Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Siedlerkerwe in Oggersheim: Lewerknedelkerwe vom 14. bis 17. Juli

In Kalender speichern
14. Juli 2023
17:00 - 23:59 Uhr
15. Juli 2023
11:00 - 23:59 Uhr
16. Juli 2023
11:00 - 23:59 Uhr
16. Juli 2023
11:00 - 21:00 Uhr

In Kalender speichern

Die Kerwe an der Melm zieht viele Besucher aus Oggersheim und umliegenden Stadtteilen an | Foto: Kim Rileit/SG Notwende
2Bilder
  • Die Kerwe an der Melm zieht viele Besucher aus Oggersheim und umliegenden Stadtteilen an
  • Foto: Kim Rileit/SG Notwende
  • hochgeladen von Kim Rileit

Ludwigshafen-Oggersheim. In weniger als zwei Wochen herrscht wieder Ausnahmezustand in Notwende und Melm! Denn die Siedlergemeinschaft Notwende lädt zur Lewerknedelkerwe in der Siedlung Notwende. Die Siedler feiern die Kerwe von Freitag, 14. bis Montag, 17. Juli. An vier Kerwetagen gibt es neben den original „Siedler-Lewerknedel“ auch Livemusik sowie ein noch spannenderes Rahmenprogramm. Ein Neuauflage erhält der Familiennachmittag, bei dem Oggersheimer Vereine mit Kerwe-Gästen in den Austausch kommen können.

Das Kerwe-Programm:

Los geht es am Freitag ab 18 Uhr mit dem traditionellen Schlachtfest, ehe um 20 Uhr die Kerwe mit dem Fassbieranstich und Freibier offiziell eröffnet wird.
Der Samstag startet sportlich um 10 Uhr mit dem Volkswandern. Am Abend steigt die große Party, wenn Jens Huthoff & Band ab 19 Uhr dem Publikum im Festzelt einheizt.
Volles Programm gibt es am Kerwesonntag, der ganz im Zeichen des Familientages steht: Das Volksradfahren startet um 9 Uhr, nur eine Stunde später beginnt der ökumenische Kerwe-Gottesdienst, der erstmalig vom aChords Gospelchor musikalische Unterstützung erhält. Ebenfalls um 10 Uhr heißt es an der Melm „Leinen los“, denn die Modellboote der Schiffsmodellbau I.G. Ludwigshafen-Oggersheim werden zu Wasser gelassen. Nach diesem Startschuss des Familientags begrüßen die Siedler ab 14 Uhr viele Oggersheimer Vereine, die sich rund um die Kerwe präsentieren.
Am Montag beginnt um 11 Uhr das bei vielen Firmen zur Tradition gewordene Leberknödelessen in der Mittagspause, ehe das größte Volksfest in Melm und Notwende am Montagabend langsam ausklingt. Am Sonntag und Montag wird es zusätzlich ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen geben.

Einer für alle - Familiennachmittag auf der Siedlerkerwe

Gerade im „Neubaugebiet“ Melm wissen vermutlich einige Bewohner*innen nicht, welche Vereins-Vielfalt Oggersheim zu bieten hat. Darunter leiden sowohl der ehrenamtliche Einsatz und als auch der Nachwuchs in den Vereinen.
Aus diesem Grund haben die Siedler eine Idee entwickelt, die teilnehmenden Oggersheimer Vereinen zugutekommt: Der Familiennachmittag am Kerwesonntag, den 16. Juli, von 14-17 Uhr. „Anders als an Elternabenden oder Besuchen in der Schule schaffen wir die Möglichkeit, am Kerwesonntag in entspannter Atmosphäre die gesamte Familie einzubinden“, erklärt Siedlervorstand Matthias Meier. So können die Kinder einerseits selbst entscheiden, worauf sie Lust haben, „andererseits müssen die Eltern nicht in die fragenden Gesichter ihrer Kinder blicken, wenn es um Detailfragen geht. Wir freuen uns auf viele teilnehmende Vereine! Unser Ziel ist es, das Ehrenamt und das Vereinsleben in unsere Stadtteil zu stärken. Dafür bedarf es der Zusammenarbeit über die eigenen Vereinsgrenzen hinaus“, so Siedler-Chef Meier.

Helfer gesucht

„Es gibt noch offene Schichten und ich hoffe sehr, diese bis zur Kerwe gefüllt zu haben. Trotzdem ist damit zu rechnen, dass uns kurzfristig Helfer ausfallen“, erklärt Meier. „Aber auch das werden wir gemeinsam stemmen“, ist Meier zuversichtlich. Wer als ehrenamtlicher Helfer zur Verfügung steht, darf sich gerne bei Meier per Mail an Matthias.Meier@sg-notwende.de oder telefonisch unter 0152 29447537 melden. „Natürlich geht das auch ohne Voranmeldung direkt auf der Kerwe“, ermutigt der Vorsitzende interessierte Helfer.

Nachhaltigere Siedlerkerwe in der Notwende

Die Siedler planten die nachhaltige Kerwe bereits für das Jahr 2020. Pandemiebedingt entfiel die Kerwe, sodass Zeit blieb dem Vorhaben den letzten Schliff zu verpassen. Folglich gingen die Siedler für die Kerwe 2022 mit einigen Änderungen an den Start: Statt Plastiktellern und -Besteck gab es nun Teller aus Porzellan und Metall-Besteck. Um diese zu reinigen, setzen die Siedler ein sogenanntes Spülmobil ein. Dies verursache zwar Kosten und benötige mehr Helferschichten, doch unterm Strich ging der Plan auf: Durch die Umstellung sparte der Verein dadurch im vergangenen Jahr 17 Mülltonnen voller Abfall ein.

Die Kerwe an der Melm zieht viele Besucher aus Oggersheim und umliegenden Stadtteilen an | Foto: Kim Rileit/SG Notwende
Lewerknedel, die hausgemachte Spezialität der Siedlergemeinschaft BASF-Notwende | Foto: Kim Rileit/SG Notwende
Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ