„Beherzter“ Einsatz an Heiligabend an der Haltestelle „Erbprinz/Schloss“
Karlsruher Straba-Fahrer für Engagement bei Herzinfarkt ausgezeichnet

Ascan Egerer, technischer Geschäftsführer der AVG; Michael Schweiger, AVG-Triebfahrzeugführer und Landessieger Baden-Württemberg; Frank Zerban, Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV e.V. und Mitglied der Wettbewerbsjury   
 | Foto: Allianz pro Schiene/Stephan Röhl
2Bilder
  • Ascan Egerer, technischer Geschäftsführer der AVG; Michael Schweiger, AVG-Triebfahrzeugführer und Landessieger Baden-Württemberg; Frank Zerban, Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV e.V. und Mitglied der Wettbewerbsjury
  • Foto: Allianz pro Schiene/Stephan Röhl
  • hochgeladen von Jo Wagner

Ettlingen. Für seinen außergewöhnlichen Einsatz am Heiligabend vergangenen Jahres wurde Michael Schweiger, Triebfahrzeugführer der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), am gestrigen Mittwoch zum Landessieger Baden-Württemberg des bundesweiten Wettbewerbs „Eisenbahner mit Herz“ gekürt. Durch seinen „beherzten“ Einsatz konnte Michael Schweiger einem Mann, der am Bahnsteig der Haltestelle „Erbprinz/Schloss“ einen Herzinfarkt erlitten hatte, Erste Hilfe leisten. Im Rahmen der Siegergala, die von der „Allianz pro Schiene“ in Potsdam ausgerichtet wurde, hatte der technische Geschäftsführer der AVG, Ascan Egerer, die Ehre, dem AVG-Mitarbeiter persönlich zum Titel des diesjährigen Landesiegers zu gratulieren.

„Auf Vorschlag von Fahrgästen wurden Mitarbeiter von Bahnunternehmen aus ganz Deutschland ausgezeichnet, die durch ihre außergewöhnlich herzliche oder hilfsbereite Art beispielhaft unter Beweis gestellt haben, was von unseren Mitarbeitern tagtäglich geleistet wird“, betont Ascan Egerer. „Ich bin sehr stolz darüber, wie selbstverständlich und vorbildlich Michael Schweiger an Heiligabend gehandelt hat. Er steht ebenso wie alle anderen ausgezeichneten Kolleginnen und Kollegen stellvertretend für viele, die im Umgang mit anderen Menschen ein Verhalten zeigen, welches für sie selbstverständlich ist“, sagt der technische Geschäftsführer der AVG. „Nicht nur für die Beschäftigten in den Verkehrsunternehmen, sondern für alle Menschen sollte es „normal“ sein, hinzusehen und zu helfen“, hebt Egerer abschließend hervor.

Zu Michael Schweigers außergewöhnlichem Einsatz
„Es war meine letzte Fahrt am Heiligabend“, erinnert sich der AVG-Triebfahrzeugführer daran, wie er gegen 13.30 Uhr mit einer vollbesetzten Stadtbahn vom Ettlinger Stadtbahnhof kommend in die Haltestelle am „Erbprinz“ einfuhr. „Schon bei der Einfahrt fand ich es ungewöhnlich, dass dort ein gepflegt gekleideter Mann im Wartehäuschen auf dem Boden saß und sich mit der Hand die linke Brust hielt“. Als dann er im Rückspiegel bemerkte, dass keiner der zahlreichen ein- oder aussteigendenden Fahrgäste von dem Mann Notiz nahm, traf Michael Schweiger einen schnellen Entschluss: „Für mich war sofort klar, dass der Mann sich in einer Notsituation befindet und dringend Hilfe braucht. Also habe ich den Schlüssel abgezogen und bin zu ihm hingerannt.“

Der Mann sei bleich im Gesicht gewesen und habe über einen stechenden Schmerz in der Brust und einen tauben linken Arm geklagt. „Ich befürchtete, dass er einen Herzinfarkt erlitten hatte, und habe sofort über unsere Zugleitung einen Rettungswagen mit Notarzt alarmiert“, schildert Schweiger den weiteren Verlauf der Ereignisse. Glücklicherweise sei ein Notarzt dann bereits nach weniger als zehn Minuten vor Ort gewesen und habe den Mann in ein Krankenhaus eingeliefert. Anschließend sei er dann wieder in die Bahn eingestiegen und habe seine letzte Fahrt des Tages regulär fortgesetzt.
„Ich habe im Anschluss erfahren, dass der Mann überlebt hat“, freut sich Schweiger darüber, dass sein engagierter Einsatz zum Glück ein gutes Ende nach sich gezogen habe.

Wenn Schweiger an das abendliche Festessen im Kreis seiner Liebsten zurückdenkt, fällt ihm vor allem ein, dass er den Abend mit sehr gemischten Gefühlen verbracht habe: „Zum einen war ich sehr froh darüber, dass ich dem Mann helfen konnte. Zum anderen hat es mich aber sehr beschäftigt, wie viele Menschen achtlos an ihm vorbeigegangen sind und selbst gar nicht auf die Idee kamen, ihm zu helfen.“ Auch auf eine Durchsage in der Bahn, ob ein Arzt oder eine Krankenschwester im Fahrzeug sei, habe nicht dazu geführt, dass jemand ausgestiegen sei, um ihm zu helfen. Wäre auch er mit der Bahn weitergefahren ohne zu helfen, dann wäre vielleicht erst zwanzig Minuten später mit der folgenden Bahn wieder jemand auf den Mann aufmerksam geworden – möglicherweise mit fatalen Folgen.

Zum Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“
Der bundesweite Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“ wird jährlich von der „Allianz pro Schiene“ durchgeführt und findet nächstes Jahr zum zehnten Mal statt. Hierbei handelt es sich um einen Preis, der für besonders kundenfreundliches Engagement von Mitarbeitern im Eisenbahnverkehr vergeben wird, die Vorschläge kommen dabei von unseren Fahrgästen und Kunden. (avg)

Weitere ausführliche Details zu den Landes- und Bundessiegern des Wettbewerbs sowie zur „Allianz pro Schiene“ finden Sie auf der Internetseite www.allianz-pro-schiene.de

Ascan Egerer, technischer Geschäftsführer der AVG; Michael Schweiger, AVG-Triebfahrzeugführer und Landessieger Baden-Württemberg; Frank Zerban, Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV e.V. und Mitglied der Wettbewerbsjury   
 | Foto: Allianz pro Schiene/Stephan Röhl
Sämtliche Landes- und Bundessieger sowie die jeweiligen Geschäftsführer bei der Siegergala in Berlin; hintere Reihe 2. v.l.: Ascan Egerer, technischer Geschäftsführer der AVG, mittlere Reihe 2. v.l.: Michael Schweiger, AVG-Triebfahrzeugführer und Landessieger Baden-Württemberg | Foto: Allianz pro Schiene/Stephan Röhl
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ