgänge zu informieren, darunter das Berufliche Gymnasium Technik, die Höhere...

v. li.: Prof. Christoph Giess, Prof. Alexander Wiebel, Prof. Tobias Grosche, Prof. Olaf Rieck, Eric S. Conner | Foto: Silke Brink

Hochschule Worms
Neue Leitung am Zentrum für Technologie und Transfer

Neues wissenschaftliches Leitungsteam am Zentrum für Technologie und Transfer (ZTT) Das Zentrum für Technologie und Transfer (ZTT) der Hochschule stellt sein neues wissenschaftliches Leitungsteam vor. Nach dem Wechsel des bisherigen wissenschaftlichen Leiters, Prof. Dr. Steffen Wendzel, an die Universität Ulm übernimmt nun Prof. Dr. Alexander Wiebel diese Funktion. Unterstützt wird er von den Stellvertretern Prof. Dr. Christoph Giess (Informatik), Prof. Dr. Tobias Grosche...

Sinfonieorchester Neustadt und Leonard Rieckhoff am Klavier | Foto: Michael Landgraf
3 Bilder

Sinfonieorchester Neustadt
Mit Beethoven und Brahms im Winterblues

Das Neustadter Sinfonieorchester lud am 9. Februar 2025 zu einem eindrucksvollen Konzert ein, diesmal mit Musikstücken, die zum Winterblues des Februar passten. Unter der Leitung von Jürgen Weisser wurden Ludwig van Beethovens Ouvertüre zum Egmont sowie sein Klavierkonzert Nr. 5  Es-Dur op. 73 dem fast vollbesetzten Neustadter Saalbau präsentiert.  Herausragend war das Zusammenspiel zwischen dem Orchester und dem Klavier-Solisten Leonhard Rieckerhoff, dem das Publikum begeistert Tribut zollte,...

Ministerpräsident Alexander Schweitzer (Mitte) mit dem Dr. Anna Maria Bassimir (links) und Kurt Werner (rechts).    | Foto: Michael Landgraf

Gedenkstätte Neustadt
Ministerpräsident Alexander Schweitzer Schirmherr

Im Rahmen ihres Neujahrsempfangs am 9. Februar 2025 mit rund 70 Gästen übernahm Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, die Schirmherrschaft über die Neustadter Gedenkstätte von seiner Vorgängerin Malu Dreyer. In seiner Rede betonte er, dass NS-Geschichte sich regional ereignet hat, daher sei regionale Aufarbeitung wichtig. Er lobte das ehrenamtliche Engagement des Fördervereins der Gedenkstätte, der jenseits von Staat und Institutionen wertvolle Arbeit leiste. Da...

Spannendes Chor-Projekt
Männerstimmen für Carmina burana gesucht

Die Mannheimer Liedertafel sucht noch Tenöre und Bässe für die Aufführung von Orffs Carmina burana am 28. und 29.06.2025 in Mannheim und Heidelberg. Die Chorproben finden dienstags von 19.00 – 21.15 Uhr im Vereinshaus der Mannheimer Liedertafel in K 2, 31 statt (3. OG ohne Aufzug). Individuelle Stimmbildung nach Absprache. Interessierte Sänger sind herzlich eingeladen, einfach vorbeizukommen. Rückfragen per E-Mail unter kontakt@mannheimer-liedertafel.de Besuchen Sie uns auch unter...

Foto: Junge Kantorei St. Martin
6 Bilder

„Die Brücke fließt“
Musical der Jungen Kantorei St. Martin

Bereits seit vielen Wochen bereiten sich die Jugendlichen der Jungen Kantorei St. Martin gemeinsam mit ihrer Leiterin Ute Hormuth auf das bevorstehende Musical „Die Blücke fließt“ von Peter Janssens (M) und Priska Beilharz (T) vor. Dieses handelt vom Zusammenleben der drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam, welches leider noch heute als Ausgang für kriegerische Streitigkeiten, Hass und Gewalt benutzt wird. In einer Zeitreise von Cordoba (1031) über Prag (1618) bis nach Mostar...

Von links: Ahmet Metin, Volker Scheiblich, Thomas Schmidt, Gunter Staudt beim Briefmarken- und Münztauschtag | Foto: Brigitte Melder
21 Bilder

BriMel unterwegs
Briefmarken- und Münz-Großtauschtag des BMC

Ludwigshafen. Am 9. Februar fand von 9 bis 16 Uhr in der ESV-Halle (Oskar-Vongerichten-Straße 7, 67061 Ludwigshafen) der erste Großtauschtag im neuen Jahr statt. In der großen Halle hatten ca. 40 Aussteller ihre „Pretiosen“ auf Tischen ausgelegt. Vom Verein waren der 1. Vorsitzende Thomas Schmidt, 2. Vorsitzende Ahmet Metin, Auktionator Volker Scheiblich und Schatzmeister Gunter Staudt anwesend und beantworteten Fragen rund um die Ausstellung. Der Briefmarken- und Münzclub 1905 Ludwigshafen am...

"Hoppe zoppe" in Dudenhofen; ca. 1935 | Foto: "Dudenhofen anno dazumal" - Bildband Speyerer Volksbank 1983 - Repro: cke
5 Bilder

Erinnerungen ans „Hoppe zoppe“
Dudenhofens Hopfengeschichte: Von der Höh bis zur Brauerei

Die Gemarkung Dudenhofen war einst ein landwirtschaftliches Kleinod, begünstigt durch ihre fruchtbaren Böden, ausreichende Bewässerung durch Speyer-, Woog- und Hainbach sowie einen hohen Grundwasserspiegel. Der nördlich angrenzende Gemeindewald bot zusätzlichen klimatischen Schutz. In dieser paradiesischen Umgebung gediehen neben dem allgemeinen Feldbau das ganze Jahr über Reben, Obstbäume, Spargel und Tabak. Besonders imposant präsentierten sich aber auch die Hopfenfelder.      Eine Tradition,...

Wollten gefüttert werden | Foto: Brigitte Melder
58 Bilder

BriMel unterwegs
Wildpark Rheingönheim top besucht

Ludwigshafen. Am 9. Februar hatte man schon ein bisschen Probleme, einem freien Parkplatz zu ergattern. Kein Wunder, denn die Sonne schien und die Familien mit ihren Kindern wollten etwas unternehmen, woran alle Spaß hatten. Der Pfau im Gehege der Minischweine wollte heute nicht seine Pracht zeigen. Die erste Attraktion waren die Ziegen mit einem abgegrenzten Areal zum Streicheln. Wie zuckersüß waren die Zicklein, die noch nicht so lange auf der Welt sind! Bei den Wildschweinen wurde wegen der...

Foto: Musik- und Kunstschule Bruchsal

Musik für die Allerkleinsten
MuKs-Mäuse Karlsdorf-Neuthard

Nur noch wenige Plätze frei! „MuKs-Mäuse“ ab März an der MuKs Karlsdorf-Neuthard An der Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard findet immer montags von 11.15 – 11.45 Uhr im „Haus am Mühlenplatz“, Amalienstrasse 2a ein Kurs „MuKs-Mäuse“ statt. Das Angebot richtet sich an unsere Allerkleinsten, die sich mit einer geliebten Bezugsperson (Mama, Papa, Oma etc.) für 30 Minuten in der Woche mit anderen Kindern und der MuKs Dozentin Hanna Mayer treffen und auf spielerische Weise an die Musik...

Skat-AG Maxdorf
Widerruf Berichte/Fotos

9.2.2025: Ich habe heute alle meine bisherigen Berichte incl. Fotos über die seit 2018 bis Sep23 geführte Skat-AG Maxdorf gelöscht. Dem Verein "HerzAs" habe ich die Genehmigung zur Nutzung meiner Berichte/Fotos gekündigt und entspr. Löschungen in Medien und HP's zeitnah auferlegt. Wenn man jemanden konsequent ausgrenzt, sollte man nicht andererseits mit dessen Beiträgen für sich (Verein) weiter werben! Freundliche Grüße, W.Pieper...

Foto: MGV-Schaidt RG

Männergesangverein-Liederkranz 1860 Schaidt e.V.
Ehrungen für langjährige Treue und Mitgliedschaft

Neujahrsempfang des MGV-Liederkranz: Am 11.01.2025 wurden in der Cafeteria der Sporthalle langjährige Sänger sowie passive Mitglieder geehrt. Nach der Begrüßung mit einem kurzen Ausblick auf die Planung für das Jahr 2025 durch den MGV-Vorsitzenden Werner Guckert und dem Vortrag des Männerchores unter der Leitung von Xaver Reichling wurden die Ehrungen durch den Vorsitzenden des Chorverbandes Südliche-Rheinpfalz Hans Hofmann und den MGV-Vorsitzenden Werner Guckert vorgenommen. Für 40 Jahre...

Foto: Wolfgang Neuberth
6 Bilder

im Rittersaal des Mannheimer Schlosses
Chinesisches Frühlingsfest

8. Baden-Württembergisch-Chinesisches Frühlingsfest (BT) Ende Januar / Anfang Februar feiert China ihr traditionelles Neujahrs- oder Frühlingsfest. Und 2025 wechselt auch das Sternzeichen in das Jahr der Schlange, genauer in das Jahr der Metall-Schlange, denn in der chinesischen Astrologie gibt es nicht nur die 12 Sternzeichen, die jährlich wechseln, sondern diese werden auch kombiniert mit den Elementen Feuer, Wasser, Luft, Erde und Metall, so dass sich ein Sternzeichen letztlich nur alle 60...

Mannheimer Stadtprinzenpaar | Foto: J. Habich/Shark Design
8 Bilder

Die PILWE Nacht 2025
Die heißeste Bühne Mannheims!

Die heißeste Bühne Mannheims! „Das ist die heißeste Bühne Mannheims!“ – mit diesen Worten traf Stadtprinzessin Sarah I. den Nagel auf den Kopf. Die „PILWE Nacht 2025“ war ein voller Erfolg, geprägt von großartiger Stimmung, mitreißender Musik und begeistertem Publikum. Den Auftakt machte die Band Happiness Voice, die mit ihren Hits ordentlich einheizte und die Gäste auf die Tanzfläche zog. Doch nicht nur musikalisch hatte der Abend einiges zu bieten: Als Irmi Benz die Bühne betrat und ihren...

Foto: Matthias Baus

Ihrer Magie beraubt
Die Frau ohne Schatten an der Deutschen Oper Berlin

Die jüngste Aufführung von Richard Strauss’ Die Frau ohne Schatten am 08. Februar 2025 an der Deutschen Oper Berlin offenbart eine eigentümliche Spaltung zwischen musikalischem Hochgenuss und szenischer Zerstreuung: Auf der einen Seite thront ein orchestrales Wunderwerk, das Sir Donald Runnicles mit bestechender Meisterschaft entfaltet – auf der anderen Seite steht eine Regiehandschrift von Tobias Kratzer, die in ihrem konsequenten Realismus dem poetischen Zauber des Werks bemerkenswert...

Vor 50 Jahren: 100 Jahrfeier der SPD Neustadt auf dem Neustadter Marktplatz | Foto: Archiv SPD

150 Jahre SPD Neustadt
Jubiläumsfeiern starten am 15. Februar

Zum Geburtstag gibt’s Kuchen! Am Samstag den 15. Februar 2025 beginnen die Feierlichkeiten der Neustadter SPD zu ihrem 150. Jubiläum. Nach einer Arbeiter-Versammlung am Sonntag den 14. Februar 1875 wurde am darauf folgenden Tag der Antrag auf Gründung der sozialdemokratischen Ortsgruppe bei den Behörden eingereicht, denn Parteien waren damals noch „politische Vereine“. Die Wurzeln der SPD, die als älteste bestehende Partei Deutschlands gilt, liegen in solchen Arbeitervereinen. „Am...

1. Historischer Stammtisch Böhl | Foto: Brigitte Melder
7 Bilder

BriMel unterwegs
Historien-Abend in der „Plauderstubb“

Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Am Abend des 7. Februar besuchte ich den 1. Historischen Böhler Stammtisch unter der Schirmherrschaft von Richard Diehl und dem Hausherrn Gerhard Rieger (85 Jahre), der als Ältester in der Runde und Ur-Böhler einiges über das Ortsgeschehen wusste. Man tauschte sich aus und immer wieder fingen Sätze an mit „Ich kann mich erinnern, dass …..“ und fast jeder leistete seinen Beitrag zu diesem Abend. Die ganze Familie Rieger war anwesend und während die Ehefrau sich als...

Trommeln | Foto: Karin Huttary

NaturFreunde Bruchsal
Trommeln für mehr Kraft und Lebensfreude

TROMMELN FÜR KRAFT UND LEBENSFREUDE im NaturFreundeHaus Bruchsal, Karlsruherstr. 215 Das Spielen der Trommel schenkt die Möglichkeit vielfältiger Erfahrungen. In der afrikanischen Tradition findet es im Kreis statt. Jeder erhält dort seinen eigenen Platz und ist zugleich ein wichtiger Teil des Gesamtklanges. In dem Kurs widmen wir uns sowohl dem Spiel der Djembe als auch der Basstrommeln. Inhalte sind neben Spielfreude und Gemeinschaftserleben sowohl Spieltechnik der Trommeln als auch das...

Schnittübungen | Foto: Norbert Zoz

NaturFreunde Bruchsal
Motorsägenlehrgänge bei den Naturfreunden Bruchsal

Für private Brennholzaufbereiter aber auch für Mitarbeiter von kommunalen und öffentlichen Einrichtungen sowie für Mitglieder von Feuerwehren bieten die Naturfreunde Bruchsal Motorsägenlehrgänge nach der DGUV Information 214-059 Modul A an. Der theoretische Teil findet Freitags von 17.00 bis 22.00 Uhr im NaturFreundeHaus Bruchsal statt, der praktischen Teil dann Samstags von 8.00 bis 16.00 Uhr auf einer Übungsfläche in der Nähe von Bruchsal. Nächster Termin : 07.-08.03.2025 Bei den Lehrgängen...

Demonstration mit ca. 1.800 Menschen auf dem Hetzelplatz in Neustadt. | Foto: Eva Bender
59 Bilder

1.800 Menschen setzen ein Zeichen - die große Demo in Bildern

Neustadt. In Neustadt gingen am Samstag, 8. Februar, ca. 1.800 Menschen auf die Straße, um gegen menschenverachtende Ideologien zu demonstrieren. Das Motto lautete „Uffbasse! Nie wieder Faschismus!“. "Nie wieder darf in Deutschland der Faschismus an die Macht kommen, nie wieder in Europa und allen Ländern der Welt. Nie wieder darf Nationalismus Kriege entfachen", so das Regionale Bündnis gegen Rechts. Faschismus beginnt im Alltag und es geht darum genau hinzuschauen. Die Demonstration fing mit...

Klimastreik | Foto: Klimastreik

Klimastreik Landau
Liebe deine Zukunft – wähl fürs Klima!

Der Klimastreik Landau ruft im Rahmen des bundesweiten Klimastreiks am 14. Februar zu einer Demonstration auf. Anlass ist die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025, die eine entscheidende Richtungswahl für die deutsche Politik und den  Klimaschutz darstellt. Die Demonstration beginnt um 15:30 Uhr auf dem Rathausplatz. "Der Klimastreik trägt das Motto „Liebe deine Zukunft – wähl fürs Klima!“ und betont die Notwendigkeit, Demokratie und Klimaschutz bei der Wahl der zukünftigen Regierung...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ