GEDOK: Kunstcamp – Ukrainische und Karlsruher Künstlerinnen im Dialog

19. Juli 2023
15:00 - 17:00 Uhr
Fleischmarkthalle, Alter Schlachthof 19, 76131 Karlsruhe
Fleischmarkthalle | Foto: Karlsruher Fächer GmbH + Co
2Bilder

Kunstcamp
Ukrainische und Karlsruher Künstlerinnen im Dialog

Helga Essert-Lehn, Iuliia Frantseva, Jutta Hieret, Eugenia Jäger, Janett (Zhanna Khelemska), Iryna Kalenyk, Katya Lisova, Bronislava von Podewils, Meggi Rochell, Rosemarie Vollmer, Olena Yemchenko

Ort: Fleischmarkthalle, Alter Schlachthof 19, 76131 Karlsruhe
Projektdauer: Mittwoch, 19.07. – Sonntag, 23.07.2023
Öffnungszeiten für Publikum: Mittwoch – Samstag täglich 15 – 17 Uhr
Abschlussfest und -präsentation: Sonntag, 23.07.2023, 16 Uhr

Anschließend Ausstellung der Werke im GEDOK Künstlerinnenforum, Markgrafenstr. 14, 76131 Karlsruhe, von Freitag, 28.07. bis Sonntag, 03.09.2023
Eröffnung am Donnerstag, 27.07.2023, 20 Uhr in Anwesenheit von Künstlerinnen
Öffnungszeiten: Mi – Fr 17 –19 Uhr, Sa + So 14 –16 Uhr

Ein großer leerer Raum und 8 bis 10 Künstlerinnen aus der Ukraine und der GEDOK Karlsruhe, die diesen innerhalb eines fünftägigen Kunstcamps mit ihren Kunstwerken füllen! Diese werden im Austausch untereinander in der Fleischmarkthalle auf dem Gelände des Kreativparks Alter Schlachthof entwickelt und ausgeführt. Ihre künstlerischen Methoden sind mit Zeichnung, Malerei, Installation, Plastik und Fotografie sehr unterschiedlich. Dennoch eint sie die Freude und die Bereitschaft zum Dialog und der Wunsch, zu einem nachhaltigen, friedvollen Miteinander über Grenzen jeder Art hinweg beizutragen. Bei einem ersten gemeinsamen Kennenlernen im Vorfeld ermitteln sie ein verbindendes Thema für die Arbeit im Camp. Die künstlerischen Begegnungen enden festlich mit einer öffentlichen Präsentation in der Fleischmarkthalle. Dazu und zum Besuch des Camps, jeweils täglich zwischen 15 und 17 Uhr, sind Besucher:innen herzlich eingeladen.

Außerdem werden die Werke in einer Ausstellung vom 27.07. (Vernissage) bis 03.09.2023 im Künstlerinnenforum der GEDOK, Markgrafenstraße 14, zu sehen sein. Einen Einblick in die intensive Arbeit der Künstlerinnen während des Kunstcamps wird eine Fotodokumentation ermöglichen, die zu einem späteren Zeitpunkt im IBZ (Internationales Begegnungszentrum) gezeigt wird.

Veranstaltet wird das Projekt von der GEDOK Karlsruhe e.V. in Kooperation mit dem IBZ (fotografische Dokumentation). Gefördert wird es durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie durch die SV SparkassenVersicherung.

GEDOK Künstlerinnenforum, Markgrafenstr.14 (Ecke Fritz-Erler-Str.), 76131 Karlsruhe,
www.gedok-karlsruhe.de / gedok-karlsruhe@online.de / Fon: +49 (0) 721 / 37 41 37

Fleischmarkthalle | Foto: Karlsruher Fächer GmbH + Co
Rosemarie Vollmer, Faltzeichnung I, 2023 | Foto: Rosemarie Vollmer
Autor:

Christa Hartnigk-Kümmel aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ