Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Durch den Einsatz der Impfbusse wird das Impfen schneller und einfacher   | Foto: Wilfried Pohnke/Pixabay

Impfen via Impfbus in Rheinland-Pfalz
Kommen, ausweisen, geimpft werden

Coronavirus. Impfen wird schneller und einfacher: Die Landesregierung passt ihre Impfkampagne an die neuen Gegebenheiten an und geht den nächsten Schritt, um Impfungen noch besser und flexibler in die Fläche zu tragen. Zum weiteren Ausbau haben am Montag, 2. August, sechs Impfbusteams in Rheinland-Pfalz ihre Arbeit aufgenommen. Deren dezentrale Angebote mit rund 200 Impfterminen auf Supermarktparkplätzen quer durchs Land sorgen neben der zeitweisen Öffnung der Impfzentren für Impfungen ohne...

Ein Studium kann durchaus auch eine finanzielle Belastung sein. Glücklicherweise gibt es bundesweit verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten   | Foto: lil_foot_/Pixabay

Finanzierungsmöglichkeiten während des Studiums
Sorgenfrei studieren

Studium. Es hat gerade seinen fünfzigsten Geburtstag hinter sich und ist vor allem bei jungen Menschen so begehrt wie nie: das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG. Seine Einführung vor einem halben Jahrhundert war ein wesentlicher Schritt zu mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung. Das Prinzip: Wenn das Geld der Eltern für ein Studium ihrer Kinder nicht reicht, hilft der Staat. Wer staatliche Unterstützung erhält und welche Finanzierungsmöglichkeiten es noch gibt, wissen ARAG...

Die neue Kampagne soll junge Menschen zur Mitwirkung im Bevölkerungsschutz bewegen   | Foto: Nico Franz/Pixabay

Nachwuchswerbekampagne für den Bevölkerungsschutz
Junge Menschen aktivieren

Baden-Württemberg. „In Baden-Württemberg verfügen wir über einen hervorragend aufgestellten, überwiegend auf dem Ehrenamt beruhenden Bevölkerungsschutz. Das Unwettergeschehen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat uns in den letzten Tagen sehr deutlich vor Augen geführt, wie sehr wir auf einen leistungsfähigen Bevölkerungsschutz angewiesen sind. Und dieser wiederum braucht junge Menschen, die sich den mitwirkenden Organisationen und Einrichtungen von den Feuerwehren über die...

Elterncafé in Wörth | Foto:  Mabel Amber, who will one day auf Pixabay

Digitales Angebot im Mehrgenerationenhaus Wörth
Elterncafé

Wörth. Im Mehrgenerationenhaus Wörth - zu finden in der Ahornstraße 5 - gibt es immer dienstags von 10 bis 11.30 Uhr das digitale "Elterncafé - online". Das Angebot richtet sich an Eltern kleiner Kinder, die bequem von zuhause aus an dieser Veranstaltung teilnehmen können. Alle Informationen dazu,  die genauen Termine und Anmeldung per E-Mail: elke.geiger@caritas-speyer.de Das Online-Elterncafé findet in Kooperation zwischen dem Mehrgenerationenhaus Wörth, dem Familienbüro Wörth und dem...

Europaflagge Symbolbild | Foto:  S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Stadt Kaiserslautern: Europa verbindet
Europaweiter Austausch von Jugendlichen

Kaiserslautern. Wie erleben Jugendliche und junge Erwachsene Europa? Was bedeutet Europa für Sie? Wie unterscheiden sich ihre Lebenssituationen, was bewegt und verbindet sie? „Einheit in Vielfalt“, so lautet das Motto der Europäischen Union. Mit der „Konferenz für die Zukunft Europas“ hat die europäische Union ein Forum zum Ideenaustausch zwischen Menschen in ganz Europa installiert, das unter https://futureu.europa.eu/ eine Vielzahl von Möglichkeiten dazu bereitstellt. „We too – We are Europe“...

Bravo: Diese Artistin versteht zu hoopen!  Foto: pixabay

Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
Bauch raus: Es wird gehoopt!

„Bauch raus“ - jetzt ist wieder Hula-Hoop angesagt. Die Retro-Bewegung hat nicht nur in Sachen Fashion einen Riesenschritt in die 70er und 80er zurückgemacht, auch Fitness-Freaks haben in der alten „Trickkiste“ gekramt und bunte Reifen hervorgezaubert. In den 60ern war Hula-Hoop (gemeinsam mit „Gummitwist“) der Hype bei der jungen Generation. Wahre Meisterinnen konnten die bunten Reife nicht nur in der Wespentaille, sondern auch an beiden Armen, den Beinen und um dem Hals (!) kreisen lassen....

EUTB- Beratungsstelle
zu Behinderung, Rehabilitation und Teilhabe im Landkreis Kusel

Die EUTB (ergänzende, unabhängige Teilhabeberatung), ist eine vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geschaffene und geförderte Beratungsform im Rahmen des Bundesteilhabegesetztes. Die EUTB bietet eine kostenfreie und unabhängige Beratung zu allen Fragen der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen • mit Behinderung • von Behinderung bedrohten Menschen • und deren Angehörige Die EUTB berät • im Vorfeld der Beantragung von Leistungen und der Antragstellung • neutral von...

Bei der Sonderimpfaktion mit dem Impfstoff BioNTech können auch Kinder und Jugendliche teilnehmen.   | Foto: Pixabay

Weitere Sonderimpfaktionen in Neustadt
Impfen ohne Termin

Neustadt. Das Landesimpfzentrum Neustadt möchte wie angekündigt über weitere Sonderimpfaktionen „Impfen ohne Termin“ informieren. Am Montag, 9., Dienstag, 10. und Donnerstag, 12. August wird dort von 8 bis 11.45 Uhr und 13 bis 15 Uhr BioNTech verimpft. Am Mittwoch, 11. August kommt zu den gleichen Zeiten der Impfstoff Johnson & Johnson zum Einsatz. Die Sonderimpfaktion findet in der Chemnitzer Straße 2 statt. Es gelten die gleichen Teilnahmevoraussetzungen, wie bei den vorgehenden Impfaktionen...

Katrin Holzbrecher, Director Central Europe, DER Touristik | Foto: DER

"Von Ameisen und Abenteuern" - nachgefragt bei Katrin Holzbrecher
Wie Wandertouren mit Kindern gelingen

Freizeit. "Sind wir schon da?" "Dauert es noch lange?" „Mir ist langweilig!" Sätze, die wohl jeder mit Nachwuchs kennt. Wer im Urlaub mit der Familie unterwegs sein möchte, auch mal raus in die Natur will und dabei auch mit Kindern wandern möchte, sollte Routen und Tagesablauf familiengerecht planen. Denn: Kinder haben andere Einteilungen, wandern auch anders. Nicht, dass es schon nach den ersten Metern zu den genannten Sätzen kommt. Denn dann kippt die Stimmung ziemlich schnell - und das wirkt...

Fingerabdrücke Symbolfoto | Foto: Hebi B./Pixabay

Neue Regelung für den Personalausweis
Fingerabdrücke verpflichtend

Kaiserslautern. Seit 1. August müssen beim Beantragen eines Personalausweises die Abdrücke beider Zeigefinger elektronisch erfasst werden. Wie das Bürgercenter mitteilt, werden die Abdrücke dazu vor Ort gescannt und dann auf dem Chip des Personalausweises gespeichert. Die Änderung basiert auf einem Gesetz, das im November 2020 vom Deutschen Bundestag beschlossen wurde, und gilt nur für die Neubeantragung von Ausweisen. Vorhandene Ausweise behalten ihre Gültigkeit. Bereits seit 2007 werden...

 Foto: silviarita/pixabay

Angebote für Trauernde in Ludwigshafen
Mit der Trauer umgehen

Ludwigshafen. Das Bildungswerk des Hospiz Elias startet mit zahlreichen Angeboten für Trauernde in den Herbst. Nach der Corona-Pause öffnet das Café für trauernde Menschen wieder seine Tore, eine neue Trauergruppe beginnt und die Trauerspaziergänge werden fortgesetzt. Das Café für trauernde Menschen beginnt am Samstag, 7. August. Von 15 bis 17 Uhr finden Hinterbliebene im Seminarraum des Hospiz Elias einen geschützten Raum, in dem sie mit ihrer Trauer nicht allein sind. Weitere Termine für das...

Das Portal der Landeszentrale für politische Bildung informiert über 24 Länder des „Östlichen Europas“  | Foto: Jane Snyder/Pixabay

Aktuelle politische Landeskunde über 24 Länder
Info-Portal östliches Europa

Baden-Württemberg. Die Region „Östliches Europa“ sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Das Online-Portal der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) informiert über insgesamt 24 Länder dieser Region und lenkt den Blick auch auf aktuelle Problemlagen. Seit dem Zerfall der Vielvölkerstaaten Sowjetunion und Jugoslawien bergen die Regionen im Osten nach wie vor Konfliktpotenzial: Die aktuellen oder erneut eskalierten Konflikte in der Ukraine und im Kaukasus gelten als...

Schultüte, Schulanfang / Symbolfoto | Foto: anncapictures/Pixabay

Infos zum Schulanfang in Ludwigshafen
Anmeldung für die Grundschule

Ludwigshafen. Der Anmeldetermin für schulpflichtige Kinder, die im Schuljahr 2022/23 die Grund- oder Förderschulen besuchen sollen, ist am Dienstag, 21. September 2021. An diesem Tag müssen alle Kinder für das Schuljahr 2022/23 angemeldet werden, die vor dem 1. September 2022 ihren sechsten Geburtstag haben, also die bis einschließlich 31. August 2016 und früher geborenen Mädchen und Jungen. Dies gilt auch für körperlich, seelisch und geistig behinderte Kinder. Wenn eine offensichtliche oder...

Selbstverteidigung | Foto:  rieslingtrocken auf Pixabay

Seminar der VHS Rülzheim
Selbstverteidigung Ü40

Rülzheim. Selbstverteidigung ist in jedem Alter ein Thema: Wie kann man sich als Mensch realistisch und effizient gegen körperliche Übergriffe wehren. In einem Seminar der VHS Rülzheim lernen Menschen im Alter über 40 Jahren die gesetzlichen Grundlagen kennen und schließen das Seminar mit praktischen Abwehrübungen ab. Beginn: Samstag, 4. September, 13 bis 17 Uhr Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: ein Termin Leitung: Gernot Kopf Info und Anmeldung: VHS Rülzheim, 07272 70021085...

Der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz macht in Neustadt Station. Es stehen die Impfstoffe Johnson&Johnson und BioNTech zur Verfügung.  Foto: Pixabay

Impfbus des Landes steht vor Edeka- und Wasgau-Markt bereit
Impfbus macht Station in Neustadt

Neustadt. Laut Abteilung Brand- und Katastrophenschutz stehen die Termine nun fest, wann der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz in Neustadt Station macht. Demnach wird er am Dienstag, 17. August, von 8 bis 12 Uhr vor dem Edeka-Markt in der Straße Am Speyerbach 2 sowie von 14 bis 18 Uhr am Wasgau-Markt in Geinsheim bereit stehen. Es stehen die Impfstoffe Johnson&Johnson und BioNTech zur Verfügung. Weitere Informationen sind hier zu finden:...

Ran ans Streuobst: Die Aktion Gelbes Band richtet sich an alle, die Lust auf das leckere und nachhaltige Produkt haben   | Foto: Landesforsten.RLP.de/Helena Naumer

Karte zur Initiative im Pfälzerwald
Gelbes Band lädt ein zur Streuobsternte

Pfalz. Streuobstwiesen sind nicht nur eine attraktive Bereicherung der Kulturlandschaft, sie sorgen auch für mehr Artenreichtum und liefern natürlich Obst. Wegen der Aufgabe der Nutzung von Streuobstwiesen bleiben die Früchte vieler Bäume häufig ungenutzt. Um die Verwertung der wertvollen Produkte zu fördern, gibt es seit kurzem auch im Pfälzerwald die Aktion „Gelbes Band“. Alle mit einem solchen Band markierten Bäume dürfen durch jede und jeden beerntet werden. Auf Initiative des...

Aus Sicherheitsgründen kann der Verfügungsrahmen der Karte im Ausland je nach Reiseziel teilweise niedriger sein als in Deutschland | Foto:  Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Das Auslandslimit für Girocard anpassen
Wichtig vor dem Urlaub

Urlaub. Wer den Sommerurlaub noch vor sich hat, sollte bei den Reisevorbereitungen auch an die Urlaubskasse denken. Ins Gepäck gehört neben etwas Bargeld auch die Girocard für Bargeldabhebungen am Automaten und Zahlungen an elektronischen Kassen. Aus Sicherheitsgründen kann der Verfügungsrahmen der Karte im Ausland je nach Reiseziel teilweise niedriger sein als in Deutschland. Urlauber sollten sich vor Reiseantritt bei ihrer Hausbank erkundigen, ob es Einschränkungen für den Einsatz ihrer Karte...

Symbolfoto Telefon | Foto: Niek Verlaan/Pixabay

Sprachdialogsystem für Servicenummer 115
Digitales Pilotprojekt in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Als Modellkommune für Deutschland startete die Stadtverwaltung Ludwigshafen ein digitales Pilotprojekt im Rahmen ihres Bürgerservices: Seit 2. August wird ein Sprachdialogsystem für die einheitliche Behördennummer 115 erprobt. Das Ziel ist, Bürgern schnellstmöglich und unkompliziert Auskünfte zu wichtigen Verwaltungsvorgängen zu geben, indem sie je nach Anliegen über die Auswahl-Möglichkeiten eines sprachgesteuerten Menüs zentrale Informationen erhalten. Das Pilotprojekt...

Durch die Förderung sollen die Rahmenbedingungen zu einem digitalisierten Lernen weiterentwickelt werden  | Foto: janeb13/Pixabay

Rund 40 Millionen für IT-Strukturen an Schulen
Von der Installation bis zum Support

Rheinland-Pfalz. Mit zwei neuen Richtlinien zur Förderung der Administration und des technischen Supports von digitalen Lehr-Lerninfrastrukturen professionalisiert das Land die schulischen IT-Infrastrukturen. Dazu Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Gemeinsam mit den Gemeinden, Städten und Kreisen geht das Land damit einen wichtigen nächsten Schritt zur Gewährleistung einer leistungsfähigen IT-Infrastruktur unserer Schulen. Wir wollen dabei eine klare Arbeitsteilung: Lehrkräfte arbeiten...

Inspiriert von den Kunstwerken rund ums Wilhelm-Hack-Museum können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen | Foto: Uwe Baumann/Pixabay

Freie Plätze beim Ferienprogramm des Wilhelm-Hack-Museums
Abenteuer Kunst

Ludwigshafen. Beim Sommerferienprogramm „Abenteuer Kunst“, das der Förderkreis des Wilhelm-Hack-Museum (WHM) vom 16. bis zum 20. August für Kinder von sechs bis zwölf Jahren anbietet, gibt es noch freie Plätze. Noch bis Freitag, 6. August, nimmt Theresia Kiefer vom WHM unter 0621 5043403 oder theresia.kiefer@ludwigshafen.de weitere Anmeldungen entgegen. Das Anmeldeformular gibt es auf der Webseite des Wilhelm-Hack-Museums unter www.wilhelmhack.museum/de/kunst-erleben/sommerferienprogramm....

Vogel im Wald | Foto: Roman Grac auf Pixabay

Untere Naturschutzbehörde im Kreis Germersheim bittet um Rücksicht
Vogelwelt braucht nach Flut und Starkregen Ruhe

Landkreis Germersheim. „Menschliche Eingriffe und Wetterkapriolen machen es vielen Vogelarten schwer, Nachwuchs großzuziehen. Viele Gelege gingen schon vor dem Schlüpfen beispielsweise wegen Starkregens verloren“, berichten Landrat Dr. Fritz Brechtel und der für Naturschutz zuständige Beigeordnete, Michael Braun. Auch wenn das Jahr etwas fortgeschritten ist, ist immer noch Brutzeit bei der heimischen Vogelwelt. Darauf weist die Kreisverwaltung explizit hin. Üblicherweise ist die Brutzeit bei...

Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Heute: Online Lernen an der vhs

Mehr Solidarität – Eine Webinarreihe für FrauenSolidarität ist das Leitthema des Verbands der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz in 2021. Es hat für die Volkshochschulen verschiedene Facetten. Solidarität ist nicht nur in der Corona-Pandemie besonders wichtig: im Hinblick auf die vhs-Mitarbeiter, vhs-Kursleiter und bestimmte Zielgruppen von vhs-Angeboten. Gerade in der jetzigen Zeit ist auch das Thema Frauenquote, Frauensolidarität und die Gleichberechtigung präsenter und wichtiger denn je....

Beim Ausbau der Windenergie liegt Baden-Württemberg aktuell bundesweit auf Platz fünf    | Foto: Free-Photos/Pixabay

Baden-Württemberg bei Windkraftausbau auf Platz fünf
Erfreuliche Entwicklung

Windkraft. Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker reagiert hocherfreut auf die neuesten Zahlen der Branchenverbände Windenergie und VDMA Power Systems. Nach denen liegt das Land mit 21 neuen Windenergieanlagen im ersten Halbjahr bundesweit beim Ausbau der Windenergie auf Platz fünf. „Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung. Sie zeigt, dass wir im Land die Energiewende hin zu sauberem Strom weiter ehrgeizig vorantreiben. Die Zahlen motivieren uns alle, auch in Baden-Württemberg noch...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ