Klavierabend Tamara Stefanovich

24. Mai 2023
19:30 Uhr
Mozartsaal, Schloss Schwetzingen, 68723 Schwetzingen
Tamara Stefanovich | Foto: Sihoo Kim

Tamara Stefanovich komponiert ihre Programme. Ihr Material sind vorhandene Werke. Wie in einer großen Sonate oder Sinfonie führt sie ihre Auditorien durch kontrastreiche ästhetische und emotionale Regionen – gerade auch dann, wenn sie vor allem kurze Stücke zusammengestellt hat. Ihre immense Kenntnis historischer und neuer Klaviermusik hilft ihr, ein Netzwerk subtiler Beziehungen und Gegensätze zu schaffen. Den ersten Teil ihres Schwetzinger Abends gestaltet sie als intensiven, oft schlagfertigen, bisweilen auch versonnenen Dialog zwischen zwei Komponisten, deren Geburtsdaten mehr als 150 Jahre auseinander liegen. Beethoven und Ligeti äußerten sich gerne in großen Formen, aber sie schätzten und beherrschten auch die kleinen, konzentrierten, stichwortartigen. Wie offen der moderne Geist Ligetis war, zeigt der zweite Konzertteil, ein Panorama der Etüden, in denen stupende Virtuosität nicht als Show, sondern als Mittel treffender Charakterisierung dient.

PROGRAMM: 
Werke von Ludwig van Beethoven, Claude Debussy, Alexander Skrjabin, Sergej Rachmaninow, Olivier Messiaen, Grażyna Bacewicz, György Ligeti und Vassos Nicolaou

EINFÜHRUNG: 18.30 Uhr, Jagdsaal

TICKETS:
Erhältlich beim SWR CLASSIC SERVICE (Telefon: 07221 300 100, E-Mail: swrclassic@swrservice.de, online: www.swrclassicservice.de) und an allen bekannten Eventim-Vorverkaufsstellen

Autor:

Schwetzinger SWR Festspiele aus Wochenblatt Rhein-Neckar

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ