Mack im ZKM

In Kalender speichern
16. September 2023
11:00 Uhr
17. September 2023
11:00 Uhr
20. September 2023
11:00 Uhr
21. September 2023
11:00 Uhr
22. September 2023
11:00 Uhr
23. September 2023
11:00 Uhr
24. September 2023
11:00 Uhr
27. September 2023
11:00 Uhr
28. September 2023
11:00 Uhr
29. September 2023
11:00 Uhr
30. September 2023
11:00 Uhr
1. Oktober 2023
11:00 Uhr
4. Oktober 2023
11:00 Uhr
5. Oktober 2023
11:00 Uhr
6. Oktober 2023
11:00 Uhr
7. Oktober 2023
11:00 Uhr
8. Oktober 2023
11:00 Uhr
11. Oktober 2023
11:00 Uhr
12. Oktober 2023
11:00 Uhr
13. Oktober 2023
11:00 Uhr
14. Oktober 2023
11:00 Uhr
15. Oktober 2023
11:00 Uhr
18. Oktober 2023
11:00 Uhr
19. Oktober 2023
11:00 Uhr
20. Oktober 2023
11:00 Uhr
21. Oktober 2023
11:00 Uhr
22. Oktober 2023
11:00 Uhr
25. Oktober 2023
11:00 Uhr
26. Oktober 2023
11:00 Uhr
27. Oktober 2023
11:00 Uhr
28. Oktober 2023
11:00 Uhr
29. Oktober 2023
11:00 Uhr
1. November 2023
11:00 Uhr
2. November 2023
11:00 Uhr
3. November 2023
11:00 Uhr
4. November 2023
11:00 Uhr
5. November 2023
11:00 Uhr
8. November 2023
11:00 Uhr
9. November 2023
11:00 Uhr
10. November 2023
11:00 Uhr
11. November 2023
11:00 Uhr
12. November 2023
11:00 Uhr
15. November 2023
11:00 Uhr
16. November 2023
11:00 Uhr
17. November 2023
11:00 Uhr
18. November 2023
11:00 Uhr
19. November 2023
11:00 Uhr
22. November 2023
11:00 Uhr
23. November 2023
11:00 Uhr
24. November 2023
11:00 Uhr
25. November 2023
11:00 Uhr
26. November 2023
11:00 Uhr
29. November 2023
11:00 Uhr
30. November 2023
11:00 Uhr
1. Dezember 2023
11:00 Uhr
2. Dezember 2023
11:00 Uhr
3. Dezember 2023
11:00 Uhr
6. Dezember 2023
11:00 Uhr
7. Dezember 2023
11:00 Uhr
8. Dezember 2023
11:00 Uhr
9. Dezember 2023
11:00 Uhr
10. Dezember 2023
11:00 Uhr
13. Dezember 2023
11:00 Uhr
14. Dezember 2023
11:00 Uhr
15. Dezember 2023
11:00 Uhr
16. Dezember 2023
11:00 Uhr
17. Dezember 2023
11:00 Uhr
20. Dezember 2023
11:00 Uhr
21. Dezember 2023
11:00 Uhr
22. Dezember 2023
11:00 Uhr
23. Dezember 2023
11:00 Uhr
24. Dezember 2023
11:00 Uhr
27. Dezember 2023
11:00 Uhr
28. Dezember 2023
11:00 Uhr
29. Dezember 2023
11:00 Uhr
30. Dezember 2023
11:00 Uhr
31. Dezember 2023
11:00 Uhr
3. Januar 2024
11:00 Uhr
4. Januar 2024
11:00 Uhr
5. Januar 2024
11:00 Uhr
6. Januar 2024
11:00 Uhr
7. Januar 2024
11:00 Uhr
10. Januar 2024
11:00 Uhr
11. Januar 2024
11:00 Uhr
12. Januar 2024
11:00 Uhr
13. Januar 2024
11:00 Uhr
14. Januar 2024
11:00 Uhr
17. Januar 2024
11:00 Uhr
18. Januar 2024
11:00 Uhr
19. Januar 2024
11:00 Uhr
20. Januar 2024
11:00 Uhr
21. Januar 2024
11:00 Uhr
24. Januar 2024
11:00 Uhr
25. Januar 2024
11:00 Uhr
26. Januar 2024
11:00 Uhr
27. Januar 2024
11:00 Uhr
28. Januar 2024
11:00 Uhr
31. Januar 2024
11:00 Uhr
1. Februar 2024
11:00 Uhr
2. Februar 2024
11:00 Uhr
3. Februar 2024
11:00 Uhr
4. Februar 2024
11:00 Uhr
7. Februar 2024
11:00 Uhr
8. Februar 2024
11:00 Uhr

In Kalender speichern

Als einer der wichtigsten deutschen Künstler der Nachkriegsgeneration hat Heinz Mack das Verhältnis von Kunst und Technik neu geprägt. Die Ausstellung präsentiert Rekonstruktionen von wenig bekannten Environments und zeigt darüberhinaus Werke aus allen Schaffensphasen des Künstlers

In den 1950er-Jahren gehörte Heinz Mack zu den ersten Künstlern in Deutschland, die auf der Suche nach einer neuen Harmonie zwischen Mensch, Natur und Technik, mit kinetischen Prinzipien in der Kunst arbeiteten. Licht und Bewegung sind für Mack, der zusammen mit dem Künstler Otto Piene 1957 in Düsseldorf die Gruppe ZERO gegründet hat, zentrale Themen.

Elemente der Umwelt wie Licht, Feuer, Luft oder Wasser fanden bis in die 1950er-Jahre den Eingang in die bildende Kunst nur als Repräsentation durch Nachahmung (Mimesis). Mack arbeitete mit diesen Elementen wie mit einem vollwertigen skulpturalen und bildnerischen Material, setzte sie als Ausdrucksmittel für seine Kunstwerke ein. Durch die Einbeziehung dieser Elemente und die Verwendung neuer industrieller Materialien wie Aluminium, Acrylglas oder Fresnel-Linsen revolutionierte und öffnete Mack den Skulpturenbegriff: Er schafft virtuelle Räume, integriert seine transparente und lichtreflektierende Objekte aktiv in den Raum, lässt sie mit diesem Raum auf vielfältige Weise interagieren und bezieht auf diese neue Weise die Betrachter:innen in sein Werk mit ein.

Bei der Ausstellung »Mack im ZKM« geht es nicht nur darum, vergessene Meisterwerke zu rekonstruieren, sondern die Problemstellung von Mack ins 21. Jahrhundert, ins Anthropozän zu transferieren. Denn als einer von wenigen hat er schon immer mit den Elementen Luft, Wasser, Licht, Sand, die heute prekär sind, gearbeitet. Macks Haltung gegenüber Natur und Technik wirft Fragen auf und bietet Lösungsansätze, die angesichts der menschengemachten Klimakatastrophe aktuell durchaus an Relevanz gewinnen.

Autor:

ZKM Presse aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Weitere Veranstaltungen zu den Themen

Ausstellung Ausstellung in Karlsruhe ZKM ZKM in Karlsruhe

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ