Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Im Herbst 2024 wurden auch die Lager der alten Brücke Am Spitzenbusch entfernt, dies war ursprünglich nicht vorgesehen und verzögert nun die Bauarbeiten bis weit in das Jahr 2025 hinaus | Foto: Gisela Böhmer
5 Bilder

Frankenthals Baustellen 2024: Ein Thema zum Aufregen

Baustellen in Frankenthal. 2024 war in Frankenthal definitiv das größte Ärgernis die zahlreichen Baustellen! Die Hauptschlagader, die Mörscher Straße, war über ein halbes Jahr Dauerbaustelle - zum Ärgernis aller Auto-, Fahrrad- und Rollerfahrer. Nicht nur, dass die Wege in die Stadt rein extrem begrenzt waren, auch die anderen Straßen waren zu Stoßzeiten verstopft. So brauchte man gut und gerne 15 Minuten für eine Tour vom einen Ende der Wormser Straße bis zum anderen. Grund waren Erneuerungen...

PHKA-Förderprojekt „MatheFest“: Mehr als die Summe aus „MatheClub“ und „MatheWerkstatt“. 
 | Foto: Eric Hund/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Projektauftakt „MatheFest“: Mathematik fördern statt fürchten

Mit ihrem Projekt „MatheFest“ fördert die Pädagogische Hochschule Karlsruhe gezielt mathematische Basiskompetenzen bei Kita- und Grundschulkindern. Innerhalb von drei Jahren sollen insgesamt 80 Lerngruppen in Kitas und Grundschulen eingerichtet werden. Zur Auftaktveranstaltung am 14. Januar sind alle am Projekt Interessierten willkommen. Mathematik fördern statt fürchten – unter diesem Motto steht die Auftaktveranstaltung des Projekts „MatheFest“ der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) am...

Diese Erhebung erfolgt in anonymisierter Form | Foto: Petra Beerhalter/stock.adobe.com

Mietwerterhebung 2025
Aufruf an Vermieter im Kreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Anfang Januar 2025 werden zufällig ausgewählte Vermieter ein Anschreiben sowie einen Erhebungsbogen des Landkreises Bad Dürkheim erhalten. Damit verbunden ist die Bitte, verschiedene Angaben zu vermieteten Wohnungen innerhalb des Kreisgebietes mit Stichtag zum 1. Januar 2025 zu machen. Anonyme DatenerhebungDie Datenerhebung erfolgt selbstverständlich unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben in anonymer und vollkommen kostenfreier Form. Zur Ermittlung des...

Symbolfoto Menschen | Foto: Markus Mainka/stock.adobe.com

Zuschüsse für Gleichstellungsaufgaben: Neue Förderprogramme für Frauenverbände

Landkreis Germersheim. In der Online-Datenbank „Finanzielle Hilfen für Frauen“ des Landes finden Frauenverbände und -organisationen jetzt auch neue Förderprogramme, die gezielt die Gleichstellung von Frauen und Mädchen unterstützen, zum Beispiel in Form von Zuschüssen zur Verbesserung der Situation von Frauen im Ehrenamt. Darauf weist die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Germersheim, Lisa-Marie Trog, hin und erläutert: „Mit den neuen Fördermöglichkeiten wird den Frauenorganisationen...

Viel zu entdecken: Modelleisenbahn mit 20 Zügen | Foto: Michael Fetzer

Private Modelleisenbahn
Modellbahn-Fahrtage im Pfalzmuseum Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 22. Dezember, und von Freitag, 27., bis Sonntag, 29. Dezember, findet im Forum des Pfalzmuseums wieder eine tolle Attraktion statt. USA in Kleinformat - Modelleisenbahnanlage auf 54 QuadratmeterWie in den vergangenen Jahren präsentiert das Pfalzmuseum eine große private Modelleisenbahn. In diesem Jahr können große und kleine Eisenbahnverliebte die rund 54 Quadratmeter große USA-Anlage genießen. Auf ihr sind 20 Züge unterwegs und es gibt viele tolle Details zu entdecken...

Der Bürgerbus der Verbandsgemeinde Edenkoben | Foto: Verein SÜW Edenkoben

Erweiterung der Fahrtage ab 2025
Bürgerbus der Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. Ab Donnerstag, 2. Januar 2025, fährt der Bürgerbus an dreieinhalb Tagen (außer Feiertage): immer montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Mittwochs fährt der Bürgerbus dann von 8 bis 13 Uhr. Sehr engagierte EhrenamtlicheEberhard Frankmann, Erster Beigeordneter: „Unser engagiertes Bürgerbusteam macht unseren Seniorinnen und Senioren ein Weihnachtsgeschenk, in dem zum neuen Jahr ein weiterer Fahrtag im Angebot steht. Hierfür und für das großartige...

Oberbürgermeister Dominik Geißler (links) und Künstler Volker Vieregg bei der Bildübergabe im Rathaus | Foto: Stadt Landau

Kunstwerk fürs Geburtstagskind
Volker Vieregg überreicht Bild an Stadt Landau

Landau. „Landau vertikal“ heißt die experimentelle Kunstprojektreihe von Volker Vieregg, die der Landauer Künstler mit Galerie in den Uferschen Höfen im Rahmen des Stadtjubiläums in diesem Jahr umgesetzt hat. Dabei fotografierte er bestimmte Bauwerke entlang der Route Vauban im Hochformat, abstrahierte sie und ließ die Fotos dann im Gallery-Print ausdrucken. Mit einem der Bilder aus der Serie hat Volker Vieregg jetzt der Stadt Landau ein besonderes Geburtstagsgeschenk gemacht. „Volker Vieregg...

Platz 1 (oben links, Jan Schmidt), Platz 2 (unten links, Ralph Lenges) und Platz 3 (rechts, Elke Rausch) des Fotowettbewerbs der Stadt Landau und ihres Büros für Tourismus | Foto: Stadt Landau

Die schönsten Impressionen vom Riesenrad
Fotowettbewerb der Stadt Landau

Landau. Im Herbst diesen Jahres war es der Hingucker in der Südpfalzmetropole Landau: das größte reisende Riesenrad der Welt, der „City Star“ der Familie Göbel. Als bleibende Erinnerung an das Gastspiel dieser wahrlich riesigen Attraktion im Jubiläumsjahr dienen drei überaus gelungene Fotografien, mit denen Jan Schmidt, Ralph Lenges und Elke Rausch das Finale des Riesenrad-Fotowettbewerbs der Stadt Landau und ihres Büros für Tourismus (BfT) gewonnen haben. Gratulation! Mehr als 100...

KinderVesperkirchen-Leiterin Svenja Hauseur (li) freut sich über die Mithilfe der Auszubildenden der Mannheimer Firma VOLZ E.K.T | Foto: de Vos

KinderVesperkirche – viele Große für viele Kleine

Mannheim. Als am 13. Dezember in der evangelischen Jugendkirche (Waldhof) die beiden Aktionswochen der Mannheimer KinderVesperkirche endeten, nahmen auch Auszubildende der Mannheimer Firma VOLZ E.K.T. und erstmals Erzieherklassen von „das Kurpfalz“ aus Mannheim reichhaltige Erfahrungen mit. Mit ihrem Motto „Hier bist du richtig!“ war die Aktion ein Gewinn für die jungen ‚großen‘ Helfenden und die rund 1200 Schülerinnen und Schüler. Während im Küchenbereich die älteren Erwachsenen sich um’s...

Albert Schweitzer gemalt von Siegfried Angermüller | Foto: Siegfried Angermüller

Neckarstadt: Evangelische Gemeinde initiiert musikalisches Albert-Schweitzer-Jahr 2025

Mannheim. Albert Schweitzer war auch ein großer Musiker. Er spielte bereits im Alter von neun Jahren Orgel in einem Gottesdienst. Seiner Persönlichkeit und seiner Leidenschaft für die Musik widmet Kantorin Beate Rux-Voss das gesamte Jahr 2025: Es gibt viele Konzerte und die Uraufführung eines Familien-Musicals, eine Wanderausstellung und einen Wandkalender, Podcasts, Vorträge, Gottesdienste, Ausflüge und einen Filmabend. Start ist am Sonntag, 19. Januar, um 10 Uhr, in der Melanchthonkirche mit...

Gemischter Chor beim Adventscafé | Foto: Bernd Nöthen/gratis

Sänger*innen gesucht: Erste Singprobe 2025 für die Bellheimer Frohsinn-Chöre

Bellheim. Mit einem kleinen Neujahrsumtrunk verbunden, ist die erste Singprobe für die Frohsinn-Chöre im neuen Jahr, die am Dienstag, 7. Januar, stattfindet. Sowohl der Frauen- als auch der Männerchor, treffen sich um 19 Uhr, im Pfarr- und Jugendheim St. Michael in Bellheim. Nach wie vor ist der Gesangverein Frohsinn auf der Suche nach neuen Sängerinnen und Sängern, um die Chöre zu verstärken. Angesprochen sind Frauen und Männer aller Altersgruppen, die Lust am Singen haben. Sie alle sind zum...

Repaircafé | Foto: kathma.de/canva

Ehrenamtliche für neues Projekt gesucht: Mach mit – beim Repair-Café

Mannheim. „Mach mit – beim Repair-Café“, so wirbt die Katholische Kirche in Mannheim aktuell für ein neues Ehrenamtsprojekt, das 2025 starten soll. Gesucht werden Reparatur-Expertinnen und -Experten, die wertvolle Tipps und Kniffe weitergeben. Denn Repair-Cafés bieten Hilfe zur Selbsthilfe. Kaputte Gegenstände werden nämlich nicht von, sondern gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau repariert. Starten soll das Repair-Café im Laufe des nächsten Jahres. „Der Bedarf ist groß“, weiß...

Gemeinsame Aktion von NABU, Agilent Technologies und der städtischen Umweltabteilung im Heidenbrunnertal. | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

Finstertaler Brunnen im Heidenbrunnertal renaturiert

Neustadt. Umweltabteilung und Forstbetrieb der Stadt Neustadt an der Weinstraße haben in Zusammenarbeit mit der NABU-Ortsgruppe Neustadt und Freiwilligen der Firma Agilent Technologies aus Waldbronn (Lkr. Karlsruhe) die Finstertaler Brunnen im Neustadter Heidenbrunnertal renaturiert. Die Maßnahme ist eine naturschutzrechtliche Kompensationsmaßnahme für die Anlage einer Weihnachtsbaumkultur in der Talaue am Naturfreundehaus. Ziel war die Freistellung der beiden natürlichen Quellen und des kaum...

Büro am Waldfriedhof bis 8. Januar geschlossen

Das Büro am Waldfriedhof Schifferstadt ist zusätzlich zu den allgemeinen Schließtagen bis einschließlich 08. Januar 2025 geschlossen und erst ab 09. Januar 2025 wieder besetzt. Vertretung in wirklich dringenden Fällen übernimmt Frau Sabine Wegner unter Tel.: 06235/44-311 oder per Mail an sabine.wegner@schifferstadt.de.

Die Stadtkirche in Annweiler   | Foto: Stadt Annweiler

80. Jahrestag des Bombardements
Gedenkveranstaltung gegen Vergessen

Annweiler. Am 29. Dezember 1944 um 14.30 Uhr hörten die Menschen um Annweiler ohrenbetäubenden Motorenlärm. Zu diesem Zeitpunkt herrschte in der Stadt allgemeine Geschäftigkeit, Kinder spielen auf den Straßen, niemand war auf einen Angriff vorbereitet, als sich wie aus dem Nichts ein Militärgeschwader der Britischen Luftwaffe lautstark näherte, kurz darauf ging ein vernichtender Bombenhagel auf die Stadt nieder, der alles in Schutt und Asche legte. Totenstille, und eine riesige Staubwolke waren...

 Clemens Schmitt (Zweiter von links) erhielt im Beisein seiner Frau Sabine Schmitt und Kreismusikschulleiter Adrian Rinck (links) die Goldene Kreiswappennadel von Landrat Dietmar Seefeldt sowie eine SÜW-Box. | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Goldene Kreiswappennadel für Clemens Schmitt

SÜW. Musik verbindet – auch über Landesgrenzen hinweg. Dieses Credo lebt Clemens Schmitt auf besondere Weise. Denn der 75-Jährige hat im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte viel getan für die grenzüberschreitende musische Zusammenarbeit. Seit 2005 ist er Vorsitzender des Fördervereins der Kreismusikschule Südliche Weinstraße (KMS). Landrat Dietmar Seefeldt hat den engagierten Bad Bergzaberner am Sonntag im Rahmen des Kerzenlichtkonzerts der KMS im Kreishaus für seine Verdienste die Goldene...

Der Stadtrat Annweiler   | Foto: Stadt Annweiler

Stadtrat Annweiler wünscht ein frohes Weihnachtsfest

Liebe Mitbürger- und Mitbürgerinnen, gemeinsam haben wir beim letzten Stadtrat für dieses Jahr zum Wohle unserer Stadt getagt, gemeinsam möchten wir Ihnen als Stadtvorstand, Trifelsnatur, Stadtwerken und Bauhof unsere Weihnachtsgrüße überbringen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Vereinen, allen im Ehrenamt Tätigen für Ihr Engagement, bei allen Mitarbeitern und unserer Verwaltung, sowie den zahlreichen großzügigen Spendern für unsere Stadt, sehr herzlich bedanken! Am 29. Dezember,...

Die schön geschmückte Weihnachtsbox   | Foto: Lobby für Kinder

Weihnachtsbox in der Kaiserbacher Mühle
Advent im Stall

Klingenmünster. Die Weihnachtsbox ist geschmückt und wartet auf staunende Gäste. Es glitzert und riecht nach Tannenduft. Sterne sind an den Himmel gehängt. Es ist fast ein bisschen wie im geheimnisvollen Zauberwald. Neugierig recken die beiden Ziegen Liese und Lotte die Köpfe, die Kaninchen rascheln und knabbern nebenan. Gemütlich auf Strohballen sitzend, eingekuschelt in warme Decken (bei Bedarf bitte mitbringen), verbringen Kinder, Eltern und Großeltern wertvolle gemeinsame Stunden. Begleitet...

Eine gute Tradition: der Neujahrsempfang der Stadt Annweiler | Foto: Bender

Abwechslungsreiches Programm im Hohenstaufensaal
Neujahrsempfang

Annweiler. Die Trifelsstadt beginnt das neue Jahr 2025 indem sie eine schöne Tradition wieder aufleben lässt, und Ihre Bürgerinnen- und Bürger zum Neujahrsempfang am Sonntag 12. Januar 2025 um 15 Uhr, in den Hohenstaufensaal einlädt. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm - mit Begrüßung durch die Stadtbürgermeisterin - Grußworte, des den Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz Alexander Schweitzer und weiterer öffentlicher Persönlichkeiten - Ehrungen: Verdiente Bürgerinnen und...

 Barbara Schleicher-Rothmund im Gespräch   | Foto: Land Rheinland-Pfalz

Bürgerbeauftragte des Landes und der Landespolizei
Sprechtag

SÜW. Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Südliche Weinstraße ihre Anliegen und Probleme mit Barbara Schleicher-Rothmund persönlich zu besprechen, besteht am Donnerstag, 23. Januar 2025, in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße. Anmeldungen nimmt das Büro der Bürgerbeauftragten, Telefon 06131/ 2 89 99 99, (Frau Schüttler) bis zum 09. Januar 2025 entgegen. „Als Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz stehe ich Ihnen mit meinem Team zur Verfügung, um Sie im...

Bürgermeister Christian Burkhart mit der Reichsburg Trifels im Hintergrund  | Foto:  vgv

Weihnachts- und Neujahrsgrußwort des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir leben in einer wunderschönen Region im Biosphärenreservat Pfälzerwald und am Haardtrand: dem Trifelsland. Es ist geprägt von der inmitten liegenden, namengebenden Reichsburg Trifels. Der Widerstand in der Bevölkerung war entsprechend groß, als die Öffnungszeiten des beliebten Ausflugsziels erheblich eingeschränkt werden sollten. Es ist dem vielfältigen Engagement der Südpfälzer zu verdanken, dass die Burg auch weiterhin an vielen Tagen im Jahr zugänglich...

Segen für dich | Foto: Anton Geiser

Weihnachtsmarkt Rülzheim
Tolle Aktion - „Segen für dich“ auf dem Weihnachtsmarkt

Nach dem Motto „Kommen die Menschen nicht in die Kirche – Kommt die Kirche zu den Menschen“ stand Pfarrer Jan Meckler von der Prot. Kirche Rülzheim am Wochenende auf dem Weihnachtsmarkt in Rülzheim. Dabei hatte er das neue Church bike und bot mit seinem Team Gottes Segen an. Fast 400 Menschen ließen sich an den 3 Tagen segnen oder holten sich eins der 300 Armbänder mit einem Segensspruch. Die Rückmeldungen reichten von einem „Danke“ über „Tolle Aktion“ bis zu „So muss Kirche sein!“ Im kommenden...

Cover der neuen Broschüre | Foto: VG Jockgrim/Screenshot

Neue Auflage der Bürgerinformationsbroschüre der Verbandsgemeinde Jockgrim

VG Jockgrim. Die Bürgerinformationsbroschüre der Verbandsgemeinde Jockgrim wurde turnusmäßig nach den Kommunalwahlen aktualisiert und neu aufgelegt. Sie enthält neben Informationen zu den Serviceleistungen der Verbandsgemeindeverwaltung jeweils ein Kurzporträt über die vier Ortsgemeinden, interessante Hinweise auf ehrenamtliche und soziale Angebote sowie auf das kulturelle und touristische Potential in der Verbandsgemeinde. QR-Codes leiten zeitgemäß auf entsprechende Internetseiten weiter, die...

Auch ein Besuch des Urweltmuseums Geoskop auf Burg Lichtenberg stand auf dem Programm | Foto: Theresa von Blohn

Austauschschüler aus Sizilien zu Gast in Kusel

Kusel. Im Rahmen des Schüleraustauschs mit dem Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel besuchten zehn Austauschschüler aus der sizilianischen Partnerstadt Valguarnera Caropepe vom 6. bis 12. Dezember die Stadt Kusel. Bereits zum zweiten Mal waren Jugendliche der dortigen Gesamtschule „Scuola media Angelo Pavone“ in Kusel zu Besuch. Untergebracht waren sie bei Gastfamilien ihrer deutschen Austauschpartner des Gymnasiums. Unterstützt wurde der Aufenthalt vom Förderverein der Städtepartnerschaft...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ