Fischer Fritz - Ein Stück von Raphaela Bardutzky
Fischer Fritz war bekannt für seine frischen Fische. Doch nun ist er alt und krank. Statt den Familienbetrieb zu übernehmen, hat Sohn Franz lieber eine Friseurlehre in der Stadt gemacht, und so ist Fritz allein. Die Lösung? Eine Live-in-Pflegekraft aus Polen, angestellt über ein Subunternehmen (weil billiger). Piotra, die von der weiten Welt träumt, landet so in der bayrischen Provinz und muss mit Fritz‘ bayrischem Dialekt, der Pflegearbeit, der Eintönigkeit und Einsamkeit umgehen. Gut, dass es Borys gibt, den Busfahrer, mit dem sie Nachrichten tauscht.
Raphaela Bardutzky schlägt sich mit ihrem Stück über Rollenmuster, Sprachverwirrungen und den Umgang mit den Enttäuschungen des Lebens auf keine Seite. „Fischer Fritz“ erhielt 2021 an den Münchner Kammerspielen den Publikumspreis beim Förderpreis für Neue Dramatik und zählt zu den Gewinnerstücken der Autor*innent heatertage 2022 in Berlin. Es ist Teil der Auswahl des deutschsprachigen EURODRAM-Komitees von 2022.
MIT Thore Baumgarten, Thomas Cermak, Vivien Zisack
EINRICHTUNG Aurélie Youlia
Im Anschluss findet ein Hausgespräch mit der Autorin statt, moderiert von Philipp Bode, Theaterhaus G7.
Solidarisches Preissystem: EINTRITT 5 € | 9 € | 14 € | 20 €
Die Aufführungsrechte liegen bei Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH, Berlin
Karten unter: www.theaterhausg7.de
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.