Aktuelle Programm der Volkshochschule FT
Von Töpfern bis Vortrag
Frankenthal. Der Kurs „Töpfern ohne Brennen. Plastisches Gestalten mit lufttrocknenden Modelliermassen.“ mit der Künstlerin Karin Arns-German beginnt am Dienstag, den 25. Februar um 18 Uhr und umfasst sechs Termine. Töpfern ist eine entspannende und kreative Aktivität, die viel Spaß macht. Bei den verwendeten Materialien wird kein Ofen benötigt. Durch ein Dichtmittel werden die Gefäße wasserdicht. Die witterungsbeständigen Gegenstände werden aus Knetbeton gefertigt. Die Dozentin vermittelt mit dem Material zu arbeiten. Es können die unterschiedlichsten Gegenstände, wie Schalen, Blumentöpfe oder Skulpturen angefertigt werden.
In dem Vortrag „Zeitungsanzeigen und Schaufenster zwischen 1870 und 1970“ am 25. Februar geht Werner Schäfer auf Spurensuche in der Frankenthaler Innenstadt. Es wird gezeigt, dass intensive Werbung bereits im 19. und 20. Jahrhundert für die Geschäftswelt auch in Frankenthal unabdingbar war. Man wollte zeigen was man im Angebot hatte. Aber in Anzeigen wurden gebrauchte Gebisse gesucht und so mancher Zeitgenosse warnte, dass er für die Ausgaben seiner Ehefrau nicht aufkommt. Bei dem Bildvortrag wird auch hinter die Schaufenster in den Verkaufsraum geblickt und man kann sehen, wie es einstmals in den Verkaufsräumen aussah. Der Vortrag findet in der Reihe „Frankenthal entdecken“ statt und in Zusammenarbeit mit dem Altertumsverein Frankenthal.
Der Vortrag „Vermögensauseinandersetzung, Zugewinnausgleich bei Scheidung“ von Rechtsanwalt Ralf Strickler am 27. Februar informiert über zentrale Fragestellungen, wie gesetzlicher Güterstand, rechtliche Konsequenzen der Zugewinngemeinschaft, Auseinandersetzungen von gemeinsamen Immobilieneigentum bzw. sonstigem gemeinsamen Eigentum, außergerichtliche Regelungsmöglichkeiten, gerichtliche Geltendmachung von Zugewinnausgleich sowie Rechtsanwalts- und Gerichtskosten.
Kontakt zur Volkshochschule FT
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der vhs, Stephan-Cosacchi-Platz 1, Tel. 06233 349203, Fax 06233 349205, E-Mail info@vhs-ft.de und unter www.vhs-ft.de.
Autor:Gisela Böhmer aus Frankenthal |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.