Das aktuelle Programm der VHS
Von Körper und Psyche bis Waldbaden
![Das aktuelle Programm der Volkshochschule FT | Foto: VHS Frankenthal](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/14/2/1330652_L.jpg?1739521540)
- Das aktuelle Programm der Volkshochschule FT
- Foto: VHS Frankenthal
- hochgeladen von Gisela Böhmer
Volkshochschule FT. In den kommenden Wochen gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm bei der Volkshochschule in Frankenthal.
Die Informationsveranstaltung „Körperliche Schmerzen und Psyche? Wie passt das zusammen?“ am Donnerstag, 6. März, ist den psychosomatischen Schmerzen gewidmet und geht auf die Frage „Was können körperliche Schmerzen mit der Psyche zu tun haben?“ ein. Ziel des Abends ist es, dafür zu sensibilisieren, dass körperliche Schmerzen als wichtige Signale angesehen werden sollten. Der Abend dient der Information und Sensibilisierung für dieses Thema, stellt aber keine medizinische oder psychologische Beratung dar. Die Referentin Gaby Brückmann berichtet unter anderem über ihr eigenes Erleben und will damit anderen Betroffenen Hinweise geben. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.
Am Samstag, 8. März, findet der Workshop „Klar und wertschätzend kommunizieren“ von 13 bis 17 Uhr statt. In diesem Workshop wird vermittelt, Missverständnisse in der Kommunikation zu vermeiden und eigene Bedürfnisse klar und respektvoll zu äußern. Es sollen Fähigkeiten erworben werden, Anliegen der Gesprächspartner besser zu verstehen und einfühlsam darauf einzugehen. Der Workshop bietet praxisnahe Übungen, die helfen, Konflikte ruhig und lösungsorientiert zu meistern und das Verständnis füreinander zu vertiefen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Kommunikation verbessern möchten, um ihre Beziehungen zu stärken. Er ist leicht verständlich und direkt anwendbar – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ab Sonntag, 9. März, bietet die Volkshochschule an fünf Termine den Kurs „Waldbaden“ an. Waldbaden, auch bekannt als Shinrin Yoku, ist eine japanische Praxis, die darauf abzielt, die Verbindung zur Natur zu stärken und das Wohlbefinden zu fördern. Regelmäßig im Wald zu sein unterstützt das Immunsystem und hilft bei allen Heilvorgängen im Körper. Das Genießen des Waldes über unsere Sinnesorgane (optisch, haptisch, akustisch) nennt man Waldbaden. Es findet eine Einführung in das Waldbaden statt, in der über die Ursprünge und die gesundheitlichen Vorteile des Waldbadens informiert wird. Zudem werden Techniken zur Achtsamkeit vermittelt, die helfen, den Moment zu genießen und die Umgebung bewusst wahrzunehmen. Bei Austausch und Reflexion werden die Erfahrungen mit anderen Teilnehmern geteilt und es wird über die positiven Effekte des Waldbadens reflektiert.
Kontakt zur Volkshochschule FT
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der vhs, Stephan-Cosacchi-Platz 1, Tel. 06233 349203, Fax 06233 349205, E-Mail info@vhs-ft.de und unter www.vhs-ft.de.
Autor:Gisela Böhmer aus Frankenthal |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.