Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Impfbusse in Rheinland-Pfalz unterwegs - Die Sonderimpfaktion wird im September verlängert | Foto: Elchinator/Pixabay

Aktion wird im September verlängert
Impfbusse fahren in die vierte Woche

Rheinland-Pfalz. Bereits über 12.442 Menschen konnten in den Impfbussen mit einer Coronaschutzimpfung versorgt werden. Deshalb wird die Sonderimpfaktion in Rheinland-Pfalz auch im September fortgesetzt. Ziel der Impfbus-Tour ist es, Menschen wohnortnah den Zugang zur Schutzimpfung zu ermöglichen. Dazu sind seit dem 2. August sechs Impfbusse im Land unterwegs, die insgesamt in vier Wochen rund 220 Stationen anfahren und Impfmöglichkeiten ohne Anmeldung anbieten. Auch in der vierten Woche werden...

Bundestagswahl Symbolbild | Foto: Ulrike Leone/Pixabay
2 Bilder

Stadt Mannheim: Informationen zur Bundestagswahl
Wahlbenachrichtigungen unterwegs

Mannheim. Die Wählerverzeichnisse für die Bundestagswahl wurden in ganz Deutschland nach den Meldeverhältnissen am 15. August 2021 erstellt. Die Stadt Mannheim erklärt den Ablauf der Bundestagswahl: Den etwa 196.000 automatisch ins Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten werden bis zum 5. September die Wahlbenachrichtigungen an die Wohnungsanschrift zugestellt. Wer erst nach dem 15. August nach Mannheim zugezogen ist, bleibt grundsätzlich im Wählerverzeichnis der bisherigen...

Weitere Impftermine im Impfzentrum Neustadt ab dem 23. August.  | Foto: ps

Neustadter „After Work Impfen“ am 19. August
Noch keine Impfung?

Neustadt. Ab dem 23. August 2021 bietet das Landesimpfzentrum Neustadt in der Chemnitzer Straße jeweils von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8 bis 11.45 und 13 bis 15 Uhr offene Impftermine an. Es gelten die üblichen Voraussetzungen, mindestens 18 Jahre alt, Wohnsitz in Deutschland oder Nachweis der Mitgliedschaft in einer deutschen Krankenversicherung, Personalausweis/Reisepass sowie Krankenversicherungskarte mitbringen. Kinder und Jugendliche erhalten ein Impfangebot mit dem Impfstoff...

Eine Teilnahme an der Befragung ist auch erwünscht, wenn in der eigenen Kommune von der Möglichkeit digitaler Ratssitzungen kein Gebrauch gemacht wurde | Foto: athree23/Pixabay

Geänderte Vorschrift soll überprüft werden
Umfrage zu digitalen Ratssitzungen

Pfalz. Mit dem Sechsten Landesgesetz zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften vom 3. Juni 2020 in der Fassung vom 17. Dezember 2020 hat der Landesgesetzgeber anlässlich der Corona-Pandemie mit Paragraf 35 Absatz 3 GemO die Möglichkeit geschaffen, bei Naturkatastrophen oder in anderen außergewöhnlichen Notsituationen Beschlüsse der kommunalen Gremien in schriftlichen oder elektronischen Umlaufverfahren oder mittels Video- oder Telefonkonferenz zu fassen. Diese Vorschrift ist bis zum 31....

Wintergarten | Foto: Gregory Beaty auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Solare Energie über Fenster und Wintergärten

Wörth. Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; sie erfordert aber einen sommerlichen Wärmeschutz. So sollte die verglaste Fläche nicht mehr als rund 30 Prozent der gesamten Südfassade betragen, sonst wird es im Sommer zu heiß. Die optimale Zahl, Größe und Ausrichtung von Fenstern wird meist rechnerisch ermittelt, um das beste Verhältnis von Wärmegewinnen und -verlusten zu erzielen. Auch eine passende Raumplanung ist wichtig. Wenn die...

Selbsthilfegruppe Corona-Erkrankte
"Das Leben danach" Corona-Langzeitfolgen

Ehemalige Covid-19-Patienten haben noch Monate nach der Infektion Langzeitfolgen und anhaltende Beschwerden. Manche erfahren in ihrem Umfeld Ablehnung und fühlen sich einsam. Auch für die Angehörigen der Erkrankten ändert sich das tägliche Leben. In unserer Long-Covid-/Post-Covid-Gruppe "Das Leben danach" für ehemals Erkrankte, möchten wir uns in einer kleinen Gruppe austauschen, uns zuhören und gegenseitig Halt geben. Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe ersetzt keine Therapie. Die Gruppe...

Durch den relativ verregneten Juli haben sich die Grundwasserbestände in Baden-Württemberg weitesgehend erholt   | Foto: Roman Grac/Pixabay

Verregneter Sommer lässt Grundwasser steigen
Unerwartete Anstiege

Baden-Württemberg. Die zahlreichen Regenfälle im Juli haben in Baden-Württemberg in vielen Landesteilen für Entspannung in den Grundwasserbeständen geführt. „Dieses Phänomen ist im hydrologischen Sommerhalbjahr äußerst selten und angesichts der ausgeprägten Trockenheit der vergangenen Jahre besonders eindrucksvoll“, so Michael Wingering, zuständig bei der LUBW (Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg) für den Grundwasserbericht. Die Bewertungskarte zeigt an fast allen Messstellen im Land...

Wenn die Schienen wegen eines Streiks leerbleiben, können Reisende einige Rechte geltend machen  | Foto: meineresterampe/Pixabay

Bahnstreiks und Folgen für Verbraucher
Wenn auf der Schiene nichts geht ...

Streik. Mitten in der Ferienzeit streikte letzte Woche die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL). Reisende müssen aber wahrscheinlich noch länger mit Chaos an den Bahnhöfen und Verspätungen rechnen, bis der Schienenverkehr wieder planmäßig läuft. Was für Berufspendler jetzt gilt und welche Rechte Zugreisende haben, wissen die ARAG Experten. Mit dem Zug zur ArbeitDie Experten weisen darauf hin, dass das sogenannte Wegerisiko beim Arbeitnehmer liegt. Er muss also dafür sorgen, pünktlich am...

Hinzuverdienst im Studium: Je nachdem , ob Minijobber oder Werkstudent, gelten unterschiedliche Regeln, was Verdienstgrenzen und Arbeitszeiten angeht  | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay

Wissenswertes rund um erlaubten Hinzuverdienst
Jobben während des Studiums

Studium. Laut 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks betrugen die Lebenshaltungskosten von Studierenden 2016 rund 870 Euro monatlich. Mittlerweile wird dieser Wert vermutlich die 1000 Euro deutlich übersteigen; lagen doch die durchschnittlichen Konsumausgaben eines Singlehaushaltes vor der Corona-Pandemie bei knapp 1700 Euro. Da ist ein lukrativer Nebenjob sehr begehrt. Studenten können einen Job über das Jahr verteilen oder in den Semesterferien arbeiten. Damit die Finanzierung des...

2 Bilder

Invasive Art erobert die Landschaft: Drüsiges Springkraut im Porträt
Drüsiges Springkraut – die hinterlistige Schönheit –

Wer im Sommer an Bächen spazieren geht, mag sich fragen: Was blüht denn da so hübsch in purpurrot über zartrosa bis hin zu weiß? Diese attraktive Pflanze ist kaum zu übersehen, da sie leicht bis zu 2 Meter hoch wird und damit andere Pflanzen weit überragt. Nicht nur wir Menschen mögen Freude an dieser Pflanzenschönheit haben, Bienen und Hummeln sind ihr besonders zugetan. Die Blüten bieten nämlich den sammelfreudigen Insekten in der Zeit von Juni bis in den Oktober hinein heißbegehrten Nektar...

Reifenwechsel beim Auto
Drehmomentwerkzeuge für eine sichere Verschraubung

Im Alltag begegnet man täglich den verschiedensten Verschraubungen und schenkt diesen in der Regel keine weitere Aufmerksamkeit. Steht jedoch eine Montage oder der Reifenwechsel am Auto an, kommt häufig die Frage auf, was bei der Anwendung entsprechender Werkzeuge zu beachten ist. Während sich zu schwach angezogene Schrauben wieder lösen können, besteht bei zu fest angezogenen Schrauben die Gefahr zu brechen. Damit dies nicht passiert, geben viele Hersteller in ihrer Betriebsanleitung ein...

Schuldnerberatung
Finanzielle Notlage durch Einschnitt im Leben

Plötzliche Ereignisse im Leben wie ein Unfall, der Verlust des Arbeitsplatzes oder die Diagnose einer Krankheit stellen viele Menschen vor weit mehr als die emotionale Herausforderung, die sich dadurch ergibt. Eine solche Veränderung im Leben bedeutet auch, dass sich die finanzielle Situation stark verändert und nur selten ist man für so eine neue Herausforderung gewappnet. Daher kommt es schnell zu Zahlungsschwierigkeiten bei Miete oder Finanzierungen, offene Rechnungen bleiben liegen,...

Die Selbsthilfegruppe Epilepsie Ludwigshafen und Umgebung trifft sich regelmäßig | Foto:  wollyvonwolleroy/Pixabay

Nächstes Treffen im Lusanum Ludwigshafen
Selbsthilfegruppe Epilepsie

Ludwigshafen. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Epilepsie Ludwigshafen und Umgebung findet statt am Dienstag, 17. August, 18.30 Uhr, im Seminarraum (Erdgeschoss, barrierefrei) des Gesundheitszentrums LUSANUM, Yorckstraße 1, in der Nähe des Berliner Platzes sowie Bahnhof Ludwigshafen-Mitte. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Die Treffen sind in der Regel an jedem dritten Dienstag im Monat und neue Teilnehmer willkommen. Bei Rückfragen ist die Gruppenleitung erreichbar unter...

Der Vortrag möchte pflegende Angehörige von Demenzkranken unterstützen, damit eine Kommunikation wieder möglich wird | Foto: Gundula Vogel/Pixabay

Böhl-Iggelheim: Online-Vortrag zu „Demenz im Alltag“
Verstehen und Verstehen werden

Böhl-Iggelheim/Schifferstadt. „Verstehen und Verstehen werden“ – unter diesem Motto führen der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim und der Pflegestützpunkt Schifferstadt ihre Online-Vortragsreihe „Demenz im Alltag“ fort und widmen sich den Praxis-Regeln einer gelungenen Kommunikation. Die Veranstaltung soll pflegende Angehörige unterstützen, sodass Gespräche wieder gelingen, neue Inhalte statt Endlosschleifen gefunden werden, alltagstaugliche Werkzeuge angewendet werden können und Konflikte durch...

Der Vortrag setzt sich mit dem Problemfeld zwischen subjektiver Wahrnehmung und objektiver wissenschaftlicher Weltsicht auseinander  | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Vortrag im Heinrich Pesch Haus
Wie passt subjektives Bewusstsein in die Welt?

Ludwigshafen. Es ist eine Einladung, mit der gewohnten Sicht auf die Welt zu experimentieren: Am Montag, 6. September, referiert die Mathematikerin und promovierte Philosophin Ute Köhler aus München über subjektive und objektive Wahrnehmung. Was für uns der einfachste Zugang zur Welt ist, zum Beispiel ein subjektiver Roteindruck, ist wissenschaftlich schwer zu erfassen: Hier zählen objektive Fakten. Wie kann der subjektive Aspekt des Bewusstseins wissenschaftlich erfasst werden? Oder begnügen...

Der Umstieg auf Leitungswasser ist ein Schritt im Kampf gegen den Klimawandel | Foto: Simon Kadula/Pixabay

Klimaschutz
1. KliMAthon Mannheim abgeschlossen

Mannheim. Zum Abschluss des ersten Mannheimer KliMAthons hat die Klimaschutzagentur Mannheim in Kooperation mit der Surfrider Foundation Baden-Pfalz und mit Unterstützung des Quartiermanagements Neckarstadt-West eine Müllsammelaktion organisiert. Rund 60 motivierte Helferinnen und Helfer trugen 35 Säcke mit Müll zusammen, den sie auf der Neckarwiese sowie auf den Wegen und Grünflächen in der Neckarstadt-West eingesammelt hatten. Innerhalb von zwei Stunden sammelten die Beteiligten unter anderem...

Nähmaschine | Foto: Anna Ventura auf Pixabay

Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Nähen und Schneidern

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet ab Dienstag, 31. August, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr, einen Kurs „Nähen und Schneidern - für Anfänger und Fortgeschrittene" an. Der Kurs findet in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str., Seiteneingang BBS, EG, Saal E.06, statt. Nichts mehr von der „Stange“ kaufen? Standardgrößen passen nicht? In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden unter Gleichgesinnten Schritt für Schritt Nähen und Schneidern, vom Maßnehmen bis zur Verwirklichung...

Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Betrüger am Telefon
Pflegehilfsmittel zu überhöhten Preisen und Datenklau

Landkreis Germersheim. Immer mehr vorwiegend ältere Menschen berichten derzeit von überraschenden Telefonanrufen durch gewerbsmäßige Anbieter von Pflegehilfsmitteln. Die Anbieter versuchen, gezielt persönliche Daten abzufragen und oftmals Pflegehilfsmittel zu überhöhten Preisen zu verkaufen. Die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz raten dringend, bei unaufgeforderten telefonischen Angeboten stets misstrauisch zu sein, Verkaufsangebote erst sorgfältig zu prüfen und auch persönliche Daten nicht...

 Die mit dem gelben Band gekennzeichneten Bäume auf Streuobstwiesen dürfen abgeerntet werden.  | Foto: PS

Aktion "Gelbes Band" auch in Wörth
Obsternte für jedermann

Wörth. Die Stadt Wörth am Rhein ist bestrebt, im Rahmen der Maßnahmen, die zum Schutz des Klimas und der Umwelt ergriffen werden, auch einen nachhaltigeren und ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln zu fördern. Ein Baustein in diesem Konzept ist das Angebot an die Bevölkerung, einen Teil der städtischen Obstbäume in den einzelnen Ortsbezirken für den eigenen Bedarf eigenhändig abzuernten. Dadurch soll ein Verderben des heimischen Obstes zumindest eingeschränkt werden. Die alten Sorten...

Stellenanzeige aufgeben bei job.rheinpfalz.de
Mit diesen Tricks besetzen Sie offene Stellen

Arbeitsmarkt. Sie suchen neue Kolleg*Innen für Ihre Firma? In vielen Berufssparten ist es nicht einfach, offene Stellen zu besetzen. Gerade dann ist es wichtig, dass Ihre Stellenanzeige Hand und Fuß hat und so ansprechend ist, dass potenzielle Bewerber*Innen IHRE Anzeige überhaupt lesen und -vor allem- dass die Ausschreibung so interessant ist, dass relevante Bewerbungen bei Ihnen eintreffen. Wichtig ist in erster Linie die offizielle Bezeichnung der ausgeschriebenen Stelle. Nennen Sie die...

Kater Charly sucht ein neues Zuhause  | Foto: Frankenthaler Tierschutzverein

Neues aus dem Frankenthaler Tierschutzverein
Charly sucht ein neues Zuhause

Frankenthal. In dieser Woche zeigt unser Foto den Kater Charly. Er hatte seinen zehnten Geburtstag am 10. August. Er wurde wegen eines Umzugs beim Frankenthaler Tierschutzverein abgegeben. Er ist eine reine Wohnungskatze, der sich auch mit anderen Katzen versteht. „Er litt unter ganz schlimmen Zahnschmerzen, die vom alten Besitzer nicht behandelt wurden. Wir mussten ihm 19 Zähne ziehen lassen, die allesamt in der Zahnwurzel ganz schlimm entzündet waren. Seit dem geht es dem älteren Kater viel...

Baden-Württemberg will mit einer Offensive mehr Jugendliche und Unternehmen für die Berufausbildung gewinnen und zusammenbringen   | Foto: Flore W/Pixabay

Rund fünf Millionen Euro für Ausbildungsoffensive
Restart Ausbildung

Baden-Württemberg. „Unser klares Ziel ist es, noch im Sommer möglichst viele Jugendliche und Betriebe kurzfristig für die Ausbildung 2021 zusammenzubringen. Und auch über den Start des bevorstehenden Ausbildungsjahres hinausgedacht ist es Zeit für eine breit angelegte Ausbildungsoffensive. Denn wir müssen längerfristig sowohl noch mehr Jugendliche als auch mehr kleine und mittlere Unternehmen für die Berufsausbildung gewinnen und erfolgreich zusammenbringen“, sagte Wirtschafts- und...

Das Denkmalförderprogramm unterstützt die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg  | Foto:  Michael Gaida/Pixabay

Förderung für die Pflege von Kulturdenkmalen
Für die Zukunft erhalten

Baden-Württemberg. Mit rund 2,6 Millionen Euro fördert das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg als oberste Denkmalschutzbehörde in der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms 2021 die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von 32 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg. Die Mittel stammen überwiegend aus den Erlösen der Staatlichen Totto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. „Dank des großen ideellen und finanziellen Engagements der einzelnen Denkmaleigentümer können auch in diesem...

Nach der Flutkatastrophe gibt es einige Fragen rund um Soforthilfen, Spendenmöglichkeiten und Hilfeinsätze  | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Infos zu Soforthilfen und Spenden
Nach der Flut ...

Rheinland-Pfalz. Die Schäden durch die Flutkatastrophe vor rund zwei Wochen sind verheerend. Viele Menschen stehen vor den Trümmern ihrer Wohnungen und Häuser, Tausende Helfer sind in den betroffenen Gebieten im Einsatz. Welche Soforthilfen für Flutopfer bereitgestellt werden, was nun für Arbeitnehmer und freiwillige Helfer gilt und welche Spendenmöglichkeiten es gibt, fassen die ARAG Experten im Folgen zusammen. Soforthilfen von Bund und LändernInsgesamt 800 Millionen Euro stellen Bund und...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ