Schulungsreihe im März im Media:TOR
Digitale Alltagshelfer für Senior*innen
Das Smartphone – fast alle haben es immer dabei, aber viele Senior*innen tun sich schwer mit der Bedienung. Dabei kann man doch damit so viel mehr machen als nur telefonieren. Eine Schulungsreihe im März im Media:TOR will besonders älteren Menschen zeigen, wie nützlich das Smartphone im Alltag sein kann. Jeden Freitag im März stellen Christine Stumpp und Alexander Walch eine App vor, die das Leben einfacher macht; anschaulich und praxisnah. Die Schulungsreihe wendet sich an Menschen, die schon etwas Erfahrung im Umgang mit dem Smartphone haben und neugierig auf neue Anwendungen sind. Interessierte können ohne Anmeldung einfach vorbeikommen, ins Media:TOR in der Maximailianstraße 8
Programm:
Freitag, 7. März 2025, 9.30 – 10.30 Uhr
Thema: E-Rezept
Referent: Alexander Walch
Erleben Sie die nächste Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen! In dieser Schulung erfahren Sie alles, was Sie über das E-Rezept wissen müssen: von der Ausstellung bis zur Einlösung. Lernen Sie, wie das elektronische Rezept den Praxisalltag und die Abläufe in Apotheken erleichtert, und bereiten Sie sich optimal auf die Umstellung vor.
Inhalte der Schulung:
• Grundlagen: Was ist das E-Rezept und wie funktioniert es?
• Vorteile: Effizient, sicher und umweltfreundlich.
• Praxisnah: Technische Voraussetzungen und praktische Übungen.
• Patientenservice: Nutzung der E-Rezept-App und QR-Codes.
Freitag, 14. März 2025, 9.30 – 10.30 Uhr
Thema: Elektronische Patientenakte - „Ihre Gesundheit, jederzeit und überall zur Hand.“
Referentin: Christine Stumpp
Mit der elektronischen Patientenakte erleben Sie eine weitere Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie macht es möglich, dass Sie Ihre Daten immer griffbereit haben – sicher und einfach zugänglich. In dieser Schulung erfahren Sie alles, was Sie über die elektronische Patientenakte wissen müssen: welche Gesundheitsdaten darin gespeichert werden, wie diese geschützt werden und wie Sie Zugriffe verwalten können. Lernen Sie die Vorteile der elektronischen Patientenakte kennen und erfahren Sie, wie sie Ihr Leben und die Abläufe in medizinischen Einrichtungen erleichtert und effizienter gestaltet.
Inhalte der Schulung:
- Grundlagen: Was ist die elektronische Patientenakte und wie funktioniert sie?
- Vorteile: Ständige Verfügbarkeit, effizient und umweltfreundlich
- Technische Voraussetzungen
Freitag, 21. März 2025, 9.30 – 10.30 Uhr
Thema: Supermarkt-Apps – Clever einkaufen leicht gemacht
Referent: Alexander Walch
Entdecken Sie, wie Sie mit Supermarkt-Apps Zeit, Geld und Nerven sparen können! In dieser Schulung erfahren Sie, wie Sie das volle Potenzial der digitalen Einkaufshilfen ausschöpfen und Ihren Alltag smarter gestalten. Von Rabattcoupons bis zur Einkaufsplanung – wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert.
Inhalte der Schulung:
• Überblick: Die beliebtesten Supermarkt-Apps und ihre Funktionen.
• Vorteile: Angebote, Coupons und Bonuspunkte clever nutzen.
• Praxis: Einkaufslisten erstellen und digitale Bezahlmöglichkeiten.
• Extras: Nachhaltiger einkaufen mit Tipps aus den Apps.
Freitag, 28. März 2025, 9.30 – 10.30 Uhr
Thema: Google Maps - Entdecke die Welt mit Google Maps!
Referentin: Christine Stumpp
Mit Google Maps haben Sie immer und überall die Orientierung. Sie können sicher und einfach neue Orte finden und Routen planen. Darüber hinaus können Sie jederzeit und von jedem Standort den besten/schnellsten Weg nach Hause finden. In dieser Schulung lernen Sie die vielfältigen Funktionen von GoogleMaps kennen, können diese in Praxisbeispielen selbst ausprobieren und erfahren, wie Ihnen die App Ihr Leben erleichtern kann!
Inhalte der Schulung:
- Routenplanung: Orte und Adressen finden, Routen planen und sicher führen lassen
- Lieblingsorte/ Routen auf dem Startbildschirm speichern – z.B. von zuhause bis zum Lieblingscafé.
- Mit „Street View“ virtuell durch Städte spazierst.
- Google Maps offline nutzen
- Standort teilen
Die Referent*innen
Christine Stumpp ist 44 Jahre alt und studierte Diplombetriebswirtin. Berufserfahrung sammelte sie zunächst als Projektleiterin für Marketing und als stellvertretende Projektleiterin in der Wissenschaft. Sie hat bereits zahlreiche Online-Schulungen in Windows und MS Office (Words, Excel, PPT, Outlook, Teams, etc.) durchgeführt und kennt sich in den Bereichen Onlinedatenbanken, Internetrecherche, DSGVO und Datenschutzkonzepten auch gut aus. Seit einigen Monaten unterstütz sie ehrenamtlich und mit viel Begeisterung die Smartphone Sprechstunde für Senior*innen im Media:TOR.
Alexander Walch ist Digital-Botschafter und Bürgerjournalist. Als Mitarbeiter der Einhorn-Apotheke ist er besonders an digitalen Gesundheits-Themen interessiert, Er hat Freude daran, andere Menschen in die digitale Welt mitzunehmen. In der Smartphone Sprechstunde im Media:TOR schaut er regelmäßig vorbei und stellt Apps rund um das Thema Gesundheit vor. Im Haus am Germansberg hat er seine eigene Sprechstunde und steht den Bewohner*innen mit seinem Wissen in der digitalen Welt zur Seite.
Autor:Thomas Schmid aus Speyer |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.