Bad Dürkheim. Vortrag der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim: Alles was bleibt - Erinnerungen an Bad Dürkheims erloschene israelitische Kultusgemeinde Der Vortrag begibt sich auf Spurensuche zu den elementaren Bestandteilen des jüdischen religiösen Lebens in Bad Dürkheim. Er erläutert die Funktion der ehemaligen Synagoge mit der angegliederten Elementarschule. Vorgestellt werden die wichtigsten Persönlichkeiten des religiösen Gemeindelebens, die auch für die Stadtentwicklung Bad Dürkheims von Bedeutung waren. Ein Einblick in die Funktion des Bezirksrabbinats Bad Dürkheim - Frankenthal und die sozialen Einrichtungen der damaligen jüdischen Gemeinde runden den Vortrag ab. Referentin ist Doris Aust, Bad Dürkheim. ps
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat. Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.