SENSE OF SAFETY. Eine Brücke der Solidarität mit dem YermilovCentre in Charkiw

In Kalender speichern
19. Oktober 2024
10:00 - 18:00 Uhr
20. Oktober 2024
10:00 - 18:00 Uhr
23. Oktober 2024
10:00 - 18:00 Uhr
24. Oktober 2024
10:00 - 18:00 Uhr
25. Oktober 2024
10:00 - 18:00 Uhr
26. Oktober 2024
10:00 - 18:00 Uhr
27. Oktober 2024
10:00 - 18:00 Uhr
30. Oktober 2024
10:00 - 18:00 Uhr
31. Oktober 2024
10:00 - 18:00 Uhr
1. November 2024
10:00 - 18:00 Uhr
2. November 2024
10:00 - 18:00 Uhr
3. November 2024
10:00 - 18:00 Uhr
6. November 2024
10:00 - 18:00 Uhr
7. November 2024
10:00 - 18:00 Uhr
8. November 2024
10:00 - 18:00 Uhr
9. November 2024
10:00 - 18:00 Uhr
10. November 2024
10:00 - 18:00 Uhr
13. November 2024
10:00 - 18:00 Uhr
14. November 2024
10:00 - 18:00 Uhr
15. November 2024
10:00 - 18:00 Uhr
16. November 2024
10:00 - 18:00 Uhr
17. November 2024
10:00 - 18:00 Uhr
20. November 2024
10:00 - 18:00 Uhr
21. November 2024
10:00 - 18:00 Uhr
22. November 2024
10:00 - 18:00 Uhr
23. November 2024
10:00 - 18:00 Uhr
24. November 2024
10:00 - 18:00 Uhr

In Kalender speichern

Foto: © Francis Alÿs, Children’s Game #39: Parol, 2023, Videostandbild
  • Foto: © Francis Alÿs, Children’s Game #39: Parol, 2023, Videostandbild
  • hochgeladen von ZKM Presse

Eine Brücke der Solidarität mit Charkiw: In Zusammenarbeit mit The International Coalition of Cultural Workers in Solidarity With Ukraine zeigt das ZKM | Karlsruhe »Sense of Safety« im Rahmen des internationalen Kunstprojekts »Bridges of Solidarity«. Kuratiert wurde die Präsentation von antiwarcoalition.art als Erweiterung der Ausstellung »Sense of Safety« im YermilovCentre in der nordostukrainischen Stadt Charkiw.

Im Mittelpunkt des Projekts steht das Konzept der Sicherheit – das durch den Krieg in der Ukraine neu ausgerichtet wurde. Das Projekt untersucht Sicherheit nicht nur als Gefühl, sondern als eine Infrastruktur der Fürsorge, die durch Kommunikation und kollektive Anstrengungen von Einzelpersonen, Communities und Institutionen aufrechterhalten wird. Ziel ist es, ausgehend von unterschiedlichen Perspektiven auf Sicherheit die Verbindungen zwischen Charkiw und der globalen Gemeinschaft zu stärken, Entfernungen zu überbrücken und Solidarität zu demonstrieren. Im ZKM werden auf dem Medienbalkon in einer speziell gestalteten Installation Videos verschiedener internationaler Künstler:innen aus der Ausstellung in Charkiw gezeigt, die sich mit Live-Stream-Aufnahmen aus dem YermilovCentre abwechseln.

Um die durch den Krieg verursachte Isolation zu durchbrechen, beteiligen sich mehr als zwanzig sowohl etablierte als auch kleinere lokale Partnerinstitutionen an »Bridges of Solidarity«, darunter das ZKM | Karlsruhe und nGbK in Berlin; die Arsenal Gallery in Białystok und das Museum für Moderne Kunst in Warschau, Polen, die Nationalgalerie Litauens in Vilnius, Litauen, die Bouillon Group in Tiflis, Georgien, das Cobra Museum in Amstelveen, Niederlande, die OFF-Biennale in Budapest, Ungarn, und viele mehr. Die Veranstaltungsreihe »Bridges of Solidarity« schlägt Brücken und präsentiert Charkiw als wichtigen Teil der globalen Welt, sie hebt die kulturelle, wissenschaftliche und politische Bedeutung von Charkiw hervor und stärkt die wechselseitige Interaktion und Verbindung zwischen der internationalen Gemeinschaft und der Stadt im Nordosten der Ukraine. Die institutionsübergreifenden Veranstaltungen sollen Solidarität und gegenseitige Unterstützung fördern, das Gefühl der Zusammengehörigkeit und gegenseitigen Abhängigkeit deutlich machen und den Menschen in Charkiw zeigen, dass sie nicht vergessen sind. Darüber hinaus möchte antiwarcoalition.art mit Hilfe des Projekts auf die schlimme Lage und die humanitäre Katastrophe in der belagerten Metropole aufmerksam machen, die etwa 40 Kilometer von der russischen Grenze entfernt liegt, täglich unter Beschuss steht und dennoch weiterhin für demokratische Werte kämpft.

Autor:

ZKM Presse aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ