Die TG Aue feiert Weihnachten
Mit ganz viel Licht und Blick aufs bevorstehende Vereinsjubiläum

Foto: TG Aue
20Bilder

Durlach-Aue. Am Samstag lud die TG Aue wieder zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier ein und auch dieses Jahr war die vereinseigene Halle bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Besucher wurden nicht enttäuscht, die Abteilungen und die Theatergruppe des Vereins warteten mit einem Programm auf, dass von Spannung über Eleganz bis hin zu sportlicher Leistung und eine deftigen Portion Humor wirklich keine Wünsche offen ließ.
Die Leistungsriege der Turner faszinierte mit einer Performance in kompletter Dunkelheit: Nur von den am eigenen Körper angebrachten LEDs beleuchtet, tanzten und turnten die Mädchen auf der Bühne und durch die Halle. Ebenfalls für Begeisterungsstürme und die Forderung nach Zugaben sorgten die HipHop-Tanzgruppen der TG: whatever und 2late2fstforward rissen in gewohnter Manier das Publikum mit ihrem Können mit – auch die Generationen, die sonst nur wenig mit der modernen Musik anfangen können, hielt es kaum auf ihren Stühlen.

Foto: TG Aue

Die Jazztanzgruppe der TG feierte in ihrem Auftritt den verstorbenen Sänger Prince. Das Medley seiner größten Hits endete mit einem „Kiss“ ins Publikum. Erstmals mit einem eignen Programmpunkt bei der TG-Weihnachtsfeier vertreten: Das Geräteturnen ab 13 Jahren. Die Jungen und Mädchen der neu zusammengestellten Gruppe verblüfften und begeisterten die Zuschauer mit einer poetisch-schönen Schwarzlichtnummer unter dem Motto „Glow in the Dark“.
Einen ersten, wenn auch sehr humoristischen Blick auf das 2020 anstehende 125-jährige Jubiläum der TG Aue warf das Theaterstück „Jubiläumstheater“. Den Schauspielern auf den Auemer Leib geschrieben drehte sich in dem Stück alles um die turbulenten Vorbereitungen für das Jubiläum eines Auer Sportvereins. Zum großen Fest soll kein beliebiges Mundartstück mehr aufgeführt werden, Goethes „Faust“ soll es sein. Oder doch lieber ein Kanon, dargeboten von den Vereinsmitgliedern und ihren Gattinnen?

Foto: TG Aue

Wie es vom „Faust“ im „Großen Haus“ des Staatstheaters Karlsruhe zu einer- in allen Belangen „verhängnisvollen Affäre“ - mit der russischen Bardame „Madame Olga“ kommen konnte, was eine blonde Austauschlehrerin und ein zu starkes Schlafmittel mit diesen Irrungen und Wirrungen zu tun haben und wie sich am Ende dann doch immer alles zum Guten wendet, konnten die Gäste der TG Aue zum Ausklang eines festlichen und fröhlichen Abends erleben.

Foto: TG Aue

Vereinsvorstand Joachim Ried wünschte der „TG Familie“ frohe Weihnachten und betonte den Zusammenhalt im Verein, der mindestens so wichtig sei, wie sportliche Topleistungen. „Nehmen Sie sich über die Feiertage Zeit. Zeit, um auszuspannen und um mal wieder ausgiebig miteinander zu reden“, sagte er. Miteinander reden können die Auer und Durlacher Bürger bei der TG spätestens wieder beim Glühweinfest am 10. Januar und natürlich auch bei einer der zahlreichen Jubiläumsveranstaltungen im kommenden Jahr.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Pressebüro Heike Schwitalla aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ