Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Dringende Bauarbeiten stehen an. | Foto:  Manfred Richter auf Pixabay

Stadt Frankenthal informiert
Straßensperrung in der kurzen Straße

Frankenthal. Zur Behebung eines Straßeneinbruches wird die Fahrbahn in der Kurzen Straße in Höhe des Anwesens Nummer 6 von Montag, 2. August, bis Freitag, 6. August, voll gesperrt. Für die Dauer der Arbeiten wird die Einbahnstraßenregelung aufgehoben, so dass Anwohner über die Westliche Ringstraße zufahren können. ps

Computer | Foto: 453169 auf Pixabay

Digital-Treff „F@irNet“ der Stadt Speyer
Wieder Treffen in Präsenz

Speyer. Der Digitaltreff F@irnet der Stadt Speyer unterstützt ältere Personen bei einem unbefangeneren Zugang zu den neuen Medien, wie in diesem Fall den digitalen Müll- oder Schadensmeldungen. So sollen alle an den Vorteilen digitaler Möglichkeiten teilhaben und Aktionen, wie sich gemeinsam für eine saubere Stadt einzusetzen, unkompliziert und effektiv umsetzen können. Darüber hinaus geben die Ehrenamtlichen des F@irNet-Treffs in dieser Woche bekannt, dass sich der Stammtisch ab Donnerstag, 5....

Fenster | Foto: StockSnap auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Wie man am besten lüftet

Germersheim/Wörth. In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende Wand“ gibt es nicht. Und auch durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst in Altbauten zu wenig Luft rein, als dass man auf aktives Lüften verzichten könnte. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein. Daher muss bei der Neubauplanung frühzeitig darüber nachgedacht werden, wie der Luftwechsel sichergestellt...

Bücher | Foto: Hermann Traub auf Pixabay

Schulbuchausleihe im Kreis Germersheim: Ausgabe an weiterführenden Schulen terminiert

Landkreis Germersheim. Im Rahmen der Schulbuchausleihe steht demnächst die Ausgabe der Materialien für das Schuljahr 21/22 bevor. Die Schulen im Landkreis Germersheim haben hierfür bereits Abholscheine verteilt, welche bei der Ausgabe mitgebracht werden sollen. Erstmals wird die Verteilung an mehreren zentralen Standorten, stattfinden. Die Ausgabe erfolgt überall Ende August, der Ausgabestandort und die Uhrzeiten können in den Schulen nachgefragt werden. Terminübersicht für die einzelnen...

Landschaft am Heuberg im Abendlicht | Foto: Stephen Wüstenberg Photographie - Wartenberg-Rohrbach
76 Bilder

Bildergalerie: Juli 2021 in Bildern
In der Pfalz und in Baden zuhause

Mitmachportal wochenblatt-reporter.de. Der Juli ist für viele der klassische Sommermonat, Zeit für Urlaub und etwas Entspannung. Passend, dass sowohl in Rheinland-Pfalz als auch in Baden-Württemberg die Ferien inzwischen begonnen haben. Schön ist auch, dass bereits zahlreiche Wochenblatt-Reporter im Juli über ihre (ersten) Theaterstücke, Konzerte und Sportveranstaltungen nach langem Corona-bedingtem Verzicht berichtet haben. Im Juli wurden außerdem viele Schnappschüsse aus Pfalz und Baden auf...

Hochwasser unvorstellbaren Ausmaßes in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz

Notfallseelsorge Pfalz an der Ahr
"Es ist einfach alles kaputt"

Flutkatastrophe. Selten war ihr Einsatz so extrem und ihr Dienst so extrem wichtig: Die ökumenische Notfallseelsorge leistet in der Hochwasserregion Erste Hilfe für Betroffene und Helferteams. Bereits am zweiten Tag nach dem Hochwasser im Norden von Rheinland-Pfalz waren die regionalen Kräfte der Notfallseelsorge vor Ort, teilt die Evangelische Kirche der Pfalz mit. Überregionale Teams wie das pfälzische wurden zusätzlich angefordert, koordiniert von der zentralen Einsatzleitung, die am...

Gleichstellung | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Gleichstellungsbeauftragte laden ein nach Rülzheim
Info-Abend „Rente für Frauen“

Rülzheim. Die Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Rülzheim und des Landkreises Germersheim laden in Kooperation mit der Rentenversicherung Rheinland-Pfalz am 8. September (17 bis 19 Uhr) ins Centrum für Kunst und Kultur, in der Kunzengasse 9 in Rülzheim. Bei der Veranstaltung geht es um das Thema „Rente für Frauen“. Die so genannte „Gender Pension Gap“, eine Messgröße, die die geschlechtsspezifische Einkommensungleichheit darstellt, liegt je nach Datenquelle zwischen 37 und 46...

Hausbau | Foto:  Michal Jarmoluk auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Lüftung oder Fenster - wie die frische Lufts ins Haus kommt

Speyer. In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende Wand“ gibt es nicht. Und auch durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst in Alt-bauten zu wenig Luft rein, als dass man auf aktives Lüften verzichten könnte. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein. Daher muss bei der Neubauplanung frühzeitig darüber nachgedacht werden, wie der Luftwechsel sichergestellt werden soll....

Neues KiTa-Gesetz
Umfrage zur Situation der KiTas nach dem 01. Juli 2021

RLP / SÜW. Am 1. Juli 2021 ist das KiTa-Zukunftsgesetz (KiTaG) in Rheinland-Pfalz vollständig in Kraft getreten. Neben positiven Aspekten, wie der durchgängigen Betreuung von sieben Stunden mit Mittagessen, bringt es auch Herausforderungen und Fragen vor Ort mit sich. Um ein breites Meinungsbild zu erhalten, ruft der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) – gemeinsam mit den Kreiselternausschüssen  (KEAs) Bad Dürkheim (DÜW), Germersheim (GER) und Rhein-Hunsrück-Kreis (RHK) – zur...

Das Wetter ist ideal für eine Fahrradtour, eine Wanderung oder einen Ausflug zum nächsten See? Aber wo ist viel los? Die "Freizeitampel" gibt in Baden-Württemberg Infos | Foto: TMBW
4 Bilder

Neue Plattform ermöglicht digitale Besucherlenkung
"Freizeitampel" im Ländle

Region. Zum Start in die Sommerferien gibt's im "Ländle" einen neuen Service, der einen entspannten und sicheren Urlaub auch in der Region garantieren soll: die "Freizeitampel"! Damit können sich Reisende und Tagesgäste vorab über das aktuelle Besucheraufkommen am Ausflugsziel informieren. Das Wetter ist ideal für eine Fahrradtour, eine Wanderung oder einen Ausflug zum nächsten See? Aber wo ist viel los? Wird es freie Parkplätze geben? Lohnt sich die Anreise? Gibt es Warteschlangen am Einlass?...

Je früher Kinder lernen, mit einem eigenen Budget umzugehen, desto besser   | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Wie hoch sollte das Taschengeld sein?
Endlich das erste Geld

Taschengeld. Ob es für Süßigkeiten, Zeitschriften, Computerspiele, Klamotten oder Gigabyte draufgeht – je früher der Nachwuchs lernt, mit einem eigenen Budget umzugehen, desto besser. Und das Budget ist hoch: In Deutschland verfügten Kinder laut Kinder-Medien-Studie (KMS) 2019 über insgesamt rund drei Milliarden Euro pro Jahr. Die Mehrheit der Kids darf das eigene Geld sogar selbst verwalten. Doch es gibt rechtliche Grenzen. Welche das sind, wissen die ARAG Experten. Leider kein AnspruchAuch...

Individuell Fragen stellen: Online-Beratung des Instituts  | Foto: Marmorfilm/Moritz Grenner

Online-Beratung des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde
Format kommt gut an

Pfalz. Nachdem das neue Format der Online-Beratung des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) so gut angenommen wurde, bieten die Wissenschaftler weitere Termine an, und zwar am Donnerstag, 16. September, von 16 bis 17 Uhr. Im Rahmen einer Videokonferenz können sich Interessierte ans Institut wenden und ihre Fragen zu Themen wie Familien- und Migrationsforschung, Literaturrecherche, Quellenauswertung, Zitieren oder zu paläografischen Problemen stellen. Da die Teilnahme...

Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Heute: Yoga im Herbst

vhs-Programm für das Herbstsemester 2021Das vhs-Programm für das Herbstsemester ist unter www.vhs-ft.de veröffentlicht. Hier besteht ab sofort die Möglichkeit der Anmeldung. Zurzeit dürfen coronabedingt nur wenige Teilnehmende in die Kurse aufgenommen werden. Falls ein Kurs schon ausgebucht sein sollte, bitte auf der Warteliste anmelden! Denn zu Kursbeginn können andere Coronavorgaben gelten, die evtl. auch mehr Teilnehmende pro Kurs zulassen. Dann können die Personen auf der Warteliste...

Das Team DiGiBo  | Foto: Sauer

Seniorenbeirat beschließt neues Projekt
Digitalbotschafter bei den Senioren in Frankenthal

Frankenthal. In einer Sitzung des Seniorenbeirats am 14. Juli, wurde unter anderem das Projekt Digitalbotschafter vorgestellt. Gleich mehrere Namen trägt das Projekt: Jutta Hartmann, Martin Junger, Monika Kneiß, Erich Schwarz, Peter Oriwol, Kirstin Rohrer und Gabi Mentzel-Mir Shakkeh haben sich im März dieses Jahres zum Digitalbotschafter ausbilden lassen. Fünf von ihnen sind bereits ehrenamtlich im Seniorenbeirat aktiv. Alle sieben haben sich in einem Arbeitskreis zusammengeschlossen um...

Für die Sitzungsteilnahme erhalten Gemeinderäte eine Entschädigung, deren Höhe durch die Gemeindesatzung bestimmt werden | Foto: Patrick Sommer/Pixabay

Anhebungen der Steuerfreibeträge für Gemeinderäte
Wertschätzung des Engagements

Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg besteht aus 1101 Kommunen. In jeder einzelnen sind Bürger in den Gemeinderäten aktiv. Für die Sitzungsteilnahme erhalten sie eine Entschädigung, deren Höhe durch die Gemeindesatzung bestimmt werden. Die Steuerfreibeträge, die den steuerlich abzugsfähigen Aufwand pauschal berücksichtigen, sind auf Initiative von Baden-Württemberg in allen Ländern angehoben worden. Finanzminister Dr. Bayaz: „Das ist ein Zeichen der Wertschätzung für...

Insekten können auch mittels der NABU-App „Insektensommer“ bestimmt werden  | Foto: Simon Martinelli

Der NABU Insektensommer startet wieder im August
Wer krabbelt denn da?

NABU. Bald ist es wieder so weit: Eine Stunde lang Insekten beobachten und zählen. Die NABU-Mitmachaktion geht von Freitag, 6. bis Sonntag, 15. August, in die zweite Runde. Alle Naturfreunde sind eingeladen mitzumachen. In Deutschland sind etwa 33.000 Insektenarten zu Hause. In ihrer überwältigenden Vielfalt sind sie nicht nur eine unersetzliche Nahrungsgrundlage für Vögel, Fledermäuse und Co. Fast alle Wild- und Kulturpflanzen werden von Insekten bestäubt. Damit spielen sie eine zentrale Rolle...

Corona - Sommer - Urlaub | Foto: Frauke Riether auf Pixabay

Landrat und Amtsärztin im Kreis Germersheim rufen zur Vorsicht auf
Es droht die vierte Corona-Welle

Landkreis Germersheim. „Vorbeugen ist besser als heilen!“ Landrat Dr. Fritz Brechtel und die Amtsärtzin Dr. Anette Georgens rufen dazu auf, die Warnungen vor einer vierten Coronawelle ernst zu nehmen. „Die Zahlen steigen wieder – auch bei uns im Landkreis Germersheim. Ich verstehe, dass alle die wiedergewonnenen Freiheiten, Partys, Urlaubsreisen, Baggerseebesuche und das Essengehen in Restaurants genießen. Wenn aber Abstand und Hygienemaßnahmen nicht mehr eingehalten werden, steuern wir...

Wirbelsäule | Foto: Tumisu auf Pixabay

Speyerer Gesundheitsgespräch im Livestream
„Wirbelsäulen-Operation: Ja oder nein?“

Speyer.  Am Mittwoch, 28. Juli, 19.30 Uhr, hält Dr. Patrick Schiebel, Facharzt für Neurochirurgie und Leiter der Sektion Wirbelsäulenchirurgie am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus-Speyer, einen Online-Vortrag zum Thema „Wirbelsäulen-Operation: Ja oder nein?“. Im Anschluss beantwortet er live Zuschauerfragen. Rund 70 Prozent aller Deutschen haben mindestens einmal im Jahr Rückenschmerzen. Ursachen für die weit verbreiteten Beschwerden können unspezifische Faktoren wie Stress, Haltungsstörungen,...

Auf  einer Blumenwiese finden Insekten, was sie benötigen - und so finden auch andere Tiere Nahrung | Foto:  Capri23auto/pixabay.com

Welttag des Naturschutzes
Den Schatz bewahren

Naturschutz. In Baden-Württemberg gibt es rund 50 000 Pflanzen, Tiere und Pilze. Damit gehört das Land zu den biologisch vielfältigsten im gesamten Bundesgebiet, schreibt das baden-württembergische Umweltinisterium zum Welttag des Naturschutzes am Mittwoch, 28. Juli. Wie viele Arten es weltweit gibt  ist nicht so leicht zu sagen. Eine exakte Zahl lässt sich nur schwer beziffern. Die Wissenschaft geht von acht bis zehn Millionen Arten aus – wovon aktuell lediglich 1,9 Millionen beschrieben sind....

Hochwasser unvorstellbaren Ausmaßes in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz

Unwetter-Katsstrophe: Baden-Württemberg hilft weiter in Rheinland-Pfalz
Unermüdlicher Einsatz

Unwetter-Katastrophe. Aus Baden-Württemberg sind aktuell noch immer 387 Einsatzkräfte des Bevölkerungsschutzes, 458 des Technischen Hilfswerks (THW) und 14 der Polizei zur Unterstützung in Rheinland-Pfalz im Einsatz, teilt das baden-württembergische Innenministerium mit. So verantwortet die Mobile Führungsunterstützung der Feuerwehr die kontinuierliche Lageerfassung und -darstellung für die Einsatzleitung in Ahrweiler. Für die Erkundung mit geländegängigen Fahrzeugen wird die Bergwacht...

Nicht nur in puncto Sicherheit ist ein Kinderanhänger den handelsüblichen Kindersitzen für Fahrräder überlegen | Foto:  AURELIE LUYLIER/Pixabay

Der Fahrradanhänger als Transportmittel
Passt, wackelt und hat Luft

Fahrrad. Kaum mehr wegzudenken aus dem Verkehrsalltag: Fahrradanhänger zur Beförderung von Kindern, Hunden oder verschiedenen Lasten. Vielleicht liegt es daran, dass sie sicher und bequem sind und der Umwelt guttun. Die ARAG Experten haben einmal zusammengestellt, worauf man beim Kauf eines Hängers achten sollte. Anhänger vs. KindersitzMittlerweile gelten Fahrradanhänger als die sicherste Variante, den Nachwuchs mit dem Fahrrad zu befördern. Für Fahrradanhänger spricht außerdem die geringere...

Steuerliche Hilfsmaßnahmen sollen den Betroffenen der Unwetter-Katastrophe unter die Arme greifen | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Steuerliche Hilfsmaßnahmen für Betroffene der Unwetter-Katastrophe
Weitere Unterstützung

Rheinland-Pfalz. Die Unwetter in den letzten Tagen haben insbesondere im Norden von Rheinland-Pfalz zu beträchtlichen Schäden geführt. Hilfen für die Betroffenen sind auch in Form von steuerlichen Entlastungen möglich, wie Finanzministerin Doris Ahnen am 16. Juli in Mainz mitteilte. „Wir lassen die von der Katastrophe betroffenen Bürgerinnen und Bürger in dieser Ausnahmesituation nicht alleine. Bei vielen Steuerpflichtigen wird die Beseitigung der Schäden zu erheblichen finanziellen Belastungen...

Wer sich mit dem Auto auf den Weg in den Urlaub macht, sollte im Vorfeld einiges beachten   | Foto: Zoey Wang/Pixabay

Tipps vom Auto-Check bis zum Versicherungsschutz
Autoreisen wieder im Trend

Urlaub. Hat die Pandemie das Flugzeug als eines der beliebtesten Reisemittel der Deutschen vom ersten Platz verdrängt? Zumindest steht das Auto wieder hoch im Kurs der Reiselustigen. Sind laut dem Deutschen Reiseverband 2019 noch 42 Prozent der Deutschen in den Flieger gestiegen, waren es im Jahr 2020 nur noch 26 Prozent. Mit dem Auto waren dagegen 62 Prozent unterwegs – eine Steigerung von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit die Reise mit dem Auto auch gelingt, haben die ARAG Experten...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ