Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Gesundheit ist in jedem Alter das A und O, und dafür kann jeder aktiv etwas tun.  | Foto: Bauer

Aktiv & Gesund am 27. und 28. Oktober
Prävention - nicht nur für Best Ager

Bruchsal. Techniken rund ums richtige Tragen von Babys und Kleinkindern im Tragetuch lernen und anschließend spielend sein Gehirn trainieren. Bei der Erste-Hilfe-Talkrunde die wichtigsten Handgriffe zur Erstversorgung von Kindern lernen und danach erfahren, wie man endlich wieder tief und fest schläft. Selbsthypnose für mehr Gelassenheit kennenlernen und durch Qi-Gong neue Energien in sich entdecken. Die Workshops von „Aktiv & Gesund – Die Messe in Bruchsal“ am Wochenende, 27. und 28. Oktober,...

Gedanken zum Herbst
Vergessen,Erinnern...

Vergessen das Eis. Jetzt Kaffee heiß. Vergessen das Licht. Nun schlechte Sicht. Vergessen azurblaue. Heut nur noch tief grau. Sommer vorbei! Doch warte-denk nach,überleg.  Erinner Früchte,hm,so lecker; kein Sonnenbrand geht auf den Wecker! Erinner Gemütlichkeit im Haus. Keine Hitzewelle drauß! Erinner bunte Blätter,gefallen sehr. Kein Schwitzen in der Sonne mehr. Erinner Vögel auf dem Flug. Kein Klimaausfall im vollen Zug. Also,Herbst Applaus! Der Sommer ist halt aus! Und wo ist die Moral? Ohne...

Infoveranstaltung am 30. Oktober
Patientenverfügung und Vorsorgemöglichkeiten

Vorsorge. Lebenshilfe Westpfalz e.V. informiert kostenlos über Patientenverfügung und Vorsorgemöglichkeiten. Am Dienstag, 30. Oktober, um 17 Uhr referiert Dipl. Sozialarbeiterin Christine Förster im Freizeittreff der Lebenshilfe (Pariserstraße 18 in Kaiserslautern) kostenlos zu den Themen „Patientenverfügung und Vorsorgemöglichkeiten“ und beantwortet Fragen. Es kann jeden treffen. Ein Verkehrsunfall oder eine schwere Krankheit – mit einem Mal ist man auf andere angewiesen. Mit einer...

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

ASB. Unter dem Motto „Mein Kind kann schon zählen - und zwar auf mich“ bietet der Arbeiter-Samariter-Bund Kaiserslautern spezielle Kurse zum Thema „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ an. In den neunstündigen Seminaren werden Informationen zu Präventivmaßnahmen, bedrohlichen Kinderkrankheiten und Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Säuglingen und Kindern vermittelt. Zielgruppen sind alle Interessierte, insbesondere (werdende) Eltern, Betreuer und Berufsgruppen, die mit Kindern zu tun haben. Der nächste...

Der Kurs ist Teil der bundesweiten Initiative „Der alternative Hund – für ein besseres Miteinander von Mensch und Hund“ und wird in Kooperation mit Tierheimen angeboten.  | Foto: Kollross

Für ein besseres Miteinander von Mensch und Hund
„Erst der Kurs und dann der Hund!“

Schifferstadt. Am Montag, 29. Oktober, beginnt um 18.30 Uhr der Kurs „Erst der Kurs und dann der Hund!“ in Raum 4 des Schifferstadter VHS-Bildungszentrums, Neustückweg 2. Dieser Kurs ist Teil der bundesweiten Initiative „Der alternative Hund – für ein besseres Miteinander von Mensch und Hund“ und wird in Kooperation mit Tierheimen angeboten. Er richtet sich an alle, die sich erstmals einen eigenen Hund anschaffen möchten und denen an einem möglichst entspannten und konfliktfreien Start mit dem...

Begleiteter Umgang

DKSB. Am Samstag, 27. Oktober, findet um 14 Uhr beim Kinderschutzbund in der Moltkestraße 8 eine Info-Veranstaltung statt. In dem Projekt „Begleiteter Umgang“ werden ehrenamtliche Mitarbeiter qualifiziert geschult, um den Besuchskontakt von Kindern nach der Trennung der Eltern zu begleiten. In den Räumen des Kinderschutzbundes stellen die ehrenamtlichen Mitarbeiter eine geschützte und möglichst entspannte Atmosphäre sicher. Für diese Aufgabe erhalten Bewerber eine etwa 40-stündige Schulung, um...

Studierendenwerk Vorderpfalz führt recup ein
Mehrweg statt Einweg

Landau. 250.000 Portionen Heißgetränke gehen jährlich über die Theken aller sieben Cafeterien des Studierendenwerks, 81.934 davon alleine in Landau. Fast 30 Prozent davon bisher als Einweg-Coffee-to-go-Becher. Damit ist jetzt Schluss in Landau – das Studierendenwerk führt ab sofort das Mehrwegsystem „recup“ ein. Überwältigend war das Abstimmungsergebnis einer Befragung der Kunden des Studierendenwerks im August des Jahres: 94 Prozent haben sich für eine Mehrwegvariante statt für den...

Foto: SK

Keine Abholung der Laubsäcke bei Biotonnenabfuhr
Stadtbildpflege Kaiserslautern informiert

Kaiserslautern. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) möchte nochmals darauf hinweisen, dass die kostenfreien, derzeit auf den Wertstoffhöfen erhältlichen Laubsäcke allein dem Transport dienen. Laub und Gartenabfälle können darin zum Wertstoffhof gebracht werden oder in die im Stadtgebiet aufgestellten Grünschnittcontainer eingeworfen werden. Die SK bittet um Verständnis, dass mit der Biotonne zur Abfuhr bereitgestellte Laubsäcke von der Müllabfuhr nicht mitgenommen werden. Die Entsorgungs-...

Bürgersprechstunde in Ludwigshafen Gartenstadt
Sozialdezernentin Steeg und Ortsovrsteher Schneider beantworten Fragen

Gartenstadt. Sozialdezernentin Beate Steeg bietet am Freitag, 26. Oktober 2018, von 11 bis 12 Uhr eine Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger im Büro des Ortsvorstehers in der Gartenstadt, Königsbacher Straße 14. Diese Sprechstunde wird Steeg gemeinsam mit Ortsvorsteher Klaus Schneider abhalten. Die Bürgerinnen und Bürger können an Beate Steeg insbesondere Fragen richten zu Themen, die in ihr Aufgabengebiet beziehungsweise das ihrer Mitarbeitenden im Dezernat für Soziales und Integration...

Kurs an der VHS Ludwigshafen
Nachhaltig wirtschaften

Bürgerhof. Nadine May vom Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe spricht am Montag, 5. November, um 18 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen, im Bürgerhof, über nachhaltiges Wirtschaften im eigenen Haushalt. Sie zeigt in ihrem Vortrag auf, wie ein nachhaltiger Lebensstil, persönlich und global betrachtet, aussehen kann und wie sich nachhaltiger Konsum im Alltag rechnet. Sie spricht über Umwelt- und Sozialsiegel als Einkaufsorientierung und geht der Frage nach, wie eine nachhaltige...

Schriftsteller Arno Reinfrank. | Foto: Mischa Erben
2 Bilder

Neuerscheinung rechtzeitig zur Literaturpreisverleihung in Speyer
„Die Zwitschermaschine - Ausgewählte Gedichte von Arno Reinfrank“

Speyer. Die „Zwitschermaschine“ von Paul Klee mit ihrer spielerischen Mechanik begeistert bis heute Kunstliebhaber. Sie faszinierte auch den Schriftsteller Arno Reinfrank, der dies mit seiner poetischen Bildersprache 1959 in seinem gleichnamigen Gedicht zum Ausdruck bringt. „Die Zwitschermaschine“ ist auch die druckfrische Anthologie von Arno Reinfrank betitelt. Die Herausgeber, die Reinfrank-Witwe Jeanette Koch und der Literaturwissenschaftler Konstantin Kaiser freuen sich, dass das Bändchen...

Schon die ersten Schritte im Wald lassen uns aufmerken, denn etwas Seltsames geschieht: Der Stress fällt ab, die Aufregung legt sich. | Foto: Franz Walter Mappes
3 Bilder

„Waldbaden“ sorgt für gesundes Wohlbefinden
Abtauchen ins Blättermeer

Bad Dürkheim. Mit dem Herbst wird auch immer wieder die Wanderlust in den Menschen geweckt. Da heißt es „raus in die Natur“, denn die hat sich nun bunt herausgeschmückt und lädt dazu ein, sich in frischer Luft zu bewegen. Allerdings kann man auch ruhig mal seine Wanderstöcke zu Hause lassen und stattdessen einfach nur bewusst Eintauchen in das gold-gelbe Blättermeer. Denn der Wald ist ein Stresskiller, in dem man zu Ruhe und Gelassenheit findet. Schon die ersten, bewussten Schritte im Wald...

Der Sonne entgegen: Die Zeit der Zugvögel ist gekommen. Von Norden kommend ziehen sie einem uralten Trieb folgend Richtung Süden in ihre Winterquartiere.  | Foto: Franz Walter Mappes

Zugvögel sind unterwegs in ihre Winterquartiere
Die Zeit ist reif nach Süden zu ziehen

Bad Dürkheim. Menschen sind seit jeher fasziniert von der Fähigkeit der Zugvögel spielerisch Ländergrenzen, Meere und Kontinente auf ihrer langen Reise zu überqueren. Sie kennen eben keine Hindernisse oder von Menschen bestimmte Grenzen. Zugvögel machen uns schon lange vor, dass die Natur grenzenlos ist. Und sie machen uns bei der Beobachtung ihres Fluges nachdenklich: Manchmal wird es eben Zeit, zu neuen Ufern aufzubrechen. Zu den eindrucksvollsten Leistungen der Zugvögel gehört ihre...

Kristin Dose aus Bruchsal  | Foto: Ries

Kurzgeschichte einer Bruchsaler Autorin
Anthologie über Verlust und Tod

Bruchsal. Über 730 Einsendungen gab es bei dem Schreibwettbewerb zum Thema Tod und Trauer, den Petra Schaberger und Ayse Bosse zusammen mit dem Carlsen Verlag im Frühjahr ausriefen. Eine davon kam von Kristin Dose aus Bruchsal und schaffte es auf Anhieb in die Anthologie „Du fehlst – Geschichten von Leben und Tod“. Ihre fiktive Kurzgeschichte über den Tod eines Kindes überzeugte die Wettbewerbsjury.
 Kristin Dose, die gerade in der Elternzeit ist, weiß, dass die größte Sorge einer Mutter das...

Themenwoche des Pflegestützpunktes in Bruchsal
Auszeit für pflegende Angehörige

Bruchsal/Waghäusel. Der Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe am Standort Bruchsal bietet vom 5. bis 9. November eine Themenwoche für pflegende Angehörige an. Da die Versorgung eines Pflegebedürftigen daheim viel Kraft erfordert und die Angehörigen den Alltag oft auf Kosten ihrer eigenen Bedürfnisse bewältigen, ist es wichtig, auf sich selbst zu achten und sich immer wieder eine „Auszeit“ zu gönnen. Das Programm bietet verschiedene Möglichkeiten, sich mit dem Thema auseinander zu setzen:...

Sammelaktion zu Gunsten von "End Polio Now"
500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung

Bruchsal. Mehrere Mitglieder des Rotary Club Bruchsal-Rhein trafen sich im Getränkemarkt, um gemeinsam die Deckel von Kunststoffflaschen abzuschrauben. Dazu wurden einerseits die leeren Flaschen der Kunden erbeten, andererseits durfte sich der Club aber auch im Getränkelager des Marktes an den leeren Flaschen bedienen. Die Kunden konnten ihre leeren Flaschen auch ohne Kunststoffdeckel im Markt zurückgeben, denn für die Pfandrückgabe ist das Pfandzeichen auf der Flasche entscheidend. Der...

Selbsthilfetreffen in Schaidt
Infoabend zu Allergien, Asthma und Neurodermitis

Schaidt. Der Deutsche Allergie - und Asthmabund (DAAB) ist die größte und älteste Patienten- und Verbraucherschutzorganisation für Menschen mit Allergien, Asthma, Neurodermitis, Urtikaria und COPD und wurde 1897 auf der Nordseeinsel Helgoland gegründet. Der Ortsverband Wörth/ Schaidt des Deutschen Allergie und Asthmabundes lädt regelmäßig Interessierte, Betroffene sowie deren Angehörigen mit Allergie, Asthma und Neurodermitis zu Selbsthilfetreffen und Informationsabenden zu den aktuellen Themen...

Präventionsveranstaltung in Landstuhl
Die Hacker kommen

Landstuhl. Am Donnerstag, 25. Oktober, findet um 18 Uhr in der IGS Landstuhl (Konrad-Adenauer-Straße 10, Landstuhl) die Präventionsveranstaltung „Die Hacker kommen“ statt. In der heutigen Welt spielt die Sicherheit im Internet eine immer größere Rolle. Ob beim Online-Banking, dem Online-Einkauf oder auch im E-Mail-Verkehr. In vielen Alltagssituationen kann es zu Gefährdungen privater oder beruflicher Daten kommen oder auch zu Straftaten im Internet. Dass Cyberkriminalität im heutigen Alltag ein...

Foto: josemdeela/pixabay

„Abenteuer Pubertät“ - ein Elternkurs
Auf Neues einlassen

Ubstadt-Weiher. Das Katholische Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Ubstadt- Weiher – Forst bietet nach den Herbstferien einen fünfteiligen Elternkurs zum Thema „Abenteuer Pubertät“ an. Die Pubertät ist für Jugendliche wie auch für Eltern ein Abenteuer: Beide Teile müssen sich von Gewohntem verabschieden und auf Neues einlassen. Das ist eine anstrengende, aber auch lohnende Herausforderung, bei der alle Beteiligten sich weiterentwickeln können. Der Kurs startet am Dienstag,  6. November, im...

Auf YouTube kann man "die Elster" auf ihren Streifzügen begleiten - und nebenbei lernen, wie man sich am besten vor Einbruch schützt.  | Foto: Polizeiliche Kriminalprävention

Broschüre zum Einbruchschutz neu aufgelegt
Viele Tipps zum Thema sicher Wohnen

Region. Mit Beginn der dunklen Jahreszeit richtet die Polizeiliche Kriminalprävention ihr Augenmerk wieder verstärkt auf den Einbruchschutz, denn häufig nutzen Diebe die früh einsetzende Dämmerung, um unbemerkt in Häuser und Wohnungen einzusteigen. Rund um den Tag des Einbruchschutzes am 28. Oktober informieren die Polizei und ihre Partner daher bei vielen Veranstaltungen und Aktionen über effektive Sicherungsmaßnahmen. Neu aufgelegt und um das Thema Smart Home erweitert wurde die Broschüre...

Seminar im Hofgut Neumühle
„Prävention im Pferdesport“

Münchweiler an der Alsenz. Beim Umgang mit Pferden kann viel passieren. Das Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz und der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz bieten am Samstag, 17. November, 9 bis 17.30 Uhr, eine Fortbildung zur „Prävention im Pferdesport“ an. Der Referent Thomas Litzinger geht in diesem Seminar auf die Gefährdungsfaktoren beim Umgang mit dem Pferd ein. Insbesondere beschäftigt er sich mit der Ausrüstung von Pferd und Reiter und erläutert das korrekte Verhalten im...

Neutrale Beratung in der Kreisverwaltung
Verbraucherzentrale Germersheim ist umgezogen

Germersheim.  Die Verbraucherzentrale Germersheim bezieht ein neues Beratungszimmer innerhalb der Kreisverwaltung. Ab sofort finden die Verbraucherrechtsberatung und die Energieberatung in Raum 0.02 statt – im Erdgeschoss direkt links neben der Information. Landrat Dr. Fritz Brechtel übergab heute symbolisch den Schlüssel zum neuen Beratungszimmer. „Ich freue mich, den Bürgern die Beratung der Verbraucherzentrale noch leichter zugänglich machen zu können und die Präsenz der Beratungsangebote im...

Neuer regionaler Kulturführer / Verlosung
Tolle Tipps: „Blattgold, Bühnen, Blütenzauber“

Karlsruhe. Vertreter der „KulturRegion Karlsruhe“ haben unlängst mit Autorin Sibylle Peine im „Haus der Region“ den neuen regionalen Kulturführer präsentiert. „Blattgold, Bühnen, Blütenzauber“ aus dem „Silberburg Verlag“ bietet elf thematisch umrissene Kapitel aus der Region. Autorin Sibylle Peine beleuchtet damit die Kulturregion Karlsruhe – und nimmt Leser mit auf eine Reise unter anderem von den steinernen Zeugen des Mittelalters über barocke Schlösser und Parks sowie die dampfende...

VHS Ludwigshafen bietet Kurs an
Vegetarische Rezepte aus Peru

Ludwigshafen. Ein vegetarischer Kochkurs zur peruanischen Küche findet am Samstag, 27. Oktober 2018, von 15 bis 18.30 Uhr an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen statt. Die Teilnehmenden des Kurses „Exotische Küche Perus – vegetarisch (2)“ erhalten einen Einblick in die sehr abwechslungsreiche peruanische Küche. Sie werden von der Dozentin beim Kochen angeleitet und essen anschließend gemeinsam das Gekochte. Der Kurs findet in der Lehrküche der VHS, im Raum 02, im Untergeschoss statt. Weitere...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ