Schritt in die Zukunft: PSV Karlsruhe nimmt eigenes Blockheizkraftwerk in Betrieb
Einjährige Sanierungsphase abgeschlossen

Der rote Knopf ist gedrückt, das PSV-Blockheizkraftwerk läuft: Alfred Leibold, Mitarbeiter Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe, Wolfgang Eitel, Geschäftsführer BSB Nord, Christian Dörsam, ABD, verantwortlicher Architekt, Alexandra Ries, Ortsvorsteherin von Durlach und PSV-Aufsichtsratsmitglied, Martin Frekot, Firma GA-tec,  Andreas Meyer, Stadtwerke Karlsruhe, Heinz Christ, PSV-Aufsichtsratsvorsitzender, Ralf Kneipp, Stadtwerke Karlsruhe, Rudi Winterhalter, PSV-Liegenschaftenteam, Michael Binz, verantwortlicher Projektleiter (v.l.) | Foto: PSV
3Bilder
  • Der rote Knopf ist gedrückt, das PSV-Blockheizkraftwerk läuft: Alfred Leibold, Mitarbeiter Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe, Wolfgang Eitel, Geschäftsführer BSB Nord, Christian Dörsam, ABD, verantwortlicher Architekt, Alexandra Ries, Ortsvorsteherin von Durlach und PSV-Aufsichtsratsmitglied, Martin Frekot, Firma GA-tec, Andreas Meyer, Stadtwerke Karlsruhe, Heinz Christ, PSV-Aufsichtsratsvorsitzender, Ralf Kneipp, Stadtwerke Karlsruhe, Rudi Winterhalter, PSV-Liegenschaftenteam, Michael Binz, verantwortlicher Projektleiter (v.l.)
  • Foto: PSV
  • hochgeladen von Polizeisportverein Karlsruhe

Durlach. Der Freitag war ein großer Tag für den Polizeisportverein Karlsruhe: Nach einjähriger Bauzeit konnte mit der Inbetriebnahme eines modernen Blockheizkraftwerks die Sanierung der Vereinsanlagen in der Durlacher Edgar-Heller-Straße abgeschlossen werden.

Neben der kompletten Neuordnung der vorhandenen Sporthallenstruktur, stand die energetische Sanierung ganz oben auf der „To-Do-Liste“ des Karlsruher Traditionsvereins. Der 17 Jahre alte Heizkessel - mit Erdgas betrieben – war ineffizient, wies hohe Energieverluste und große Abwärmeverluste auf. Entstanden sind komplett neue Heizungs-, Wasseraufbereitungs- und Lüftungsanlagen sowie - in Kooperation mit den Stadtwerken Karlsruhe, die bei der Finanzierung der 600.000 Euro teuren Anlage mit einem Contracting-Modell zur Seite standen - ein modernes Blockheizkraftwerk. Der dort erzeugte Strom wird genutzt, um den Eigenverbrauch des Vereins zu decken, die anfallende Abwärme wird zur Warmwasserversorgung der Duschen und Heizungen verwendet. Die neue Anlage bietet zudem höhere Sicherheitsstandards in den Bereichen Wasserversorgung, Elektroinstallationen und Lüftungsanlagen.

Investitionen von über einer Million Euro

Attila Horvat, aus dem Vorstand des Vereins, ist überzeugt: „Das Einsparpotenzial bei Wärmebedarf und Stromverbrauch liegt bei etwa 30 bis 40 Prozent der jährlichen Kosten. Sofern die Einsparpotenziale auch im Echtbetrieb eintreten, würden sich damit die angefallenen Investitionen durch die eingesparten Heizungs- und Stromkosten allein im Laufe von zehn Jahren quasi `von selbst` finanzieren.“ Die Gesamtinvestition des Vereins von knapp einer Million Euro verteilt sich zu 60 Prozent auf die energetische Sanierung der Vereinsanlagen und zu 40 Prozent auf die Umgestaltung der räumlichen Infrastruktur. Etwa zwei Drittel der Kosten werden von Stadt und Sportbund durch Zuschüsse getragen, den Rest konnte der Verein aus Mitgliederdarlehen vorfinanzieren. Die Gesamtdauer von Planung über Ausschreibung bis hin zur Umsetzung und Fertigstellung betrug zwölf Monate, die ersten Vorüberlegungen stammen schon aus dem Jahr 2014.

Mit der Umsetzung der Maßnahmen in nur einem Jahr hat der Verein zwar etwas länger gebraucht, als vorher erwartet, aber bei der Komplexität der Unternehmung, dem Alter der zu sanierenden Gebäude und der Tatsache, dass alle Arbeiten im laufenden Sportbetrieb durchgeführt wurden, erstaunt das nicht. „Wir haben nie gewusst, was uns am nächsten Tag erwartet, wir haben in den Gebäuden viele `Überraschungen` gefunden, auf die wir reagieren mussten - das war nicht immer einfach, das Ergebnis ist jetzt jedoch absolut zufriedenstellend und bietet uns die Möglichkeit, den Verein in eine Zukunft zu führen“, so Horvat weiter.

Zukunft in Kampfsport, Gesundheit und Fitness

Die Zukunft - das soll für den Polizeisportverein die Konzentration auf zwei große Standbeine sein: Zum einen Kampfsport und Selbstverteidigung, zum anderen der Bereich Gesundheit und Fitness. Die stetig steigenden Mitgliederzahlen sprechen eine deutliche Sprache und geben dem PSV mit dieser neuen, gezielten Ausrichtung mehr als recht.

Der rote Knopf ist gedrückt, das PSV-Blockheizkraftwerk läuft: Alfred Leibold, Mitarbeiter Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe, Wolfgang Eitel, Geschäftsführer BSB Nord, Christian Dörsam, ABD, verantwortlicher Architekt, Alexandra Ries, Ortsvorsteherin von Durlach und PSV-Aufsichtsratsmitglied, Martin Frekot, Firma GA-tec,  Andreas Meyer, Stadtwerke Karlsruhe, Heinz Christ, PSV-Aufsichtsratsvorsitzender, Ralf Kneipp, Stadtwerke Karlsruhe, Rudi Winterhalter, PSV-Liegenschaftenteam, Michael Binz, verantwortlicher Projektleiter (v.l.) | Foto: PSV
Blick auf die BHKW-Anlage | Foto: PSV
Das BHKW von "Innen" | Foto: PSV
Autor:

Polizeisportverein Karlsruhe aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ