Von Brain Rot bis Rabbit Hole: Let's dive in!

- Was gibt es Neues in der Internet Meme Culture? Die aktuellen Memes, Internettrends und was in Social Media so passiert, erfahrt ihr in der neuen Reihe: Von Brain Rot bis Rabbit Hole.
- Foto: Katharina Wirth & NotjungCG/stock.adobe.com
- hochgeladen von Katharina Wirth
Internettrends. Herzlich willkommen zu meiner neuen Reihe, in der ich Euch die neusten Internet-Trends erkläre. Ich bin 27 Jahre alt und als Teil der Generation Z immer unterwegs auf allen Social-Media-Kanälen. Mit meinem Geburtsjahr 1998 gehöre ich quasi der guten alten Übergangsgeneration an und verstehe mich daher selbst als Digital Native – und diese Reihe als Teil der Generationenverständigung. Das bedeutet: Ich bin genauso auf Facebook unterwegs, um mit den Boomern zu connecten, wie auf Instagram für die Millennials und – natürlich – auch auf TikTok, wo die wirklich wilden Trends passieren. Aber ehrlich gesagt, alles fing eigentlich in meinem Volontariat in Hamburg an, als ich bei einem Seminar (völlig verdient) als „Meme-Archiv“ bezeichnet wurde! Die Idee einer Reihe zum "Meme der Woche" war geboren.
Nun, Memes sind cool, aber es gibt noch so viel mehr im Netz als das! Also dachte ich mir: Warum nicht auch die ganze Welt der Internet-Trends abdecken? Hier kommen jetzt also alle Trends, Memes und Jugendwörter, die man kennen muss, damit niemand auf der Strecke bleibt und sich fragt, was zur Hölle da gerade abgeht. Das Ganze soll natürlich nicht nur für die Jugend verständlich sein – damit auch die Boomer und Millennials nicht komplett den Anschluss verlieren, wird hier alles schön erklärt. Und natürlich wurde auch aus einer Not eine Tugend: Damit ich meinen Boomer-Freunden nicht ständig Teams-Nachrichten mit den heißesten TikTok-Trends schicken muss, kommt die Reihe „Von Brainrot bis Rabbit Hole“ ins Spiel.
Warum der Name? Nun, viele Trends fühlen sich irgendwie an, als würde man seinen Verstand langsam verlieren – und das ist der „Brainrot“. Aber keine Panik, ich bin für euch da, um die neuesten Trends zu erklären und den Kopf nicht zu verlieren.
Und was ist ein „Rabbit Hole“ eigentlich? Ganz einfach: Es beschreibt das Gefühl, sich im Internet immer weiter in einem endlosen Loop zu verlieren. Der Begriff kommt aus Alice im Wunderland, als Alice in ein Kaninchenloch fällt und sich in einer verrückten Welt wiederfindet – genauso wie wir manchmal beim Scrollen von Video zu Video oder Link zu Link, ohne zu merken, wie wir da überhaupt hingekommen sind. Man beginnt bei einem TikTok und plötzlich ist es drei Stunden später… Wer kennt das nicht?
Also, wenn ihr das nächste Mal in ein Internet-Rabbit-Hole abtaucht, dann wisst ihr, was gemeint ist – und wer weiß, vielleicht ergeht es euch ja wie mir: Ihr verliert euch im Wahnsinn des Internets.
In meinen Doom Scrolls finde ich die absurdesten Trends, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Also taucht mit mir ab, lasst uns das Rabbit Hole gemeinsam betreten, und ich erkläre euch, was es damit auf sich hat. Und keine Sorge: Ihr müsst euch nicht selbst in den Trend-Dschungel stürzen – ich habe das für euch übernommen. Ich bringe euch auf den neuesten Stand und hoffe, euch zum Schmunzeln zu bringen, während wir uns gemeinsam durch das Netz wühlen. Ready? Let’s dive in!
Doom Scroll: Die endlose Schleife
„Doom Scrolling“ beschreibt das Phänomen, wenn man ohne Ende durch soziale Medien oder Nachrichten-Websites scrollt – und das meist, obwohl man weiß, dass es einen nur frustriert. Man wartet auf das nächste Drama, die nächste schlechte Nachricht, und bevor man es merkt, hat man stundenlang die gleichen negativen Headlines durchgeklickt. Ein „Doom Scroll“ kann echt wie ein schwarzes Loch sein, aus dem man sich schwer wieder befreien kann. Achtung: Bei zu viel „Doom Scrolling“ droht das Gefühl, den Verstand zu verlieren! 😅
Deep Dive in "Skibidi Toilets" – Warum Köpfe aus Toiletten tanzen
Autor:Katharina Wirth aus Herxheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.