Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Beim Austausch in der Hochschule NMIMS in Mumbai (v.l.): Dr. Sharad Mhaiskar, Dean NMIMS, Dr. Katja Lasch, Direktorin vom DAAD in Indien, Prof. Dr. Sabine Rein, Rektorin der Hochschule Konstanz, Dr. Ramesh Bhat, Vize-Kanzler NMIMS, Ministerin Petra Olschowski, Nayan Patel, Komitee NMIMS, Prof. Dr. Rose Marie Beck, Rektorin der Hochschule Karlsruhe, und Murad Futehally von der NMIMS, der das Projekt in Thane koordiniert | Foto: IGNKA
2 Bilder

Möglichkeiten der Zusammenarbeit ausloten
Karlsruher bei Wissenschaftsdelegation in Indien dabei

Um die Vertiefung der Kooperationen zwischen Hochschulen in Baden-Württemberg und dem indischen Bundesstaat Maharashtra, mit dem Baden-Württemberg seit zehn Jahren eine Partnerschaft hat, geht es in diesen Tagen zum Beispiel in den Ingenieurwissenschaften oder der Informatik. Dabei steht auch der stärkere Austausch von Wissen im Fokus der Delegationsreise: „Indien ist eine aufstrebende Hochschulnation mit großem Interesse an gemeinsamen Programmen und Projekten“, so Wissenschaftsministerin...

Reifenprofil checken: Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Sommerreifen beträgt 1,6 Millimeter. | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Reifenprofil checken: So stellen Sie die Sicherheit Ihres Fahrzeugs sicher

Reifenprofil checken. Das Reifenprofil ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit und Leistung Ihres Fahrzeugs. Ein ausreichendes Reifenprofil sorgt nicht nur für besseren Grip auf der Straße, sondern beeinflusst auch den Bremsweg und die Fahrstabilität, insbesondere bei Nässe oder Schnee. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Reifenprofil Ihres Fahrzeugs überprüfen können, welche gesetzlichen Mindestprofiltiefen gelten und warum es wichtig ist, regelmäßig einen Reifencheck...

Sie alle tragen Grün, ob als Band oder Kleidung: Mitarbeiter des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern | Foto: Hospizverein/gratis
2 Bilder

Ein grünes Band als Symbol: Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar

Kaiserslautern.  Wer am Montag, 10. Februar 2025, ein grünes Band trägt oder sich grün kleidet, der kann damit seine Verbundenheit mit der Kinder- und Jugendhospizarbeit ausdrücken und sie damit mehr in die Öffentlichkeit rücken. 2006 wurde der 10. Februar vom Deutschen Hospizverein als Tag der Kinderhospizarbeit ins Leben gerufen. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern mit seinem angegliederten ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Rückenwind beteiligt sich mit einem...

Ehrenamt Symbolbild | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Werkstatt „Soziale Netzwerke“: Kostenfreie Fortbildung für Freiwillige

Kaiserslautern. Im Vereins- und Ehrenamtsalltag gibt es zahlreiche Geschichten, die es verdienen, geteilt zu werden. Die Nutzung von Social Media – etwa über Facebook, Instagram, WhatsApp, Bluesky oder die Digitale-Dörfer-App – spielt heute eine zentrale Rolle in der Öffentlichkeitsarbeit. Die Werkstatt „Ehrenamt stärken“ am Dienstag, 25. Februar, von 16.45 bis 19 Uhr in der Stadtteilwerkstatt des ASZ (Pfaffstraße 3) zeigt, wie Geschichten so aufbereitet werden können, dass sie die gewünschte...

Das Podium mit den Kandidierenden für die Stadt Kaiserslautern und der Moderatorin Lena Marie Wilking ganz links. | Foto: Peter Krietemeyer
5 Bilder

Jugendparlament Kaiserslautern
Jugendparlament debattiert mit Bundestagskandidierenden

Das Jugendparlament der Stadt Kaiserslautern hatte für letzten Donnerstag zu einer Diskussionsrunde mit den Bundestagskandidierenden für Kaiserslautern eingeladen. In früheren Jahren war hierzu vom Stadtjugendring Kaiserslautern (SJR) eingeladen worden. In diesem Jahr hatte dieser die Veranstaltung auf seiner Homepage beworben. Die Veranstaltungshalle der Gartenschau war hierfür ein guter Ort. In der gut besuchten Veranstaltung, moderiert von der Vorsitzenden des Jugendparlamentes, Lena Marie...

Lukas Schur, Sprecher der Elternbeiräte der integrativen Kitas der Lebenshilfe Westpfalz, und eine besorgte Mutter beim Plakatieren | Foto: Karsten Kalbheim/gratis

Kitas vor dem Kollaps - Demo der Lebenshilfe am 10. Februar vorm Rathaus

Kaiserslautern. Die Überlastung in den Regel-Kitas und der beabsichtigte Leistungsabbau in den heilpädagogischen und integrativen Kitas kann nicht mehr bestritten werden. „Das Schlimmste dabei ist, dass man das Ganze unter dem Deckmantel der Inklusion verkauft“, sagt Lukas Schur mit Blick auf das neue Kita-Gesetz. Der Sprecher der Elternbeiräte aller integrativen Kindertagesstätten der Lebenshilfe Westpfalz e.V. betont, dass niemand gegen Inklusion sei, diese aber nicht auf Kosten von...

VinoLumino stellt den Auftakt für die Mandelwochen dar. | Foto: CC-BY Pfalz Touristik, Lena Geib
4 Bilder

Frühling in rosa: Die Pfälzer Mandelwochen 2025

Neustadt/Gimmeldingen/Edenkoben. Mit dem Event VinoLumino am 22. Februar 2025 eröffnen die Pfälzer Mandelwochen eine neue Saison. Während die Natur anfängt zu blühen und die Mandelbäume ihre Blüten öffnen, erstrahlen entlang der Deutschen Weinstraße Vinotheken, urige Weinkeller und Weingüter in rosa Licht. Sie laden ein zu einem genussvollen Auftakt mit regionalen Weinen, feinen Pfälzer Spezialitäten und besonderen Mandelkreationen. Frühlingsparadies in der PfalzDie Pfälzer Mandelwochen...

Ein schönes Beispiel für Fassadenbegrünung (Symbolbild) | Foto: jcg_oida/stock.adobe.com

"Forum Landesgartenschau": Möglichkeiten für Fassadenbegrünung und mehr Grün in der Stadt

Neustadt. In der Vortragsreihe „Forum Landesgartenschau“ steht ein weiteres hochaktuelles Thema auf dem Programm: Fassadenbegrünung und Flächenentsiegelung in der Stadt sind wichtige Maßnahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung – und werden entsprechend gefördert. Wie diese Maßnahmen wirken, wird Landschaftsarchitekt Klaus-Dieter Aichele am Donnerstag, 20. Februar um 18.30 Uhr berichten. Außerdem wird das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) vorgestellt. Der Vortrag...

Jeremiah Wood | Foto: Theater in der Kurve

Konzert mit Jeremiah Wood im Theater in der Kurve

Hambach. Er ist im Theater in der Kurve ein gern gesehener Gast bei der Offenen Bühne und bei den Gartenkonzerten im Sommer. Nun startet er seine neue Solotour "Dance" im Theater in der Kurve: Jeremiah Wood – Singer/Songwriter, autodidaktischer Gitarrist, Sänger und Komponist aus der Klingenstadt Solingen am Samstag, 22. Februar, 20 Uhr im Theater in der Kurve. Seine Musik ist lyrisch, mit eingängigen, aber nicht aufdringlichen Melodien. Die Eigenkompositionen von Wood sind vielfältig und...

Neue Küche der Lebenshilfe Neustadt, teils gesponsert durch den Lions-Club Neustadt Weinstraße   | Foto: Michael Landgraf
2 Bilder

Lions Club Neustadt Weinstraße
Neue Küchen für die Lebenshilfe Neustadt

„Ohne die Unterstützung von Sponsoren hätten wir das nicht geschafft“, betonte Heinz Busch, Vorsitzender der Lebenshilfe Neustadt an der Weinstraße, deren Wohngruppen im Neustadter Industriegebiet drei neue Küchen erhalten haben. Rund 2.500 Euro Spenden aus dem Elwetritscherennen 2024 wurden dafür am 7. Februar 2025 durch die Vorstände des Lions Clubs Neustadt Weinstraße Frank Sobirey, Dierk Vagts, Roger Martin und Michael Landgraf gemeinsam mit Willkomm-Chef Winfried Walther übergeben. Das...

Foto von der Kundgebung "Wir sind die Brandmauer" am 1. Februar 2025 in Mannheim | Foto: Roland Kohls

Demonstration und Mahnwache für Demokratie in Germersheim

Germersheim. Nach der von der CDU initiierten Migrationsdebatte im Bundestag hat es am vergangenen Wochenende bundesweit Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und für eine Abgrenzung der CDU von der AfD gegeben. Allein in Berlin gingen mindestens 160.000 Menschen auf die Straße. Auch an diesem Wochenende wird an vielen Orten weiter demonstriert, so auch am Samstag, 8. Februar 2025, von 12 bis 14 Uhr auf dem Paradeplatz in Germersheim. Organisiert wird die Demonstration unter dem Motto...

Kalender Symbolbild | Foto: corben_dallas/stock.adobe.com

"Guud Stubb" Goetheviertel: Vortrag zu Angststörungen und deren Bewältigung

Kaiserslautern. Dorothee Ruster-Hebel vom Pfalzklinikum hält am Dienstag, 18. Februar 2025, 15 Uhr in der „Guud Stubb“ bei „Nils - Wohnen im Quartier“ im Goetheviertel einen Vortrag über Angststörungen und erörtert Bewältigungsstrategien. Interessenten werden gebeten, sich zuvor bei Quartiersmanagerin Monika Jochum unter der Telefonnummer 0151 10045458 anzumelden. red

Timo Weber | Foto: Timo Weber

BÜNDNIS DEUTSCHLAND
Undemokratischer Ausschluss von Podiumsdiskussion

Am 03. Februar 2025 veranstaltete der DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) eine Podiumsdiskussion unter dem Namen „Wahlspiel: Mensch wähl‘ mich!“. Die Direktkandidaten im Wahlkreis 206 (Ludwigshafen/Frankenthal) für die Bundestagswahl 2025 sollten dabei die Möglichkeit erhalten, ihre politischen Positionen den Bürgern zu erläutern. Von einer Gewerkschaft hätte man erwarten können, dass diese Podiumsdiskussion ohne politische Präferenzen und ganz neutral durchgeführt wird. Leider wurde schon im...

Seit über zwanzig Jahren gibt es das Ruftaxi-Angebot in Haßloch. | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch

Neue Rufnummer und Änderungen beim Ruftaxi in Haßloch

Haßloch. Seit dem 1. Februar 2025 gibt es eine neue Telefonnummer für das Ruftaxi in Haßloch. Fahrgäste müssen ihre Fahrten spätestens 60 Minuten vor der gewünschten Abfahrt unter der neuen Rufnummer 0621 1077077 reservieren. Das Ruftaxi fährt weiterhin von Montag bis Freitag nach einem festen Fahrplan und hält an 31 Haltestellen im gesamten Ortsgebiet. Die Fahrten erfolgen auf Abruf und müssen im Voraus angemeldet werden. Zusätzlich zur neuen Rufnummer wurde auch der Fahrplan des Ruftaxis...

Spende an die Feuerwehr | Foto: Paul/gratis

Verein "Wir - das Herz von Wörth" spendet an die Feuerwehr

Wörth / Maximiliansau. Der Verein „Wir – das Herz von Wörth“, das Unternehmer-Netzwerk , freut sich die Erlöse der Tombola von „Weihnachten im Dorf“ den kameradschaftlichen Vereinigungen der Feuerwehren Wörth und Maximiliansau mit jeweils 650 Euro zu übergeben“, so die Vorsitzende des Vereins Melanie Merten. Damit könne der Verein die großartige Arbeit der Feuerwehrleute würdigen und unterstützen. Es komme der Jugendarbeit und den stets für unsere Sicherheit und unser Wohl einsatzbereiten...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Temporäre Verkehrsbehinderungen drohen: Schutzplankenarbeiten auf der B9 zwischen Speyer und Schwegenheim

Schwegenheim / Speyer. In der Zeit von März bis voraussichtlich August werden auf der B9, zwischen Speyer und Schwegenheim Schutzplankenarbeiten durchgeführt. Diese Maßnahmen dienen der Erhöhung der Verkehrssicherheit und sollen dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden. Die Arbeiten umfassen die Installation neuer Schutzplanken sowie die Instandsetzung bestehender Anlagen. Während der Bauzeit kann es zu temporären Verkehrsbehinderungen kommen.

Symbolbild Baustelle | Foto: Schwitalla

Baubeginn auf der B427: Radwegsanierung zwischen Kapellen und Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Ab Montag, 10. Februar, wird mit der Sanierung des Radweges an der B427 zwischen Kapellen und Bad Bergzabern, ab der B38 bis zu dem Kreisverkehrsplatz Kapeller Straße/Klingweg begonnen. Die Sanierung des Radweges erfolgt in unter Sperrung des Radweges. Der Radverkehr wird über die Fahrbahn der B427 umgeleitet. Die B427 wird für die Dauer der Arbeiten mit Sperrung der Fahrtrichtung Bad Bergzabern halbseitig gesperrt. Eine örtliche Umleitung wird ausgeschildert. Die Bauzeit für...

Inmitten ihrer Werke: Judith Boy in ihrer Einzelausstellung in der Mall | Foto: Monika Klein

Ehemaliges Stadtatelier: 100 Werke der Künstlerin Judith Boy zu sehen

Kaiserslautern. Das Stadtatelier in der Mall "K in Lautern" ist seit Ende Januar 2025 Geschichte. Während Künstlerin Susanne Neumahr ihre Präsenz mit einer letzten Ausstellung beschlossen hat, war Judith Boy umtriebig. Die freischaffende Künstlerin zeigt bis einschließlich Donnerstag, 13. Februar, rund 100 Arbeiten aus ihren Ateliers.  Von Monika Klein Judith Boy (Jahrgang 1969) ist seit 1997 als freischaffende Künstlerin tätig. Sie wohnt in Körborn im Kreis Kusel und im sizialinischen Palermo....

Abschlussbild | Foto: Gerhard Öfner
10 Bilder

Mit E-Bikes sicher unterwegs
Fahrsicherheitstraining für eine unfallfreie Saison

Die kalte Jahreszeit neigt sich dem Ende zu, und mit den ersten Sonnenstrahlen wächst die Lust auf Radtouren. Ob entlang des Rheins oder durch das „Land der tausend Hügel“ im Kraichgau – die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für erlebnisreiche Fahrradtouren. Doch die sanften Hügel im Kraichgau können herausfordernd sein. Mit einem E-Bike oder Pedelec macht das Radeln über Berge und Täler jedoch gleich doppelt so viel Spaß. Leider kommt es aufgrund der speziellen technischen Merkmale dieser...

Grüner Strom Symbolbild | Foto: Yuttana Studio/stock.adobe.com

Umweltschutz und Musik verbinden - Sechster Platz beim Umweltpreis für das Ursulinen-Gymnasium

Mannheim. Das Ursulinen-Gymnasium Mannheim hat beim Umweltpreis 2024 der Erzdiözese Freiburg den sechsten Platz belegt. Dr. Christiane Averbeck von der Klima-Allianz Deutschland und Weihbischof Dr. Peter Birkhofer zeichneten die Preisträger am Donnerstag, 6. Februar, in Freiburg aus. Den mit 550 Euro dotierten Preis gewann das Ursulinen-Gymnasium Mannheim mit seinem Upcycling-Orchester und neuen Klängen aus Weggeworfenem. Begonnen hatte das Projekt anlässlich der Bundesgartenschau in Mannheim...

Foto: George Dolgikh/stock.adobe.com

Gesundheitsamt bekämpft starken Rattenbefall im Stadtteil Mundenheim

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen geht mit leistungsstarken Maßnahmen gegen den starken Rattenbefall in der Fontanestraße vor. Rattenkolonien, die sich vor Jahren dort angesiedelt haben, sind in den vergangen Wochen angewachsen. Die Stadt vermutet, dass die Tiere gefüttert und Köder entfernt wurden. Grund für den übermäßigen Befall mit den Schädlingen, die hygienische Zustände im Dichterquartier nicht verbessern, waren lange Zeit illegale Müllablagerungen und überquellende Abfallanlagen vor...

Wahlbenachrichtigung für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 | Foto: Monika Klein

Briefwahl kann online noch bis zum 17. Februar beantragt werden

Kaiserslautern. Wer für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, die Möglichkeit der Briefwahl nutzen möchte, sollte dies rechtzeitig tun. Die Briefwahl kann per E-Mail (briefwahl@kaiserslautern.de) oder noch bis 17. Februar, 23.59 Uhr, online auf der städtischen Homepage unter www.kaiserslautern.de beantragt werden. Bis Freitag, 21. Februar, 15 Uhr, können vor Ort im Rathaus Briefwahlunterlagen beantragt werden. Wichtig bei der Antragstellung per E-Mail ist, für jede antragstellende...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ