Anmeldung: gedok-karlsruhe@online.de oder Tel. 0721 37 41 37
Eintritt frei, Spenden willkommen
Einlass entsprechend der geltenden Corona-Verordnung.
Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert fanden sich im Grötzinger Schloss Augustenburg und im benachbarten „Haus Hohengrund“ fünf Malerfamilien zusammen: Margarethe und Friedrich Kallmorgen, Jenny und Otto Fikentscher, Anna und Gustav Kampmann, Ida und Franz Hein, Ellen und Karl Biese. Kennengelernt hatten sie sich an der Karlsruher Großherzoglichen Kunstschule als Studenten der Landschafterklassen von Gustav Schönleber und Hermann Baisch.
Als Anhänger der Pleinairmalerei zog es sie aus den Ateliers hinaus ins Freie. Sich mitten in die Landschaft, direkt vors Motiv setzen, die Natur in all ihren Formen, Farben und Stimmungen unmittelbar erleben und auf die Leinwand bannen – so sollte ihrer Meinung nach Kunst entstehen.
Wie viele Kreative jener Zeit wollten auch diese Malerinnen und Maler gemeinsam die neue Lebens- und Arbeitsform der Künstlerkolonie erproben.
Ihre Wahl fiel auf Grötzingen, nur 12 Bahnminuten von Karlsruhe entfernt und ihnen von vielen Malausflügen bestens bekannt. Trotz der Nähe zur Residenzstadt war das dörfliche Leben dort noch weitgehend intakt und bot eine Fülle reizvoller Motive.
Den Spuren dieser Malerfamilien ist die Autorin Jutta Leyendecker in ihrem Buch „Die Grötzinger Malerkolonie. Hinaus ins Freie!“ nachgegangen. In ihrem Vortrag zeichnet sie vor dem zeit- und kunstgeschichtlichen Hintergrund ein anschauliches Bild dieser Jahre.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Karlsruhe.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...
Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.