Vorträge in Bad Dürkheim

Vorträge
In diesem Vortrag lernt Ihr alles Spannende rund um die Anfänge des Klosters Limburg kennen. | Foto: Dennis DeBiase
  • 12. Juni 2025 um 19:30
  • Kulturzentrum Haus Catoir
  • Bad Dürkheim

"1025: Die Anfänge des Klosters Limburg an der Haardt" - Ein Vortrag zum 1.000-jährigen Jubiläum

Alles Wichtige zum JubiläumsvortragKaiser Konrad II. habe am 12. Juli drei Kirchen gegründet: Morgens in aller Frühe die Limburg. Danach ritt er nach Speyer, um dort den Grundstein für den Dom und das Johannisstift zu legen. Später wird im 14. Jahrhundert an diese Legende das Jahr 1030 geknüpft. Muss Dürkheim also nun noch fünf Jahre auf sein Jubiläum warten? Die Quellen wissen von all dem nichts. Werfen wir also einen Blick auf die Überlieferung und ordnen die Anfänge der Klostergeschichte....

Vorträge
In diesem Vortrag lernt Ihr alles Wichtige rund um die Pallasgrabung auf der Klosterruine Limburg. | Foto: Heimatlichter GmbH
2 Bilder
  • 26. Juni 2025 um 19:30
  • Kulturzentrum Haus Catoir
  • Bad Dürkheim

"2011: Die Pallasgrabung auf dem Limburgberg" - Ein Vortrag zum 1.000-jährigen Jubiläum

Alles Wichtige zum JubiläumsvortragDie sogenannte Pallasgrabung auf dem Limburgberg. Castellum Lintburg. Ergebnisse der Grabungen am Südeingang der Klosterruine Limburg 2011. Der Limburgberg wird heute beherrscht von den malerischen Ruinen der salischen Klosteranlage. Dabei wird oft vergessen, dass dieses Areal eine fast 3.000-jährige Besiedlungsgeschichte aufweist. So befanden sich hier z. B. ein keltischer „Fürstensitz“ und eine spätrömische Höhensiedlung. Im Mittelalter, vermutlich im 10....

Vorträge
In diesem Vortrag lernt Ihr alles Spannende rund um den Autoren und Dichter Eduard Jost sowie sein "Lied der Pfälzer" und seine Verbindung zur Klosterruine Limburg kennen. | Foto: Lena Geib Photographie
2 Bilder
  • 13. November 2025 um 19:30
  • Kulturzentrum Haus Catoir
  • Bad Dürkheim

"Eduard Jost und die Limburg" - Ein Vortrag zum 1.000-jährigen Jubiläum

Alles Wichtige zum JubiläumsvortragWer war Eduard Jost? Was war sein Wirken in Dürkheim? Und was hat es mit der Kuriosität des "Lied der Pfälzer" auf sich? Neben dem Turm der Limburg, steht ein pyramidenartiges Denkmal, welches darüber informiert, dass Eduard Jost an dieser Stelle 1869 auf der Limburg das Pfälzerlied dichtete. Doch was Alles stimmt an dem Mythos des Pfälzerlieds, dem Denkmal und Eduard Jost selbst, und was ist ausgeschmückte Legende? Freut Euch auf diesen spannenden Vortrag von...

Vorträge
In diesem Vortrag erfahrt Ihr, wieso wir heutzutage eigentlich vier Adventssonntage feiern und was diese genau mit der Klosterruine Limburg zu tun haben. | Foto: freepik.com
2 Bilder
  • 27. November 2025 um 19:30
  • Kulturzentrum Haus Catoir
  • Bad Dürkheim

"Das Kloster Limburg und die Zahl der Adventssonntage" - Ein Vortrag zum 1.000-jährigen Jubiläum

Alles Wichtige zum JubiläumsvortragIn diesem Vortrag geht es um das Kloster Limburg und die Zahl der Adventssonntage. Ganz spannend: warum Kaiser Konrad II. vor tausend Jahren in die Kirchengeschichte eingriff? 1038 ging eine Entscheidung im Kloster Limburg in die Kirchengeschichte ein. Auf Geheiß Kaiser Konrads II. legte eine Versammlung hochrangiger Geistlicher fest, dass man höchstens vier und nicht fünf Adventssonntage feiern dürfe. Das verrät uns viel über das herrscherliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ