Veranstaltungen - Wochenblatt Karlsruhe

Ausgehen & Genießen
Weinfeste Pfalz 2024 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang auf dem Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße zu sehen. | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2024: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2024. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Ausstellungen
Lenora de Barros: Fogo no Olho, 1994 | Foto: Ciro Coelho
3 Bilder
  • 27. Februar 2025 um 17:30
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Vernissage in Anwesenheit der Künstlerin: Lenora de Barros - To See Aloud

Der Badische Kunstverein präsentiert die Arbeiten der Dichterin und Künstlerin der Konkreten Poesie, Lenora de Barros (*1953, São Paulo), in einer ersten umfangreichen Einzelausstellung in Deutschland. Zur Vernissage laden wir herzlich ein, der Eintritt ist frei! Preview: 17:30 Uhr Künstlerinnengespräch mit Lenora de Barros Eröffnung: 19 Uhr Performance: 20 Uhr PREGAÇÃO mit Lenora de Barros Bar mit DJ: ab 21 Uhr Die Ausstellung ist vom 28.2. bis zum 11.5.2025 zu sehen.

Ausstellungen
Lenora de Barros: No País da Língua Grande, Dai Carne a Quem Quer Carne, 1998/2006
Inkjet print on cotton paper
107 x 85,8 cm
 | Foto: Carolina Godefroid
2 Bilder
  • 28. Februar 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellung: Lenora de Barros - To See Aloud

Die erste Ausstellung des Badischen Kunstvereins 2025 setzt die Reihe der Künstlerinnen der Konkreten Poesie fort. Nach den Projekten zu Lily Greenham (2024) und Ilse Garnier (2023) zeigt der Badische Kunstverein ab Februar erstmals in Deutschland das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo). Sie ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie, die mit der Gruppe Noigandres 1952 in São Paulo ihren Anfang nahm. In Brasilien wird diese vom europäischen...

Beratung
Foto: PHKA
2 Bilder
  • 25. Februar 2025 um 17:30

Infoveranstaltung für Studieninteressierte: Dein Weg zum Dualen Lehramtsmaster

Du machst Deinen Bachelorabschluss in einem MINT-Fach oder bist bereits im Berufsleben und suchst eine neue Herausforderung? Dann könnte der duale Lehramtsmaster genau das Richtige für Dich sein! In einer 30-minütigen Online-Infoveranstaltung via Webex stellen Dir die Modellstandorte Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart das neue Studienmodell vor. Erfahre mehr über Voraussetzungen, Studienaufbau und Standortspezifika. Außerdem hast Du die Möglichkeit, mit unseren Studienkoordinator:innen ins...

Beratung
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 08:00
  • Rathausplatz
  • Karlsruhe

KEK-Infostand in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on Tour in Grötzingen“ kommen die Energieberaterinnen und Energieberater der KEK am Donnerstag, 27. Februar mit einem Infostand auf den Wochenmarkt in Grötzingen. Mit unserem Infostand sind wir am Donnerstag, 27. Februar ab 08 Uhr auf dem Wochenmarkt in Grötzingen. Unsere KEK-Energieberaterinnen und -berater stehen Ihnen für Fragen rund um die Themen Heizungstausch, energetische Gebäudesanierung, Photovoltaik, Energiesparen und Fördermittel zur Verfügung. Außerdem informieren...

Börsen & Märkte
Foto: LZ
2 Bilder
  • 22. März 2025 um 09:00
  • Gemeindezentrum Luthergemeinde Ettl.-Bruchhausen
  • Ettlingen

Allerlei-Flohmarkt am 22. März in Ettl.-Bruchhausen

Wir laden herzlich ein zu unserem Allerlei-Flohmarkt am 22. März, 9-13 Uhr im Gemeindezentrum der Luthergemeinde Ettl.-Bruchhausen! Adresse: Meistersingerstraße 1-3, 76275 Ettlingen Für das leibliche Wohl ist mit Waffeln, Heiße und Kaffee gesorgt. Wir freuen uns auf Euren Besuch :) Der Erlös wird für Gemeindeprojekte gespendet. Die Standgebühren betragen 12€/Tisch. Wenn Sie Interesse an einem Stand haben, können Sie uns gerne per E-Mail an flohmarkt-bruchhausen@web.de schreiben. Gerne geben wir...

Bürgerdienste
  • 6. März 2025 um 18:00
  • Bürger- und Gemeindezentrum Knielingen
  • Karlsruhe

Reparatur-Café Knielingen

In unserem ReparaturCafé werden beschädigte Haushaltsgegenstände wie Kleinmöbel, Fahrräder, die Lieblingskaffeetasse mit abgebrochenem Henkel und Radios gemeinsam repariert. Das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ steht im Vordergrund, kaputte Gegenstände werden zusammen mit ehrenamtlichen Reparateurinnen und Reparateuren instand gesetzt. So entsteht gleichzeitig ein Bewusstsein dafür, was es bedeutet, Dinge wieder (selbst) zu reparieren. reparaturcafe.kneilingen.de

Bürgerdienste
  • 3. April 2025 um 18:00
  • Bürger- und Gemeindezentrum Knielingen
  • Karlsruhe

Reparatur-Café Knielingen

In unserem ReparaturCafé werden beschädigte Haushaltsgegenstände wie Kleinmöbel, Fahrräder, die Lieblingskaffeetasse mit abgebrochenem Henkel und Radios gemeinsam repariert. Das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ steht im Vordergrund, kaputte Gegenstände werden zusammen mit ehrenamtlichen Reparateurinnen und Reparateuren instand gesetzt. So entsteht gleichzeitig ein Bewusstsein dafür, was es bedeutet, Dinge wieder (selbst) zu reparieren. reparaturcafe.kneilingen.de

Fasnacht
Foto: Kassandra Ochs
  • 28. Februar 2025 um 17:00
  • Spessart
  • Ettlingen

Spessarter Nachtumzug am 28.02.2025

Die Spessarter Straßenfastnacht 🎊 in der Haupt- und in den umliegenden Straßen wird um 17.00 Uhr eröffnet. Der eigentliche Nachtumzug schließt sich um ca. 19.11 Uhr an. Sperrstunde wird um 1.00 Uhr sein. Die Umzugsstrecke ist vermutlich bis ca. 6 Uhr am nächsten Morgen gesperrt. Auch in diesem Jahr wird das närrische Treiben ausschließlich im Ort stattfinden. Für Essen 🍴und Trinken ist bestens gesorgt. Um die erhöhten Kosten des Nachtumzuges abzudecken, werden wir einen Eintritt von 3,00 Euro 💶...

Führungen
Foto: KEK
  • 1. März 2025 um 10:00
  • Grötzingen
  • Karlsruhe

Geführter Spaziergang zu Sanierungsbeispielen in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“lädt die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 01. März zu einem Spaziergang durch Grötzingen rund um die Themen energetische Sanierung und erneuerbare Energien ein. Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung und Information: beratungszentrum@kek-karlsruhe.de oder Tel. 0721 480 88 250

Kinder & Jugendliche
Foto: Bildrechte: DHBW KA//C. Keller
  • 26. Februar 2025 um 17:30
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

10 Jahre KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024 Nach zehn Jahren ist das ganzjährige KinderCollege an der DHBW Karlsruhe in Feierlaune. 20 Semester - online und offline - unzählige Themen und Workshops aus Wissenschaft und Forschung, Dozent*innen aus aller Welt und begeisterte Kinder, die dem KinderCollege in jedem Semester neues Leben einhauchen, lassen stolz auf eine ganze Dekade zurückblicken. Das Wintersemester 2024/2025 startet online am 11. Dezember 2024. Das...

Kinder & Jugendliche
Foto: Bildrechte: DHBW KA//C. Keller
  • 5. März 2025 um 17:30
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

10 Jahre KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024 Nach zehn Jahren ist das ganzjährige KinderCollege an der DHBW Karlsruhe in Feierlaune. 20 Semester - online und offline - unzählige Themen und Workshops aus Wissenschaft und Forschung, Dozent*innen aus aller Welt und begeisterte Kinder, die dem KinderCollege in jedem Semester neues Leben einhauchen, lassen stolz auf eine ganze Dekade zurückblicken. Das Wintersemester 2024/2025 startet online am 11. Dezember 2024. Das...

Kindertheater & Jugendtheater
Foto: intern
  • 23. März 2025 um 15:00
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Die Monster-WG - Die Burg ist voll

Kinderstück von und mit Bernd Kohlhepp ab 6 Jahren (1. Klasse) Vormittagsaufführungen für Grundschulklassen Bei Gruppen bitten wir um telefonische Reservierung! In einer Burgruine lebt der knurrige alte Freiherr Bartimäus. Dieser ist zwar schon lange gestorben, doch fährt sein unruhiger Geist in seine zerbeulte Rüstung und spukt durch das zerfallene Gemäuer. Dabei trifft er verschiedene Wesen der Nacht, zum Beispiel eine Eule, mit der er immer interessante Gespräche führt. Ab und an muss er...

Kindertheater & Jugendtheater
Foto: intern
  • 25. März 2025 um 10:00
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Die Monster-WG - Die Burg ist voll

Kinderstück von und mit Bernd Kohlhepp ab 6 Jahren (1. Klasse) Vormittagsaufführungen für Grundschulklassen Bei Gruppen bitten wir um telefonische Reservierung! In einer Burgruine lebt der knurrige alte Freiherr Bartimäus. Dieser ist zwar schon lange gestorben, doch fährt sein unruhiger Geist in seine zerbeulte Rüstung und spukt durch das zerfallene Gemäuer. Dabei trifft er verschiedene Wesen der Nacht, zum Beispiel eine Eule, mit der er immer interessante Gespräche führt. Ab und an muss er...

Konzerte
Foto: K. Keppler
  • 15. März 2025 um 15:30
  • Esslinger Str. 2
  • Karlsruhe

Das wird die größte Show! Sänger:innen für Projektchor "True Colors"

Das wird die größte Show! 6 Chöre – 1 Konzert Sängerhain in concert „True Colors“ am 5. April 2025 um 19 Uhr, Sporthalle Wettersbach Die fünf Sängerhain-Formationen SingKids, VocoMotion, Cantiamo, PopChor und TonArt präsentieren gemeinsam mit dem Projektchor das Konzert „True Colors“. Sei dabei und bekenne Farbe! Wie? Ganz einfach –SING MIT- im Projektchor oder in einem unserer Stammchöre. Der Projektchor probt am 15. März / 21. März / 28. März / 4. April (siehe QR-Code und Flyer). Die Proben...

Konzerte
Margarete Schweikert | Foto: privat
  • 15. März 2025 um 19:00
  • Musentempel
  • Karlsruhe

GEDOK/Musentempel: Komponistinnen-Konzert Städtepartnerschaft Karlsruhe–Halle

Städtepartnerschaft Karlsruhe–Halle Komponistinnen-Konzert Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein Musentempel e.V. Jeannette La-Deur – Klavier, Konzeption (GEDOK Karlsruhe) Diana Tomsche – Sopran (Leipzig, früher Bad. Staatstheater Karlsruhe) Elena La-Deur – Flöte (GEDOK Karlsruhe, zzt. Akademistin der Staatskapelle Halle) Theresa Ströbele – Klarinette (Duo Holzklang: La-Deur / Ströbele, zzt. Akademistin am Theater Erfurt) Datum: Samstag, 15.02.2025, 19 Uhr Veranstaltungsort:...

Kurse
Foto: © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Chiara Bellamoli
  • 26. Februar 2025 um 15:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Mittwochstreff im USEUM

Kostenfrei (mit Bändchen, abzuholen an der Infotheke) Lasst uns gemeinsam kreativ werden! Jeden zweiten Mittwoch im Monat laden wir euch ein, tolle Leute zu treffen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Wir trinken zusammen Tee, reden miteinander und probieren ein spannendes, kreatives Angebot aus - ohne Stress oder Druck. Wer Lust hat, macht mit oder hilft anderen. Neugierig geworden? Kommt einfach vorbei! Bitte meldet euch im Foyer an der Infotheke an! Hier bekommt ihr ein Bändchen, um...

Kurse
Foto: AI-Generator »intelligent.museum«
  • 27. Februar 2025 um 16:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!

Medienkunst auf Wikipedia: Gemeinsam Wissen schaffen Wikipedia zählt zu den bedeutendsten Informationsquellen im Internet. Unser Ziel ist es, Medienkünstler:innen und ihre Werke in der Online-Enzyklopädie sichtbarer zu machen. Dafür arbeiten wir gemeinsam an biografischen Artikeln über Künstler:innen und Medienkunstwerke. Monatliche Schreibwerkstatt für Wikipedia Einmal im Monat treffen wir uns, um Wikipedia zu pflegen und wertvolles Wissen für alle zugänglich zu machen. In unserer...

Lesungen
Foto: MSB Matthes & Seitz Berlin
  • 22. Februar 2025 um 16:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Pandaemonium. die Freiheit generativer Literatur

Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe lädt herzlich ein zu »Pandaemonium: Die Freiheit generativer Literatur«, einer Lesung und einem Gespräch mit dem Künstler und Autor David Link, der seit über 20 Jahren die Geschichte und die Möglichkeiten computergenerierter Literatur wissenschaftlich und künstlerisch erforscht.

Theater & Musical
Foto: intern
  • 22. Februar 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Mit Vollgas in die 80er

Kalter Krieg und heiße Rhythmen Das 80er-Musical mit Live-Band! Die 1980er Jahre sind wieder da! Auch für Katrin, genannt Kara, die damals zusammen mit ihrem Freund Jan in der Cover-Band „Karajan“ die großen Hits gesungen hat – von „Major Tom“ über „Take on me“ bis zum „Sonderzug nach Pankow“. Ihre große Zeit als Sängerin liegt inzwischen lange zurück. Doch nun will Patrick, der Freund von Katrins Tochter Julia, den legendären Musikclub PLOY wiedereröffnen. Es wäre der Knüller, wenn Katrin und...

Theater & Musical
Foto: JSchurr
  • 22. Februar 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Em Karle sei Dande

Lustspiel von Jürgen Hörner Der schüchterne Rentner Schorsch fühlt sich einsam. Deshalb beschließt er, seinen Lebensabend mit einer Partnerin zu teilen. Weil er sich selbst nicht traut, bittet er seinen Kumpel Eugen, eine Kontaktanzeige für ihn aufzugeben. Als dessen Schwiegertochter Trudel die Annonce entdeckt, glaubt sie, Eugen selbst will noch einmal heiraten und sieht das gesamte Erbe schwinden. Also will sie dieses Vorhaben mit allen Mitteln verhindern. Der wegen eines Wasserschadens...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 17:00

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern: Betriebskonzepte unter der Lupe

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden wir Sie ein zum ersten Teil der Veranstaltungsreihe zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern. Im Vortrag von Photovoltaik-Expertin Karina Romanowski erhalten Sie Hilfestellung für die Wahl eines geeigneten Betriebskonzeptes für eine PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus. Im zweiten Teil, der am 03. April stattfindet, geht es dann um konkrete Praxisbeispiele. Anmeldung hier.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ