Reparaturbonus jetzt?
Landtagsabgeordneter besuchte Repair-Café Edenkoben

Florian Maier, rheinland-pfälzischer SPD-Landtagsabgeordneter, schaut Jürgen Wolff, Vorstandsmitglied des Vereins LudwigsWerkstätten e.V., bei seiner Arbeit über die Schulter. Bild vom gemeinsamen Termin in der Werkstatt im Edenkobener LudwigsPalast am 11. August 2023. | Foto: Ralf Stutzenberger
  • Florian Maier, rheinland-pfälzischer SPD-Landtagsabgeordneter, schaut Jürgen Wolff, Vorstandsmitglied des Vereins LudwigsWerkstätten e.V., bei seiner Arbeit über die Schulter. Bild vom gemeinsamen Termin in der Werkstatt im Edenkobener LudwigsPalast am 11. August 2023.
  • Foto: Ralf Stutzenberger
  • hochgeladen von Barbara Späth

Jetzt heißt es schnell sein. Heute, am 24. August, findet für alle Interessierten um 18 Uhr eine Info-Veranstaltung zum Thema „Reparaturbonus“ statt. Organisiert vom INKOTA-netzwerk e.V., online, und man kann sich hier noch anmelden. Wem das zu kurzfristig ist, der kann sich ganz ohne Terminstress einer Petition anschließen, der „Aktion für einen bundesweiten Reparaturbonus“. Motto: Ressourcen schonen muss sich lohnen.

Das Thema Reparaturbonus ist zurzeit in aller Munde. In Österreich existiert bereits ein solches EU-gefördertes System: Dort bekommt jeder Bürger die Reparatur zu 50 % finanziert (bis zu einem Höchstbetrag von 200 €). In Deutschland hat nur Thüringen ein ähnliches Modell, Sachsen und Bremen folgen in Kürze. Was ist mit Rheinland-Pfalz, und warum gibt es (noch) kein bundesweites System, auf dem Weg zur Umsetzung des „Rechts auf Reparatur“?

Das fragen sich auch die Verantwortlichen des Edenkobener Repair-Cafés. Und so nutzten sie kürzlich die Gelegenheit, das Thema mit einem hohen Gast anzusprechen. Netzwerk- und Pressearbeit hatten Früchte getragen, der rheinland-pfälzische SPD-Landtagsabgeordnete Florian Maier war auf die Edenkobener Gruppierung aufmerksam geworden. Am 11. August schließlich konnte der Politiker sich vor Ort von der nachhaltigen Arbeit der Ehrenamtlichen überzeugen. „Ich bin begeistert“, so Florian Maier, „und zwar nicht nur von der beachtlichen Klimabilanz“. Mehr als 100 reparaturbedürftige Teile oder Geräte seien seit Mai angenommen worden und immerhin rund 85 % davon bereits instandgesetzt oder aktuell in Reparatur. „Mit Stolz können wir sagen, dass dadurch der Ausstoß von 2000 kg CO2 eingespart wurde, was circa 14.000 Fahrkilometern eines PKWs entspricht“, meint Vorstandsmitglied Michael Fritsche.

Im Gespräch ging es außerdem um die bessere Verwertung von weggeworfenen Elektrogeräten auf den Wertstoffhöfen. „Ob das Gerät nun intakt oder kaputt ist, es steckt Potenzial in ihm, wir könnten es in jedem Fall als Ersatzteilspende gebrauchen“, so Vorstandsmitglied Jürgen Wolff. Die Ersatzteilbeschaffung sei eine der Herausforderungen, vor die die Ehrenamtlichen bei vielen Reparaturprozessen gestellt würden. Weitere bestünden im Fehlen von Spezialwerkzeugen und der Problematik der Finanzierung laufender Kosten. „Wir konnten dies eingehend erörtern und fanden ein offenes Ohr“, freut sich der Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins, Ralf Stutzenberger.

Der Verein LudwigsWerkstätten konnte beim Landtagsabgeordneten mit qualifizierten Reparaturen, als soziale Begegnungsstätte und der daraus resultieren Nachhaltigkeit punkten. Es entstünden wertvolle neue Kontakte, weit über die direkte Nachbarschaft hinaus. Auf diese Weise werde es auch Bürgern mit geringem Einkommen ermöglicht, kaputte Geräte reparieren zu lassen. „Sinnvolle, zeitgemäße Vereinsarbeit, die ausgebaut werden sollte, ich wünsche dem Verein viele Mitglieder und Förderer“, sagte Florian Maier.

Die nächste Gelegenheit, das Edenkobener Reparatur-Team unverbindlich kennenzulernen, besteht am Mittwoch, dem 30. August, ab 19 Uhr, Tel. 06323 4689736, Mail: repair@ludwigswerkstaetten.de. Das Repair-Café des Vereins öffnet immer am ersten Samstag im Monat, das nächste Mal also am 2. September, wie immer zwischen 11 und 16 Uhr, Weinstraße 40. Die Werkstatt befindet sich im Gewölbekeller der ehemaligen Ludwigsschule. Dieser wird von der LudwigsPalast GmbH & Co. KG und dem Verein ZammeZiehe n.e.V. dankenswerterweise mietfrei zur Verfügung gestellt, und wurde vom Reparaturteam in wochenlanger Arbeit und mit viel Liebe zum Detail mit Mobiliar, Werkzeug, Messgeräten usw. ausgestattet. Anschauen lohnt, mitmachen noch mehr.

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Autor:

Barbara Späth aus Edenkoben

Barbara Späth auf Instagram
Barbara Späth auf Xing
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ