Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Vortrag

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 9. April 2025 um 17:00
  • Peter Gärtner Realschule plus | Mensa
  • Böhl-Iggelheim

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: @Pro Kalkofen e.V.
  • 9. April 2025 um 19:30
  • Bürgerhaus Kalkofen
  • Kalkofen

110. Kalkofer Gemeindeabend

Schatten auf der Seele - Depressionen und "Burnout" verstehen und behandeln Auf die Lebensspanne betrachtet, ist etwa jeder 5. bis 6. Erwachsene einmal von einer Depression betroffen. Viele Symptome einer Depression wie Traurigkeit, Überforderungsgefühle und Selbstzweifel sind Ausdruck unserer Menschlichkeit. Trotzdem erfüllt es die Betroffenen häufig mit Scham, über ihre Gefühle zu sprechen. Rückzug und Einsamkeit verstärken den seelischen Schmerz weiter. Frau Dr. med. Annette...

Vorträge
Foto: © Alexander Kanoldt, Kreuzjoch, 1931, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
  • 10. April 2025 um 18:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Zu Gast am ZKM: Kunsthalle Karlsruhe

Der Umgang mit dem problematischen Erbe aus der Bodenreform/Schlossbergung und anderen Entziehungskontexten an den StaatlichenKunstsammlungen Dresden seit 1945. Zu den schwierigsten Hypotheken, die Museen der ehemaligen DDR in die deutsche Einheit mitbrachten, gehören die vielen tausend Kunstwerke aus der sogenannten Schlossbergung sowie aus anderen Entziehungskontexten in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der DDR bis 1989. Der Vortrag stellt sich diesem bis heute nicht abschließend...

Vorträge
Foto: EBZ
  • 11. April 2025 um 14:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Internationale Blochtagung

Bloch international. Jubiläumstagung anlässlich des 140. Geburtstags von Ernst Bloch Vom 11. April bis zum 13. April! Die Tagung wird zudem live gestreamt In diesem Jahr feiern wir den 140. Geburtstags des in Ludwigshafen am Rhein geborenen Philosophen Ernst Bloch (1885-1977). Anlässlich dieses runden Geburtstags veranstaltet des Ernst-Bloch-Zentrum zusammen mit der Internationalen Ernst-Bloch-Gesellschaft eine große Jubiläumstagung. Das Tagungsprojekt setzt bei der Beobachtung an, dass das...

Vorträge
Foto: © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Andy Koch.
  • 11. April 2025 um 15:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Open Hertzlab mit Jia Liu

Künstlerische Forschung ist lange unsichtbar - Dinge sind so lange kaputt, bis wir rausgefunden haben, wie sie funktionieren und was wir damit tun. Erlebt Technologie, Musik und Klangkunst hautnah: Im »Open Hertzlab« geben wir Euch einmal im Monat Einblicke in den aktuellen Stand unserer Forschungen. Unsere Gastkünstler:innen des ZKM | Hertzlabs erzählen von den Projekten, an denen sie gerade arbeiten. Außerdem laden wir Gruppen ein, die mit uns zusammen basteln, schrauben und Neues lernen. Ihr...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. April 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: EBZ
  • 12. April 2025 um 09:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Internationale Blochtagung

Bloch international. Jubiläumstagung anlässlich des 140. Geburtstags von Ernst Bloch Vom 11. April bis zum 13. April! Die Tagung wird zudem live gestreamt In diesem Jahr feiern wir den 140. Geburtstags des in Ludwigshafen am Rhein geborenen Philosophen Ernst Bloch (1885-1977). Anlässlich dieses runden Geburtstags veranstaltet des Ernst-Bloch-Zentrum zusammen mit der Internationalen Ernst-Bloch-Gesellschaft eine große Jubiläumstagung. Das Tagungsprojekt setzt bei der Beobachtung an, dass das...

Vorträge
Foto: EBZ
  • 13. April 2025 um 11:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Internationale Blochtagung

Bloch international. Jubiläumstagung anlässlich des 140. Geburtstags von Ernst Bloch Vom 11. April bis zum 13. April! Die Tagung wird zudem live gestreamt In diesem Jahr feiern wir den 140. Geburtstags des in Ludwigshafen am Rhein geborenen Philosophen Ernst Bloch (1885-1977). Anlässlich dieses runden Geburtstags veranstaltet des Ernst-Bloch-Zentrum zusammen mit der Internationalen Ernst-Bloch-Gesellschaft eine große Jubiläumstagung. Das Tagungsprojekt setzt bei der Beobachtung an, dass das...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Maren Winter
  • 15. April 2025 um 17:00

Clever sanieren: Fördermittel für Ihre energetische Modernisierung und den Heizungstausch

Wer sein Zuhause energetisch sanieren oder die Heizung austauschen möchte, kann auf attraktive Förderungen zurückgreifen. Allerdings stehen Hauseigentümerinnen und Eigentümer oft vor der Herausforderung, sich im Förderdschungel zurechtzufinden. Zukunft-Altbau-Experte Thabo von Roman gibt Ihnen im Online-Vortrag am 15. April wertvolle Tipps.

Vorträge
Foto: © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
  • 25. April 2025
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Reconstructing Harald Bode: Ein Synthie Lovers Festival

Um sich dem umfangreichen Schaffen von Harald Bode aus verschiedenen Perspektiven zu nähern und den erfolgreichen Nachbau des Barberpole Phasers zu feiern, veranstalten ZKM und HfM ein Festival im Zeichen analoger Synthesizer und elektronischer Klangwandler. Harald Bode (1909–1987) war ein deutscher Ingenieur und Pionier elektronischer Musikinstrumente, der mit seinen zahlreichen Erfindungen die elektronische Musik maßgeblich prägen konnte. Den Auftakt macht am Freitag ein Symposium im ZKM...

Vorträge
Foto: © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
  • 26. April 2025
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Reconstructing Harald Bode: Ein Synthie Lovers Festival

Um sich dem umfangreichen Schaffen von Harald Bode aus verschiedenen Perspektiven zu nähern und den erfolgreichen Nachbau des Barberpole Phasers zu feiern, veranstalten ZKM und HfM ein Festival im Zeichen analoger Synthesizer und elektronischer Klangwandler. Harald Bode (1909–1987) war ein deutscher Ingenieur und Pionier elektronischer Musikinstrumente, der mit seinen zahlreichen Erfindungen die elektronische Musik maßgeblich prägen konnte. Den Auftakt macht am Freitag ein Symposium im ZKM...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 30. April 2025 um 17:00
  • Historische Rathaus in Assenheim
  • Hochdorf-Assenheim

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 8. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortragsreihe "Soziale Fragen"

"Perspektiven und Herausforderungen einer Ankunftsstadt für Deutschland: Das Beispiel Offenbach am Main" Mit Prof. Dr. Kai Vöckler Kai Vöckler ist Stadtforscher und Publizist. Er lehrt Urban Design an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach und beschäftigt sich unter anderem mit dem Einfluss von Migration auf die Stadtentwicklung. Der Vortrag zeigt die Perspektiven dieser Entwicklung auf, aber auch die Herausforderung für das städtische Gemeinwesen. Donnerstag | 08. Mai | 18:00 Uhr |...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 9. Mai 2025 um 10:30
  • Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Powered by PEIQ