Veranstaltungsdetails
Max Reger
Beethoven-Variationen op. 86
Sergej Rachmaninow
Paganini-Rhapsodie op. 43
Edward Elgar
„Enigma-Variationen“ op. 36
Anna Vinnitskaya, Klavier
Pietari Inkinen, Dirigent
Deutsche Radio Philharmonie des SR/SWR
Großes Faszinosum lösen die drei Variations-Meisterwerke bei den ersten Aufführungen zu Lebzeiten jener Genies aus, denen sie zum großen Durchbruch verhelfen. Faszinierend, wie einfachste Melodien zu derart monumentaler Größe inspirieren und kulminieren. In seinen Beethoven-Variationen verwandelt der „Akkordarbeiter“, wie Reger sich nennt, eine unschuldig singende Bagatelle von Beethoven zu einem Kosmos spätromantischer Ausdruckswelten. In seiner Paganini-Rhapsodie variiert Rachmaninow das Thema der bekannten 24. Caprice, sowie abschnittsweise die „Dies Irae“-Sequenz mit einer Tonsprache, die direkt zum Herzen führt. Als Solistin tritt die gefeierte Pianistin Anna Vinnitskaya mit ihrem geistsprühenden Zugriff auf. Das populärste Werk Elgars sind seine Enigma-Variationen. Hier erschafft er auf einem Thema, das die „Einsamkeit des schöpferischen Künstlers“ repräsentiert, musikalische Variationen, deren Hintergrund bis heute voller Geheimnisse sind.
Weitere Informationen: https://www.karlsruhe-klassik.de/programm-saison-2024-25/anna-vinnitskaya
Konzertort:
Konzerthaus
Karlsruher Messe- und Kongress GmbH
Festplatz 9
D-76137 Karlsruhe
Anfahrt:
Mit dem Auto:
Das Konzerthaus ist zentral in der Innenstadt gelegen. Die Tiefgarage „Festplatz“ (Einfahrt am Novotel) bietet über 1.000 Parkplätze.
Mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln:
Aktuelle Informationen zur Anfahrt mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erhalten Sie unter dem link: https://www.messe-karlsruhe.de/de/kontakt/anreise/
Kontakt:
Karlsruhe Klassik
E-Mail: post@karlsruhe-klassik.de
Tel.: 0721 3848686
Erreichbarkeit: Mo - Fr : 11.00 - 18.00 Uhr