Podiumsdiskussion im Rahmen des Colloquium Fundamentale des FORUM am KIT und in Kooperation mit dem Institut für Technikzukünfte (ITZ) – Departement für Geschichte des KIT
Das Verhältnis zwischen Geisteswissenschaften und Natur- bzw. Technikwissenschaften war seit dem 19. Jahrhundert oft spannungsgeladen. Trotzdem waren die Geisteswissenschaften von Anfang an in Technische Hochschulen integriert, wobei sich ihre Rolle mehrfach veränderte: als Ergänzung der Ingenieurausbildung, als Teil von Lehramtsstudiengängen oder als Reflexionsinstanz für eine technisierte Lebenswelt. An manchen Technischen Universitäten agieren sie selbständig, an anderen beschränken sie sich auf Schlüsselqualifikationen.
In den letzten Jahren spüren die Geisteswissenschaften einen Bedeutungsverlust. Dies führt zu Überlegungen über ihre Relevanz an Technischen Universitäten: Wie können ethische Fragen in der Forschung behandelt werden? Wie sollen Innovationen kommuniziert und partizipative Forschungsprozesse gestaltet werden?
Im Vorfeld des KIT-Jubiläums 2025 setzt sich die Podiumsveranstaltung zum Ziel, über Entwicklungen, Stand und mögliche zukünftige Rollen der Geisteswissenschaften an technischen Universitäten mit Vertretern verschiedener Disziplinen und Hochschulen zu diskutieren. Eingeführt und moderiert wird die Veranstaltung von Marcus Popplow und Désirée Schauz vom KIT-Department für Geschichte. Sie diskutieren mit der Sprachwissenschaftlerin Nina Janich (TU Darmstadt), der Philosophin Rafaela Hillerbrand (KIT), dem Geologen Christoph Hilgers sowie den Technikhistorikern Wolfgang König (TU Berlin) und Ulrich Wengenroth (TU München).
Wir laden Sie herzliche zur Podiumsdikussion ein! Der Eintritt ist frei!
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...
Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de. Events...
Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.