Mannheim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Symbolfoto Kinder am Computer | Foto:  Seventyfour/stock.adobe.com

Online-Spiele im Mittelpunkt
Aktionstag medien&mehr

Mannheim. Gaming ist mehr als Daddeln: Bei vielen Computerspielen gelangt man schließlich nur mit strategischem Denken, Teamwork, Kreativität und Beharrlichkeit zum nächsten Level. Der Aktionstag „medien&mehr“ im TECHNOSEUM am Sonntag, 9. Februar, stellt Online-Spiele in den Mittelpunkt. Dabei kann man diverse Games live testen, mit Spiele-Entwicklern ins Gespräch kommen und sich über berufliche Möglichkeiten in der Gaming-Branche informieren. Die Veranstaltung ist in diesem Jahr Teil des...

„Mannem und Monnem Ahoi!“ im und ums Kirchenschiff | Foto: kathma

„Mannem und Monnem Ahoi!“ im und ums Kirchenschiff

Mannheim. Kirchengemeinden laden zu besonderen Feiern in der fünften Jahreszeit ein - Ob Faschingsgottesdienst, Frauenfasnacht oder Angebote für Kinder: In den Mannheimer Kirchengemeinden ist die Fasnacht mehr als Verkleidung und Humor – es ist eine Einladung zur Begegnung. Lebensfreude pur: Kinderfasching Trubelig und bunt wird’s beim Kinderfasching am Sonntag,  2. Februar, in der Mannheimer Neckarstadt im Gemeindesaal von St. Bonifatius (Nebeniusstraße 2) ab 14.11 Uhr. Einlass ist um 13.45...

Die Winterlichter im Luisenpark werden verlängert! | Foto: Anouar Touir

Winterlichter werden verlängert

Luisenpark. Dass die Jubiläumswinterlichter – die Mannheimer Parks feiern in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag – besonders schön werden, konnte man sich vielleicht noch denken, aber dass bisher, wie es scheint, noch mehr Menschen den Weg in den Luisenpark gefunden haben, als im Rekordjahr 2024, um das Lichtspektakel zu besuchen, konnte man nicht erwarten. Die Geschäftsleitung hat sich aufgrund des starken Interesses der Besucher wieder entschieden, die Großveranstaltung um zwei Wochen bis zum...

Konzert Symbolbild | Foto: sbw19/stock.adobe.com

Groovy Interaction
Stephan Zimmermann und die 3UnheimlichenVier

Mannheim. Stephan Zimmermann, Professor für Jazz Trompete an der MuHo Mannheim, bekannt vom Vienna Art Orchestra, dem United Jazz + Rock Ensemble 2nd Generation und vielen anderen internationalen Projekten kommt mit den 3UnheimlichenVier am Sonntag, 2. Februar, zum KulturCafé ins Kulturhaus Käfertal. Stephan ist ein virtuoser Solist, sicher einer der einflussreichsten Trompeter Deutschlands und aus der hiesigen Jazzszene nicht mehr wegzudenken. Regelmäßige gefeierte Gäste auf den Bühnen...

Konzert Symbolbild | Foto: sbw19/stock.adobe.com

Songwriterin
Katie Henry & Band

Mannheim. Katie Henry (g, p, voc) gehört zur neuen Generation herausragender Musikerinnen, die derzeit die Blues- und Soulszene erobern und ist am Freitag, 21. März, 20 Uhr, in der Pfingstbergschule zu Gast. Ihre musikalischen Anfänge liegen in der Collegezeit in Manhattan, wo sie in der lokalen Musikszene mit ihren Auftritten schnell zum Liebling avancierte. Das Publikum war von ihrem Stilmix aus Blues, Rock, R & B, Country, Funk und Soul begeistert. Die Kritik feierte ihr Debütalbum „High...

Diadem - Teil der Kroninsignien (Kronjuwelen) von Stéphanie (geb. Beauharnais, 1789-1860), der Frau bzw. Witwe von Großherzog Karl von Baden | Foto: SSG Arnim Weischer
4 Bilder

Großherzogin und Adoptivtochter Napoleons
Stéphanie von Baden

Mannheim. Für Jahrzehnte lebte Großherzogin Stéphanie von Baden, Adoptivtochter von Napoleon Bonaparte, im Barockschloss Mannheim, das sie nach dem Tod ihres Mannes 1818 als Witwensitz bezog. Dort erinnern ihr Appartement im westlichen Flügel und ein kunstvolles Diadem aus ihrem persönlichen Besitz an die Großherzogin. Vor 165 Jahren, am 29. Januar 1860, starb Stéphanie von Baden.Von der Adoptivtochter zur GroßherzoginÜber 40 Jahre lang war das Barockschloss Mannheim der Lebensmittelpunkt von...

Foto: Holger Orf und Katja Schleining
3 Bilder

Konzerte Mannheim
„The Queens of Pop“ mit Lorena Huber & REENA im Rampenlicht im Casino Mannheim

Lorena Huber und REENA nehmen euch am 9. Februar 2025 im Restaurant Rampenlicht im Casino Mannheim mit auf eine Reise durch die Zeit der Pop-Ikonen und Power-Balladen.  Die beiden Powerfrauen überzeugen nicht nur durch ihre unverkennbare Stimmgewalt und die Fähigkeit das Publikum in ihren Bann zu reißen, sondern setzen sich auch mit ihrer Leidenschaft zum Schreiben eigener Songs von der Masse ab. Begleitet von Marcus Volpert an der Akustikgitarre und Tobias Ruf am Piano präsentieren Sie neben...

Chor Symbolbild | Foto: SUE/stock.adobe.com

Konzert des UMM Orchesters von Studierenden der Medizinischen Fakultät Mannheim

Mannheim. Das UMM Orchester lädt am Donnerstag, 30. Januar, zu einem öffentlichen Konzert in den Hörsaal 02 in der „Alten Brauerei“ in Mannheim ein. Der Eintritt ist frei. Mit ausgewählten Stücken aus George Bizets berühmter Oper „Carmen“, der Ouvertüre zur Operette „Frau Luna“ von Paul Lincke, Highlights aus Leonard Bernsteins „West Side Story“ und Musik aus Claude-Michel Schönbergs „Les Misérables“ nimmt das Mediziner-Orchester die Besucher mit auf eine Reise durch ein faszinierendes...

Symbolfoto lesende Kinder | Foto: Kristin Hätterich

Abenteuer, Freundschaft, Witz und Wissen
lesen.hören 2025: Literatur für Kinder, Jugendliche und Familien

Mannheim. Vom Samstag, 17. Februar, bis Freitag, 8. März, erwartet junge Leserinnen und Leser ein spannendes Programm im Rahmen des Mannheimer Literaturfests lesen.hören. Die Alte Feuerwache Mannheim hat in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendbibliothek der Stadt Mannheim wieder ein abwechslungsreiches Angebot an Lesungen für Kitagruppen, Schulklassen und Familien zusammengestellt. Insgesamt 16 Veranstaltungen bieten im Studio der Alten Feuerwache sowie in der Kinder- und Jugendbibliothek...

Anzeige
500 Stimmen für SingOut Mannheim | Foto: Silas Edwin

SingOut Mannheim: Mass-Choir-Projekt von Silas Edwin sucht 500 Stimmen

Das Wochenblatt präsentiert das SingOut-Mass-Choir-Projekt in Mannheim von Silas Edwin. Mannheim. Für alle Musikbegeisterten gibt es am Samstag, 21. Februar 2026, im Rosengarten in Mannheim, die Gelegenheit gemeinsam auf einer großen Bühne zu stehen und zu singen. Zusammen mit Vocalcoaches, Solisten aus aller Welt und einer Band aus Holland, werden die Teilnehmenden auf das Konzert vorbereitet. Vereint werden sie ein Musikprogramm von Gospel, Soul, Pop bis Klassik präsentieren und mit dem...

Kunsthalle Mannheim | Foto: HG Esch

Retrospektive des Künstlers
Tavares Strachan

Mannheim. Die Kunsthalle Mannheim zeigt vom Freitag,11. April, bis Sonntag, 24. August, die erste große Retrospektive des Künstlers Tavares Strachan in Kontinentaleuropa und schafft hiermit die einzigartige Möglichkeit, das Werk des international gefeierten Künstlers erstmals in Deutschland zu erleben. Sister Rosetta Tharpe, Marsha P. Johnson, Robert Henry Lawrence Junior - obwohl sie alle Pionierinnen und Pioniere in ihrem jeweiligen Feld waren und große Errungenschaften in Wissenschaft, Kunst...

Chor Symbolbild | Foto: lorabarra/stock.adobe.com

Liebe, Sehnsucht und Leben ...

Mannheim. Als Gegenentwurf zum traurigen Weltgeschehen haben Nathalie Stadler (Mezzosopran) und Philippe Adam (Pianist) ein Konzertprogramm erdacht, in dem es um Gefühle geht: Um Zweisamkeit, um Einsamkeit, um Wehmut, um erwiderte Liebe, um verlorene Liebe, um Zorn, um Trauer, um Glück, um Leid, …Wer sollte diese Gefühle besser in Worte und Noten umsetzen als Komponisten der Romantik? Genau darum wurde von Robert Schumann, Johannes Brahms, Antonin Dvorák und Alban Berg vier passende Liedzyklen...

Barbara Imgrund  | Foto: Marcus Thomas

Krimilesung im Kulturtreff Feudenheim
Eine Stadt sucht ein Kind

Mannheim. Ein kleiner Junge verschwindet vor aller Augen. Niemand weiß, wo und wer er ist. Die ganze Stadt könnte wegschauen, doch dieses Mal lassen die Bewohner alles stehen und liegen, um nach dem fremden Jungen zu suchen. Doch auch Kriminelle suchen mit. „Räuberleiter“ heißt der neue Roman von Barbara Imgrund, aus dem sie am Freitag, 21. Februar, im Feudenheimer Kulturtreff lesen wird. Die in Heidelberg lebende Germanistin, freie Lektorin und Autorin stellt damit ihren ersten Krimi vor. Der...

Das Literaturfestival lesen.hören lädt zum 19. Mal in die Alte Feuerwache ein | Foto: Atlas/stock.adobe.com
3 Bilder

lesen.hören 2025: Mannheims Literaturfestival in der Alten Feuerwache

Mannheim. Vom 20. Februar bis zum 9. März (mit Zusatztermin am 10. Mai) steht die Alte Feuerwache Mannheim wieder ganz im Zeichen der Literatur. Im Rahmen des Festivals lesen.hören diskutieren und lesen Autoren und Künstler aus dem In- und Ausland bei insgesamt 15 Veranstaltungen. Sie präsentieren ihre neuesten Werke, darunter Romane, Sachbücher und Gedichtbände, und verhandeln wichtige Fragen unserer gesellschaftlichen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Bei der Eröffnung am Montag, 24....

Jakob Schwerdtfeger | Foto: Marvin Ruppert

Meisterwerk: Kunstcomedy mit Jakob Schwerdtfeger in Kunsthalle

Mannheim. Am Samstag, 1. Februar, 18 Uhr, kommt Jakob Schwerdtfeger mit seinem Programm „Meisterwerk“ in die Kunsthalle Mannheim. Auch die Neue Sachlichkeit wird mit einfließen. Kunst berührt unser Leben viel mehr, als wir denken. Die Aldi Tüte, das Renault Logo, Louis Vuitton Taschen – alles von Künstlern entworfen. Kunst ist politisch, provokant, packend und vor allem macht sie richtig Spaß. Jakob Schwerdtfeger zeigt alle Facetten und jongliert geschickt mit der Geschichte der Kunst, von der...

Anzeige
Heissmann und Rassau: Lustbarkeiten | Foto: Foto: Martina Bogdahn
Aktion

Gewinnspiel: Lustbarkeiten - Comedy mit Heissmann & Rassau

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Heissmann & Rassau" des Veranstalters S-Promotion. Mannheim. Das beliebte Comedy-Duo aus Fürth ist wieder da. Sie kommen mit ihrem Programm „Lustbarkeiten“ am Donnerstag, 6. Februar, 19.30 Uhr, in das Mannheimer Capitol. Das Publikum kann sich auf die Absurditäten des Alltags freuen, wenn skurrile Missverständnisse, vergnügliche Verwicklungen und freche Doppeldeutigkeiten auf der Bühne thematisiert werden. Bei ihren originellen Wortspielen bleibt...

Christian und Anna-Lena Gerdon | Foto: Passion & Piano
6 Bilder

ORFFEO STUDIO: Ich lade gern mir Gäste ein
Gastgeber: Christian Gerdon

Pianoman Christian Gerdon hat für diesen Nachmittag Michaela Feco, Luisa Nenninger, Anna-Lena Gerdon und Wolfram Blank eingeladen. Die Austellung mit Plakaten, Programmen, Presseberichten und Fotos aus 35 Jahren ORFFEO STUDIO wird eröffnet. Das ORFFEOSTUDIO wurde 1990 gegründet. Ziel war es, eine Musikschule zu schaffen, die ihren Schülern nicht nur eine musikalische Ausbildung vermittelt, sondern ihnen im Rahmen von Veranstaltungen und Ausstellungen auch einen Zugang zu Musik, Literatur und...

Flohmarkt | Foto: Kristin Hätterich

Klamotten und Kuriositäten
Alter Krempel – neues Leben

Mannheim. Die Mannheimer Abendakademie veranstaltet einen großen Flohmarkt. Unter dem Motto „Alter Krempel-neues Leben“ lädt die Abendakademie am kommenden Samstag, 18. Januar, alle Flohmarktfans von 10 bis 16 Uhr ins Foyer und in den großen Saal ein. Auch bei Wind und kaltem Wetter lässt es sich auf dem Indoor-Flohmarkt nach Herzenslust stöbern. An über 40 Ständen gibt es alles, was zu einem richtigen Flohmarkt gehört. Das Ganze überdacht und im Warmen. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit werden...

Anzeige
Der Abend mit Marcelini & Oskar verspricht Spaß für die ganze Familie | Foto: Marcelini & Oskar
Aktion

Tickets gewinnen für "Marcelini & Oskar" im Schatzkistl Mannheim

Mannheim. Am Donnerstag, 30. Januar, 20 Uhr, sind "Marcelini & Oskar" mit dem Programm "Friede, Freude, Hundekuchen" im Schatzkistl zu Gast.  Marcelini & Oskar sind nicht nur Hund und Herrchen, sondern auch ein tierisches Paar, das gemeinsam durch dick und dünn, und natürlich Gassi geht. Und die erleben so einiges auf den Bühnen der Welt. Denn Marcelini versucht seinen frechen Hund zu erziehen. Doch der halbstarke Golden Retriever führt eher sein Herrchen Gassi, als umgekehrt. Dabei treffen sie...

Zeitraumexit liegt am gleichen Hof wie die abgebrannte Kauffmannmühle | Foto: Roland Kohls

zeitraumexit im Januar und Februar
Innehalten - hören, sehen, spüren

Mannheim. Oliver Augsts Hörspiel „Oh endless is this Misery“ ist am Freitag, 24. Januar, 19.30 Uhr, bei zeitraumexit zu hören. Es entstand aus einer performativen Reflexion, des Weltkongresses von 1929 gegen Imperialismus und Kolonialismus, an dem erstmals Vertreterinnen kolonialisierter Länder teilnahmen. Das Hörspiel greift den persönlichen Blickwinkel auf und reflektiert über die (bis heute) unerfüllten Hoffnungen auf eine gerechtere Welt. Zwischen freien, spontanen Elementen und tanzenden,...

Symbolfoto Konzert | Foto: Platoo Studio/stock.adobe.com

Industrial Pop und Elektropunk
Cosey Mueller und Lovebombs

Mannheim. Cosey Mueller ist eine Selfmade-Musikerin aus den Tiefen der Berliner Underground-Szene, die elektronische Sounds auf intuitivste Weise erforscht und dabei nie ihre Liebe zum Rock ’n’ Roll vergisst. Am Donnerstag, 15. Mai, 20 Uhr, ist sie im Alten Volksbad, brandherd zu Gast. Supportband Lovebombs wird zuvor mit Elektropunk einheizen. Nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Interior Escapes“ im Jahr 2021 folgte 2023 ihre neue Veröffentlichung „Irrational Habits“. Ihre Musik...

Orgelkonzert Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Orgelkonzert, Lyrik und Musik
Kirchenmusik an der Christuskirche

Mannheim. Literatur und Musik im Chorsaal, Samstag, 15. Februar, 18 Uhr, Christuskirche, „Seltsam Leben lebt im Wein“ mit Lyrik und Lieder zu einem göttlichen Getränk mit Reinhard Mahlberg, Rezitation, Uwe Eikötter, Tenor und Johannes Michel, Klavier Orgelkonzert, Samstag, 22. Februar, 18 Uhr, in der Christuskirche, mit Daniel Roth. Zum 150. Geburtstag und 60. Todestag von Albert Schweitzer, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Albert Schweitzer Zentrum und dem Kantorat der Neckarstadt.Musik im...

Anzeige
Sascha Korf kommt mit seinem siebten Programm "Lach- und Sachgeschichten" nach Mannheim | Foto: Robert Maschke
Aktion

Gewinnspiel: Sascha Korf kommt mit neuem Programm ins Schatzkistl

Mannheim. Am Freitag, 24. Januar, 20 Uhr, zeigt Sascha Korf sein neues Programm "Lach- und Lachgeschichten" im Mannheimer Schatzkistl. In Lach- und Lachgeschichten wird Sascha Korf in gewohnter Manier wilde Geschichten aufs Parkett packen. Was sind Wanderopern? Wer ist wirklich schuld an der Erderwärmung? Und wie viele Chilis sind eine Mordwaffe? Fragen über Fragen die in Lach- und Lachgeschichten wunderbar komisch aufgelöst werden. Und wussten Sie überhaupt das Sascha der Erfinder der neuen...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ