Dahn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Ursula Anstett

Schöpfungsgottesdienst in Dahn
Weltschöpfungstag 2023

„Damit ihr das Leben in Fülle habt” Herzliche Einladung zu unseren Ökumenischen Gottesdiensten anl. des Weltgebetstages zur Bewahrung der Schöpfung am am 6. September um 18 Uhr auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Dahn, Pirminiusstraße (mit anschl. gemütlichem Beisammensein),  und am 8. September um 19 Uhr in Bundenthal auf dem Vorplatz vor der Kirche. Wir freuen uns auf die gemeinsame Feier, wollen für unsere Schöpfung beten und sind dankbar für alles, womit unser Leben reich gefüllt...

Florale Wandmalereien in der Dahner Synagoge   | Foto: Weber

Programm zum Europäischen Tag
Jüdische Kultur

Dahn/Busenberg. Der Arbeitskreis Judentum im Wasgau erinnert im Rahmen des Europäischen Tages der jüdischen Kultur am Sonntag, 3. September, mit zwei Führungen an die Geschichte der Juden im Wasgau. Am Vormittag in Dahn. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der kath. Kirche (Ortsmitte). Nach einer kurzen geschichtlichen Einführung geht es vorbei an den Stolpersteinen zur Dahner Synagoge, die in ihrer Substanz noch erhalten ist. Im Fokus der Besichtigung stehen die gut erhaltenen floralen Wandmalereien,...

Minenfelder an der Kontaktlinie | Foto: https://korrespondent.net
2 Bilder

Weltgeopolitik
Die Gebiete der Ukraine brauchen dringend eine Entminung

Mindestens 30 Prozent des ukrainischen Territoriums sind nach Angaben des Analysezentrums GLOBSEC derzeit vermint. Nach Angaben der Experten werden allein in den nächsten 10 Jahren 37,4 Mrd. USD für die weitere Entminung benötigt, doch die Kapazitäten und Mittel reichen eindeutig nicht aus: Die vorhandenen 500 Entminungsteams werden die Ukraine 750 Jahre lang von russischen Minen räumen. Das verminte Gebiet der Ukraine gefährdet das Leben und die Gesundheit ihrer Bürger - der Westen muss auf...

Foto: Ursula Anstett
9 Bilder

Honigtag in Dahn
Imkerverein und OGV arbeiten Hand in Hand

Auch dieses Jahr wurde Ende Juli im Garten vom Obst- und Gartenbauverein Dahn der Honigtag des Imkervereins Dahner Tal e.V. gefeiert. Die zahlreichen Imker:Innen freuen sich über ein gutes Erntejahr. Frisch geschleuderter Honig konnte beim Fest erworben werden. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen verweilten zahlreiche Besucher:Innen, groß und klein, im weitläufigen Gartengelände und genossen bei kulinarischen Köstlichkeiten das einzigartige Ambiente in dem schönen Garten. Leider wurde aus...

Mit der Musikalischen Früherziehung bietet die Kreismusikschule einen Einstieg mit Spaß in die Musik an | Foto: Kreismusikschule Südwestpfalz

Infoabend in Dahn: Kurse für Musikalische Früherziehung

Dahn. Nach den Sommerferien startet in Waldfischbach-Burgalben ein neuer Kurs Musikalische Früherziehung. Dazu sind interessierte Eltern zu einem Informationsabend herzlich eingeladen am Montag, 10. Juli, 18 Uhr, in den Räumen der Kreismusikschule, Geschwister- Scholl-Straße 4 in Dahn. Kinder sind auf ganz natürliche Weise von Musik fasziniert. Sie singen, tanzen, klatschen und lauschen ganz intuitiv. Diese kindliche Neugier regt die Kreismusikschule in der Musikalischen Früherziehung an,...

Complesso di ottoni  | Foto: red

Dahner Sommerspiele: Blechbläser Complesso di ottoni

Dahn. Die Dahner Sommerspiele präsentieren die Blechbläser Complesso di ottoni am Sonntag, 9. Juli, 19 Uhr auf der Burg Alt-Dahn, bei schlechtem Wetter im Otfried-von-Weißenburg-Theater. Wörtlich übersetzt, heißt Complesso die ottoni schlicht: „Gruppe der Blechbläser“. Dahinter verbergen sich Instrumentalpädagogen und Musiklehrer, sie haben sich anlässlich einer Konzertreise nach Italien unter diesem Namen zusammengefunden und seither Konzerte im In– und Ausland gestaltet. In wechselnden...

 Über 60 Jahre war die Dahner Synagoge Mittelpunkt des jüdischen Gemeindelebens in der Stadt | Foto: Otmar Weber

150-jähriges Jubiläum der Dahner Synagoge
Führung und Festakt

Dahn. Der Förderverein Landjudentum im Wasgau e.V. hat gemeinsam mit der Stadt Dahn, folgendes Festprogramm zum feierlichen Begehen des 150-jährigen Jubiläums der Dahner Synagoge aufgestellt: Am Dienstag, 4. Juli, um 17 Uhr, bietet Otmar Weber eine Historische Führung zur Synagoge an. Starten wird diese am Gefallenendenkmal in der Dahner Stadtmitte. Von dort gehen wir gemeinsam den Weg auf dem vor 150 Jahren die Thorarolle in einer feierlichen Prozession in die neue Synagoge überführt wurde. In...

Feuerwehr Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Feuerwehr und Förderkreis laden ein
Tag der offenen Tür

Dahn. Nach drei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung laden die Freiwillige Feuerwehr Dahn und der Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Dahn am Sonntag, 4. Juni, zum Tag der offenen Tür ins Feuerwehrhaus Dahn ein. Der Tag der offenen Tür findet ab 10 Uhr statt. An diesem Tag können sich alle Bürger und alle fachlich Interessierten über die Unterkunft, die Ausrüstung, die Aufgaben, die alltägliche Arbeit und die Ausbildung ihrer Feuerwehr informieren. Wie in den vergangenen Jahren auch wird...

Einheit in Vielfalt
Pfingstaktion 2023

Herzliche Einladung zum gemeinsamen Beten vor Pfingsten: Wir wollen uns zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten treffen. Das Pfingstfest wird mit einer besonderen Gebetsform vorbereitet: der Pfingstnovene. In diesem Gebet wird um das Kommen des Heiligen Geistes und seiner sieben Gnadengaben gebetet. Die Treffen sind jeweils um 19 Uhr in Dahn. Treffpunkt ist am 19., 21. und 27. Mai in der Fleckensteinstr. 21, im Garten bei Familie Anstett und am 23. und 25. Mai in der Vogelsbergstraße 13, im...

 Foto: Kurt Groß, kgp.de

Informationen und Aktionen für Jung und Alt
Dahner Wolfstage

Dahn. Am Samstag, 29., und Sonntag, 30. April, von 10 bis 17 Uhr, laden der NABU Annweiler/Hauenstein, der Pfälzerwaldverein Dahn und die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland/Tourist-Information bei der Pfälzerwaldvereins-Wanderhütte „Im Schneiderfeld“ bei Dahn, zu den „Aktions- und Erlebnistagen Wolf“ ein. Informationen und Aktionen für Jung und Alt zum Thema Wolf und zum Herdenschutz für Nutztiere stehen im Mittelpunkt. Infostände und Fachleute wesentlicher Interessengruppen, die sich mit dem...

Beispiel einer Wärmepumpenheizung, hier der Anlagenteil im Gebäude (rechts) mit Wärmespeichern (links). Im Bild Landrätin Dr. Susanne Ganster und der Hauseigentümer. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Kommenden Montag in Schindhard
Info-Veranstaltung zu „Stopp für Öl- und Gasheizung?“

Dahn/Schindhard (Südwestpfalz). Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen im Verbandsgemeinderat Dahner Felsenland lädt ein zu einer „Informations- und Diskussionsveranstaltung“ unter der Überschrift „Stopp für Öl- und Gasheizung? Und Jetzt?“ am Montag 17. April 2023 im Bärenbrunnerhof bei Schindhard (VG Dahner Felsenland). Beginn ist um 19 Uhr. „Unser Energieexperte Manfred Seibel wird im Rahmen der Veranstaltung die wichtigsten Möglichkeiten zum klimaschonenden Heizen und Fördermöglichkeiten...

4 Bilder

1. Mai 2023 Pflanzen tauschen beim OGV Dahn
Samen- und Pflanzentauschbörse

am 1. Mai 2023 ab 10 Uhr vor dem Gelände vom Obst- und Gartenbauverein Dahn e.V.! Im Mai nimmt die Natur richtig Fahrt auf. Allüberall wächst und sprießt es. Die perfekte Zeit, um den eigenen Garten oder Balkon  mit einigen neuen Arten zu bereichern und auch um überzähliges Pflanzgut in gute Hände weiterzugeben. Beim Maifest vom OGV Dahn gibt es dieses Jahr erstmalig die Gelegenheit, Samen, Stauden und Sträucher an andere Hobbygärtner abzugeben, egal ob Gemüsepflanzen, Beerensträucher,...

Beliebter Ausflugsort: PWV-Hütte bei Dahn  | Foto: PWV-Ortsgruppe Dahn

Zuschuss für PWV-Hütte in Dahn
Hüttenaufbauprogramm

Dahn. Im Rahmen seines Hüttenaufbauprogramms erhält der Ortsverein Dahn des Pfälzerwald-Vereins (PWV) vom Bezirksverband Pfalz nach einstimmigem Beschluss des Bezirksausschusses unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder einen Zuschuss von 30.000 Euro, um den Außenverkaufsbereich seiner Wanderhütte zu sanieren. Die Hütte wurde 1954 in Eigenleistung der Mitglieder errichtet und im Lauf der Jahre erweitert. Während der Corona-Pandemie fand der Außenverkauf in einem Anbau statt, was...

Pianist Mathis Abbing   | Foto: Abbing

Konzert im Bürgersaal in Dahn
Klaviervirtuose

Dahn. Der junge Künstler Mathis Abbing wird am Sonntag, 2. April ein Klavierkonzert zum Besten geben. Ein umfassendes Programm von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Sonate Nr. 2 F-Dur KV 280., Johannes Brahms (1833-1897): Variationen über ein Thema von Paganini op.35 und Robert Schumann (1810-1856): Fantasie op. 17. Mathis Abbing wurde 2005 in Saarbrücken geboren. Seit dem 7. Lebensjahr erhielt er Klavierunterricht, unter anderem bei Christian von Blohn. Von 2016 bis 2020 absolvierte er am...

Kreuzweg zur Michaelskapelle
Herzliche Einladung zum KREUZWEG in Dahn am Mittwoch, 29. März um 9.30 UHR

Gemeinsam wollen wir den Dahner Kreuzweg hinauf zur Michaelskapelle gehen und die Leiden Jesu im Gebet bedenken. Wir treffen uns in Dahn am Parkplatz beim Haus des Gastes, Weißenburger Str. 17d. Wir wollen Jesus auf seinem Kreuzweg begleiten, aber auch die einzelnen Stationen aktualisieren, bezogen auf die vielen Kreuzwege von Frauen und Kindern in Madagaskar und von uns hier und heute. Das Thema des Kreuzweges ist dieses Jahr „FRAU.MACHT.VERÄNDERUNG."  Es gibt einen Weg, den keiner geht – wenn...

Weltgebetstag TAIWAN
"Glaube bewegt" - Einladung zum Weltgebetstag der Frauen

Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand in den letzten 130 Jahren die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit. Jedes Jahr steht ein anderes Land im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Es geht dabei vor allem um die Situation der Frauen und Mädchen im Weltgebetstagsland. - Im Mittelpunkt des Gottesdienstes zum...

Dirik Schilgen mit der aktuellen Besetzung „JazzGrooves 4“ | Foto: Schindelbeck

Dirik Schilgen mit „JazzGrooves 4“ im Alten E-Werk
Jazz-Matinee

Dahn. Zu ihrer zweiten Matinée laden die Jazz-Freunde Dahn am Sonntag, 12. Februar, ein. Ab 11 Uhr präsentiert im Alten E-Werk Dahn in der Pestalozzistraße 13 der Heidelberger Bandleader Dirik Schilgen mit der aktuellen Besetzung „JazzGrooves 4“ (Thomas Langer: Gitarre; Gary Fuhrmann: Saxophon; Matthias TC Debus: Bass; Dirik Schilgen: Drumset / Percussion) sein neues Programm. Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 12 Euro (Vereinsmitglieder, Schüler, Studenten 12 Euro; freier Eintritt für...

Das Team freut sich über die Auszeichnung   | Foto: Tourist-Info Dahner Felsenland, Andreas Winnwa

Tourist-Information Dahner Felsenland
Erneute I-Marke

Dahn. Tausende Urlauberinnen, Urlauber und Tagesgäste besuchen jedes Jahr die Tourist-Information Dahner Felsenland. Dass das Team hervorragend und vorbildlich arbeitet wurde jetzt vom Deutschen Tourismusverband (DTV) erneut überprüft und offiziell mit dem I-Marke Zertifikat bescheinigt. Neben den 14 Mindestkriterien, wie gute Erreichbarkeit, Öffnungszeiten, dem Vorhalten von Grundinformationen z.B. Gastgeberverzeichnis, Stadt- und Ortspläne sowie Infos zu Sehenswürdigkeiten werden bei einem...

Füreinander beten. Einheit gestalten.
Gottesdienst für die Einheit der Christen: Tut Gutes! Sucht das Recht!

Herzliche Einladung an alle Christen ergeht zur gemeinsamen Gebetswoche, die dieses Jahr unter dem sehr aktuellen Motto steht: „Tut Gutes! Sucht das Recht!“ Dazu gibt es einen Ökumenischen Gottesdienst am Dienstag, 24. Januar, um 19 Uhr, im protestantischen Gemeindehaus in der Hauensteiner Straße 2a in Dahn. Wir freuen uns, immer wieder Gottesdienste gemeinsam zu gestalten und zu feiern und über die stets bereichernde Begegnung von den Konfessionen. Und wir freuen uns über Ihr Kommen....

Einladung zum ADVENTSGEBET
Ökumenisches Gebet in Dahn und Niederschlettenbach

Am Montag, den 12. Dezember, sind erneut alle Christen um 19 Uhr ins protestantischen Gemeindehaus (Hauensteiner Str. 2a) zum ökumenischen Hausgebet im Advent eingeladen. Für den unteren Teil vom Wieslautertal laden wir um 18 Uhr in die kath. Kirche in Niederschlettenbach zum Adventsgebet ein. Das Motto des diesjährigen Gottesdienstes lautet „Mache dich auf und werde Licht“. Gerne bieten wir wieder die Gelegenheit, auch im Advent 2023 in ökumenischer Verbundenheit zusammen zu beten. Viele...

Seminar Symbolbild | Foto: ASDF/stock.adobe.com

kvhs-Französischkurs

Dahn. Ab dem 9. November findet siebenmal mittwochs von 19 bis 20.30 Uhr ein Französischkurs für AnfängerInnen im vhs-Zentrum in Dahn statt. Wer am Kurs teilnehmen will kann das ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen und erwirbt, frei von Leistungsdruck und in lockerer Atmosphäre, die Grundlagen der französischen Sprache. In der Kleingruppe beschäftigt sich der Kurs mit unterschiedlichen Themen; dabei legt die Kursleiterin viel Wert auf Konversation und authentische Alltagskommunikation....

MARTINIMARKT: mit Genuss Gutes tun
Dahn - action 365 und Indienhilfeverein in Aktion

Ganz im Sinne des heiligen Martin wird es dieses Jahr wieder beim Martinimarkt am 6.11. im Ingbert-Naab-Haus neben dem Kaffee- und Kuchenangebot der Dahner Kindertagesstätte diverse Angebote geben. Das Dahner Team der action 365 hält eine große Kaffeeauswahl aus Guatemala für Sie bereit: reiner Hochlandkaffee! Ein Genuss. Außerdem können Sie sich ein Exemplar des beliebten Schriftlesungs-Kalenders 2023 sichern. (Von 14--17 UHR!) Erstmals wird es auch ein Angebot vom Indienhilfeverein geben: ein...

Spaß an der Bewegung soll der Aqua-Fitness-Kurs bringen | Foto: VG Dahner Felsenland

Angebot der Kreisvolkshochschule
Aqua-Fitness-Kurs

Dahn. Ab dem 9. November bietet die Kreisvolkshochschule Südwestpfalz (kvhs) fünf Mal mittwochs von 18 bis 19 Uhr im Felsland Badeparadies in Dahn, Eybergstraße 1, einen Aqua-Fitness-Kurs an. Aqua-Fitness ist eine effektive und beliebte Ausdauersportart welche Wirbelsäule, Gelenke und Bänder schont. Mit Übungen gegen den Wasserwiderstand können alle großen Muskelgruppen je nach Fitnesszustand gekräftigt werden. Aqua-Fitness trainiert das Herz-Kreislauf-System und fördert die Beweglichkeit und...

An typischen Gewässern des Biosphärenreservats unterwegs mit Holger Schindler (links)   | Foto: Biosphärenreservat

Exkursionen im Biosphärenreservat Pfälzerwald
„Gefährdete Tierarten – Espèces en danger“

Fischbach/Eußerthal. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bietet als Teil seines deutsch-französischen Projekts „Gefährdete Tierarten – Espèces en danger“ im Oktober zwei Exkursionen zu Krebsen an, davon eine speziell für Kinder und Jugendliche. Am Samstag, 15. Oktober, von 10 bis 12 Uhr, erwartet die Teilnehmenden bei der Krebsexkursion vom Biosphärenhaus in Fischbach bei Dahn zum nahegelegenen Spießwoogtal ein Einblick in die Welt der Krebse: Holger Schindler, Diplom-Biologe und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ