100.000 Euro für kommunale Digitalisierungsprojekte in Ettlingen, Baden-Baden und Bretten
Förderung von „digitalem Engagement“

Bei der Preisverleihung in Stuttgart: OB Arnold, Landtagsabgeordnete Neumann-Martin und Innen- und Digitalisierungsminister Strobl.
  • Bei der Preisverleihung in Stuttgart: OB Arnold, Landtagsabgeordnete Neumann-Martin und Innen- und Digitalisierungsminister Strobl.
  • hochgeladen von Jo Wagner

Am Dienstag vergangener Woche konnte Oberbürgermeister Johannes Arnold stellvertretend für die Städte Ettlingen, Baden-Baden und Bretten in Stuttgart die Auszeichnung der Landesregierung für kommunale Digitalisierungsprojekte im Zuge des Förderwettbewerbs „Gemeinden, Städte und Landkreise 4.0 – Future Communities 2019“ von Innen- und Digitalminister Thomas Strobl entgegennehmen. Der Antrag für die Förderung erfolgte im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit re@di - regional.digital*.

Ziel ist die Entwicklung einer nutzerzentrierten und bedarfsorientieren Online-Plattform, die das bürgerschaftliche Engagement und die Vereine digital unterstützt. Sie soll das lebendige Engagement der Städte widerspiegeln und digital ergänzen und so ein transparentes und attraktives Online-Angebot für die Bürgerinnen und Bürger bieten. „Die Engagementplattform wird die Lebensqualität in den Städten in allen Lebensbereichen durch ein digitales, bedarfsgerechtes und generationenübergreifendes Angebot der Vereine und des Bürgerschaftlichen Engagements steigern“, so OB Arnold.

Im Fokus der Umsetzung steht dabei ein umfassender und nachhaltiger Beteiligungs- und Entwicklungsprozess, mit dem die Akteure und potenziellen Nutzer der Plattform rechtzeitig „mit ins Boot genommen werden“. Dazu gehört die gemeinsame Erarbeitung von Handlungs- und Umsetzungsfeldern, die Sensibilisierung und Qualifizierung der Engagierten für die Potenziale und Möglichkeiten der Plattform sowie eine nutzer- bzw. bürgerzentrierte Ausgestaltung der Funktionen und Angebote der Plattform. Konkrete Angebote und Vorteile der Engagementplattform können z.B. sein: Aktuelle Nachrichten aus den Vereinen und dem Engagement, die Darstellung der Ergebnisse von Turnieren, ein Angebot zur Mitgliederverwaltung der Vereine, ein einheitlich geregelter Datenschutz, Nutzung von Social-Media- bzw. Community-Funktionen, ein Kalender für Ereignisse und Veranstaltungen. Eine Suchfunktion soll es Bürgerinnen und Bürgern erleichtern konkrete Angebote zu finden. Welche Angebote und Dienstleistungen es konkret werden, ergeben sich aus dem Beteiligungsprozess gemeinsam mit den Akteuren und den Bürgerinnen und Bürgern.

Wer Interesse hat und sich an der Entwicklung der Online-Plattform beteiligen möchte, kann sich bereits jetzt schon unter ettlingen.digital über einen Link elektronisch registrieren (ettlingen.de/startseite/Verwaltung/ettlinger+weg). Nutzen Sie diese Chance und lassen Sie sich bereits jetzt schon vormerken. Die Engagementplattform ist ein wichtiger Baustein des „Ettlinger Wegs“ – die digitale Strategie für Ettlingen, die im März 2019 durch den Gemeinderat verabschiedet wurde. Die fünf Grundsätze des digitalen Wandels in Ettlingen sind „Digitalisierung – aber menschlich, gerecht und fair“, Informationssicherheit und Datenschutz, Lokale Wertschöpfung, Nachhaltigkeit und „Gemeinsam gestalten“. Unter diesen Prämissen wird dieses Projekt Anfang kommenden Jahres starten. Die Stadtverwaltung freut sich über eine rege Beteiligung und das Interesse der Bürgerinnen und Bürger.

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ