Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Protestantische Melanchthonkirche verwandelt sich wieder in „Klein Hogwarts“. | Foto: Prot. Dekanat LU/Nguyen
3 Bilder

„Die Macht der Drei“: Zweiter „Harry-Potter-Gottesdienst“ in Ludwigshafen

Fans des berühmten Zauberschülers aufgepasst: Am Freitag, 7. Februar, 19 Uhr, findet zum zweiten Mal in Ludwigshafen ein „Harry-Potter-Gottesdienst“ in der Protestantischen Melanchthonkirche (Maxstraße 38) statt. Dieses Mal dreht er sich um „Die Macht der Drei“. Kleine und große Besucherinnen und Besucher können gerne verkleidet als Hexen und Zauberer kommen. Zwei Wochen zuvor, am 24. Januar, wird der Gottesdienst in der Protestantischen Lambertskirche in Bockenheim (Kreis Bad Dürkheim)...

Privates Amazon-Konto gehackt? Meistens missbrauchen die Hacker das Konto, um teure Ware zu kaufen, die sie weiterveräußern. | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Privates Amazon-Konto gehackt: So können Sie den Schaden abwenden

Privates Amazon-Konto gehackt. Im Fall, dass Sie über den Amazon-Login keinen Zugriff mehr haben, sollten Sie Ihr privates Amazon-Konto sofort sperren oder löschen lassen. Unter der E-Mail-Adresse impressum@amazon.de ist der Kundenservice 24 Stunden am Tag erreichbar und leitet Ihre E-Mail umgehend in die IT-Sicherheitsabteilung weiter.  Auch die IT-Sicherheit ist 24/7 im Bereitschaftsdienst, auch an Feiertagen, Weihnachten und Ostern. Sollten Sie noch Zugriff auf ihr privates Amazon Konto...

Wie die Pressestelle des Bistums Speyer mitteilt, meldete eine Familie in der letzten Woche an die St. Franziskus Realschule in Kaiserslautern, dass es zu Übergriffen einer Lehrkraft gegenüber einer Schülerin gekommen sei | Foto: Ralf Vester

St. Franziskus Schule: Ermittlungen wegen sexuellem Missbrauch

Update vom 21. Januar 2025, 11.15 Uhr. Wie das Bistum Speyer auf Nachfrage informiert, ermittelt die Polizei zum Tatbestand sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen. Laut der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern hatte sich die Familie am Montag, 13. Januar 2025, an die Schulleitung der St. Franziskus Schule in Kaiserslautern gewandt. Der Schulleiter habe die Polizei in Kaiserslautern am selben Tag telefonisch informiert, die Polizei habe die Ermittlungen aufgenommen. Nach den bisherigen...

Infotag an der BBS Neustadt am 1. Februar 2025. | Foto: BBS Neustadt

Informationstag über die Schulformen an der BBS Neustadt

Neustadt. Am Samstag, 01.02.2025, stellt die Berufsbildende Schule Neustadt an der Weinstraße von 9 bis 13 Uhr ihr vielfältiges Bildungsangebot im Bereich der Wahlschulen vor. An diesem Tag werden Interessierte persönlich zu folgenden Bildungsangeboten beraten: Berufliches Gymnasium (Fachrichtung Technik)Berufsfachschule 1 und 2 (Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen, Gesundheit und Pflege, Gewerbe und Technik oder Wirtschaft und Verwaltung)Zweijährige höhere Berufsfachschule...

Das sind die neuen E-Kehrmaschinen, die in Rheinland-Pfalz Teil der Flotten werden. | Foto: Stadtbildpflege KL

Neue E-Kehrmaschinen in der Flotte des WBL

Ludwigshafen. Der WBL setzt verstärkt auf E-Mobilität. Jetzt fahren zwei neue E-Kehrmaschinen in der Flotte mit. Sie arbeiten emissionsfrei und sind leise im Betrieb. Dadurch sind sie für den Einsatz in stark frequentierten Stadtteilen besonders geeignet. So wird nicht nur der Geräuschpegel, sondern auch die Schadstoff- und CO2-Emission vor Ort reduziert. Die beiden Fahrzeuge werden im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität mit insgesamt 217.457,25 Euro durch das Bundesverkehrsministerium...

Im Clubhaus des VfR Sondernheim sollte eine AfD-Veranstaltung stattfinden, nach Mitglieder-Protesten wurde diese abgesagt | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI

Nach heftiger öffentlicher Kritik: VfR Sondernheim sagt AfD-Veranstaltung im Clubhaus ab

Sondernheim. Eigentlich hätte am 22. Januar im Clubhaus des VfR Sondernheim ein "Stammtisch" der AfD stattfinden sollen. Dieser wurde nun jedoch kurzfristig abgesagt, zu viele Vereinsmitglieder hatten sich über diese Wahlkampfveranstaltung beklagt.  Der Verein erklärte dazu, dass Vertreter des Germersheimer Stadtverbandes der Partei sich direkt mit dem Pächter des Clubhauses in Verbindung gesetzt hätten und Termin, sowie die Veranstaltung vereinbarten. Geplant war eine Wahlkampfveranstaltung,...

Schon wieder wurde der Verkehr in Leistadt voll gesperrt | Foto: Kim Rileit

Leistadt wieder gesperrt

Leistadt. Da wurde vergengene Woche Dienstag der Durchgangsverkehr in Leistadt grade wieder freigegeben, da kommt es erneut zu einer Sperrung in Leistadt. Am vergangenen Wochenende kam es in Leistadt erneut zu einem Rohrbruch an der Wasserhauptleitung. Aus diesem Grund wurde der Bereich an der „Hauptstraße 56“ wieder gesperrt. Die Sperrung gilt bis voraussichtlich Freitag, 31. Januar. Der Verkehr wird in dieser Zeit umgeleitet über Kallstadt, Herxheim am Berg, die Kreisstraße K 1, Weisenheim am...

Foto: Grafik: Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

Infos zur Briefwahl
Briefwahlbüro der VG Ramstein-Miesenbach im Rathaus

Ramstein-Miesenbach. Aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar stehen der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach die Räumlichkeiten im Congress Center Ramstein (CCR-Lounge) nicht zur Verfügung. Das Briefwahlbüro wird daher von der Lounge des Congress Center (CCR) ins Rathaus, Am Neuen Markt 6, verlegt. Da unter anderem am Wahlsonntag die Kreisseniorensitzung im CCR stattfindet, werden die Wahlräume zur Beantragung der Briefwahl im Dachgeschoß des Rathauses eingerichtet....

Foto: Fionn Grosse

"Auf ein Glas mit Chris" – Im Restaurant des TuS Flomersheim

Ludwigshafen. Der Bundestagsabgeordnete Christian Schreider lädt gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein zu einem offenen Dialog im Restaurant des TuS Flomersheim ein. Unter dem Motto „Auf ein Glas mit Chris“ besteht die Möglichkeit, aktuelle politische Themen zu besprechen, Anliegen und Fragen zu äußern oder einfach ins Gespräch zu kommen. Der offene Dialog findet am Donnerstag, 23. Januar, um 19.30 Uhr im TuS Flomersheim, Jahnstr. 16, statt.  Christian Schreider und der SPD-Ortsverein freuen sich...

Foto: Bildquelle: SV 1919 Lemberg
5 Bilder

Bundespräsident zeichnet SV 1919 Lemberg bei Sternen des Sports aus

In jeder Krise steckt auch eine Chance – das hat sich der SV 1919 Lemberg gedacht und sein gesamtes Energiekonzept umgestellt, als in einem heißen Sommer die Sprinkleranlage für den Rasen aufgab. Das Ergebnis: „SV Lemberg: Grün auf und neben dem Platz“. Nach einer Energieberatung nahm der Fußballverein in den vergangenen fünf Jahren verschiedene Maßnahmen in Angriff: Mit LED-Flutlicht, smarten Sprinklern, wassersparenden Armaturen, eigener Photovoltaik-Anlage und Wärmepumpe spielt er aktuell...

Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile und Klimaschutzmanagerin Merle Johnston überreichten den ersten genehmigten Förderantrag persönlich. (V.l.n.r.) Merle Johnston, Daniela Gaßmann, Marcus Schaile | Foto: Foto: HFalter | Stadt Germersheim (FREI)

Erste Förderung übergeben: Balkonkraftwerke für Germersheim

Germersheim. Seit dem 1. Januar 2025 haben Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Germersheim die Möglichkeit, eine einmalige Förderung in Höhe von 125 Euro für die Anschaffung eines Photovoltaik-Balkonkraftwerks zu beantragen. Diese Maßnahme soll private Haushalte bei der Nutzung erneuerbarer Energien und der Senkung ihres CO₂-Ausstoßes unterstützen. PV-Balkonkraftwerke, auch Stecker-PV-Geräte genannt, erzeugen aus Sonnenlicht Strom, der über einen gewöhnlichen Stecker in eine...

Von links nach rechts: Bürgermeister Manfred Schulz und Citymanager Constantin Weidlich im Gespräch mit Michael Wolter, Inhaber von "Michel's Brotkorb". | Foto: Stadt Kaiserslautern

Stimmungsbild einfangen – Schulz besucht inhabergeführte Geschäfte in der Stadt

Kaiserslautern. Viel vorgenommen für dieses Jahr hat sich Bürgermeister Manfred Schulz. In den kommenden Wochen und Monaten möchte er nach und nach möglichst viele der inhabergeführten Geschäfte in der Stadt Kaiserslautern aufsuchen. „Ziel ist es, mir bei den Geschäftsinhabern ein Stimmungsbild einzufangen, was ihre Herausforderungen und Sorgen vor Ort betrifft, aber auch, was die Themen ihrer Kundschaft angeht“, erläutert Schulz. Dabei stünden für ihn vor allem seine Zuständigkeitsbereiche...

V.l.) Hubertus Heil, BMAS, Francesco Grioli, gHV IGBCE, Gunther Kollmuß, Bezirksleiter IGBCE Ludwigshafen und Timo Münch, Betriebsrat BASF SE  | Foto: Suna Aydin

Zukunft der Industrie: Talk um Wirtschaftsstandort Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Zukunft der Arbeit sowie die Industrieförderung sind zu den großen Menschheitsthemen unserer Zeit in der zweitgrößten Stadt Rheinland-Pfalz geworden. Das waren auch die Themen der Talkrunde im Pfalzbau mit Arbeitsminister Hubertus Heil und den Köpfen der Chemiegewerkschaft und des Betriebsrats der BASF. Von Julia Glöckner Dass die Industrie, auch die Chemie, das Industrieland Deutschland in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten stark gemacht hat, ist schon per Definition eine...

Die Realschule plus in Ramstein bietet verschiedene Lernorte für ihre Schüler an. | Foto: Realschule plus am Reichswald Ramstein-Miesenbach
4 Bilder

Realschule plus ist "Schule der Zukunft"
Zukunftsorientiertes Lernen in Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Die Realschule plus am Reichswald in Ramstein ist eine Schule, die sich durch ein innovatives und zukunftsorientiertes Konzept auszeichnet. Bereits heute können die Schülerinnen und Schüler von einem einzigartigen Lernortesystem profitieren, welches es ihnen ermöglicht, an verschiedenen Lernorten entsprechend ihrer Graduierungsstufe zu lernen. Und das Beste daran: Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird ein weiterer Meilenstein in der Schulentwicklung gesetzt: Die Pilotphase des...

Die Ausgezeichneten des CVU von links: Sonja Kreutz, Prinzessin Sandra I., Prinz Stephan I., Bernhard Groel, Marianne Groel und Rüdiger Sorek. | Foto: Stephan Frosch
2 Bilder

Besondere Auszeichnungen beim CUV Landstuhl

Landstuhl. Der Carnevals- und Unterhaltungsverein Landstuhl (CUV) freut sich ganz besonders, dass in diesem Jahr gleich drei Mitglieder mit dem BDK Verdienstorden ausgezeichnet worden sind. Durch den Präsidenten des Bund Deutscher Karneval Karl-Ludwig Fess wurde der Verdienstorden in Silber an Herrn Rüdiger Sorek für seine 30-jährige Tätigkeit im Karneval ausgezeichnet. Besonders stolz sind wir auf die Auszeichnung von Frau Marianne Groel und Herrn Bernhard Groel mit dem BDK Verdienstorden in...

Mit dem neuen Konzept richtet sich das Pirmasenser Krankenhaus an Kita- und Grundschulkinder, aber auch an ältere Kinder und Jugendliche | Foto: Städtisches Krankenhaus Pirmasens

„Medizin für Kids“
Spielerischer Zugang zu Medizin und Erster Hilfe

Pirmasens. Gerade kleinere Kinder sind oft sehr eingeschüchtert, wenn sie für eine Untersuchung oder Behandlung ins Krankenhaus oder in eine Praxis müssen. Daher sollte ihnen möglichst frühzeitig vermittelt werden, dass diese Angst unbegründet ist und sie sogar selbst schon anderen bei einem Notfall helfen können – die Anleitung dazu sollte idealerweise auf einfache, spielerische Art und in der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen geschehen. Vor diesem Hintergrund hat das Städtische Krankenhaus...

Neue Rad- und Fußgängerbrücke über B10 bei Landau eröffnet | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com
2 Bilder

Neue Radbrücke über B10 in Landau eröffnet: Millionenprojekt für Radfahrer

Landau. Radfahrerinnen und Radfahrer können sich freuen: Die Umwege, die seit dem Bau des Kreisels nördlich von Landau notwendig waren, sind ab sofort Geschichte. Eine neue Brücke für den Fuß- und Radverkehr ermöglicht die direkte und sichere Überquerung der B10 – ganz ohne Absteigen oder riskante Begegnungen mit dem Kraftverkehr. Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat das 70 Meter lange Bauwerk offiziell freigegeben. Die Brücke ist ein Teil der entstehenden Pendlerradroute zwischen Landau und...

 Gerade die Passagen über unbefestigte Straßen haben den Fahren in den vergangenen Jahren viel abverlangt und (Schlamm-) Spuren hinterlassen. | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Anmeldeportal geöffnet
„Großer Preis der Südlichen Weinstraße“

SÜW. Radsportfans und alle, die es werden wollen, können sich bereits zum vierten Mal auf den radsportlichen Höhepunkt in der Südpfalz freuen: Mit dem „Großen Preis der Südlichen Weinstraße“ mit Start und Ziel am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach wird am 5. April erneut die Radbundesliga eröffnet. Viele weitere Rennen werden rund ums Deutsche Weintor angeboten, sodass einem erneuten Radsporttag der Superlative nichts im Wege steht. Erstmals wird die Strecke auch ins benachbarte...

Bei der Gedenkveranstaltung des Pfalzklinikums Klingenmünster wird unter anderem ein so genannter „Hungerteller“ mit einer damals üblichen Ration für die Patient*innen gezeigt.   | Foto:  Pfalzklinikum

80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz
Gedenkveranstaltung

Klingenmünster. Traumatisierte, abgemagerte und geschwächte Menschen zeigen die Bilder der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vom 27. Januar 1945. Die damalige Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster war keine Tötungsanstalt, aber von hier aus wurden 223 Patient*innen in Tötungsanstalten verlegt. Zudem starben in den Jahren 1939 bis 45 insgesamt 1738 Patient*innen gezielt durch Nahrungsentzug an Hunger. Am Montag, 27. Januar, dem 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz, gedenkt...

Eine Straße in Kigali   | Foto: RC Bad Bergzabern

Hilfe für Straßenkinder in Kigali
Rotary Club informiert

Bad Bergzabern. Nach Projekten in Äthiopien, Kamerun und Südafrika jetzt ein Bildungsprojekt im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda. Pastpräsident Martin Pütz, federführend bei allen Projekten, hat Kigali mehrere Male besucht und die Kontakte zum dortigen Rotary Club sowie weiteren Partnern hergestellt. Beteiligt an diesem Großprojekt und seiner Finanzierung in Höhe von 50 Tsd. Dollar, haben sich neben dem RC Bad Bergzabern auch der Rotary Club Germersheim-Südliche Weinstraße sowie sieben...

Innenminister Michael Ebling (rechts) bei der Übergabe der Förderbescheide an Bürgermeister Manfred Schulu | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

3,4 Millionen Euro vom Land für weitere Stadtentwicklung von Kaiserslautern

Kaiserslautern/Mainz. Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling hat dem Bürgermeister der Stadt Kaiserslautern, Manfred Schulz, zwei Förderbescheide aus dem Bereich der Städtebauförderung überreicht. Aus den Bund-Länder-Programmen „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ und „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“ erhält die Stadt insgesamt 3,4 Millionen Euro. „Die Stadt Kaiserslautern will die Mittel der Städtebauförderung nutzen, um die Areale ‚West‘, ‚Ost‘ und...

Die Boulefreunde auf dem Bouleplatz in Klingenmünster | Foto: LAG Pfälzerwald plus

Beispiele für Ehrenamtliche Bürgerprojekte
Projekt des Monats

Ehrenamt. Zu Beginn des Jahres möchte die LAG Pfälzerwald plus mehrere gelungene Projekte vorstellen: Eine Auswahl der im letzten Jahr geförderten Ehrenamtlichen Bürgerprojekte. „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ hieß es für die Boulefreunde Klingenmünster im vergangenen Sommer. Denn mit einer Förderung von 1.500 Euro im Rücken wurde dort in Eigenregie ein neuer Bouleplatz angelegt. Dabei erhielten ehemalige Strommasten eine neue Verwendung als Platzbegrenzung, es wurden Schotter und Beton...

MGV Liederkranz Heßheim
Wintergrillen

Am Samstag, dem 8. Februar 2025, ist es ab 17 Uhr wieder soweit. An diesem Tag möchten wir Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wieder einen schönen Abend bereiten. Es erwartet Sie dabei ein besonderes Ereignis, nämlich unser schon mehrmals angebotenes Wintergrillen. Rund um unser Sängerheim in der Gerhart-Hauptmann-Straße 65 verköstigen wir unsere Gäste mit knusprig gegrillter Bratwurst im Brötchen, Brezeln, süßen Waffeln und als Highlight mit Pfälzer Kartoffel-Speck-Waffeln. Neben Geist...

Schafe transportieren in ihrem Fell Samen und Kleinstlebewesen. Damit tragen sie zur Verbreitung von Arten und Vernetzung von Biotopen bei.  | Foto: Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen/Norman Krauß

„Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“
Naturschutz durch Weidetiere

Pfälzerwald. Nach der großen Auftaktveranstaltung im vergangenen Juni in Frankenstein, befindet sich das chance.natur-Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen im nächsten Umsetzungsschritt: Am Wingertsberg in Annweiler-Gräfenhausen und in Weyher werden im Januar erste Flächen für die Beweidung vorbereitet. Dazu gehört die Entbuschung der Grundstücke und die Entnahme von einzelnen Bäumen. Diese initialen Maßnahmen laufen voraussichtlich bis Ende...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ