Dahn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2 Bilder

Gerechter HANDEL - Fair Trade
„FAIR STEHT DIR“ – 24. und 25. September in Dahn und Schindhard – Faire Woche 2022

" FAIR STEHT DIR – #FAIRHANDELN FÜR MENSCHENRECHTE WELTWEIT. Der Faire Handel schafft Perspektiven für rund 2,5 Mio. Kleinproduzierende und ihre Familien weltweit. Sie haben die Möglichkeit, den Fairen Handel kennenzulernen und zu erfahren, wie die Produzent*innen davon profitieren. Im Rahmen vom Erntedankgottesdienst auf dem Bärenbrunnerhof am Sonntag, 25. September werden Ihnen von 10-12 Uhr Waren aus dem Eine-Welt-Laden Rodalben und Kaffee der action 365 aus Guatemala angeboten. Außerdem ist...

Großes Fest im Dahner Kurpark
Dahn feiert: 50 Jahre Dahn-Wasselonne Städtepartnerschaft

Am Samstag, 24. September 2022, ist es endlich soweit. Zahlreiche Elsässer aus Wasselonne, der Partnerstadt von DAHN, kommen nach Dahn in den Kurpark, um gemeinsam mit den Pfälzern das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft Dahn-Wasselonne zu feiern. Ab 11 Uhr präsentieren sich zahlreiche Vereine und Verbände im Dahner Kurpark. Ab 13 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm u.a. mit der Showtanzgruppe des KVE, der OWG-Bigband, der Bigband aus Wasselonne, der Tanzgruppe der...

Schöpfungsgottesdienst in Dahn
Bewahrung der Schöpfung 2022

Unter dem Motto „Die Liebe Gottes versöhnt und eint die leidende Schöpfung“ laden wir zu folgenden 2 Gottesdiensten ein: Freitag, 2. September, 18 Uhr in Ludwigswinkel auf dem Vorplatz vor der Kirche Sankt Ludwig Mittwoch, 7. September, 18 Uhr in Dahn im Garten vom Obst- und Gartenbauverein Das Motto beinhaltet einerseits die Zusage, dass Gottes Handeln in der Welt und an der Schöpfung mächtig ist, andererseits führt es aber auch das menschliche Versagen vor Augen, das erheblichen Anteil daran...

Horst Traubt restauriert Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Busenberg | Foto: Otmar Weber

Europäischer Tag der jüdischen Kultur
Zwei Führungen

Dahn. Der Europäischen Tag der jüdischen Kultur wird europaweit am 4. September begangen. In Dahn und Busenberg findet er in diesem Jahr ausnahmsweise eine Woche später, Sonntag 11. September, statt. Der Arbeitskreis Judentum im Wasgau erinnert im Rahmen des Europäischen Tages der Jüdischen Kultur am Sonntag, 11. September, mit zwei Führungen an die Geschichte der Juden im Wasgau. Am Vormittag in DahnTreffpunkt: 10 Uhr an der kath. Kirche. Nach einer kurzen geschichtlichen Einführung geht es...

16 Bilder

Imkerverein und OGV Dahn in guter Zusammenarbeit
HONIGTAG beim OGV Dahn

Ende Juli ist immer viel zu tun bei den Imkern: Schleuderzeit! Der Imkerverein Dahnertal lässt die Bevölkerung und Urlauber:Innen gerne am Geschehen teilhaben. In Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Dahn fand auch dieses Jahr, nach 2 Jahren Pandemie-Pause, wieder das Honigfest im wunderschönen Gartengelände des OGV statt. Das Schauschleudern am Vormittag stieß auf großes Interesse. Der geschleuderte Honig fand viele Abnehmer und war rasch ausverkauft. Auch am gleichzeitig...

Die Rock-Big-Band der OWG Dahn feiert Jubiläum/Symbolfoto | Foto: dlohner/Pixabay

Schüler-Band feiert Jubiläum
30 Jahre Rock-Big-Band des OWG Dahn

Dahn. Seit ihrer Gründung vor nunmehr 30 Schuljahren hat sich die Rock-Big-Band des OWG - eine reine Schüler-Band der Jahrgangsstufen 6 bis13 - unter Leitung von Holger Ryseck und seit 2001 gemeinsam mit Karl-Heinz Knöller - zu einer festen musikalischen Größe nicht nur im Dahner Schulzentrum, sondern auch in der Region entwickelt. Die Anfänge bis heuteZu den anfänglichen Kurzauftritten im Rahmen von Schulfeiern und Schulgottesdiensten gesellten sich in zunehmendem Maße...

Bandfoto  Foto: Miri in the green

Picknickkonzert im Kurpark
Miri in the Green

Dahn. Seit einigen Jahren zählt die Band um Sängerin Miriam Kühnel zu den umtriebigsten Kapellen der Grenzregion Karlsruhe, Südpfalz und Elsass. Im wunderschönen Kurpark in Dahn spielen „Miri in the Green“ ein Picknickkonzert – mit ihrem lebensfrohen Mix aus Pop und Chanson, Folk und Rock, Jazz und World. Dabei klingt die Band – ausgestattet mit einer Vielzahl von Instrumenten – herrlich altmodisch und gleichzeitig erfrischend zeitlos und erinnert an einen Spaziergang am Strand, einen Tag im...

Gemeinsam Werkeln für Fledermäuse: Beim praktischen Workshop entstehen Kästen, die alle teilnehmenden mit nach Hause nehmen dürfen | Foto: Biosphärenreservat/frei

Bauworkshop im Projekt „Gefährdete Tierarten“
Ein Haus für die Fledermaus

Fischbach bei Dahn. „Wir bauen der Fledermaus ein Haus“ – so ist der Titel des Workshops, den das Biosphärenreservat Pfälzerwald im Rahmen des deutsch-französischen Interreg-Projekts „Gefährdete Tierarten im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen“ anbietet. Der Workshop findet am Samstag, 9. Juli, von 11 bis 14 Uhr, im Naturerlebnis-Zentrum Wappenschmiede in der Nähe von Fischbach bei Dahn statt, richtet sich an Teams aus jeweils einer erwachsenen Person und einem Kind...

Ausschuss für Gedenkarbeit besichtigt Dahner Synagoge: Otmar Weber (mit Hut) erläutert Details | Foto: Bezirksverband Pfalz

Ausschuss informiert sich in Dahn
Jüdisches Leben im Wasgau

Dahn. Mit dem jüdischen Leben im Wasgau hat sich der Ausschuss für Gedenkarbeit und Demokratieförderung des Bezirkstags Pfalz unter Vorsitz von Felix Schmidt in Dahn beschäftigt. Zunächst stellte Otmar Weber den „Arbeitskreis Judentum im Wasgau“ vor und führte die Gremienmitglieder anschließend zur ehemaligen Synagoge und zum israelitischen Schulhaus. Sofern die Finanzierung gesichert werden kann, will die Stadt Dahn das ehemalige jüdische Gebäudeensemble kaufen, um darin einen Ort der...

Einheit in Vielfalt
Pfingstaktion 2022

Dem Menschen, der aus seinem Glauben heraus handelt und scheinbar Unmögliches möglich macht: „dem glaub’ ich gern!“ Renovabis ermutigt mit der Pfingstaktion 2022 dazu, den Glauben als tragende Kraft in unserem Leben neu kennenzulernen - auch und gerade im Dialog zwischen Ost und West. Daher wollen wir uns dieses Jahr an 5 Abenden unmittelbar vor Pfingsten treffen und die PFINGSTNOVENEN unter dem Motto „Gottes Geist schenkt Einheit“ zusammen feiern. Die Treffen sind jeweils um 19 Uhr in Dahn....

Heutiger Zustand: Synagoge und israelitische Schule in Dahn | Foto: Otmar Weber

Gedenkarbeit und Demokratieförderung
Judentum im Wasgau

Dahn. Die Sitzung des Ausschusses für Gedenkarbeit und Demokratieförderung unter Vorsitz von Felix Schmidt findet am Freitag, 20. Mai, um 10 Uhr, im Bürgersaal der Verbandsgemeindeverwaltung Dahn, Schulstraße 29, statt. Nach einem nichtöffentlichen Teil berichtet der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder zunächst über die aktuelle Lage im Bezirksverband Pfalz. Anschließend informiert Ulrich Burkhart, Archivar des Bezirksverbands Pfalz, die Gremienmitglieder, was an Projekten zur...

2 Bilder

MAIFEST in DAHN - beim Obst- und Gartenbauverein
Tanz in den Mai in der Hexennacht - MAIFEST am 1. Mai im Garten

Nach 2 Jahren Pandemie feiern wir am Wochenende wieder das traditionelle Maifest. Am Samstag Abend wollen wir ab 19 Uhr in den Mai hinein tanzen und die einmalige Atmosphäre im schönen Obst- und Gemüsegarten genießen. - Am Sonntag ist ab 11 Uhr Frühschoppen und ab 12 Uhr Mittagessen mit Rebknorzenspiess vom Grill, Saumagen-Burger und anderen Köstlichkeiten und natürlich leckerem selbst gebackenem Kuchen.  Für beste musikalische Unterhaltung sorgt ab 12.30 Uhr die neue Akustik-Band aus Dahn...

Jüdisches Leben in der Südpfalz lautet das Hauptthema unseres wunderschönen Magazins Dehäm | Foto: Rafael Ben-Ari/stock.adobe.com

Neues Magazin Dehäm für die Südpfalz
Schalom Südpfalz

Jüdisches Leben. Im vergangenen Jahr wurde 1.700 Jahre jüdisches Lebenin Deutschland gefeiert. Speyer war eine der sogenannten  SchUM-Städte, in denen bereits im Mittelalter Juden lebten. Nach den Vertreibungen zu Beginn der Neuzeit kamen Menschen jüdischen Glaubens in die Südpfalz und vor allem Landau entwickelte sich zu einem Zentrum jüdischen Lebens: Seit dem Mittelalter Auch imWasgau gab es vier jüdische Gemeinden: Die letzten Wasgaujuden Wir schauen zurückauf diese Zeit, aber auch auf den...

Horst Traubt restauriert Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Busenberg | Foto: Otmar Weber

Jüdisches Leben im Wasgau
Die letzten Wasgaujuden

Jüdisches Leben. Im Wasgau gab es vier jüdische Gemeinden. Otmar Weber und der Arbeitskreis „Juden im Wasgau“ erforschen diesen Teil der Geschichte. Ein Film dokumentiert die Erinnerung an die „letzten Wasgaujuden“. Sie haben nicht geglaubt, dass das so für sie kommt, erinnert sich Wally Müller an die Jahre nach der Machtergreifung Hitlers. Es kam langsam und allmählich, erinnert sich die alte Frau aus Busenberg, deren Eltern mit den Eltern des Holocaustüberlebenden Claude Lewy befreundet...

Diese "Schöne Aussicht" liegt auf dem Weg zum Eybergturm | Foto: B. Bender
21 Bilder

Wanderung zum Eybergturm mit Blick über den Wasgau
Schöne Aussichten

von Britta Bender Dahn. Gerade in Zeiten wie diesen, in denen wir mit schlechten Nachrichten geradezu überschwemmt werden, sind schöne Aussichten ein Labsal für die Seele. Natur, Wald und der Blick in die Weite öffnen den Geist und der frische Wind bläst die düsteren Gedanken fort. Ängste werden von Ruhe und Frieden vertrieben. Erst recht ganz weit oben auf einem Turm auf dem Gipfel eines Berges. Gerade in der Südpfalz gibt es dafür etliche Möglichkeiten. Unter anderem hat das Wochenblatt hier...

ES GEHT! GERECHT. - Menschen am Kreuzweg.
Herzliche Einladung zum KREUZWEG in Dahn am Mittwoch, 23. März um 9.30 UHR

Gemeinsam wollen wir den Dahner Kreuzweg hinauf zur Michaelskapelle gehen und die Leiden Jesu im Gebet bedenken. Wir treffen uns in Dahn am Parkplatz beim Haus des Gastes, Weißenburger Str. 17d. Wir wollen Jesus auf seinem Kreuzweg begleiten, aber auch die einzelnen Stationen aktualisieren, bezogen auf die vielen Kreuzwege von uns Menschen heute. Das Thema des Kreuzweges beschäftigt sich u.a. mit Klimagerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. - Es gibt einen Weg, den keiner geht, wenn du ihn...

 Neu und sehr praxisbezogen des Konzept für den Kurs Italienisch im Café   | Foto: Kreisverwaltung Südwestpfalz

kvhs-Vormittagskurs für AnfängerInnen
Italienisch im Café

Dahn. Ab Dienstag, 8. März, erwartet Interessierte der italienischen Sprache sechsmal dienstagmorgens von 8 bis 9 Uhr in Dahn im Café Zürn ein völlig neues Kurskonzept der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz: Italienisch im Café. Dieser Kurs ist bewusst nicht als Grammatik- oder Sprachkurs im traditionellen Sinne konzipiert, sondern es werden mit Übungen, Rollenspielen und anderen Elementen ausgewählte Alltagssituationen geübt und grundlegende kommunikative Kenntnisse erlernt. „Un caffé“ oder...

Vorhandene Materialien können mitgebracht werden | Foto: bodobe / Pixabay

Zeichnung und Malerei - Kurs 1
kvhs-Kurs

Dahn. Ab Donnerstag, 10. Februar, findet an fünf Abenden von 19 bis 21.15 Uhr der Kurs „Zeichnung und Malerei - Kurs 1“ der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz im vhs-Zentrum in Dahn statt. Unter fachlicher Anleitung erarbeiten die Teilnehmenden in diesem Kurs eine Zeichnung, die sie dann in ihre Malerei einfließen lassen. AnfängerInnen lernen Schritt für Schritt Grundkenntnisse und Fortgeschrittene werden in ihrem Schaffen gefördert. Vorhandene Materialien können mitgebracht werden. Am ersten...

online-Collagen vom vergangenen Jahr   | Foto: KV Elwetritsche Dahn e.V.
3 Bilder

33 Jahre KV Elwetritsche und das ohne Kampagne
Narren trotzen Corona-Wellen

von Britta Bender Dahn. Kreativ war der Karnevalverein Elwetritsche aus Dahn im vergangenen Jahr. Der Gemeinschaftssinn ging online, es gab den „Fasching aus der Tüte“ und tatsächlich immerhin ein Grillfest mit persönlicher Begegnung im vergangenen Sommer. Ab Januar 2021 traf sich die Vorstandschaft regelmäßig, teilweise auch online. Am Faschingswochenende 2021 überraschten die Elwetritsche ihre aktiven Mitglieder mit der Aktion „Fasching in der Tüte“ und die Online-Challenge startete durch....

Ökumenischer Gottesdienst in Dahn
Gebetswoche für die Einheit der Christen - 18.-25. Januar 2022

Herzliche Einladung an alle Christen ergeht zur gemeinsamen Gebetswoche, die dieses Jahr unter diesem Motto steht: „Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten“. Es wird zum Beginn der Gebetswoche am Dienstag, 18. Januar, um 19 Uhr, einen Ökumenischen Gottesdienst im protestantischen Gemeindehaus in der Hauensteiner Straße 2a in Dahn geben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontaktdatenerfassung erfolgt vor Ort. Wir freuen uns auf die Möglichkeiten, gemeinsam...

3 Bilder

Obst- und Gartenbauverein Dahn
Frischer Wind beim Obst- und Gartenbauverein Dahn e. V. 1904

Beim Obst und Gartenbauverein Dahn e.V. 1904 fand am 06.11.2021 im Alten E-Werk Dahn die Jahreshauptversammlung statt. Michael Kalker (Landschaftsgärtner, 34) wurde von den Mitgliedern zum 1. Vorsitzenden gewählt und löst somit Rudi Blank ab. Rudi Blank, genannt Äbbel, kandidierte nicht mehr und musste leider aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten. Als 2. Vorsitzender wurde Andreas Anstett in seinem Amt bestätigt, ebenso die Schriftführerin Daniela Anstett. Zum Kassenwart wurde Franz Josef...

Covid19 - Coronavirus  | Foto: Ratna Fitry auf Pixabay

Corona Südwestpfalz, Pirmasens und Zweibrücken
Aktuelle Inzidenz

Corona Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Donnerstag, 7. Oktober, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts acht weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) meldet aktuell die Warnstufe 1 für den Landkreis Südwestpfalz sowie die Städte Pirmasens und Zweibrücken. Maßgeblich für das Erreichen der Warnstufe sind die vom LUA ermittelten Leitindikatoren: Inzidenzwert 18,7 (LK), 44,8 (PS) sowie 17,6 (ZW) als Seismograph und zusätzlich die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ