Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Baden in der Alb ist aktuell nicht empfohlen - die Alb mit Wiesen, Büschen und Bäumen. | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Wasserqualität leidet aktuell
Baden in der Alb nicht empfohlen

Karlsruhe. Das städtische Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz rät Bürgerinnen und Bürger derzeit vom Baden in der Alb ab. Auch Hunde sollen vom Wasser ferngehalten werden. Denn anhaltende Trockenheit sowie die hohen Temperaturen setzen den städtischen Gewässern zunehmend zu. Bei einer Niedrigwassersituation oder auch nach Starkregenereignissen kann sich bei Gewässern die Wasserqualität spürbar verschlechtern und zu einem erhöhten Auftreten von Krankheitserregern führen. Zudem werden generell die...

Was ist das eigentlich für ein Pilz?  | Foto: Archiv www.jowapress.de

Experten helfen beim Naturkundemuseum Karlsruhe
Zur Sicherheit lieber zur kostenlosen Pilzberatung

Karlsruhe. Wie jedes Jahr in der Pilzsaison bietet das Naturkundemuseum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der „AG Pilze“ des „Naturwissenschaftlichen Vereins Karlsruhe“ (PiNK) - in diesem Jahr seit Mitte August - von 17 bis 19 Uhr eine kostenlose Pilzberatung an. Die Pilzfachleute bestimmen dabei die gesammelten Pilze, informieren über deren Speisewert und ihre Giftigkeit, ihre Bestimmungsmerkmale, Häufigkeit und vieles mehr. Bei der Beratung wirken fachkundige Mitglieder der "Arbeitsgruppe...

Foto: Klaus Eppele
68 Bilder

Bildergalerie August 2023: Fotos aus der Pfalz und Baden - der Monat August im Rückblick

Bildergalerie. August - wirklich? Das wird sich mancher am Anfang des Monats gefragt haben, das wechselnde Wetter und die Temperaturen erinnerten eher an April. Aber dann drehte der Hochsommer nochmals richtig auf und bescherte uns Badewetter, wie es sich die Daheimgebliebenen sicher für die Ferien oder den Urlaub gewünscht hatten. Um den 12. August herum konnten in klaren Nächten Sternschnuppen am Himmel gesehen werden.  ...... Sternschnuppen fallen dann, silbern und sacht, ins Irgendwo, wie...

Måneskin-Sänger Damian David ziert den Titel der jüngesten Ausgabe des Magazins Meier - Taste of Culture  | Foto: Bruno Pecchioli/flickr2commons

Alle sind gleich

Meier - Taste of Culture. Ein jeder fühlt sich heute besonders und ist stolz auf seine Andersartigkeit, auch wenn sich die nur in der Konfiguration des neuen Autos manifestiert. Das Phänomen heißt Individualisierung und ist ein großes Problem für Parteien, Gewerkschaften und andere große Institutionen, die für unsere Demokratie lebensnotwendig sind. Doch bei all dieser Betonung der Differenz werden weiter Menschen ausgegrenzt, die vermeintlich anders sind. Wir feiern in dieser Ausgabe die...

Patricia und Lexi vom Verein Lauterjungs und-mädels | Foto: Nadja Donauer
2 Bilder

„lauterjungs und -mädels“ aktuell wie nie: „Normalität abschaffen!“

Kaiserslautern. Kyra, Lexy und Patricia engagieren sich im Vorstand des Vereins „lauterjungs und -mädels“, der 1998 als Verein für homosexuelle Männer gegründet wurde. Das waren die „lauterjungs“. Inzwischen kamen die „Mädels“ hinzu und nun steht wieder eine Umbenennung an. Auf Instagram nennen sie sich bereits „Lauterregenbogen“, um auch nichtbinäre Personen anzusprechen. Im Gebäude der Aidshilfe an der Pariser Straße in Kaiserslautern gibt es einen Treffpunkt, zwischen der Apostel- und...

Heike Schwitalla und Stefan Pirrung haben eine Meinung | Foto: Heike Schwitalla/Stefan Pirrung

Meier hat Meinung
Alle anders, alle gleich

Lasst uns alle einfach anders seinVon Stefan Pirrung Wir leben heute in einer Zeit, in der das „Anderssein“ anderer immer mehr hervorgehoben und betont wird. Alle Bereiche der Gesellschaft, der Politik, der Kultur versuchen sich gegen die anderen abzugrenzen. Diskussionen werden ideologisiert und führen zu einer Spaltung. Impfgegner gegen Impfbefürworter, Klima-Aktivisten gegen Autofahrer, Stadt gegen Land, Links gegen Rechts. Also ein Gruppe gegen die andere statt miteinander und konstruktiv....

Jan Osterland bei einer Modenschau in Heidelberg | Foto:  Andreas Woernle
2 Bilder

Mit Upcycling zur eigenen Kreativität: Echte Einzelstücke

Heidelberg. Mit HipHop-Mode werden heute Millionen verdient. Doch können sich diese teuren Marken nicht leisten. Wie aus Altklamotten die modernste Fashion entsteht, zeigen der 23-jährige Jan „jhatb“ / „positiv.harris“ Osterland und der 21-jährige Mike „Mizzyonthemic“ Fischer aus Heidelberg. Auf Ihren gleichnamigen Instagram Accounts präsentieren sie in Reels nicht nur ihre musikalischen HipHop-Ideen sondern auch ihren eigenen Modestil. Abgetragener Kleidungsstücke werden zerrupft, zerrissen...

Yannick Nirmaier steht gerne im Mittelpunkt | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Gespräch mit Lifestyle-Influencer mit Yannick Nirmaier: Mach Dein Ding

Ludwigshafen. Der Ludwigshafener Lifesyle-Infuencer Yannick Nirmaier ist bekannt aus bekannt aus der RTL 2 Reality-Serie „Berlin Tag und Nacht“. Im Brotberuf ist er selbständig als Head of Sales eines Software-Unternehmens. Und ganz nebenher macht er auch noch erfolgreich Videos zur Persönlichkeitsentwicklung. von Felicita Sauer Hallo Yannick, du bist Ludwigshafener, aber für unser Interview hast du vorgeschlagen, dass wir uns "über der Brügg" in Mannheim vor den Ruinen eines abgebrannten...

Selbsthilfe Symbolbild | Foto: Thomas Reimer/stock.adobe.com

Selbsthilfegruppe Freundeskreis Bauchfreunde Rhein-Neckar

Mannheim. Ein Leben mit einer chronischen Erkrankung erfordert Kraft, Mut und Ausdauer. Junge Menschen mit einer Chronisch-Entzündlichen-Darmerkrankung (CED) stehen schnell vor essenziellen Fragen zur Gestaltung des Lebens. „Wie kann ich mit der Erkrankung eine Ausbildung meistern und arbeiten? Erzähle ich es meinen Freunden? Brauche ich wirklich so starke Medikamente?“ und so weiter. Das Wissen über die eigene Erkrankung ist dabei wesentlicher Stellhebel für die Steigerung der Lebensqualität....

Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Frau und Rente – was ist wichtig? - Vortragsangebot

Rhein-Neckar-Kreis. Beim Thema Altersvorsorge denken die meisten Menschen in erster Linie an die gesetzliche Rente. Doch wie wird diese berechnet und wie viele Beitragsjahre sind notwendig? Wie wirken sich Elternzeit oder Pflegezeit auf die Rentenansprüche aus? Können Minijobs die zukünftige Rentenhöhe verändern? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Online-Vortrags „Frau und Rente – was ist wichtig?“. Die Gleichstellungsbeauftragten des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis und die...

Symbolbild Radtour - Fahrräder | Foto: Heike Schwitalla

Gebrauchtradmarkt mit Codierung auf dem Lindenhofplatz Mannheim

Mannheim. Der 65. ADFC-Gebrauchtradmarkt findet am Samstag, 9. September, 10 bis 13 Uhr, zum zweiten Mal auf dem Lindenhofplatz (Hauptbahnhof Südausgang) statt. Auch Privatpersonen können hier ein gebrauchtes Rad verkaufen. Lediglich bei erfolgtem Verkauf wird eine Provision fällig. Die Musterkaufverträge sind bei der Anmeldung vor Ort erhältlich. Ebenfalls ab 10 Uhr bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) eine Fahrrad-Codierung durch ehrenamtliche ADFC-Aktive an. Mitzubringen sind...

Wandern Symbolbild | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Wanderung für COPD-Erkrankte
Drei Strecken am Vogelwoog zur Auswahl

Kaiserslautern. Die Bewegungsinitiative „Mein Atem, mein Weg“ lädt Personen, die unter der Lungenerkrankung COPD leiden, zu einer Wanderung ein, die von Ärzten und medizinischem Personal begleitet wird. Treffpunkt ist am Samstag, 16. September, 12 Uhr, am Kunst Café am Vogelwoog. Drei Strecken mit einer Länge zwischen 1,1 und 3,9 Kilometern stehen zur Auswahl. Das Programm ist speziell auf Menschen mit COPD ausgerichtet. Im Anschluss ist für einen kleinen Imbiss gesorgt, bei dem auch...

Ecstasy hat schon seit zehn Jahren wieder Revival | Foto: ArenaCreative/stock.adobe.com
2 Bilder

Mannheimer Drogenverein über aktuelle Trends: Blue-Punisher schlägt zu

Mannheim. Ende Juni machte der Tod einer 13- und einer 15-Jährigen in Mecklenburg-Vorpommern Schlagzeilen, die an den Folgen des Konsums einer blauen Ecstasy-Tablette gestorben sind. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer des Mannheimer Drogenvereins (MDV) Philip Gerber über die Gefahren des „Blue Punischer“ und anderer Drogen und was die Cannabis-Legalisierung bringen wird. Von Felicita Sauer und Anna-Lena Schwager Sind die „Blue Punisher“, diese blauen, diamantförmigen Exemplare hier bei uns in...

Pflege, Krankheit & Finanzen | Foto: pixabay

Treff Pflegender Angehöriger 21.09.2023
Pflege, Krankheit & Finanzen

Einladung zu einem Informationsvortrag & Austausch  „Die Schwerpunkte der Pflege- und Krankenversicherung verständlich erklärt“ Es ist keine Seltenheit, dass verschiedene Krankenkassen unterschiedliche Leistungen anbieten, was oft zu Verwirrung führt. Doch wissen Sie eigentlich, welche Leistungen Ihnen durch die Pflege- und Krankenversicherung zustehen? Sind Ihnen die aktuellen gesetzlichen Änderungen bekannt, die im Alltag eine Rolle spielen? Und vor allem, wissen Sie, wie Sie Ihre Rechte in...

Sprechstunde Demenz | Foto: pixabay

16.11.2023 und 07.12.2023
Sprechstunde Demenz Hochdorf

Hilfe und Unterstützung im Umgang mit Demenz: Der Umgang mit Menschen, die von Demenz betroffen sind, kann herausfordernd sein. Doch es gibt Wege, wie Sie diese Situation meistern können – und wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen. Suchen Sie praktische Lösungen für den Alltag im Umgang mit Demenz? Benötigen Sie Antworten auf spezifische Fragen oder möchten Sie einfach ein besseres Verständnis für diese Herausforderung entwickeln? Wenn Sie oder ein Angehöriger mit dieser Diagnose konfrontiert...

Die Verbraucherzentrale zeigt auf, wo man zu Hause Energie sparen kann | Foto: Stockfotos-MG/stock.adobe.com

Verbraucherzentrale
Beratung zu Energieeffizienten Geräten in Landau

VZ-RLP. Ist ein Haushaltsgerät defekt und lohnt sich eine Reparatur nicht mehr, sollte bei der Neuanschaffung auf einen möglichst geringen Stromverbrauch geachtet werden. Auch wenn der Unterschied im Stromverbrauch zwischen Neu- und Alt-Gerät besonders groß ist, kann es sich lohnen, noch funktionierende Geräte auszutauschen. Dabei helfen bei vielen Gerätekategorien die Energielabel, die Neugeräte nach Stromverbrauch und Größe beziehungsweise Kapazität einer Energieeffizienzklasse von A...

Foto: Alexander Stein auf Pixabay

Rund ums Bürgergeld
Online-Veranstaltung am 7.9.23

„Bürgergeld statt Grundsicherung“. So ist der Online-Vortrag überschrieben, zu dem die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, der Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer und die Gruppe Frauen wagen Frieden einladen. Termin ist Donnerstag, 7. September, 19 Uhr. Es referiert Claudia Schoch, Mitarbeiterin bei der Allgemeinen Sozialberatung, Schuldner- und Insolvenzberatung im Caritas-Zentrum Kaiserslautern. Die Referentin wird in ihrem Vortrag darauf eingehen, wer Bürgergeld...

Zeit für Fragen und Austausch: Laura Mansky | Foto: caritasverband

Internationales Frauencafé Bruchsal
Bevor Schulden über den Kopf wachsen – Auskommen mit dem Einkommen

Die bequeme Angewohnheit „Kaufe heute – zahle morgen” hat durch die vielen digitalen Möglichkeiten und den daraus resultierenden unseriösen Praktiken mancher Konsumgüter-Anbieter schon vielen Familien Sorgen bereitet. Wenn es nicht mehr gelingt, die kleinen und größeren Zahlungen über einen längeren Zeitraum zu leisten, rutschen Menschen mit wenig Einkommen in die Überschuldung.Dies kommt in allen gesellschaftlichen Schichten vor; in Deutschland sind Millionen von Menschen betroffen. Am...

Selbsthilfe Symbolbild | Foto: Thomas Reimer/stock.adobe.com

Treffen in der Kulturscheune Viernheim
Selbsthilfegruppe Restless-Legs-Syndrom

Viernheim. Die Selbsthilfegruppe Restless-Legs-Syndrom (RLS) veranstaltet am Dienstag, 5. September, 17 Uhr, in der Cafeteria der Kulturscheune , Satonévri-Platz 1, das nächste Treffen, bei dem sich Betroffene untereinander austauschen können. Die Teilnahme ist unverbindlich, eine Anmeldung nicht erforderlich. „Wie hat es bei Ihnen angefangen?“ „Welche Medikamente nehmen Sie?“ „Welche Nebenwirkungen haben diese Medikamente?“ Viele solcher Fragen werden von Menschen gestellt, die mit dem...

Sogenannte „kompostierbare“ Abfallbeutel sind ein großes Problem | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Biotonnen-Challenge
EW Landau lässt Fehlwürfe beim Bioabfall überprüfen

Landau. Heute startete der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) mit der sogenannten „Chargenanalyse“ in die große „Biotonnen-Challenge“. Bei diesem bundesweiten Projekt der „Aktion Biotonne Deutschland“ lassen alle teilnehmenden Abfallentsorgungsbetriebe an einem bestimmten Tag ihre gesammelten Bioabfälle vom Witzenhausen-Institut auf Fremdstoffanteile, das heißt, auf Materialien, die nicht in die Biotonne gehören, überprüfen. „Ziel der Challenge ist es, dass sich bei einer zweiten...

Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) informiert über ihre Arbeit | Foto: tetxu/stock.adobe.com

Theaterhaus Speyer
Kinofilm und Gespräch zum Thema Suizidhilfe

Speyer. Der Deutsche Bundestag hat im Juli entschieden, dass kein zusätzliches Suizidhilfe-Gesetz notwendig ist. Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) lädt am Mittwoch, 6. September, um 14.30 Uhr zu einem Sektempfang ins Theaterhaus nach Speyer. Im Anschluss wird um 15 Uhr der Film "Alles ist gutgegangen" mit Sophie Marceau gezeigt. Nach dem Film steht DGHS-Präsidiumsmitglied Ursula Bonnekoh für ein Filmgespräch und aktuelle Informationen zur Freitodbegleitung in Deutschland zur...

Demenz/Symbolbild.  | Foto: VitaliVodozskyi/stock.adobe.com

Digitale Vortragsreihe
Psychische Gesundheit im Alter - Altersdepression

Neustadt. Die psychische Gesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität im Alter – und sie hat viele Facetten. Eine digitale Vortragsreihe der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) in Kooperation mit dem mit dem Zentrum für psychische Gesundheit im Alter (ZpGA) des Landeskrankenhauses (AöR) in Mainz befasst sich mit den Möglichkeiten, Ausgeglichenheit und seelisches Wohlergehen im Alter zu erhalten und psychischen Erkrankungen vorzubeugen. Die...

Auch Fahrerinnen und Fahrer, die schon länger mit dem Pedelec unterwegs sind, können von dem Sicherheitstraining profitieren | Foto: Stadt Landau

Sicher unterwegs mit dem E-Bike
Fahrsicherheitstraining für Seniorinnen und Senioren im OHG in Landau

Landau. Radfahren fördert die Gesundheit, erhält die Mobilität und bereichert das Leben. Dabei greifen ältere Menschen immer häufiger auf das Elektrofahrrad, auch Pedelec genannt, zurück. Um Seniorinnen und Senioren auf Unfallgefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und ihnen Sicherheit für ihre Ausflüge auf zwei Rädern zu bieten, veranstaltet die Volkshochschule Landau in Kooperation mit der Verkehrswacht Landau-SÜW und der Beauftragten für die Belange älterer Menschen der Stadt Landau,...

Foto: Selbstauslöser
5 Bilder

Die heranrollende Rollstuhlfahrerin
Peer in Trier, Teil 1: Porta Nigra

Im 2. Jahrhundert nach Christus bauten die Römer eine sechs Kilometer lange Stadtmauer, um Augusta Treverorum (heute: Trier) vor den Barbaren zu schützen. Davon ist heute noch das nördliche Tor erhalten, dessen historischer Name nicht überliefert ist, aber im Volksmund des Mittelalter als schwarzes Tor (lateinisch: Porta Nigra) bezeichnet wurde. Einst sollte sie wie die Stadtmauer abgetragen werden, aber durch den Eremiten Simeon, der sie bis zu seinem Tod im Jahre 1035 bewohnte und bald darauf...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ