Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die Musikschule Germersheim | Foto: Musikschule Germersheim/gratis

Tag der offenen Tür
Entdeckungsreise zu musikalischen Talenten bei der Musikschule Germersheim

Germersheim. Die Städtische Musikschule und Musikakademie Germersheim lädt herzlich ein, die faszinierende Welt der Musik zu erkunden. Am Samstag, 23. September , öffnet die Musikschule ihre Türen von 10 Uhr bis 13 Uhr für alle Musikinteressierten, um verschiedene Instrumente und Gesang auszuprobieren. Das Event findet im Hufeisen "An Fronte Beckers 5a" statt und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der Klänge zu erleben, sein Lieblingsinstrument zu finden und die Lehrerinnen und...

 ÖPNV/Flexline Seniorenbus der Stadt Landau | Foto:   ÖPNV/Flexline

Wichtige Informationen für Senioren/innen
Mobilitätsabend ÖPNV/Flexline/Seniorenbus - Landauer Pfarrheim Hl. Kreuz

Landau. Am Mittwoch, 20. September, um 18 Uhr, findet im großen Saal des Pfarrheims Hl. Kreuz Augustinergasse 1 eine Veranstaltung unter dem Titel „Wir stellen vor, Sie stellen ihre Fragen“ zu den Themen ÖPNV/Flexline und Seniorenbus statt, zu er alle Interessierten eingeladen sind. Als Referenten stehen Herr Grewenig von der Stadtverwaltung für das Thema ÖPNV (m Halbstundentakt) und Flexline Bus (im Rahmen des ÖPNV), sowie Herr Lüchow als Vorsitzender des Bürgervereins für den Seniorenbus (im...

Neben den digitalen Warnsystemen, wird in Frankenthal auch Sirenenalarm ausgelöst   | Foto: Gisela Böhmer

Auch in Frankenthal ertönen die Sirenen
Bundesweiter Warntag

Frankenthal. Am kommenden Donnerstag, 14. September, 11 Uhr, wird der bundesweite Warntag zur Erprobung der Warnsysteme stattfinden. Das bedeutet: Ob Nina, Katwarn oder Cell Broadcast, sie werden um 11 Uhr überall auf dem Smartphone Alarm geben. Es ist eine Probewarnung mit einem vordefinierten Text, der über alle modularen Warnsysteme veröffentlicht wird. Darüber hinaus wird in Frankenthal Sirenenalarm ausgelöst. Hier bittet die Feuerwehr Frankenthal um Unterstützung vonseiten der Bevölkerung:...

Gepflegte Anlage | Foto: www.jowapress.de
4 Bilder

Immer mehr „Paten“ in Karlsruhe
Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für „ihre“ Stadt

Karlsruhe. Sich um seine Nachbarschaft kümmern, das hat in Karlsruhe nicht nur in Sachen Sicherheit Vorteile, sondern auch in Sachen Sauberkeit. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für „ihr“ Umfeld, für „ihre“ Stadt, um Grünstreifen oder Flächen um Bäumen. Wer auch außerhalb der traditionellen „Dreck-weg-Wochen“ in der Stadt ein bestimmtes Gebiet sauber halten möchte, kann sich als „Sauberkeitspate“ beim „Amt für Abfallwirtschaft“, das sich zum „Team Sauberes Karlsruhe“ (TSK)...

Foto: Symbolbild Rawpixel.com/stock.adobe.com

Unterwegs mit dem Team vom Forstamt
Waldspaziergang auf dem Durlacher Turmberg

Durlach. Die vergangenen Sommer waren extrem trocken und in den dazwischen liegenden Wintern reichten die Niederschläge nicht aus, um den Boden ausreichend mit Wasser zu sättigen. Dies hat auch im Karlsruher Stadtwald zu einem Baumsterben geführt. Bei einem Spaziergang erläutert Interessierten das Team vom Forstamt Karlsruhe die Hintergründe und Anpassungsmaßnahmen an Hand von Beispielen. Der Waldspaziergang findet am Donnerstag, 28. September, um 16 Uhr statt und dauert etwa 2 Stunden....

Foto: Symbolfoto Prostock-studio stock.adobe.com
2 Bilder

Polizei warnt vor Leichtsinnigkeit
Bilder von der Reise posten & Kriminelle räumen die Bude aus

Sicherheit. Gerade in den Sommermonaten sind Ganoven auch oft in Städten unterwegs, baldowern aus, ob jemand weg ist. Zur Not: Simulieren Sie Anwesenheit, zum Beispiel mit einer Zeitschaltuhr, keine tagelang geschlossenen Rollläden, volle Briefkästen etc. Viele Hinweise und Anregungen bekommen die Ganoven in diesen Tagen leider aber auch über die Sozialen Netzwerke, wenn jemand seinen Strandurlaub für alle sichtbar ins Netz stellt! Für Einbrecher bieten dann auch Mehrfamilienhäuser eine gewisse...

Router  | Foto: Heike Schwitalla

Energiespartipp der Verbraucherzentrale
Router ausschalten - Strom und Geld sparen

Germersheim/Kandel. Der Internetrouter ist in vielen Haushalten dauerhaft eingeschaltet und verbraucht Strom. Ein handelsübliches Modell benötigt in der Regel eine Leistung von 10 bis 20 Watt. Das ergibt einen Verbrauch von ca. 90 bis 180 kWh pro Jahr. Wer ihn nachts, zum Beispiel per Zeitschaltuhr, für acht Stunden abschaltet, kann schon ein Drittel dieses Verbrauchs einsparen. Wenn tagsüber niemand zu Hause ist, können diese Zeiten noch ausgeweitet werden. Nachteil ist, dass in vielen Fällen...

Hier wurde bei der Wiederbelebung geholfen | Foto: Brigitte Melder
29 Bilder

BriMel unterwegs
„Welttag der Ersten Hilfe“ ruft zur Auffrischung auf

Neuhofen. Am 9. September fand auf dem Partnerschaftsplatz in Neuhofen fünf Stunden lang eine Präsentation vom DRK und der DLRG mit allem möglichen Equipment und engagierten ehrenamtlichen Helfern statt. Begleiten Sie mich zu den verschiedenen Stationen, die an diesem Tag froh über jedes schattenspendende Dach waren. Wohl denen, die mit vom Ortsverein gespendetem Kuchen, Kaffee sowie kalten Getränken im Gebäude untergekommen waren (alles auf Spendenbasis). Der Hausnotruf vom Kreisverband von...

Pflege Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Aufbaukurs für ehrenamtliche Betreuende

Kreis Germersheim. Für ehrenamtliche Betreuer*innen bieten die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine des Landkreises Germersheim wieder einen Aufbaukurs an. Der Kurs umfasst vier Abende und findet ab dem 16. Oktober, 19.30 Uhr, jeweils montags im Haus der Familie, An Fronte Diez 1 (ehem. Arrestgebäude), Germersheim, statt. An den vier Abenden erhalten die Teilnehmer einen vertieften Einblick zu folgenden Themen: Eigene Vorsorge, Unterbringung, freiheitsentziehende Maßnahmen, Einwilligung...

Wer nicht gerne alleine malt und von anderen lernen möchte, findet beim Heimatverein Wörth Anschluss | Foto: Cavan for Adobe/stock.adobe

Heimatverein Wörth
Malen mit Gleichgesinnten

Wörth.  Der Heimatverein Wörth bietet einen Zeichnen- und Aquarellkurs an. Die Teilnehmer arbeiten unter professioneller Hilfe. Der Schwerpunkt liegt auf der Erlernung der Techniken und der Bildgestaltung. Es werden aber auch spezielle Themen erarbeitet. Jeder kann eine Idee einbringen. Obwohl es die Gruppe seit nahezu 25 Jahren gibt, werden auch Anfänger aufgenommen. Die Gruppe trifft sich dienstags in der ungeraden Woche um 18.30 bis 20.45 Uhr in Wörth, Ludwigstraße 4 im Lupperthaus. Das...

Sigrid Gensheimer und Dr. Maximilian Ingenthron freuen sich auf den Start des VHS-Herbstsemesters | Foto: VHS Landau

Lehrreich, lebendig, digital
Neues Herbstsemester der VHS Landau startet am 11. September

Landau. Unter der Überschrift „Lehrreich, lebendig, digital“ beginnt am Montag, 11. September, das neue Herbstsemester der Volkshochschule (VHS) Landau. Auf dem Programm stehen wieder zahlreiche Kurse, Vorträge, Ausflüge und Mehrtagesfahrten. Neu dabei ist in diesem Herbst beispielsweise ein Ukrainisch-Kurs für Anfängerinnen und Anfänger, das kostenfreie Beratungsangebot im Rahmen des Projekts „Bürgernahe Medienkompetenz - DigiNetz der Weiterbildung“ wird fortgesetzt und wie bereits in den...

Freuen sich über die bestandene Prüfung: Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen, ihre Angehörigen sowie die Lehrkräfte.

 | Foto:  kvhs Germersheim

Nach nur 9 Monaten
Berufsreife in kvhs-Seminar erreicht

Kreis Germersheim. Innerhalb von nur neun Monaten, haben die Teilnehmenden am Vorbereitungskurs für die „Prüfung für Nichtschüler zum Erwerb der Qualifikation der Berufsreife“ der Kreisvolkshochschule (kvhs) in Germersheim in den Abendstunden die Schulbank gedrückt. Nun halten die acht erfolgreichen Schüler*innen, im Alter zwischen 18 und 52 Jahren, ihr Abschlusszeugnis der Berufsreife in Händen. Zweimal bis dreimal wöchentlich ging es abends in die Berufsbildende Schule Germersheim, um dort an...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Sperrungen im Stadtgebiet

Frankenthal. In den nächsten Wochen kommt es im Stadtgebiet zu mehreren Sperrungen. Vollsperrung der Fichtestraße Höhe Anwesen 11Aufgrund von Neuverlegung eines Gasanschlusses und Auswechslung eines Wasserhausanschlusses muss von Dienstag, 12. September bis Freitag, 29. September die Fichtestraße auf Höhe des Anwesen 11 voll gesperrt werden. Fußgänger können die Straße über den westlichen Fußweg passieren. Fahrbahnteilsperrung Nachtweideweg 4Leitungsarbeiten sind der Grund für eine Sperrung der...

Geld Symbolbild | Foto: Tomasz Zajda/stock.adobe.com

Wohngeld-Plus für Haushalte im Rhein-Neckar-Kreis
Entlastung für Menschen mit niedrigem Einkommen

Rhein-Neckar-Kreis. Hohe Wohnkosten und die aktuell stark gestiegene Inflationsrate belasten viele Haushalte mit niedrigen Einkommen im Rhein-Neckar-Kreis. Das Wohngeld, das den Betroffenen durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zur Verfügung gestellt wird, reichte zur Deckung der Kosten häufig nicht aus. Wie die Wohngeldstelle im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mitteilt, hat sich mit der Wohngeldreform, dem sogenannten „Wohngeld-Plus“, auf das bundesweit 4,5...

Senioren Symbolbild | Foto: bernardbodo/stock.adobe.com

Mehrgenerationenhaus Frankenthal
Neue Vortragsreihe im MGH

Frankenthal. Mit einem Vortrag zum Thema „Vorsorgende Verfügungen“ mit Jerry Schackert vom AWO Betreuungsverein Frankenthal am Montag, 18. September, um 16.30 Uhr startet eine neue Vortragsreihe im Mehrgenerationenhaus Frankenthal. Einmal im Monat lädt das MGH zukünftig zu Vorträgen ein, die so vielfältig sind wie das Kursprogramm und dem generationsverbindenden Ansatz der Einrichtung folgen.Auftakt zu vorsorgenden VerfügungenDurch Krankheit, Unfall oder Alter können Umstände eintreten, die...

Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge und Geschichte

Frankenthal. Am Mittwoch, 13. September, findet der erste Vortrag des neuen VHS-Herbstsemesters „Schenken und Vererben“ statt. Ab 19 Uhr informiert die Rechtsanwältin Ulrike Sauerstein, was unbedingt zu beachten ist und was im Vorfeld geregelt werden kann, wenn an nächste Familienangehörige lebzeitig einen größeren Geldbetrag geschenkt oder Grundbesitz übertragen werden soll und welche Konsequenzen kann eine lebzeitige Zuwendung für den Erbfall des Schenkers haben. In dem Vortrag...

Familie Symbolfoto | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Offene Sprechstunde der Beratungsstelle
Diakonisches Werk Pfalz

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 14. September, bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Diakonischen Werkes Pfalz zwischen 14 und 17 Uhr eine offene Sprechstunde an. Familien mit Kindern unter 18 Jahren, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 20 Jahre können an diesem Nachmittag ein erstes Beratungsgespräch mit einer Fachkraft wahrnehmen. Die Beratungstermine finden derzeit wahlweise vor Ort, per Telefon oder per Videoberatung statt. Um eine telefonische Voranmeldung unter...

Im spielerischem Erleben von Musik-Singen-Spielen werden alle Sinne angeregt | Foto: triocean/Stock.adobe.com
2 Bilder

Kükenmusik und Säuglings-Pflege
Neue Kurse im Haus der Familie Landau

Landau. Eltern können lernen, mit ihren Kindern den Alltag musikalisch zu gestalten und den täglichen Herausforderungen mit mehr Leichtigkeit, Harmonie und Lebensfreude begegnen zu können: In fröhlichem, spielerischem Erleben von Musik-Singen-Spielen-Tasten-Horchen und elementarem Instrumentieren werden alle Sinne angeregt sowie die Ausdrucks- und Erlebnisfähigkeit gestärkt. Das Haus der Familie, Kronstraße 40, in Landau bietet über zwölf Termine einen kostenpflichtigen Kurs mit Thema:...

Vorträge zum Welt-Alzheimer-Tag in Rülzheim | Foto: zinkevych/stock.adobe.com

Welt-Alzheimer-Tag 21. September
Vorträge und Informationen zum Umgang mit Demenz

Rülzheim. Im Speisesaal der Braun'schen Stiftung, am Deutschordensplatz 8 in Rülzheim, finden am Donnerstag, 21. September, anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages zwischen 13 und 18 Uhr Vorträge rund um das Thema Demenz statt. Dauer der Vorträge: ca. 30 Minuten - danach besteht jeweils die Möglichkeit für Fragen und Austausch. Die Vorträge können auch einzeln besucht werden. Programm13 Uhr: Begrüßung – Gabriele Laudenbach, Pflegedienstleitung Tagespflege St. Elisabeth, Rülzheim 13.30 Uhr: „Wie...

Der Zoo Landau freut sich, gemeinsam mit Peter Buchert (DGHT) zum nächsten Schildkrötenstammtisch einzuladen | Foto: Zoo Landau

Treffen der Schildkröten-Freunde
DGHT-Stammtisch in der Zooschule Landau

Landau. Der sogenannte „Schildkrötenstammtisch“, eine Kooperationsveranstaltung von Deutscher Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) und Zoo Landau in der Pfalz, gehört fest ins Jahresprogramm des Zoos. Wie für einen Stammtisch üblich, gibt es viele TeilnehmerInnen, die regelmäßig dabei sind, um sich untereinander und mit dem Experten der DGHT, Peter Buchert, auszutauschen. Deswegen wird das Thema des nächsten Treffens: „So leben die Schildkröten in der Südpfalz -...

Hallo Mama/Papa - Betrugsversuch per SMS | Foto: Heike Schwitalla

Präventionsvortrag in Maximiliansau
Enkeltrick, falsche Polizeibeamte, Schocknachrichten - wie verhält man sich richtig?

Wörth. Am Donnerstag, 14. September, von 14 bis 15.30 Uhr, informieren Kriminalhauptkommissarin Tanja Olf und Polizeihauptkommissar Rayk Schomburg auf Einladung des Vorstands des Fußballvereins Pfortz-Maximiliansau, im katholischen Pfarrzentrum, Elisabethenstraße 45, in Maximiliansau über Betrug am Telefon und Schutz vor Kriminalität im Alltag. An diesem Nachmittag erhalten Ältere, Junggebliebene und Interessierte Tipps zur Kriminalitätsverhütung direkt aus dem Polizeipräsidium Rheinpfalz. Es...

Geschlossen Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Außenstelle in Heßheim zu
KFZ-Zulassungsstelle geschlossen

Heßheim. Die Außenstelle der KFZ-Zulassungsstelle des Rhein-Pfalz-Kreises in Heßheim muss vom 20. bis einschließlich 25. September aufgrund personeller Engpässe schließen. Bereits für diesen Zeitraum gebuchte Termine werden auf die Hauptstelle in Ludwigshafen umgebucht, die betroffenen Bürgerinnen und Bürger werden per E-Mail informiert. Die Kreisverwaltung bittet um Beachtung und dankt der Bevölkerung für ihr Verständnis. red

Bücherflohmarkt | Foto: Kristin Hätterich

Bücherbox in Frankenthal
Büchertausch in der Lesezone

Frankenthal. Am Mittwoch, 13. September, 15 Uhr, bietet der Seniorenbeirat einen Spaziergang für ältere Menschen mit und ohne Rollator an. Treffpunkt ist in der Verweil- und Lesezone an der stillgelegten Bushaltestelle Wilhelm-Hauff-Straße im Nordend. Für eine aufgestellte Bücherbox kann auch ein ausgelesenes und gern gelesenes Buch zum Tausch und Austausch mitgebracht werden. Das Prinzip einer Bücherbox oder eines Bücherschrankes ist es „1 Buch bringen, 1 Buch mitnehmen“. gib/red

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ