Wochenblatt Rhein-Neckar - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Flyer Magic Cleaning Vortrag | Foto: Bildrechte: Gemeindebücherei Oftersheim, Caroline Thor

Magic Cleaning Vortrag mit Caroline Thor
Vortrag mit Buchbezug und praktischen Tipps

Haben Sie das Gefühl, dass Sie zu viele Dinge besitzen und trotzdem nichts finden? Wünschen Sie sich mehr Ordnung, Struktur und Leichtigkeit in Ihrem Zuhause? Dann laden wir Sie herzlich ein zu unserem Vortrag über die KonMari-Methode®, entwickelt von der Bestsellerautorin und Ordnungsberaterin Marie Kondo. Erfahren Sie bei unserem Vortrag mit Caroline Thor: • Wie Sie mithilfe der KonMari-Methode® Ihr Zuhause von Grund auf neu ordnen. • Warum das Prinzip „Does it spark joy?“ (Bringt es Freude?)...

Anton Schmitt | Foto: Anton Schmitt

Sonntags bei Anton
Gehorsam - pro und contra!?

Viernheim. Am Sonntag, 23. Februar, findet wieder die kostenfreie Veranstaltung „Sonntags bei Anton“ statt. Beim monatlichen philosophischen Austausch treffen sich Interessierte von 11 bis 13 Uhr in der KulturScheune, Satonévri-Platz 1, in einem “öffentlichen Forum für freie Meinungsäußerung und kritisches Denken“ zu verschiedenen gemeinsam beschlossenen Themen. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Das Thema für den bevorstehenden Termin lautet „Gehorsam - pro und...

Foto: Depositphotos

Moderne trifft Keltentum
8 Feste zum keltischen Jahreskreis

Der keltische Jahreskreis – Acht Feste voller Magie, Verbindung und BewusstseinDer keltische Jahreskreis umfasst acht bedeutende Feste, die den Rhythmus der Natur ehren und uns mit den zyklischen Kräften des Lebens verbinden. Diese Feste – Samhain, Yule, Imbolc, Ostara, Beltane, Litha, Lughnasadh und Mabon – markieren die Sonnenwenden, Tagundnachtgleichen sowie wichtige Übergangsmomente und haben tief verwurzelte spirituelle Bedeutungen. Bei YouMeUnity bieten wir zu jedem dieser Feste spezielle...

Foto: priv
2 Bilder

Konzert Mo 9.6.25, 17 Uhr Kloster Lobenfeld
Rosnitschek, Querflöte; Mauch-Heinke, Geige; Rux-Voss, Klavier

Lobenfeld: Barbara Rosnitschek, Querflöte mit Barbara Mauch-Heinke, Violine und Beate Rux-Voss, Orgel/Klavier: Mozart, Vivaldi, CPE Bach, Debussy, Fauré, Bizet Klosterkirche, Klosterstraße 110, 74931 Lobbach-Lobenfeld "Triovergnügen pur" Am Pfingstmontag, dem 9. Juni 25, findet im Kloster Lobenfeld wieder das traditionelle Frühlingskonzert mit Querflöte (B. Rosnitschek), Violine (B. Mauch-Heinke) und Orgel/Klavier (B. Rux-Voss) statt, in der herrlichen Akustik der Klosterkirche Lobenfeld. Die...

Foto: priv
3 Bilder

Konzert 8.6.25, 15.30 Uhr HD Stift Neuburg
Rosnitschek, Querflöte; C. Stepp, Mezzosopran; Hwang, Klavier

"Pfingstkonzert": Kirche Kloster Neuburg Heidelberg-Ziegelhausen Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, 15.30 Uhr Barbara Rosnitschek, Querflöte; Cordula Stepp, Mezzosopran; Shin Hwang, Orgel/Klavier Werke von Mozart, Ravel, R. Schumann, Händel, Couperin, Delibes Eintritt Eur 25/erm. 20, Karten an der Tageskasse am Kircheneingang und Kartenreservierung per Mail an KartenreservierungRosnitschek@gmx.de (Karte wird bis 15 Min. vor Konzertbeginn an der Tageskasse hinterlegt.) Ein frühlingshaftes...

Schloss Schwetzingen | Foto: SSG Günther Bayerl

„Küss mich! im Schloss“ - Am Aktionstag öffnen Küsse die Türen zahlreicher Monumente

RheinNneckar. Am Valentinstag, 14. Februar, heißt es wieder „Küss mich! Im Schloss“. Bereits zum neunten Mal laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg verliebte Paare dazu ein, ausgewählte Monumente im ganzen Land kostenlos zu besuchen und den romantischsten Tag des Jahres gemeinsam zu genießen. Zum Erhalt der Eintrittskarten reicht ein Kuss an der Schlosskasse.Freier Eintritt für die LiebeEin einfacher Kuss an der Kasse des Monuments – und schon öffnen sich am Valentinstag...

HardChor | Foto: Gülay Keskin

HardChor: Männerschicksale XII - Nicht mein Zirkus!

Viernheim. Am Samstag, 8. März, 19 Uhr findet die Veranstaltung "HardChor - Männerschicksale XII - Nicht mein Zirkus!" in der Aula der Albertus Magnus-Schule, August-Bebel-Straße 9, Viernheim, statt. Menschen, Tiere, Sensationen: Die Welt der Manege ist für den Heidelberger HardChor kein Thema. Im Gegenteil: Unter dem Titel „Nicht mein Zirkus!“ schwingt sich der maskuline Klangkörper unter Dirigent Bernhard Bentgens einmal mehr auf das Hochseil der Männerschicksale. Dort balancieren die Sänger...

Foto: priv

21.4.25 Rosnitschek, Querflöte; Mauch-Heinke Geige
Oster-Konzert Heidelberg Kirche Kloster Neuburg

Am Ostermontag, 21. April 2025, 15.30 Uhr "Oster-Konzert": Barbara Rosnitschek, Querflöte und Barbara Mauch-Heinke, Violine Am 21. April 2025, 15.30 Uhr findet in der Kirche des Klosters Neuburg ein Konzert mit originellem Programm statt. Barbara Rosnitschek, Querflöte und Barbara Mauch-Heinke, Violine spielen meisterliche Werke:  Mozarts großes Duo in G, Dvořáks Humoreske Nr. 7, das wohl bekannteste Werk des böhmischen Komponisten, Händel-Halvorsens virtuose Passacaglia, Boismortier, den...

Fasnacht | Foto: Gisela Böhmer

Verbandsnarrentreffen
Häs trifft Ornat

Ketsch. Bald feiert der zweitgrößte Landesverband im Bund Deutscher Karneval (BDK) seinen 88. Geburtstag, aber zuvor dürfen sich die Mitglieder über eine besondere Premiere freuen. Unter dem Motto „Häs trifft Ornat“ feiert Präsidium und deren Mitgliedsvereine mit dem Mix des rheinischen, aber auch der alemannischen Fasnacht sein erstes Verbandsnarrentreffen. Am Samstag, 15. und Sonntag, 16. Februar, ist es so weit, wenn sich die zahlreichen Zünfte beim ersten Verbandsnarrentreffen der...

Abrüstungskonferenz | Foto: Rainer Selg

Rainer Selg - Ausstellung in der ART Box

Viernheim. Ab Freitag, 31. Januar, zeigt der Kunstverein ausschließlich in der ART Box, nur im Schaufenster, die Objektinstallation „Abrüstungskonferenz“ des Hockenheimer Skulptur- und Objektkünstlers Rainer Selg. Der erste Blick auf seine Arbeit mag manchen Betrachter wie ein Arrangement von exotischen Gewächsen, sorgsam in Pflanzschalen drapiert, erscheinen. Das ganze Ensemble auf einem edelholzfurnierten Tisch, der auf schwungvollen Tischbeinen daherkommt und Gelsenkirchener Barock ähnelt,...

Duo Stiehler - Lucaciu | Foto:  Sandra Ludewig

Fusion aus Klassik, Jazz und Pop
Forum Kultur – Duo Stiehler - Lucaciu

Heppenheim. Forum Kultur präsentiert in der Reihe Kunststück! das Duo Stiehler - Lucaciu, das zum 2. Mal in Heppenheim gastiert. am Samstag, 8. Februar, 20 Uhr im Marstall im Kurmainzer Amtshof, Amtsgasse 5. Sascha Stiehler an Klavier, Synthesizer und Drums und Antonio Lucaciu an Saxofon und Gesang zeigen in ihrem neuen Album „Klappen und Tasten“ wie man hinreißende Musik in einer Fusion aus Klassik, Jazz und Pop macht. Mal sanft mal stürmisch, aber immer auf den Punkt. Musik, die den Raum...

Symbolfoto Krimis | Foto: Kristin Hätterich

Criminale Schwetzingen

Rhein-Neckar-Kreis.  Das SYNDIKAT veranstaltet jedes Jahr die CRIMINALE, den größten Krimi-Branchentreff Europas. Die mehrtägige (Fach-)Tagung mit Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Seminaren bietet auch dem breiten Publikum mit vielen Lesungen an ungewöhnlichen Orten ein mörderisch spannendes Abendprogramm. Höhepunkt jeder CRIMINALE ist die Gala zur Verleihung des Glausers, dem Preis der deutschsprachigen Krimiautoren und -innen. red Jetzt vormerken: von Mittwoch, 9. bis Samstag, 12. April...

Die Rotweinwanderung führt auch durch die Schriesheimer Weinberge | Foto: Stadt Schriesheim

Rotweinwanderung in Schriesheim - Ein kulinarischer Parcours

Schriesheim. Wein– und Wanderfreunde sollten sich schon einmal Sonntag, 2. Februar, vormerken. Verkehrsverein, Wirte und Winzer veranstalten an diesem Tag die zwölfte Rotweinwanderung in Schriesheim. Veranstalter und der organisierende Verkehrsverein hoffen schon einmal auf gutes Wetter, damit der Marsch über zehn Stationen ebenso gut ankommt wie in den Vorjahren, als weinfreudige Wandersleut' sich gleich scharenweise auf den Weg machten. Eröffnet wird die Veranstaltung vor dem historischen...

Auch im neuen Jahr lädt die Volkshochschule wieder jeden letzten Sonntag im Monat zu einer Diskussionsrunde mit dem Lampertheimer Philosophen Anton Schmitt in die KulturScheune ein. | Foto: Anton Schmitt

Sonntags bei Anton - Debattenkultur und Philosophie - Verlust – was bedeutet das und wie damit umgehen?

Viernheim. Am Sonntag, 26. Januar, startet wieder die kostenfreie Veranstaltung „Sonntags bei Anton“. Beim monatlichen philosophischen Austausch treffen sich Interessierte von 11 bis 13 Uhr in der „KulturScheune“, Satonévri-Platz 1, in einem “öffentlichen Forum für freie Meinungsäußerung und kritischem Denken“ zu verschiedenen gemeinsam beschlossenen Themen. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Das Thema für den bevorstehenden Termin lautet: „Verlust – was bedeutet das...

Wohnzimmer der 50er Jahre im Untergeschoss des Viernheimer Museums  | Foto: Stadt Viernheim

Vorstellung archäologische Kleinode
Führung durch die Dauerausstellung

Viernheim. Auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geschichte Viernheims können sich Interessierte am Sonntag, 26. Januar, 15 Uhr, im Museum Viernheim begeben. Bei einem Streifzug durch die Jahrtausende stellt Dr. Peter Bilhöfer unter anderem archäologische Kleinode der Viernheimer Geschichte vor. Die Reise geht weiter ins 19. und 20. Jahrhundert mit der Geschichte des Ehatt’schen Hofes und den Themen Industrialisierung, jüdisches Leben in Viernheim und Partnerstädte Viernheims. Dr. Peter...

Foto: priv
2 Bilder

NeujahrsKonzert Flöte(Rosnitschek)+Tasten(Rux-Voss
Ev. Kirche Nußloch 25.1.25,18h

Konzert am Sa, 25.1.2025, 18 Uhr, Evang. Kirche Nußloch Orgelfreunde der evang. Kirche Nußloch Ein vielversprechendes Neujahrskonzert von zwei vielfach ausgezeichneten Konzertmusikerinnen findet am 25. Januar in Nußloch statt. Es kommt die Organistin und Kantorin Beate Rux-Voss aus Mannheim. (Sie hatte vor zwei Jahren an der Rensch-Orgel der Ev. Kirche Nußloch das sehr beachtete Orgel-Jubiläumskonzert gespielt.) Sie bringt ihre Duopartnerin, die bekannte Querflötistin Barbara Rosnitschek mit....

Das Museum bietet gleich vier öffentliche Führungen zur Sonderausstellung an.  | Foto: Stadt Viernheim

Führungen zur Sonderausstellung
Kunst auf dem Küchentisch – Spritzdekorkeramik der 1920er und 1930er Jahre

Viernheim. Gleich vier Termine versprechen einen spannenden Ausstellungsbesuch der aktuellen Sonderausstellung „Kunst auf dem Küchentisch – Spritzdekorkeramik der 1920er und 1930er Jahre“ im städtischen Museum, Berliner Ring 28. Interessierte können jeweils sonntags am 19. Januar, 16. Februar, 9. März und 6. April bei einer Führung mehr über das Design dieser Zeit und die Herstellungsprozesse erfahren. Beim Termin am 16. Februar gibt es zusätzlich ein Kreativangebot für Erwachsene unter der...

Jo van Nelsen | Foto: Katrin Schander
2 Bilder

Kapitel der deutschen Kabarett- und Zeitgeschichte
Jo van Nelsen: Kabarett im KZ

Viernheim. chaiselongue-kunst und soziales präsentiert in Kooperation mit dem Museum Viernheim, der VHS/KuBuS Viernheim und dem Viernheimer Appell im Rahmen der Holocaust-Gedenktag-Veranstaltungen am Samstag, 1. Februar, 19 Uhr, Jo van Nelsen mit seinem Programm „Kabarett(isten) im KZ„ im TiB Viernheim, Friedrich Ebert-Straße 8a. Mit der Grammaphonlesung „Kabarett im KZ“ schlägt Jo van Nelsen ein weitgehend tabuisiertes Kapitel der deutschen Kabarett- und Zeitgeschichte auf. Ob in Esterwegen,...

Der tschechisch-deutsche Autor, Filmkritiker und Schriftsteller Wilhelm „Willy“ Haas (1891–1973) | Foto: Stadtmuseum Berlin

Vortrag über Wilhelm „Willy“ Haas
Wie ein Deutscher den indischen Film prägte

Viernheim. Zu einem interessanten Vortrag über den tschechisch-deutschen Autor Wilhelm “Willy“ Haas lädt das Museum Viernheim am Dienstag, 14. Januar, 18 Uhr ein. Die Dozentin Lisa Mandel berichtet über den studierten Rechtswissenschaftler Willy Haas, der bereits in jungen Jahren vielfältige Kontakte in die österreichisch-tschechische Literaturszene pflegte. Neben seiner Tätigkeit als Herausgeber verschiedener Schriften, arbeitete Haas als Redakteur, Drehbuchautor und Filmkritiker und gründete...

Foto: Stadt Eppelheim

Kunsthandwerkermarkt
Kunsthandwerkermarkt im Frühling

Auch im Frühling veranstaltet die Stadt Eppelheim wieder einen Kunsthandwerkermarkt für schöne Dinge, hochwertiges Kunsthandwerk, liebevolle Unikate und viele Besonderheiten zum Entdecken, Stöbern und Einkaufen. Marktzeiten sind am Samstag, 15.03.2025 von 11-18 Uhr und Sonntag, 16.03.2025 von 11-18 Uhr Im Foyer werden am Nachmittag für Kinder eine Kreativwerkstatt zum Mitmachen für allerlei Bastelarbeiten angeboten. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Einfach vorbeikommen und mitbasteln. Das...

Christian "CHAKO" Habekost - präsentiert am 06. Januar sein Programm „CHAKOS GOSCHPEL-SHOW² - ein WoNachtsFeierWerk der Extraklasse"  | Foto: ©Hyp Yerlikaya
7 Bilder

Ein kulturelles Highlight folgt dem Nächsten!
Stadthalle Hockenheim und das Pumpwerk Hockenheim präsentieren ihre Frühjahrs-Spielsaison 2025!

Gleich am 02. Januar startet die kommende Frühjahrs-Spielsaison der Stadthalle und des Pumpwerks Hockenheim mit der inzwischen vierten „Session Reloaded“, bei der die besten Gesangstalente der monatlichen Kara„Hogge“-Night sowie musikalische Künstler der Region mit der renommierten Band „Me and the Heat“ auf der Kleinkunstbühne performen. Von Januar bis April erwarten Sie in beiden Häusern ein vielfältiges Programm, das keine Wünsche offenlässt. Ob packende Konzerte, mitreißende...

Weihnachtsmarkt Heidelberg 2024: Auf dem Kornmarkt hat man sogar einen schönen Blick aufs Heidelberger Schloss | Foto: Jessica Bader
7 Bilder

Weihnachtsmarkt Heidelberg 2024: ein Wintermärchen zwischen Neckar und Schloss

Heidelberg. In Heidelberg zieht sich der Weihnachtsmarkt durch die historische Altstadt und erstreckt sich über mehrere Plätze, darunter den Universitätsplatz, den Kornmarkt und den Karlsplatz. Die einzigartige Lage zwischen Neckar und Schloss macht den Markt zu einem besonderen Anziehungspunkt in der Region und spiegelt die traditionsreiche Geschichte der Stadt wider. Die imposante Kulisse des Heidelberger Schlosses sorgt für eine unvergleichliche Atmosphäre. Der Weihnachtsmarkt Heidelberg...

Festliche Stimmung auf dem Apostelplatz – der Viernheimer Weihnachtsmarkt lädt ein!
 | Foto: Stadt Viernheim

47. Viernheimer Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten

Viernheim. Wenn sich auf dem Apostelplatz die Holzhütten und roten Zelte um den funkelnden Weihnachtsbaum aufreihen und der Duft von Glühwein, Waffeln und Stockbrot in der Luft liegt, dann ist die Zeit des Viernheimer Weihnachtsmarkts gekommen. Ab Freitag, 13. Dezember, wird die City wieder zum Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger. 26 Gruppen und Vereine verwandeln die Innenstadt in ein geselliges Weihnachtsdorf und bieten diverse Kalt- und Heißgetränke sowie ein vielfältiges Speiseangebot an:...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ