Das Forschungs- und Exportland steht ganz besonders im Fokus / Infotour des Ministers
Ressourceneffizienz als Markenzeichen in Baden-Württemberg

Altmetall | Foto: Alexas Fotos/pixabay.com
  • Altmetall
  • Foto: Alexas Fotos/pixabay.com
  • hochgeladen von Jo Wagner

Region. „Wir wollen aufzeigen, wie erfolgreich viele Betriebe Ressourceneffizienz als Teil ihrer Unternehmensphilosophie verinnerlicht haben“, so Umweltminister Franz Untersteller, der in diesen Tagen auf Informationstour in der Region ist - und sich dabei 15 Vorbild-Unternehmen für Ressourceneffizienz anschaut: „Diese Unternehmen sparen nicht nur Geld mit innovativen Technologien und Verfahren, die weniger Material und weniger Energie verbrauchen, sie leisten damit auch einen wertvollen Beitrag, um unsere Umwelt und die Lebensgrundlagen künftiger Generationen zu erhalten. Ressourcen schonen, heißt Zukunft sichern. Das gilt im ökonomischen Sinn genauso wie im ökologischen Sinn“, so Untersteller, der mit Umweltstaatssekretär Andre Baumann auf Ressourceneffizienz-Tour ist.

Unter anderem wird das "Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT" in Pfinztal besucht. Dort geht's um Ressourceneffizienz und Recycling, Wärmespeicherung und Klimatisierung - bei "Cronimet Ferroleg." in Karlsruhe geht's um System- und Technologieentwicklung für Triebwerks- und Fahrwerksrecycling von Flugzeugen - und bei Afb" in Ettlingen ist das "Reuse" von gebrauchten IT- und Mobilgeräten im Blick. Untersteller hofft, dass die vielen Unternehmen, die es geschafft haben, Produktionsprozesse und Betriebsabläufe nachhaltiger und ressourcenschonender zu machen, als gutes Beispiel für andere Unternehmen dienen.

Mit 45 Prozent haben die Materialkosten den größten Anteil an den Gesamtkosten in der produzierenden Industrie, und das Einsparpotenzial wird auf rund 20 Prozent geschätzt. „Ich werbe deshalb dafür, Ressourceneffizienz zu einem wesentlichen Markenzeichen der baden-württembergischen Wirtschaft auszubauen. Die Entwicklung innovativer Effizienz-Technologien und deren Vermarktung ist ausgesprochen vielversprechend für das Forschungs- und Exportland Baden-Württemberg. Und die Nutzung solcher Technologien stärkt baden-württembergische Unternehmen im internationalen Wettbewerb den Rücken“, so Untersteller. (min)

Infos: Unter anderem trage das Land mit dem Investitionsförderprogramm "ReTech-BW" der großen Bedeutung von Ressourceneffizienz in der Industrie Rechnung, pure-bw.de/ReTech-BW

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ