Erfolgreiches Blutspende-Event in Durlach
Viele Spendenwillige und Erstspender besuchten unsere Blutspende-Aktion…

30Bilder

Durlach (fn.) Am Donnerstag, den 2. Januar 2020 richteten die DRK Bereitschaft Durlach und der DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gGmbH die Neujahrsblutspende in der Weiherhofhalle in Durlach aus. Am Event wurden wir mit einem trockenem und teilweise sonnigen Tag belohnt, was noch einmal einige Spendenwillige angelockt hat.

Nachdem wir am Feiertag zuvor bereits die Spendelokalität aufgebaut und die Vorarbeiten für das Buffet erfolgreich zum Abschluss bringen konnten, ging es für die Ehrenamtlichen um 12.00 Uhr damit los, das Buffet fertig aufzubauen, die erste Bestellung der frisch gebackenen Brötchen von der Bäckerei Armbruster aus dem ScheckIn-Center sowie den frisch hergestellten Fleischkäse bei der Metzgerei zu holen.

Weiter ging es dann direkt bei Ankunft der beiden Team-LKW´s des Blutspendedienstes Baden-Baden mit dem Aufbau der entsprechenden Stationen für die Bestimmung des Eisenwertes, der Arztuntersuchung, Spenderbetten, Ruhebetten sowie den Ruhebereichen und der Aufnahme.

Gegen 14.15 Uhr war der Aufbau abgeschlossen und obwohl unsere Spende erst offiziell um 14.30 Uhr öffnet, waren schon die ersten Spender erschienen, die wir natürlich gleich bei der Aufnahme erfassen konnten. Für die Spender standen 12 Abnahmeplätze zur Verfügung, die gleich zu Anfang der Spende schnell belegt waren.

Aufgrund der guten, personellen Besetzung konnten die eingeteilten Positionen schnell besetzt werden und mit ihren Arbeiten beginnen. Hier möchten wir uns auch auf diesem Wege für die Einsatzbereitschaft bei unserem Event herzlich bedanken.

Die Spendenwilligen kamen in 3 größeren Zeitfenstern, so dass alle Stationen mehrfach während der Spende voll ausgelastet waren. Damit keine Wartezeiten für die Spender entstehen, wurden die Pausen der ehrenamtlichen Rotkreuzler durch Springer besetzt, beim Blutspendeteam wechselte man sich entsprechend ab. Lediglich die drei Ärzte arbeiteten ohne größere Pausenzeiten durch, damit es zu keinem Rückstau kommen konnte. Dafür auch an dieser Stelle ein Dankeschön, dass wir auch hier einen stetigen Fluss gewährleisten konnten.

Die letzten Spendenwilligen erfassten wir um 19.20 Uhr und konnten bereits zu diesem Zeitpunkt sagen, dass die Blutversorgung mit dieser Spende wieder einmal sichergestellt werden konnte, denn insgesamt waren 207 Spendenwillige erschienen, darunter erneut auch die hohe Anzahl von 28 Erstspendern.

Aufgrund von medizinischen Gründen mussten 15 Spendenwillige zurückgestellt werden, so dass wir als Endergebnis dem Blutspendedienst 192 Konserven auf den Heimweg mitgeben konnten. Ein Ergebnis, das unsere Aussage bestätigt: Blut spenden kann Leben retten!

Um 21.30 Uhr konnten wir offizielles „Ende“ für unsere Teams verkünden, nun ging es an den Rückbau und die Aufräumarbeiten, damit die Weiherhofhalle wieder freigegeben, aber auch unser eigenes Material wieder einsatzbereit verlastet werden konnte. Die letzten Arbeiten waren um 23.00 Uhr im Vereinsheim abgeschlossen und nun konnte man sich auf den Heimweg aufmachen.

Abschließend möchte ich mich noch einmal bei allen Teammitgliedern für ihren ehrenamtlichen Einsatz vor, während und nach dieser Spendeveranstaltung bedanken, denn ohne eure Mitwirkung könnten wir diese planungs- und personalintensiven Einsätze nicht so erfolgreich durchführen.

Frank Nordwig, Einsatzleiter Blutspende

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Frank Nordwig aus Durlach

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ