Frankenthal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Impfpass | Foto: Markus Winkler/Pixabay

Fragen rund um Corona
Warum soll ich Fotos von meinem Impfpass nicht im Internet teilen?

Corona. Immer mehr Menschen können und wollen sich gegen Corona impfen lassen und teilen dies in den Sozialen Netzwerken mit. Jedoch warnt die Polizei: Auf gar keinen Fall soll man Bilder vom eigenen, aufgeschlagenen Impfpass oder vom Eintrag der Corona-Impfung in den Impfpass teilen. Es handele sich, so die Polizei, dabei um sensible, private Gesundheitsdaten, die leicht von Kriminellen missbraucht werden könnten. Fälscher können sichtbare Daten wie die Chargennummer des Impfstoffes, den...

In Frankenthal werden nun auch die Bürger des nördlichen Rhein-Pfalz-Kreises geimpft. | Foto: Gisela Böhmer

Impfzentrum Frankenthal
Bürger aus dem nördlichen Kreis dürfen ebenfalls

Frankenthal. Am Freitag, 23. April, finden im Impfzentrum Frankenthal die ersten Termine für Bürger aus dem nördlichen Rhein-Pfalz-Kreis statt. Damit ist die Umstellung bei der Terminvergabe durch das Land nun umgesetzt. Konkret betrifft die Neuzuordnung Bürger aus Bobenheim-Roxheim, Lambsheim, Heßheim, Beindersheim, Heuchelheim, Groß- und Kleinniedesheim. Bereits vereinbarte Termine behalten GültigkeitDa durch das Land immer Terminpaare für Erst- und Zweitimpfungen vergeben werden, behalten...

Die Aufstallungspflicht im Rhein-Pfalz-Kreis endet am morgigen Freitag | Foto: enriquelopezgarre/Pixabay

Aufhebung der Aufstallungspflicht im Rhein-Pfalz-Kreis
Vogelgrippe gebannt

Rhein-Pfalz-Kreis. Die tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Aufstallung von Geflügel zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 26. Januar wird mit Wirkung vom morgigen Freitag, 23. April, aufgehoben. Das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises hatte für das Gebiet der Gemeinde Bobenheim-Roxheim, die Gemeinden Neuhofen, Altrip, Waldsee, Otterstadt und Römerberg sowie die kreisfreien Städte Frankenthal (Pfalz), Ludwigshafen am Rhein und Speyer die Aufstallungspflicht für Geflügel erlassen. Grund...

Sorgen für eine Rundum-Betreuung beim Impftermin: Die Malteser Impflotsinnen Sabine Simon (rechts) und Anette Wildberger (links) sowie Malteser Rettungssanitäterin Eva-Maria Hoffmann (Mitte).  | Foto: Malteser Frankenthal

Malteser Impflotsen
Gut betreut beim Impftermin

Wo geht’s zur Anmeldung? Habe ich alle Unterlagen? Wie lange ist die Wartezeit? Und was passiert, wenn es mir nach Impfung nicht gut geht? – Mit diesen und vielen weiteren Fragen können sich die Besucher des Impfzentrums Frankenthal an die Malteser Impflotsen wenden. Seit Anfang Januar betreut der Malteser Hilfsdienst alle Impfanwärter im Zentrum vom Empfang bis in die Impfkabine und nach der Impfung im Wartebereich. 30 freiwillige Helfende sind derzeit in verschiedenen Schichten pro Woche 360...

Corny hat ein Bein amputiert bekommen   Foto: Frankenthaler Tierschutzverein

Riesenschecken brauchen viel Platz
Gehandicaptes Kaninchen sucht neues Zuhause

Frankenthal. Unser Foto zeigt die 4-jährige Riesenscheckin „Corny“. „Corny musste leider ein Vorderbein amputiert werden und wir suchen nun ein Zuhause bei einem ebenfalls gehandicapten Kaninchen für sie. Sie lebt bei uns in Außenhaltung“, berichtet Simone Jurijiw. In dieser Woche wurde wieder einige Tiere zum Frankenthaler Tierschutzverein gebracht. So zum Beispiel zwei Zwergkaninchen, die bisher nur in Käfighaltung leben mussten. Darüber hinaus kam ein männliches Meerschweinchen, dessen...

Das Kinder- und Jugendbüro Frankenthal sucht zwei junge Menschen, die ein Jahr im Bundesfreiwilligendienst absolvieren | Foto:  Rudy Anderson auf Pixabay

Kinder- und Jugendbüro Frankenthal
"Bufdis" gesucht

Frankenthal. Das Kinder- und Jugendbüro vergibt zwei Stellen für den Bundesfreiwilligendienst. Das Angebot richtet sich an Bewerber ab 18 Jahren, die Interesse an pädagogischer Arbeit haben. Technisches Verständnis und ein Führerschein der Klasse B sind ebenfalls von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Wer sich im Bundesfreiwilligendienst engagiert, erhält ein Taschengeld, die Beiträge für Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung zahlt die Einsatzstelle. Nach Abschluss...

Das Schmugglerkreuz in Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Schmuggler von Leimersheim

Leimersheim. Die Leimersheimer Schmuggler haben es in der Region schon zu einem beachtlichen Bekanntheitsgrad gebracht: Über sie gibt es Bücher, zu ihrem Gedenken werden Feste gefeiert, touristische „Schmugglertouren“ am Rhein veranstaltet. Auf dem Friedhof in Leimersheim erinnert das „Schmugglerkreuz“ an eine legendäre Nacht vom 14. November 1811, den Wendepunkt der Leimersheimer Schmuggel-Geschichte. Von dort startet übrigens auch ein Geocache, der nicht nur einer modernen Schatzsuche...

Prinzessin der Herzen: Anna-Maria Löffler aus Haßloch. | Foto: Deutsches Weininstitut

Die Haßlocherin Anna-Maria Löffler im Porträt
Prinzessin der Herzen

Haßloch. Anna-Maria Löffler wurde 2019/20 zur Pfälzischen Weinkönigin und 2020/21 zur 72. Deutschen Weinprinzessin gewählt. Dass sie eine gute Wahl ist, zeigt ein Blick auf ihre Biografie: Bereits in jungen Jahren absolvierte die Haßlocherin Praktika bei Weinanbaubetrieben. So sammelte sie beispielsweise beim Weingut Hohlreiter in Glöcklingen Erfahrungen und kümmerte sich dort neben der Jungfeldpflege und Flaschenausstattung auch um qualitätsfördernde Maßnahmen in Ertragserlangen. Ihre...

Die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: fernando zhiminaicela/Pixabay

Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
282 neue Infektionen seit Freitag

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Montag, 19. April: Seit Freitag wurden 282 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; zwei weitere Todesfälle wurde in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 660 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen für diese...

Corona in Frankenthal: Aufgrund hoher Coronavirus-Fallzahlen muss die Stadtverwaltung die Lockerungen zurücknehmen und die Regeln verschärfen | Foto: Dr StClaire auf Pixabay

Stadtverwaltung verschärft Regeln
Corona in Frankenthal: Ausgangssperre

Corona/Frankenthal. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 110,7 am Mittwoch, 15. April hat Frankenthal an drei Tagen in Folge die 100er-Marke überschritten und muss laut aktueller Landesverordnung Lockerungen zurücknehmen. Vor diesem Hintergrund erlässt die Stadtverwaltung eine neue Allgemeinverfügung, die ab Samstag, 17. April, gilt. Die in der Öffentlichkeit zulässigen Kontakte werden wieder auf den eigenen und maximal eine Person eines weiteren Hausstandes reduziert. Die nächtliche...

Wie ist die Lage in Frankenthaler Seniorenheimen? | Foto: Sabine van Erp auf Pixabay

Das Leben im Heim nach der Impfung
Kleine Schritte in ein "neues Normal"

Frankenthal. Seit Montag gelten für vollständig gegen Corona Geimpfte in Rheinland-Pfalz bestimmte Lockerungen, allerdings nicht für Patienten und Bewohner von stationären Einrichtungen wie Krankenhäusern und Pflegeheimen. Dabei hatte etwa die Deutsche Stiftung Patientenschutz genau für die Personengruppe der Geimpften in Pflegeheimen Erleichterungen gefordert.Doch auch, wenn in den Einrichtungen die allermeisten Menschen bereits zwei Impfungen erhalten haben, bleiben Ausgangssperren,...

Monika Röther   | Foto: Pressestelle FT/ Foto von Monika Röther

Neue Kaufmännische Direktorin für Frankenthaler Stadtklinik
Monika Röther übernimmt

Frankenthal. Zum 19. April tritt an der Frankenthaler Stadtklinik eine neue Kaufmännische Direktorin, Monika Röther, ihren Dienst an. „Mit Frau Röther haben wir eine Führungskraft gewonnen, die mehrjährige Klinikerfahrung mitbringt und viele Veränderungsprozesse begleitet hat, dabei legt Sie aber größten Wert auf die Patienten und Mitarbeiter“, so Oberbürgermeister Martin Hebich: „Wir wünschen Frau Röther und unserer Klinik alles Gute und eine glückliche Hand bei der Vielzahl von Aufgaben.“Neue...

Foto: Lars_Nissen auf Pixabay

Frankenthal beteiligt sich
Gedenktag für Corona-Tote

Frankenthal. Am Sonntag, 18. April, wird bundesweit der Verstorbenen der Corona-Pandemie gedacht, unter anderem mit einer zentralen Gedenkveranstaltung in Berlin. Frankenthal beteiligt sich mit stadtweitem Glockengeläut, Trauerbeflaggung und einer zentralen Gedenkstelle auf dem Hauptfriedhof an diesem Gedenktag. „Bundesweit betrauern wir fast 80.000 Corona-Tote. In Frankenthal sind seit Beginn der Pandemie 49 Menschen im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Diese Zahlen machen betroffen, denn...

Am Wochenende gibt es eine Sonderimpfaktion. | Foto: Gisela Böhmer

Frankenthal: Sonderimpftermine
Wer sich gemeldet hat, Postfach prüfen!

Frankenthal. Im Rahmen der landesweiten Sonderimpfaktion am Wochenende öffnet auch das Impfzentrum Frankenthal am Sonntag, 18. April, von 9 bis 15.30 Uhr. Die Termine werden auch für diesen Sonderöffnungstag zentral über das Land vergeben. Impfwillige, die sich bereits über Hotline oder Website registriert haben, sollten regelmäßig ihre E-Mails abrufen und auch den Spam-Ordner überprüfen. Aufgrund des geringen zeitlichen Vorlaufs könnten die per Post versandten Terminbestätigungen nicht mehr...

Impfung gegen Corona | Foto: Paul Needham

Das sagt die Landesregierung Rheinland-Pfalz zur Zweitimpfung
Wie es mit AstraZeneca weitergeht

Corona. Das Land Rheinland-Pfalz hat bekannt gegeben, wie es mit dem Corona-Impfstoff AstraZeneca weitergehen soll. Demnach erhalten Personen über 60 Jahre erhalten auch ihre Zweitimpfung weiterhin mit AstraZeneca. Personen unter 60 erhalten für die Zweitimpfung automatisch einen mRNA-Impfstoff von BioNTech oder Moderna. Das hat die  Gesundheitsministerkonferenz so beschlossen. Bestehende Impftermine bleiben dabei erhalten. Nach eingehender ärztlicher Beratung können auch Personen unter 60 als...

Coronatest | Foto: Heike Schwitalla
Aktion

Umfrage * Uneinigkeit in der Politik
Soll die Corona-Testpflicht an Schulen kommen?

Corona. Mit einem dringlichen Appell hat sich Dr. Fritz Brechtel, Landrat im Kreis Germersheim, am Mittwochmorgen an die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gewandt: Er fordert eine indirekte Testpflicht für Schüler und Schulpersonal an den Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz.  Corona-Tests sollen demnach verpflichtend eingeführt werden  und ein negatives Testergebnis Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht sein. „Wir sind uns sicherlich alle einig, dass für...

Heidi Luckscheiter wurde in diesem Moment im Frankenthaler Impfzentrum geimpft.  | Foto: Gisela Böhmer

Corona im Rhein-Pfalz-Kreis
Nördlicher Kreis wird in Frankenthal geimpft

Rhein-Pfalz-Kreis/Frankenthal. Das Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz hat nun grünes Licht für die Zuordnung der Bürgerinnen und Bürger des nördlichen Rhein-Pfalz-Kreises für die Impfung gegen das Coronavirus im Impfzentrum Frankenthal gegeben, das berichten die Stadt Frankenthal und der Rhein-Pfalz-Kreis in einer Pressemeldung. Grund für die Umstellung war der Wunsch der nördlichen Kreisbürgerinnen und –Bürger nach einem kürzeren Anfahrtsweg zum Impfzentrum nach Frankenthal. Ab sofort...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für die Region | Foto: Dr StClaire auf Pixabay

Corona-Inzidenz: Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer & RPK
Fallzahlen heute

Corona/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Dienstag, 13. April: Seit Montag wurden 122 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; ein weiterer Todesfall wurde seit gestern in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 648 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen für...

Die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Pete Linforth/Pixabay

Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Ludwigshafen liegt über 200

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Montag, 12. April: Seit Freitag wurden 274 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; zwei weitere Todesfälle wurden übers Wochenende in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 647 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten...

Ein zweites Schnelltestzentrum eröffnet in der Frankenthals Innenstadt. | Foto: Thorsten Frenzel auf Pixabay

ASB testet in Frankenthal nun mit
Zweites Schnelltestzentrum in der Innenstadt

Frankenthal. Frankenthal eröffnet am Mittwoch, 14. April, zweites Schnelltestzentrum in der Innenstadt. Mit dem Angebot im City Center (auf der Fläche ehemals NewYorker) erweitert die Stadt Frankenthal die Corona-Schnelltest-Möglichkeit für ihre Bürger. Im Schnelltestzentrum City Center kann man sich dann mittwochs, freitags, samstags durch den ASB Ortsverband Frankenthal mit dem Kreisverband Ludwigshafen testen lassen. Das Schnelltestzentrum City Center ist mittwochs 11 – 14 Uhr, freitags 8 –...

Vollständig Geimpfte müssen ab heute keine für einen Besuch der Außengastronomie keinen vorherigen Corona-Test vorweisen | Foto: meineresterampe / Pixabay

Vollständig geimpft in die Außengastronomie
Kein vorheriger Test mehr nötig

Rheinland-Pfalz. Ab dem heutigen Sonntag, 11. April, dürfen vollständig gegen das Coronavirus geimpfte Menschen in Rheinland-Pfalz, ohne zuvor einen Corona-Test absolvieren zu müssen, die Außengastronomie in Anspruch nehmen. Bis dato verfügen rund fünf Prozent der der Bürgerinnen und Bürger über zwei Impfungen. Gemäß der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (SIKO) gelten Personen als vollständig geimpft, wenn sie vor 14 Tagen die zweite Impfung erhalten haben und zudem keine typischen...

Schulgebäude im Zeitplan: Karolinengymnasium und Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation wollen es gemeinsam nutzen   | Foto: Bezirksverband Pfalz

Ausbauarbeiten in vollem Gang
Schulneubau des Pfalzinstituts und Karolinen-Gymnasiums im Zeitplan

Frankenthal. Trotz der Corona-Pandemie laufen die Ausbauarbeiten in vollem Gang und der Baufortschritt liegt im Zeitplan: Nach gegenwärtigem Stand kann der Schulneubau des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH) und des Karolinen-Gymnasiums (KG) in Frankenthal zum neuen Schuljahr seiner Bestimmung übergeben werden. Im September 2018 erfolgte der erste Spatenstich für dieses momentan größte Bauvorhaben des Bezirksverbands Pfalz. „Das gemeinsame Schulprojekt eröffnet künftig...

Das Corpus Delicti der FCK-Anhängerin, das nun der Grund für eine Verwarnung ist | Foto: PS

Knöllchen wegen FCK-Emblem auf Autokennzeichen
Gnade vor Recht ergehen lassen

Kaiserslautern. In den vergangenen Jahren bedarf es als Fan des 1. FC Kaiserslautern gewiss einer extremen Leidensfähigkeit, um all das zu verdauen, was der sportliche und wirtschaftliche Niedergang des einst so glorreichen Vereins mit sich gebracht hat. Aber wer sich jemals einem Fußballverein verschrieben hat, der weiß, dass dieses Virus den oder die Befallene(n) häufig das restliche Leben über begleitet und nie wieder loslässt. Liebe kennt besonders beim FCK eben keine Liga. Mit dem...

Schulgebäude im Zeitplan: Karolinen-Gymnasium und Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation werden es gemeinsam nutzen  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Schulneubau des Pfalzinstituts und Karolinen-Gymnasiums Frankenthal
Bauarbeiten im Plan

Frankenthal. Die Bauarbeiten für den Schulneubau des Karolinen-Gymnasiums (KG) und des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal sind im vollen Gang und der Baufortschritt liegt im Zeitplan, teilt der Bezirksverband Pfalz mit. Nach gegenwärtigem Stand kann das Schulgebäude zum neuen Schuljahr seiner Bestimmung übergeben werden. Im September 2018 erfolgte der erste Spatenstich für dieses momentan größte Bauvorhaben des Bezirksverbands Pfalz. „Das gemeinsame Schulprojekt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ