Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Brief schnell versenden: Bei Briefen kann sich das Einschreiben lohnen, beim Paket der Expressversand. | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Brief schnell versenden per Einschreiben: Standardbrief braucht 4 Tage

Brief schnell versenden. Seit Januar ist das neue Postgesetz in Kraft. Demnach hat die Post nun mehr Zeit für die Zustellung von Briefen. 80 Prozent der Briefe müssen an Tag Vier und 100 Prozent am Tag Fünf beim Empfänger ankommen. Vorher durften sie nur ein bis maximal zwei Tage brauchen. Wer sichergehen will, dass die Sendung schnell ankommt, soll nun ein Einschreiben versenden.  Mit dem neuen Postgesetz ändert sich bei den Zustellfristen für Einschreiben nichts. Sie müssen nach wie vor am...

Foto: tkzgraphic

Monoply-Edition für LU: Im Spiel Peter Unmüssig begegnen oder dem Chef eines Pharmariesen

Ludwigshafen. Die Stadt bekommt ein eigene Monopoly-Edition. Die Macher des Spiels, der Düsseldorfer Spieleverlag Winning Moves und die Agentur Polar 1, sind noch auf der Suche nach Ideen für Straßen, Sehenswürdigkeiten, Highlinghts und Ereigniskarten. Stell Dir mal vor, als Finanzier begegnet Dir ein Investor wie Peter Unmüssig und Du kannst gemeinsam mit ihm eine Initialzündung landen, um ins neue Quartier um die Kohl-Allee zu investieren, was die City belebt. Oder Du kaufst Anteile einer...

Foto: Stadt Ludwigshafen
2 Bilder

Wie ein Adler über LU fliegen: Online-Karten zeigen Stadt aus vielen Perspektiven

Ludwigshafen. Interessierten ist es möglich, über eine Online-Anwendung die Stadt aus der 3D-Perspektive zu erkunden, mit vielen Zusatzfunktionen. Über den Link https://ludwigshafen.virtualcitymap.de kann das 3D-Stadtmodell vom PC aus, aber auch von mobilen Geräten aufgerufen werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Anwendung über den Stadtplan unter www.ludwigshafen.de aufzurufen. Über einen Button am linken Rand lassen sich verschiedene Perspektiven ansteuern: eine 3D-Ansicht, eine...

Foto: Wirtschaftsbetrieb der Stadt Ludwigshafen

Erddeponie in Rheingönheim wächst: Ökoflächen als Ausgleich enstehen

Ludwigshafen. Im Osten der neuen Deponie Hoher Weg legen Mitarbeiter der Stadt eine Ausgleichsfläche an. Es entsteht ein Laichwasserkomplex, der Laubfröschen und Kröten einen Lebensraum bieten wird.  Dort wird es bald eine Wasserfläche für Tiere geben. Dafür wird das ausgehobene Bett des künftigen Gewässers mit einer Folie ausgekleidet. Diese Arbeit ist Teil der artenschutzrechtlichen Ausgleichs- und und Kompensationsmaßnahmen im Zuge der Deponieerweiterung. Ersatzquartiere für Steinkäuze und...

Foto: narautsu/stock.adobe.com

Wettbewerb um den grünsten Daumen: Kinder ziehen Blumen groß

Ludwigshafen. Beim Wettbewerb Kinder pflegen Blumen messen sich Schulklassen darin, wer den grünsten Daumen hat. Jedes Kind pflegt über mehrere Wochen lang ein Fleißiges Lieschen. Die Klasse, die fürs beste Wachstum gesorgt hat, also mit den meisten und schönsten Blumen, bekommt den ersten Preis.  Ende April ist der Startschuss gefallen. Insgesamt nehmen 646 Schüler aus 30 dritten Klassen von sieben Grundschulen am Wettbewerb teil, der vom Grünen Kreis veranstaltet wird. Die Kinder lernen so...

Landessieger Arbeitswelt: Jonas Spieler: Glastrennung next Level (Integrierte Gesamtschule und Realschule plus, Ludwigshafen)
 | Foto: BASF SE

Jugend forscht: Friesenheimer siegt mit smarter Glassortiermaschine

Ludwigshafen. Der 16-jährige Jonas Spieler aus Friesenheim ist Landessieger beim Jugend forscht-Wettbewerb. Die umgesetzte Idee einer smarten Maschine, die Glasflaschen sortiert, kam bei der Jury gut an. Er wollte Glasrecycling effizienter machen. Dafür schrieb er eine Software, die eine Maschine steuern kann, um Glasflaschen nach Farbe zu sortieren. Damit will er den Recyclingprozess optimieren, denn die Qualität wiederverwerteten Glases hängt stark von einer farbreinen Trennung ab. Gastgeber...

Foto: LU kompakt

Fischbestand im Begütenweiher wird gezählt: Netze machen Baden lebensgefährlich

Ludwigshafen. Am Dienstag, 15. und Mittwoch, 16. April erkunden Berufsfischer am Begütenweiher den Fischbestand. Dafür werden über den gesamten Weiher Stellnetze ausgebracht. Diese bleiben auch über Nacht im Wasser. An beiden Tagen ist jegliche Nutzung des Gewässers nicht erlaubt. Es besteht Lebensgefahr. Vor Ort wird mit Hinweisschildern und Absperrband auf die Gefahr hingewiesen. In diesem Zusammenhang weist die Stadt darauf hin, dass das Baden erst in der Badesaison ab 1. Juni erlaubt ist....

Die E-Zäune stehen entlang von Autobahnen | Foto: Julia Glöckner

Nach Funden verendeter Tiere in Baden-Württemberg: Zaunbau geht weiter

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Zäune sind ein Bollwerk, das verhindert, dass Wildschweine die Schweinepest weiter ins Land tragen. Nach Funden verendeter Tiere in Baden-Württemberg kam nun ein weiterer Zaun hinzu. Nachdem man im Herbst begonnen hatte, Schutzzäune entlang der Autobahnen sowie des Rheins zu stellen, ist nun ein weiterer E-Zaun gebaut worden. Der Schutzzaun von Alzey nach Ludwigshafen entlang der A61 wurde bis nach Speyer verlängert. Damit ist das gesamte Zuständigkeitsgebiet des...

Betzefans müssen am Samstag mit starken Beeinträchtigungen im Bahnverkehr rechnen | Foto: Monika Klein

Bahn enttäuscht FCK-Fans: Zahlreiche Zugausfälle zum Heimspiel

FCK. Die Deutsche Bahn hat aufgrund von Baumaßnahmen massive Störungen beim Bahnverkehr im Rahmen des Heimspiels des FCK gegen den 1. FC Nürnberg am Samstagabend angekündigt.  Hiervon werden auch Betze- und Gastfans betroffen sein, da kein Sonderverkehr angeboten wird und Streckensperrungen bestehen. Eine Anreise mit alternativen Verkehrsmitteln wird dringend empfohlen. Bahn-Baustellen in und um Kaiserslautern sowie Baumaßnahmen in den Bahnhöfen Kaiserslautern und Hochspeyer (ESTW) führen zu...

Voraussichtlich bis Anfang Juli wird Bahnreisenden einiges zugemutet  | Foto: Monika Klein

Bahn-Chaos: Achse MA – KL – SB mehrere Wochen von Sperrungen betroffen

Pfalz. Die DB InfraGo führt im Zeitraum von Freitag, 11. April 2025, bis Freitag, 4. Juli, umfangreiche Instandhaltungsarbeiten durch, die auf verschiedenen Streckenabschnitten im Bahnknoten Kaiserslautern und auf der Achse Saarbrücken – Kaiserslautern Sperrungen und Ersatzverkehre erforderlich machen. RB 64 Kaiserslautern Hbf – Pirmasens HbfDie RB 64 entfällt während der Osterferien vom 12. bis 27. April auf dem Teilabschnitt Kaiserslautern Hbf – Schopp. Zudem entfällt RB 12803 (planmäßige...

Hack-Museumsgarten | Foto: Helmut van der Buchholz

Themenabend Stadtentsiegelung: Grundlagentheorie mit Diskussion im Anschluss

Ludwigshafen. Helmut van der Buchholz lädt am Donnerstag, 17. April, ab 19 Uhr, in den Museumsgarten am Wilhelm-Hack-Museum ein. Thema des Abends wird Stadtentsiegelung sein. Ludwigshafen ist in manchen Vierteln, etwa in Innenstadt und Hemshof stark versiegelt. Das ist allerdings kein exklusives Problem von Ludwigshafen. „Durch den Bau von Straßen, asphaltierten Wegen und betonierten Plätzen, Häusern, Gewerbe- und Industrieanlagen wurden freie Flächen in großem Umfang versiegelt und so kann...

Baufirma bei der professionellen Asbestsanierung auf dem Dach eines Hochhauses. (Symbolfoto)  | Foto: J.U.Alexander/stock.adobe.com

Kulturzentrum dasHaus: Auf Schadstoffuntersuchungen folgen Sanierungen

Ludwigshafen. Im Kulturzentrum dasHaus bleiben die Räume des Kulturbereichs für mindestens zwei weitere Wochen geschlossen. Dort werden Reinigungs- und Sanierungsmaßnahmen umgesetzt. In dieser Zeit werden alle Events abgesagt. Es werden Ersatztermine angeboten. Bereits gekaufte Tickets werden erstattet. Freigegeben sind dagegen die restlichen Räume des Gebäudes, unter anderem das Restaurant ZuHaus. Grundlage für diese Entscheidungen ist eine Begutachtung durch Schadstoffexperten, die das...

Blüte | Foto: Kristin Hätterich

Karfreitagsfischessen am Gehlenweiher mit traditioneller Kulinarik

Ludwigshafen. Am Karfreitag, 18. April, ab 11 Uhr, wird der idyllische Ort um den Gehlenweiher wieder zum Platz für das Karfreitagsfischessen. Auf dem großzügigen Platz, der mitten in einem Naherholungsgebiet und in Nähe mehrerer Seen bei Oppau liegt, laden Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Bei Regen stehen die Gehlenhütte und ein Festzelt bereit. Der Fisch wird vor Ort zubereitet. Viktoria-Barsch wird als Backfisch angerichtet. Regenbogen- und Lachsforellen werden geräuchert angeboten. Die...

S-Bahnen im Bereich Ludwigshafen können am Dienstag von Ausfällen oder Fahrplanänderungen betroffen sein | Foto: Heike Schwitalla

Erneutes Bahn-Chaos: Tausende von Zugausfällen und Verspätungen betroffen

Ludwigshafen. Nach dem Komplettausfall des Mannheimer Stellwerks am vergangenen Samstag und kurz vor den länger anhaltenden Unannehmlichkeiten im Rahmen von Instandhaltungsarbeiten auf der Bahnachse Mannheim bis Saarbrücken ab Freitag, kam es am Dienstag, 8. April, ab 13 Uhr bis Mittwoch, 9. April, 6 Uhr erneut zu Beeinträchtigungen im Fern- und Regionalverkehr der Deutschen Bahn wegen eines erhöhten Krankenstands im Stellwerk Ludwigshafen. Aus gleichem Grund gab es in der Vergangenheit schon...

Foto: Stadt Ludwigshafen
3 Bilder

Start des Betonabbruchs: Monsterbagger knabbert am alten Parkhaus

Ludwigshafen. Jetzt geht es an den Beton. Anfang April hat der mineralische Rückbau des Rathaus-Centers begonnen. Ein Bagger mit riesigen Zangen reißt Stücke aus dem übrig gebliebenen Bauskelett.  Zunächst baut in den nächsten Wochen und Monaten ein sogenannter Longfront-Bagger den Beton am Parkhaus zurück. „Longfront“, weil seine Arme eine große Spannweite haben und er damit in weiten Höhen arbeiten kann. Der Bagger wurde im Warenhof West gestellt. Die Fläche, die durch den Betonabriss am...

Müll sammeln Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Frühjahrsputz in Ruchheim: Bewohner machen Stadtteil fit für den Sommer

Ruchheim. Am Samstag, 12. April, um 10.30 Uhr, treffen sich alle, die ihren Stadtteil lieben, aber den herumliegenden Müll nicht, am Ruchheimer Schloss zur Aktion „Saubere Stadt“. Gemeinsam mit dem Marketing-Verein Ludwigshafen und Ortsvorsteher Dennis Schmidt heißt es dann: Ärmel hochkrempeln und mit Müllzange bewaffnet gut gelaunt und idealistisch in den Kampf ziehen gegen die Vermüllung des Stadtteils. Die Aktion steht ganz im Zeichen des gemeinschaftlichen Engagements für Umwelt, Stadtteil...

Polizei Symbolbild | Foto: VRD/stock.adobe.com

Brand einer Gartenlaube - Rachigstraße musste gesperrt werden

Ludwigshafen. Am Dienstag, 8. April, um 14 Uhr, wurde der Polizei ein Hausbrand in der Eichenstraße, Ecke Raschigstraße, gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich bei dem Haus tatsächlich um eine brennende Gartenlaube handelte. Für die Dauer der Löscharbeiten musste die Raschigstraße in Fahrtrichtung Bruchwiesenstraße vollständig gesperrt werden. Dadurch kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. jg/red

Foto: Julia Glöckner

Arbeitsgruppe prüft, ob Bürohaus am Berliner Platz als Verwaltungssitz geeignet ist

Ludwigshafen. Der Stadtrat hat gestern beschlossen, dass eine Arbeitsgruppe prüfen wird, ob das neue Bürohaus sich als  Verwaltungsstandort eignet. Die Idee einer zentralen Verwaltung wird seit Jahren gepriesen: Das schafft kurze Wege, könnte Einheiten zusammenführen, die noch effizienter und Dezernat übergreifend zusammenarbeiten. Von Julia Glöckner Wenn sich im Ergebnis der Prüfung also zeigt, dass die Büroräume und die Mietpreise passen, könnten große Teile der Verwaltung dort nach...

Die Asiatische Hornisse in Makroaufnahme. Das als angriffslustig geltende Insekt sieht aus wie ein Predator von einer anderen Welt.  | Foto: Umsiedlungen/Bieneninspektor Kanton Thurgau

Asiatische Hornisse: Für Insekten gefährliche Art breitet sich aus

Ludwigshafen. Die invasive Art breitet sich mehr und mehr aus in Deutschland. Sie bedroht heimische Bienen- und Insektenarten, die ohnehin selten geworden sind. Wer ein Nest im Garten oder am Haus entdeckt, den bittet die SGD Süd, es mit Fotonachweis und Ortsangabe auf der Plattform Artenfinder unter www.artenfinder.rlp.de oder per E-Mail an invasiveArten@sgdsued.rlp.de zu melden. Dies ermöglicht dem Fachpersonal, im Fall von Rückfragen direkt mit den Personen in Kontakt zu treten, die eine...

Zeltstadt auf der Wiese hinter der Blies 2023 | Foto: Julia Glöckner

Ein unvergesslicher Sommer für Kinder: Programm der Stadtranderholung

Ludwigshafen. Die Stadtranderholung in Ludwigshafen bedeutet für viele Kinder eine aufregende Zeit voller Abenteuer und Spaß! Auch in diesem Jahr bietet der Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadtverwaltung die beliebte Ferienbetreuung „STRE & Co. – Dein Sommer in LU“ an. Vom 7. Juli bis zum 15. August können sich Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das nicht nur an die Blies, sondern in viele Stadtteile führt. Insgesamt stehen...

Zeilen auf der Parkinsel aus den 50er und 60er Jahren in französischer Bebauung, teils mit Mansarde. | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Zukunftsgewandte Baukultur: Aufstockung in der Praxis aus Mainz und Frankfurt

Architektur. Der Trend geht hin zum Nachverdichten, indem man etwa leere Büroflächen umbaut, Gebäude aufstockt oder Dachgeschosse ausbaut. Das ist klimafreundlich, effizient und ressourcenschonend. Bei der Kalkulation mit Blick auf Kosten-Nutzen und helfen Architekturbüros. Von Julia Glöckner Zwei renommierte Architekturbüros aus Mainz und Frankfurt präsentierten Anfang April im Zentrum für Baukultur in Mainz zukunftsgewandte Bauprojekte. Architekturbüros Mamuth aus Mainz: Dachgeschossaufbau...

Symbolbild Bahn | Foto: Heike Schwitalla

Hauptbahnhof Mannheim: Störung am Stellwerk ließ stundenlang Züge ausfallen

Mannheim. Mannheimer Hauptbahnhof am frühen Samstagabend: Wegen eines Stellwerk-Ausfalls muss die Deutsche Bahn Zugausfälle und drastische Verspätungen über X vermelden. Erst nach einer Anfrage des Wochenblatts wurde der Grund für die Ausfälle bekannt. Nach circa drei Stunden konnten einzelne Züge die Strecke wieder befahren, weitere mussten aber weiterhin ausfallen oder verspäteten sich. Da die Mannheimer Adler schon am Vortag und Waldhof auswärts bereits Mittags in Wiesbaden gespielt hatten,...

Foto: luzkovyvagon.cz/stock.adobe.com

Nach Bedrohungssituationen geben Vögel Nachwuchs auf – strengere Anleinpflichten

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung erinnert daran, dass die Brut- und Setzzeit begonnen hat. Viele Wildtiere ziehen jetzt ihren Nachwuchs auf, wie Füchse, Kaninchen und Vögel. Für Hunde gelten deshalb strengere Anleinpflichten.  In dieser Zeit sind diese Tiere auf besonderen Schutz angewiesen. Freilaufende Hunde stöbern gerne Brutstätten auf, oftmals unbemerkt. Die Folge ist, dass die Brut dann unweigerlich zerstört ist oder von den Eltern aufgegeben wird. Es genügt dabei schon, wenn Hunde den...

Foto: Julia Glöckner

Bauwerksprüfung: Sperrung von Fahrstreifen auf der Hochstraße Nord

Ludwigshafen. Am Dienstag, 8. April, werden auf der Hochstraße Nord (B44) bei der Prüfung verschiedene Hohlkästen von oben bestiegen. Die Prüfungen liegen in der verkehrsarmen Zeiten von 9 Uhr bis 15 Uhr. Während dieser Zeit kommt es in Fahrtrichtung Mannheim, in Höhe der Abfahrt Heinigstraße, zu leichten Verkehrseinschränkungen. Die linke Hauptspur in diesem Bereich wird gesperrt und der Verkehr vorbeigeleitet. Auf der Abzweigspur zur Heinigstraße befindet sich ein Zustieg. Auch hier wird die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ