Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Seniorenbeirat der Ortsgemeinde Lambsheim
Vortrag

Einladung zum Vortrag am 30. Januar 2025, 15 Uhr im Bürgersaal Verwaltungsstelle Lambsheim, Mühltorstr. 25 zum Thema Altersgerechtes Wohnen und Hilfeleistungen die damit zusammenhängen Zu diesem Thema, das uns alle interessiert, wird uns der Referent, Herr Peter Staab, Geschäftsführer der Firma Resanova aus Lambsheim, fachliche Informationen und Tipps geben, welche Maßnahmen möglich sind, um im Alter das eigene Zuhause genießen zu können. Dieses Thema könnte auch Noch-nicht-Senioren...

TV Kleinniedesheim
Sportabzeichen-Verleihung

Wir laden alle Absolventen der Erwachsenen-Sportabzeichen und Interessierte auf die Empore der Turnhalle zur diesjährigen Verleihung herzlich ein. Die Familien- und Kindersportabzeichen wurden bereits im Rahmen unserer Weihnachtsfeier im Dezember 2024 verliehen. Wir gratulieren allen Sportlern zu ihren Abzeichen und freuen uns auf ein erfolgreiches Sport- und Vereinsjahr 2025!

Foto: Sonja Franzke-Dammert, AWO Karlsruhe-Land e.V.

Bei der AWO Lieratur neu erleben!
Literatur gemeinsam erleben

Am 15. Januar 2025 fand in der Geschäftsstelle der AWO Bruchsal ein außergewöhnlicher Literaturabend statt. Im Mittelpunkt stand das Buch „Tyll“ von Daniel Kehlmann, das die Teilnehmenden auf eine Zeit- und Gedankenreise in die europäische Vergangenheit mitnahm. Die Geschichte regte zu intensiven Gesprächen an, bei denen Themen wie die Figur Tyll, die Grausamkeit des Dreißigjährigen Krieges und ihre Bezüge zur Gegenwart erörtert wurden. Das Konzept des Abends unterschied sich bewusst von einem...

Im Winter können Abfälle in der Biotonne festfrieren - der EWW gibt Tipps dagegen | Foto: KV SÜW

Müllabfuhr bei Eis, Schnee und Glätte: EWW bittet um Verständnis

Kreis SÜW. Bei winterlichen Wetterlagen sind können Straßen durch Eis, Schnee und Glätte für die schweren Müllfahrzeuge unpassierbar werden. Dies führt zu Schwierigkeiten bei der Entleerung der Restmüll-, Bio- und Papiertonnen sowie bei der Abholung der gelben Wertstoffsäcke. Besonders problematisch sind festgefrorene Bioabfälle, die die Entleerung zusätzlich erschweren. „Die speziellen Bauarten der Müllfahrzeuge unterscheiden sich erheblich von herkömmlichen LKW, was ihre Handhabung unter...

Die Stadtbibliothek Landau plant eine Saatgutbibliothek - zu diesem Projekt findet ein Vortrag statt                                     | Foto: Suriyo/stock.adobe.com
2 Bilder

Kostenlose Samen: Stadtbibliothek startet eine Saatgutbibliothek

Landau. Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner aufgepasst: Die Stadtbibliothek Landau plant eine Saatgutbibliothek! Zum Start des nachhaltigen Gärtnerprojekts erklärt Frank Schmitt vom Kooperationspartner „Freie-Saaten e.V." am Donnerstag, 23. Januar, was samenfestes Saatgut ist, wie es gewonnen werden kann und was außerdem zu beachten ist. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationen über Pflanzeneinteilung und Botanik und natürlich auch die Möglichkeit, viele Fragen zum Thema zu...

V5RC Berlin Scrimmage | Foto: IGS Rockenhausen
2 Bilder

IGS nimmt am V5RC Berlin Scrimmage für Mittel- und Oberstufenteams teil

Rockenhausen. Das V5RC Berlin Scrimmage ist ein kleines, aber bedeutsames Turnier, das speziell für Mittel- und Oberstufenteams ausgerichtet wird. Ziel dieses Turniers ist es, den dreizehn teilnehmenden Teams eine Plattform zu bieten, um sich im Wettbewerb zu messen und wichtige Erfahrungen zu sammeln. Das Turnier findet unter der Schirmherrschaft von Best Sabel statt, die sich darüber freuen, Gastgeber dieses Events zu sein. Die Rockys aus Rockenhausen zeigten eine beeindruckende Leistung,...

Landrat Dietmar Seefeldt lädt zu einer Bürgersprechstunde nach Herxheim ein | Foto: privat

Landrat Dietmar Seefeldt kommt zur Bürgersprechstunde nach Herxheim

Herxheim. Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Südliche Weinstraße, die Anregungen, Fragen oder Kritik gerne direkt und persönlich mit Landrat Dietmar Seefeldt besprechen wollen, können das am Montag, 10. Februar, in Herxheim tun. Die Bürgersprechstunde des Landrats findet von 16 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Herxheim, Obere Hauptstraße 2, statt. Aus organisatorischen Gründen bittet die Kreisverwaltung, sich zur Bürgersprechstunde beim Persönlichen Referenten des Landrats,...

Ab Februar offene Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Eisenberg / Symbolbild | Foto: DC Studio/stock.adobe.com

Ab Februar offene Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Eisenberg

Eisenberg. Ab Februar gibt es eine offene Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Eisenberg. Das Angebot umfasst vor allem Hilfen bei seelischen und psychischen Belastungen, akuten Krisensituationen, psychischen Erkrankungen und Suchtproblematik. Die Beratung richtet sich an Betroffene und auch an deren Angehörige und das soziale Umfeld. Individuell von der konkreten Situation der Ratsuchenden abhängig berät, begleitet und unterstützt der Sozialpsychiatrische Dienst. Die Gespräche...

Der frühere Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer ist jetzt Ehrenbürger der Stadt Landau | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

37 Jahre Engagement: Hans-Dieter Schlimmer ist Ehrenbürger

Landau. Hans-Dieter Schlimmer, der frühere Oberbürgermeister von Landau, hat die Ehrenbürgerwürde seiner Heimatstadt erhalten. Der Sozialdemokrat, der im vergangenen Jahr seinen 70. Geburtstag feierte, engagierte sich 37 Jahre lang in der Kommunalpolitik und prägte die Entwicklung Landaus nachhaltig. Während seiner Amtszeiten als Bürgermeister und Oberbürgermeister trieb er eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformation voran, die Landau den Ruf einer Schwarmstadt einbrachte. Ein...

Für den Rheinland-Pfalz-Tag bewerben/ Symbolbild | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Bewerbungen für Rheinland-Pfalz-Tag bis 31. Januar möglich

Donnersbergkreis. Der 38. Rheinland-Pfalz-Tag findet von Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Mai, in Neustadt an der Weinstraße statt. Neustadt feiert in diesem Jahr zudem das Jubiläum „750 Jahre Stadtrechte“. Bis Freitag, 31. Januar, können sich Interessierte für eine Mitwirkung am Rheinland-Pfalz-Tag bewerben. Die Möglichkeiten zur Mitwirkung am Rheinland-Pfalz-Tag sind vielfältig: Gesucht werden Gastronomie- und Weinstände, Ausstellerinnen und Aussteller (in Themenbereichen wie Ehrenamt,...

Kleidertauschbörse | Foto: Bürgerstiftung Bolanden
7 Bilder

Kleidertauschbörse im Bürgerhaus in Bolanden

Bolanden. Am Samstag, 15. März, findet von 15 bis 17 Uhr, zum vierten Mal Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Bolanden statt. Dabei bringen die Teilnehmerinnen ihre aussortierte Kleidung mit und tauschen sie gegen neue Lieblingsteile ein. So setzen sie ein Zeichen gegen übermäßigen Konsum. Getauscht wird sowohl Frauen- als auch Männerkleidung. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die übrig gebliebene Kleidung wird an soziale Einrichtungen gespendet. Kurzlebige...

Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Girls' Day bei der Polizei Germersheim: Chance für 12 Mädchen

Germersheim. Am Donnerstag, 3. April,  öffnet die Polizeiinspektion Germersheim im Rahmen des bundesweiten Girls' Day ihre Türen und bietet spannende Einblicke in den Polizeialltag. Zwölf Mädchen können von 9 bis 15 Uhr einen Tag lang hinter die Kulissen blicken und die vielfältigen Aufgaben der Polizei kennenlernen. Dabei werden praxisnahe Einblicke ermöglicht, die einen hautnahen Eindruck von den Herausforderungen und Abläufen im Polizeidienst vermitteln. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich...

Weihnachtsfeier 2024 | Foto: Pflegestützpunkt Donnersbergkreis West

Initiative "Zeit zu verschenken": Ehrenamtliche für Gruppe gesucht

Rockenhausen. Wenn der Partner verstirbt, die Kinder alle weit weg wohnen, besteht schnell das Risiko, sich alleine zu fühlen. Um dem entgegenzuwirken, hat sich die Evangelische Kirche Pfalz, der Pflegestützpunkt Donnersbergkreis und das Haus der Diakonie Donnersbergkreis zusammengeschlossen und einen Besuchsdienst im Donnersbergkreis ins Leben gerufen. Wer sich vorstellen könnte, sich ehrenamtlich in diesem Bereich zu engagieren, erhält fachliche Unterstützung und Informationsmaterial....

Notfalltraining für Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige

Die Sicherheitsberater für Senioren in Schifferstadt bieten in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Schifferstadt e. V. einen Kurs für alle interessierten Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige an, die das richtige Verhalten in Notfällen erlernen und üben wollen. Dabei bekommen die Teilnehmer/-innen nicht nur wertvolle Informationen über das richtige Verhalten bei z. B. dem Verdacht auf Schlaganfall, Herzinfarkt etc. Es werden auch das Anlegen leichter Verbände, der Umgang mit...

Standesamt am 28.01.2025 geschlossen

Am Dienstag, dem 28.01.2025, ist das Standesamt Schifferstadt aufgrund einer Fortbildung geschlossen. Ab dem 29.01.2025 sind die Kolleginnen und Kollegen wieder gewohnt für Sie da. Die Stadtverwaltung bedankt sich für Ihr Verständnis.

Demokratie Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Wähl Liebe - Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt - Es ist 5 vor 12!

Mannheim. Mehr als 50 deutsche CSDs starten erstmals mit vielen Unterstützer*innen die gemeinsame Kampagne „Wähl Liebe“ zur Bundestagswahl 2025 - Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt - Bündnis ruft zur Teilnahme an der Demonstration „Wähl Liebe“ auf Der Demonstrationszug soll am Samstag, 15. Februar, 11.55 Uhr am Mannheimer Schloss starten und nach etwa zwei Stunden am Alten Messplatz sein Ziel erreichen. Hier ist eine kurze Abschlusskundgebung geplant.  Ein breites Bündnis verschiedener...

Großer Landfrauen-Flohmarkt in Kerzenheim /Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Großer Landfrauen-Flohmarkt in Kerzenheim

Kerzenheim. Am Sonntag, 9. März, veranstaltet der Landfrauenverein Kerzenheim von 11 bis 15 Uhr (früherer Zutritt nur für Standbetreiber) wieder seinen großen Floh- und Trödelmarkt in der Mehrzweckhalle. Verkäufer an über 40 Tischen bieten hierbei allerlei „Krusch und Krempel“ an. Mit dem Aufbau kann ab 9 Uhr, begonnen werden. Für das leibliche Wohl werden für Jedermann Kaffee und selbstgebackene Kuchen (gerne auch zum Mitnehmen!) sowie heiße Würstchen mit Brötchen und kalte Getränke angeboten....

Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt und Sally Özcan mit dem Ehrenpaten-Schild bei den Giraffen | Foto: Timo Deible/Zoologischer Stadtgarten
3 Bilder

Giraffen im Zoo Karlsruhe
Sally Özcan übernimmt Ehrenpatenschaft

Karlsruhe. Netzgiraffen sind in der Natur sehr selten geworden. Nach aktuellen Schätzungen gibt es nur noch weniger als 10.000 Tiere. Die Weltnaturschutzunion IUCN führt Netzgiraffen auf der Roten Liste als „stark gefährdet“. Der Zoo Karlsruhe beteiligt sich am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) des Europäischen Zooverbands EAZA. Sally Özcan wurde vor kurzem von der renommierten Süddeutschen Zeitung zu Deutschlands Koch- und Backkönigin „gekrönt“. Bei den Giraffen im Zoo Karlsruhe hat...

Spatenstich für den Glasfaserausbau in Sembach mit Landrat Ralf Leßmeister (3. von rechts) | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern

Breitbandausbau geht voran: Spatenstich für Glasfaserausbau in Sembach

Sembach. „Heute ist ein besonderer Tag für die Ortsgemeinde Sembach, denn mit diesem symbolischen Spatenstich starten wir in eine neue digitale Ära“ so Landrat Ralf Leßmeister am Freitag, 17. Januar 2025, in der Ortsmitte von Sembach. Der Landrat und zahlreiche weitere Gäste aus der Orts- und Verbandsgemeinde waren zum Spatenstich für den geförderten Glasfaserausbau – dem sogenannten Weiße-Flecken-Programm – in die Ortsgemeinde gekommen. Treffpunkt war das neue POP-Gebäude (Point of Presence)....

Zweckverband Abwasserverband Lambsheim
Wirtschaftsplan 2025

Die Verbandsversammlung beschloss am 10.12.2024 den Wirtschaftsplan 2025 sowie den Finanzplan 2025- 2029 des Abwasserverbands Lambsheim. Die Einnahmen wurden auf 56.768,- €, die Ausgaben auf 1.775.115,- € und das Vermögen auf 0,- € festgesetzt. Die Jahresumlagen betragen für die VG-Maxdorf rund 1.120.878 € und für die VG Lambsheim-Heßheim, 597.469,- €. Die Umlagen werden zu je einen Viertel angefordert. Entsprechend § 114 Abs. 2 der GemO liegt der Wirtschaftsplan 2025 und dessen Anmerkungen...

Der Synagogenplatz in Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus am Synagogenplatz

Kaiserslautern. Anlässlich der Befreiung der Konzentrationslager von Auschwitz durch die Rote Armee vor 80 Jahren findet am Montag, 27. Januar 2025, um 11 Uhr auf dem Synagogenplatz in Kaiserslautern eine Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gemeinsam der Opfer zu gedenken, die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus wach zu halten und die Werte der Toleranz, des Friedens und der Menschenrechte zu bekräftigen. Für die...

Bei der Lions Fidelitas Classic 2024 | Foto: Lions Fidelitas Classic
2 Bilder

10. "Lions Fidelitas Classic"
Unterwegs in der Region für die gute Sache

Region. Die "Lions Fidelitas Classic" ist eine Charity-Oldtimer-Rallye, die am 4. Mai 2025 schon zum zehnten Mal stattfindet. Die touristische Wohltätigkeitsveranstaltung, eine Rallye mit Wertungsprüfungen, ist für Oldtimer bis einschließlich Baujahr 1990. Ein Event, der seit Jahren viel Gutes tut: Die bisher stattgefundenen Rallyes erbrachten bislang über 370.000 Euro Spenden für die Region. So konnten bereits unzählige soziale Projekte umgesetzt und realisiert werden, auch und ganz besonders...

1.Die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden im Rathaus in Pont-à-Mousson.  (links der Urkunde Bürgermeister Guy, rechts  Bürgermeister Faulhaber) | Foto: Archiv (bor.)
5 Bilder

Ludwig Faulhaber ist verstorben
Mitbegründer der Partnerschaft Landstuhl und Pont-à-Mousson

Der ehemalige Stadtbürgermeister Ludwig Faulhaber verstarb am 6. Januar und wurde am Montag, 13. Januar 2025 auf dem Friedhof in Landstuhl beigesetzt. Faulhaber hatte die Partnerschaft zwischen Landstuhl und Pont-à-Mousson während seiner ersten Amtszeit, die 1964 begann, mit begründet und die Partnerschaftsurkunde gemeinsam mit seinem französischen Kollegen Bernard Guy am 16. Juli 1967 unterzeichnet. Stadtbürgermeister Mattia De Fazio würdigte die Verdienste von Faulhaber um die...

Die THW-Mitglieder bei der Verleihung der Einsatzmedaille "Hochwasserhilfe Saarland 2024" am ersten Dienst im Festjahr

 | Foto: THW/Mischa Heldt

Freisener THW-Ortsverband startet mit großen Plänen ins Jubiläumsjahr

Freisen.  Was die rund130 Mitglieder des Technischen Hilfswerks in Freisen erwartet, ist ein ganz besonderes Festjahr. Neben einer großen Feierlichkeit im Sommer und einer Jubiläumsgrundausbildung für Quereinsteigende, möchten die THW-Kräfte auch in Sachen Blutspende ein Zeichen setzen. Den Auftakt machte am vergangenen Freitag, den 12.Januar, eine Helferversammlung mit anschließender Verleihung des Ehrenzeichens „Hochwasserhilfe Saarland 2024“ an knapp 50 Einsatzkräfte. Diese waren nach der...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ