Ehrenamt. Im Rahmen unserer Vorstellung von Frankenthaler Hilfsorganisationen im Stadtmagazin Frankenthaler informiert Michael Baumann, Stadtbeauftragter der Malteser Frankenthal über die aktuelle Situation: „Der Corona-Lockdown hatte auch auf unsere Dienste und die ehrenamtliche Arbeit voll durchgeschlagen. Keine Gruppenstunden, keine Ausbildungsveranstaltungen, Arbeits-/Einsatzverbot für Ehrenamtliche in der Risikogruppe, Schließung der Villa Malta, keine Angebote für Senioren... Allein die Tafel blieb geöffnet, was durch einen immensen Einsatz der – nicht den Risikogruppen angehörenden – Helfern zu verdanken ist. Das war für uns ein völlig neues und auch ungeplantes Szenario, weil wir insbesondere die Einsatzbereitschaft der gesamten KatS-/ SEG-Einheiten gewährleisten mussten. Dass uns dies gut gelungen ist, zeigt unser Einsatz in der Fieberambulanz, der über viele Wochen gemeinsam mit den befreundeten Hilfsorganisationen betrieben wurde. Auch die Feuerwehr haben wir im ersten Halbjahr bei drei Einsätzen mit der SEG-San unterstützt. Für die Wartung von Material und Fahrzeugen bildeten wir Teams mit je vier Helfern, die gesamte Abstimmung der LED erfolgte während dieser Zeit per Videokonferenzen. Per Videokonferenz fanden dann auch die ersten Gruppenabende und internen Ausbildungsveranstaltungen statt, was zwar ein gewisses Umdenken erforderte, im Ergebnis jedoch sehr zielführend war. Die Ausbildungen in Erste-Hilfe für die Führerscheinanwärter oder Betriebshelfer findet seit einiger Zeit wieder statt, unter Beachtung des dafür erstellten Hygienekonzepts und mit reduzierten Teilnehmerkontingenten. Dank der an unserem Standort ansässigen Rettungsdienstschule haben wir direkten Zugriff auf kompetente Fachkräfte, zum Beispiel ausgebildete Desinfektoren, die uns bei allen Maßnahmen und der Ausarbeitung der Hygienekonzepte tatkräftig unterstützten. Auch unsere Rettungsdienstschule war im Übrigen eine der wenigen, die ihren Schulungsbetrieb kurzfristig auf Videokonferenzen umstellen und damit aufrechterhalten konnte. Derzeit haben wir am Standort Frankenthal deutlich mehr als 100 aktive ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die in den Einsatzdiensten (KatS, Sanitätsdienste, SEG), der Tafel, der Villa Malta, in der Ausbildung und in unseren sozialpflegerischen Diensten (u.a. der Demenzbegleitung) tätig sind. Während in vielen Bereichen hohe Qualifizierungsgrade erforderlich sind – die auch im Rahmen der ehrenamtlichen Mitarbeit erworben werden können – bieten wir unter anderem bei der Tafel und im Bereich der SEG-Versorgung auch „fachfremden“ Neueinsteigern ein niedrigschwelliges Angebot für den ehrenamtlichen Dienst zugunsten von Menschen, die darauf angewiesen sind. Interessenten sind stets willkommen, wobei es in allen Bereichen auch die Möglichkeit des „Reinschnupperns“ gibt, ohne sich gleich für eine langfristige Mitarbeit verpflichten zu müssen. Weitere Informationen hierzu unter www.malteser-frankenthal.de oder auf Facebook." gib
In der Ausgabe September 2020 des Stadtmagazins Frankenthaler stellen wir die Hilfsorganisationen und deren ehrenamtliche Tätigkeiten vor. Hier kommt man zur Sammlung der Hilfsorganisationen:
Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...
Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...
Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...
IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...
Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...
Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden. Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...
BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...
Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service, die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.