Veranstaltungen - Wochenblatt Ludwigshafen

Ausgehen & Genießen
Weinfeste Pfalz 2024 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang auf dem Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße zu sehen. | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2024: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2024. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Kinder & Jugendliche
  • 13. April 2025 um 10:00
  • Bürgerhaus Oppau
  • Ludwigshafen am Rhein

Kinderkleidungs- und Spielzeugbasar

Kinderkleidungs- und Spielzeugbasar (Kindergarten St. Martin 1) Wann: Sonntag, den 13.04.25 von 10:00 bis 13:00 Uhr. Das Mitbringen von eigenen Taschen ist nicht erlaubt (Taschen sind vorhanden) Wo: Bürgerhaus Oppau, Rosenthalstr. 4, 67069 Ludwigshafen Wie: Verkauft wird in sortierter Art, also keine Verkaufsstände, sondern ein „Nummernbasar“, bei dem wir den Verkauf für Sie übernehmen! 20/25 Prozent der Verkaufssumme gehen an den Kindergarten St. Martin 1. Für Essen und Trinken ist gesorgt!...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 11. März 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Woori Lee. Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5...

Konzerte
Foto: privat/lizenzfrei
2 Bilder
  • 16. März 2025 um 17:00
  • Kath. Pfarrzentrum St. Michael
  • Ludwigshafen am Rhein

Piano, Lied & Lyrik "Freut euch des Lebens!"

Bereits im 11. Jahr bieten Gabriele Schwöbel (Rezitatorin) und Martin Erhard (Tenor & Pianist) die beim Publikum wegen ihres besonderen Formats beliebte Veranstaltungsreihe an. Sie erfreut sich unter anderem großer Beliebtheit, da zwischen den Darbietungen der beiden das Publikum selbst Teil des Programms wird, indem es thematisch passende Volkslieder singt. Das sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern bringt Schwung und gute Laune. Nachdem es beim Herbstprogramm mit „Sagen und Mythen“ eher...

Kurse
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 18. Februar 2025 um 17:00

"Hilfe beim Helfen" ONLINE-Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Eine ONLINE-Schulungsreihe für Angehörige von Demenzkranken und ehrenamtlichen Helfern startet am 04.02.2025 um 17:00 Uhr Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Den Umgang mit der Krankheit zu erlernen und Hilfsmittel sowie Hilfsangebote kennen zu lernen ist Ziel der Schulungsreihe. Schulungsreihe mit 8 Modulen, jeweils von 17.00-19.00 Uhr Di. 04.02.2025 | Wissenswertes über Demenz Do. 06.02.2025 | Demenz verstehen...

Kurse
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 20. Februar 2025 um 17:00

"Hilfe beim Helfen" ONLINE-Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Eine ONLINE-Schulungsreihe für Angehörige von Demenzkranken und ehrenamtlichen Helfern startet am 04.02.2025 um 17:00 Uhr Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Den Umgang mit der Krankheit zu erlernen und Hilfsmittel sowie Hilfsangebote kennen zu lernen ist Ziel der Schulungsreihe. Schulungsreihe mit 8 Modulen, jeweils von 17.00-19.00 Uhr Di. 04.02.2025 | Wissenswertes über Demenz Do. 06.02.2025 | Demenz verstehen...

Lesungen
Foto: EBZ
  • 19. Februar 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst Bloch. Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

Lesungen
Sonderveranstaltung zur Selbstbestimmung am Lebensende | Foto: Constantin Film
  • 18. März 2025 um 17:00
  • Lux-Kino
  • Frankenthal

Kinofilm „GOTT“ und der ärztlich assistierte Suizid

Über 75% der befragten deutschen Bürger:innen sind für Selbstbestimmung am Lebensende; aber nur ca. 25% wissen, dass professionelle Suizidhilfe in Deutschland erlaubt ist. Bei ähnlichen Veranstaltungen kamen in den letzten 18 Monaten über 1600 Besucher in 21 Kinos. Mit dem Kinofilm „GOTT“ von Ferdinand von Schirach wird eines der erfolgreichsten Dramen unserer Zeit gezeigt. Richard Gärtner, ein 78-jähriger ehemaliger Architekt, gespielt von Matthias Habich, hat einen Wunsch: Er möchte sein...

Theater & Musical
Foto: Kühe Event
  • 22. März 2025 um 20:00
  • Kultursaal
  • Limburgerhof

Wer heiratet schon freiwillig? - Boulevard Theater Gerry Jansen

Der schüchterne Violinist, Tim Tomas (Axel Seban) plant in seinem Ferienhäuschen ein Rendez-Vous mit einem Blind Date. Nicht ahnend, dass sein Maestro, Bernard Nüdèl (Gerry Jansen), zusammen mit seiner Freundin, Karin Bach (Jasmin Bachmann), dieses Landhäuschen just zur gleichen Zeit aufgesucht hat, um in den Orchesterferien ein paar schöne Stunden zusammen zu verbringen. Doch nicht nur Tims Blind Date, Natascha Doleschalowa (Anita Steiner), bereichert die ohnehin schon illustre Gesellschaft,...

Vorträge
Foto: EBZ
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Vernissage der Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch"

Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch" vom 27. Februar bis zum 5 Juni 2025 im Ernst-Bloch-Zentrum! In diesem Jahr blicken wir auf zwei Jubiläen, die wir gemeinsam zelebrieren wollen: Anlässlich des 140. Geburtstages Ernst Blochs wie auch des 25-jährigen Bestehens unseres ihm gewidmeten Zentrums würdigen wir ihn und sein Wirken mit einer Ausstellung bislang unveröffentlichter Bilder des Schweizer Fotografen Hektor Leibundgut, der diese nun erfreulicherweise mit uns und dem interessierten...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ