Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Zuhause nachwiegen kann sich lohnen - nicht immer ist in Lebensmittel-Packungen der angegebene Inhalt | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Wenn nicht drin ist, was drauf steht: Was tun, bei zu wenig Inhalt in abgepackten Lebensmitteln?

Ratgeber. Von den Mogelpackungen im Supermarkt sind viele Verbraucher nur noch genervt. Jetzt tut sich ein ganz neues Phänomen auf: Derzeit häufen sich bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Beschwerden über zu wenig Inhalt in Lebensmittelpackungen, wie Weichkäse, Nüsse oder Mehl. Ein typisches Beispiel: Im 150 Gramm Becher-Joghurt sind laut Küchenwaage lediglich 130 Gramm enthalten. Käufer:innen verlassen sich auf die angegebene Gewichtsangabe, die so genannte Nennfüllmenge. „In der...

BU: Vorsicht vor Anrufen aus dem Ausland mit der Vorwahl 0037 (Ländercode). Meist wird das Land nur vorgetäuscht. Unter einer solchen Vorwahl können sich Betrüger verstecken. Auf keinen Fall zurückrufen! Werden Sie unter einer solchen internationalen Telefonnummer (Internationale Telefonvorwahl) angerufen, handelt es sich meistens um Betrugsversuche mit dem selben Thema beziehungsweise Inhalt. Notieren Sie sich die Telefonnummer, legen Sie auf und wählen die Nummer der ortsansässigen Polizei und geben Sie die Nummer dort bekannt. 
Lassen Sie sich bei solchen Ping-Anrufen in kein Thema verwickeln. Rufen Sie eine Nummer die unbekannt ist nie zurück, falls Sie nicht zu erreichen waren. | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Vorwahl 0037: Warnung vor Betrugsmasche - aus welchem Land wird angerufen?

Vorwahl 0037. Das eigene Telefon klingelt und eine unbekannte Nummer erscheint auf dem Handy-Display oder dem Festnetz. Über das Internet findet man schnell heraus aus welchen Land der Anruf mit der internationalen Vorwahl kommt: Bei der Vorwahl 0037 handelt sich um die Ländervorwahl von Litauen. Diese sogenannten Verkehrsausscheidungsziffern werden vergeben, damit die Netzbetreiber die Anrufer einem Land zuweisen können. Vorwahl 0037 (Ländervorwahl) - Warnung vor BetrugsmascheSchnell ist auch...

Die blaue Kraftlinie markiert die überspannende Muskulatur vom Hals bis zum Becken: Physiotherapeut Thomas Gierke erklärt, was dem Rücken Kraft gibt. | Foto: Physiopoint Kandel

Gezieltes Training für die langen Muskeln
Wenn Sport auf Rückentraining trifft

Ab Mitte 20 nehmen sie ab, pro Lebensjahrzehnt schwinden rund drei Kilo von ihnen dahin: Muskeln sind nicht selbstverständlich, sie brauchen Aufmerksamkeit. Fehlende Muskelfitness kann zu orthopädischen Beschwerden (Rückenschmerzen, Osteoporose, Arthrose) führen. Zahlreiche Studien belegen, dass gezieltes Rumpfkrafttraining zwei Mal pro Woche Rückenschmerzen vorbeugt und Schmerzen lindert. „90 Prozent aller Rückenleiden sind unkompliziert, haben nichts mit den Knochen zu tun und lassen sich...

Lernen, Rapper zu sein: Es ist gar nicht so schwierig, wie man denken möge, die ersten Schritte im deutschen Rap zu tätigen. Trotz Anleitung heißt es üben, üben, üben! | Foto: jojokrap/stock.adobe.com
2 Bilder

Rappen lernen: Alles, was du wissen musst

Rappen lernen. Jeder wollte schon einmal Musik machen. Aber auch wenn man für das Rappen nicht singen lernen muss, ist es einfacher gesagt als getan, ohne Anleitung einen Beat zu finden, sich ein Thema zu überlegen, den Song zu schreiben und diesen rappen zu können. Vor allem als Anfänger ohne Erfahrung im Rappen. Hier erfährst du, was du für Rap wissen, kennen und lernen solltest. Den ein oder anderen Tipp gibt es noch oben drauf. Instrumentals und BeatsBeats bei einem Lied im Rap hören sich...

Bürgermeisterin Bettina Lisbach hält einen Vortrag bei der Auftaktveranstaltung der Klimaallianz im November 2022.  | Foto: Stadt Karlsruhe, Presse- und Informationsamt, Gerrit Münster

Nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften
Klimaallianz unterstützt mit Leitfaden und Webinar für Unternehmen

Der neue Leitfaden der Klimaallianz Karlsruhe gibt einen Überblick über nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften für Unternehmen. Ergänzend gibt es ein Webinar zur Bilanzierung von Treibhausgas. Sich zukunftssicher aufstellen, Ressourcen sparen und Energiekosten im Blick behalten – das sind aktuelle Herausforderungen, die Unternehmen jetzt angehen müssen. Auch das Energienetzwerk fokus.energie ist Teil der Klimaallianz Karlsruhe. Einen Überblick über nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften...

Der Wertstoffcenter im Starenweg hat ab April auch wieder mittwochs offen | Foto: Gisela Böhmer

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
EWF Öffnungszeiten ab April

Wertstoffcenter. Ab dem 1. April gelten im Wertstoffcenter die Sommeröffnungszeiten. Geöffnet ist dann samstags von 7.30 bis 13 Uhr, mittwochs von 16 bis 18.30 Uhr und freitags von 13 bis 17 Uhr. An Karfreitag und Karsamstag, 7. und 8. April, bleibt das Wertstoffcenter geschlossen. Die Sommeröffnungszeiten gelten bis Ende Oktober. Für Auskünfte steht das EWF unter 06233 89-777 zur Verfügung. red Was ist Sperrmüll? Welcher Müll gehört nicht dazu und bleibt liegen?

Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Neue Kurse starten

Frankenthal. In dem Online-Vortrag „Hochsensible Kinder begleiten“ informiert Daniela Heil am Donnerstag, 30. März, wie diese Kinder die Welt erleben und wie Eltern und Erzieher damit umgehen können. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie Hochsensibilität bei einem Kind erkennen und es in seiner Entwicklung mit dieser besonderen Begabung unterstützen können. Das bedeutet für Eltern und Erzieher eine größere Herausforderung im Alltag, feinfühlig die Bedürfnisse der Kinder wahrzunehmen und passende...

Es gibt eine Straßensperrung | Foto: Gisela Böhmer

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Sperrungen im Stadtgebiet

Straßensperrungen. In den kommenden Wochen kommt es im gesamten Stadtgebiet zu mehreren Sperrungen. Betroffen sind die Straßen Im Spitzenbusch, Am Strandbad, die Hauptstraße Mörsch und die Friedrich-Ebert-Straße. Für die Herstellung einer Zufahrt zum Parkplatz bleibt die Fahrbahn Im Spitzenbusch bis Freitag, 21. April teilweise gesperrt. Eine Restdurchfahrtsbreite von 4,50 m ist gewährleistet. Wegen der Verlegung einer Gasleitung kommt es in der Straße Am Strandbad, Ecke Frankenstraße/...

Villa Ludwigshöhe in exponierter Lage im Wingert | Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Villa Ludwigshöhe war Sommersitz Ludwigs I. - Villa im Wingert

Villa Ludwigshöhe. Weithin sichtbar thront sie über den Weinbergen, so dass man von der Säulengalerie einen wunderbaren Blick in die Rheinebene hat. Mit der Villa Ludwigshöhe hat sich Ludwig I. von Bayern in der Pfalz einen kleinen Traum verwirklicht: einen Sommersitz im italienischen Stil in der milden Pfalz. Als der Bau 1852 endlich fertig war, hatte Ludwig I. aber bereits abgedankt – als bayerischer König konnte er sein Sommerschloss nie genießen. von Roland Kohls Westlich von Edenkoben bei...

Rhetorik und frei Sprechen kann man lernen - in der VHS Wörth | Foto: AdobeStock_57523159_Claudia Paulussen

Kurs der VHS Wörth
Frei und strukturiert sprechen lernen

Wörth. Strukturierter, sicherer sprechen und vortragen – das lernen die Teilnehmer in einem Rhetorik-Kurs der Volkshochschule Wörth, der am Samstag, 1. April, von 9.30 bis 16.30 Uhr, im Fachwerkhaus, Altrheinstraße 2, in Wörth stattfinden wird. In diesem Einsteigerkurs von Yvonne Myszkowski werden neben Körpersprache, Mimik und Gestik auch der Aufbau einer guten Rede sowie Präsentationshilfen und –tricks eingeübt. Info und Anmeldung bei der VHS Wörth, Telefon 07271-131 225 oder...

Ergotherapie für an Long Covid Erkrankte wird in Landau angeboten | Foto: mapoli-photo/stock.adobe.com

Ergotherapie des Pfalzklinikums
Angebot für an Long Covid Erkrankte in Landau

Landau. Wem es schwerfällt, mit den Folgen der eigenen Long-Covid-Erkrankung im Alltag zurecht zu kommen, dem kann das Therapieangebot des Pfalzklinikums in Landau helfen. Ambulantes TherapieangebotDie ambulante Ergotherapie des Pfalzklinikums bietet jeden Donnerstag von 13.30 bis 15 Uhr (außer an Feiertagen) im Landauer Ambulanz Zentrum, Paul-von-Denis-Straße 2b, für Betroffene eine Gruppentherapie zur psychosozialen Unterstützung und Verbesserung des Energiemanagements an....

Endlich befreit!
Das erste Jahr ohne Zigaretten

In wenigen Tagen ist es soweit – das erste Jahr ohne Zigaretten, ohne Feuerzeuge und ohne Rauchen geht zu ende. Es ist an der Zeit zu reflektieren - Wie war dieses Jahr für mich? Durch welche schwierigen Situationen bin ich gegangen? Welchen Ereignissen glichen Grenzerfahrungen und was lernte ich daraus, das ich nun weitergeben kann. Mein Profil als Raucherin war simpel: Ich liebte das Rauchen! Besonders morgens zusammen mit dem ersten Kaffee. Um nichts in der Welt hätte ich mir dieses...

Selbsthilfegruppe/Symbolbild. | Foto: AfricaStudio/stock.adobe.com

KISS Pfalz
Treffen Selbsthilfegruppen

Neustadt / Edesheim. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Edesheim, Telefon 06323 989924, www.kiss-pfalz.de. Depression „Leuchtturm“: Donnerstag, 23. März, 18 Uhr; Bipolare Störung: Freitag, 24. März, 18:30 Uhr; Depressionen 2: Montag, 27. März, 19:00 Uhr; Sensibilität: Dienstag, 28. März, 18:30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten. cd/red

Herxheim ist ein charmantes Mittelzentrum in der Südpfalz | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Herxheim feiert 1250-jähriges Ortsjubiläum: Mehr als Tabak und Speedway

Herxheim. War Herxheim für gut 100 Jahre bekannt für den Tabakanbau, ist es heute Standort für Hightech-Unternehmen. Vor 1250 Jahren wurde es erstmals urkundlich erwähnt, was der Ort mit Konzerten, einem Musical und einem großen Festwochenende feiert. von Roland Kohls Herxheim hieß "Harieschaim" und ging ans Kloster WeißenburgEin gewisser Sigibald hat dem Kloster Weißenburg sein Besitztum Harieschaim überschrieben. Diese Urkunde datiert aus dem Jahr 773. Gemeint war „Herxheim“ und somit feiert...

Teilweise wird wieder mit einer Ampelschaltung bei den Sperrungen gearbeitet | Foto: Gisela Böhmer

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
B 9 und K3 teilweise gesperrt

Frankenthal. Weil auf der Autobahn A6 Bauwerksprüfungen stattfinden, kommt es am Dienstag, 21. März und Mittwoch, 22. März, jeweils von 9 bis 15 Uhr zu mehreren Teilsperrungen auf der B9, der K3 und mehreren Autobahnab- und -auffahrten. Betroffen ist die Unterführung an der K3 (Petersauer Weg). Damit der Verkehr hier aus allen Richtungen fließen kann, wird eine Ampelanlage in Betrieb genommen. Geh- und Radweg an der Unterführung werden komplett gesperrt. Die Radfahrer haben während der...

Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Online-Veranstaltung
Rente für Frauen

Landkreis Germersheim. „Heute schon an die Zeit nach dem Arbeitsleben denken und wissen, was für die Rente schon frühzeitig geklärt werden kann“, wirbt die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Germersheim, Lisa-Marie Trog, für die Online-Veranstaltung „Rente für Frauen“ im Rahmen der Reihe anlässlich des Weltfrauentages. Am Mittwoch, 22. März, 17.30 bis 19.30 Uhr, berät Christine Sprenger-Klein von der deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz zum Thema Rente und beantwortet Fragen....

Foto: Maiken Liefeith
4 Bilder

Mut miteinander - füreinander
Zivilcouragetraining in Ludwigshafen - eine Nachlese

" Wo Menschen zusammen leben, können Situationen entstehen, die mit Ausgrenzung, Diskriminierung oder Gewalt einhergehen. Sich äußern, sich einmischen, eingreifen - das bedeutet Einsatz für ein friedliches, respektvolles und demokratisches Miteinander und erfordert Zivilcourage." Vier Menschlein waren wir, zusammen angereist aus Frankenthal, um an einem Training von Zivilcourage teilzunehmen. Eingeladen hatte die VHS Ludwigshafen zusammen mit der Kriminalprävention und dem Zivilcouragenetzwerk....

Familie Müller mit ihrer Lotte. Der betagte Mercedes-Kleinbus wurde auf der elfmonatigen Reise fast so etwas wie ein Familienmitglied. | Foto: Sebastian Schubbe
4 Bilder

Leben im Van
"Wir haben einen ganz anderen Blick auf die Welt gewonnen"

Speyer. Raus aus dem Hamsterrad und her mit der Freiheit! Allen Ballast abwerfen, mit dem Van durch die Welt ziehen, sich auf das Wesentliche konzentrieren - davon träumen viele. Familie Müller aus Speyer hat den Traum wahr gemacht. Erika Müller-Runge hat gemeinsam mit ihrem Mann Christian Müller und dem damals zwölfjährigen Levin das alternative Lebensmodell ein knappes Jahr lang ausprobiert. Ihr Fazit: "Ich würde es immer wieder machen". Es sei sogar noch viel schöner gewesen, als sie es sich...

Die Frist für Nachrüstung endet Ende 2024 | Foto: Miroslaw/stock.adobe.com

Aufrüstung Holzofen: Der Sommer ist der beste Zeitpunkt

Ofenheizung. Es sind zwar noch knapp zwei Jahre, doch bis Ende 2024 müssen Öfen, die zwischen 1995 und Ende März 2010 zugelassen wurden, stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden, wenn sie den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) nicht entsprechen. Dieses Datum ist vorerst die letzte Frist der BImSchV, in deren Rahmen seit dem Jahr 2010 ältere Geräte modernisiert oder ausgetauscht werden müssen. Darauf weist der Industrieverband...

Laptop Symbolbild | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com

Kreisvolkshochschule Germersheim
Computerkurs für Anfänger*innen

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet ab Montag, 17. April, an fünf Montagen, jeweils von 18 bis 21 Uhr, einen Anfänger-Computerkurs an. Der Kurs unter der Leitung von Gerald Kessing findet in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), UG, Geschäftsstelle der Kvhs, EDV-Raum, statt. Die Kursinhalte sind in Einheiten untergliedert und werden in moderatem Tempo vermittelt. Wie funktioniert ein Computer? Was ist ein...

Wer sich gut auskennt, kann jetzt wieder Bärlauch sammeln gehen | Foto: NABU BW/Volker Weiß

Bärlauchzeit: Beim Sammeln unbedingt auf giftige Doppelgänger achten

NABU. Im Wald und unter Gehölzen hat er lange gewartet - jetzt ist es so weit. Der Bärlauch (Allium ursinum) reckt seine jungen zarten Triebe dem Frühling entgegen. Wo er wächst, verströmt er seinen intensiven knoblauchartigen Duft. „Die zarten Bärlauchblätter sind wie ein Geschenk aus der Natur. Frisch ausgetrieben und gepflückt, als Pesto oder aufs Brot, in Suppen, Salat oder Pfannkuchen, schmeckt er himmlisch würzig und fein nach Knoblauch. Ich freue mich jedes Jahr auf den Tag, wenn die...

Die Online-Veranstaltung richtet sich an alle, die sich schon immer über die Themen Erbrecht, inklusive gesetzlicher Erbfolge, Berliner Testament oder Erbengemeinschaften informieren wollten | Foto: Malteser/gratis

Onlinevortrag des Malteser-Hilfsdienstes
„Erbrecht trifft jeden“ - der Nachholtermin

Speyer. Nachdem der kostenlose Online-Vortrag zum Thema Erbrecht krankheitsbedingt verschoben werden musste, findet nun am Donnerstag, 23. März, der Nachholtermin statt. An den Teilnahmenmodalitäten hat sich nicht geändert: Jeder angemeldete Teilnehmer erhält einen Link zugeschickt, mit dem er sich einwählen kann. Beginn ist um 17 Uhr. Wer sich im Vorhinein für die Veranstaltung anmelden möchte oder Fragen hat, wendet sich bis 22. März per E-Mail an gudrun.pressler@malteser.org. Auch...

Abfallsammlung Biotonne Landau: Grünschnittsäcke und zu Bündeln geschnürtes und mit Marke versehenes Grüngut werden bei der Abfuhr einfach mitgenommen | Foto: EWL
2 Bilder

Wohin mit Grüngut?
Gartenabfälle auf Wertstoffhof Landau entsorgen

Landau. Endlich grünt und sprießt es wieder in Landaus Gärten. Auch in der Natur ist jetzt die beste Zeit für den Frühjahrsputz. Wo die organischen Winterreste am besten aufgehoben sind, weiß der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL): Wer keinen eigenen Komposthaufen besitzt, kann zum Beispiel nicht verrottetes Laub in der Biotonne entsorgen. „Anders sieht es mit kleineren Baumstämmen oder mit Grünschnitt wie Ästen und Sträuchern aus, mit denen man im Winter Beete abdeckt“, erklärt...

Eröffnung des Lerncafés in Schifferstadt | Foto: Rhein-Pfalz-Kreis

Lerncafé in Schifferstadt
Zweiter Anlauf fürs Lesen und Schreiben

Schifferstadt. 6,2 Millionen erwachsene, Deutsch sprechende Menschen haben laut einer Studie von 2018 Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Prozentual herunter gerechnet auf Schifferstadt würde das bedeuten: Rund 2.000 deutschsprachige Erwachsene in Schifferstadt tun sich mit dem Lesen und Schreiben schwer - mit den entsprechenden Konsequenzen in ihrem Alltag und ihrem Berufsleben.   Diesen Menschen will Grubinetz, das Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz,...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ