Michael Dorscheid neuer Clubmeister bei Tele Freisen

Der neue Clubmeister Michael Dorscheid | Foto: Fotoclub Tele Freisen
  • Der neue Clubmeister Michael Dorscheid
  • Foto: Fotoclub Tele Freisen
  • hochgeladen von Anja Stemler

Freisen. Große Beteiligung und hohes Niveau: An der Clubmeisterschaft des Fotoclubs Tele Freisen nahmen 26 Aktive und drei Jugendliche teil. Die Jury bewertete über 250 Fotos in drei Sparten, und zwar Farbe, Schwarzweiß und Thema „Rot“. Es wurden originelle, kreative und handwerklich vorzügliche Fotografien eingereicht. Neuer Clubmeister ist Michael Dorscheid, auf den weiteren Plätzen folgen Erhard Müller, Thomas Reinhardt, Elfi Zimmer und Holger Jochem. Bei der Jugend siegte in der Altersklasse 1 Kayla Weber, in der Altersklasse 0 gewann Amalia vor Theresa Szurman. Die besten 30 Fotos sind jetzt in einer reizvollen Ausstellung im Foyer des Rathauses in Freisen zu sehen.
„Es ist immer wieder eine Freude, eure Bilder hier im Rathaus bewundern zu können“, sagte Thorsten Schmidt, der Erste Beigeordnete der Gemeine Freisen bei der Preisverleihung und Ausstellungseröffnung. Er richtete Grüße von Bürgermeister Karl-Josef Scheer und der Verwaltung aus und überreichte dem erfolgreichen Club als Anerkennung einen Scheck in Höhe von 150 Euro. Tele Freisen sei ein Aushängeschild für die Gemeinde und den ganzen Landkreis, „wir sind stolz auf eure Leistungen“, so Schmidt. Jannik Scheer, der 2. Vorsitzende von Tele Freisen, bedankte sich bei Schmidt für den Scheck und die Möglichkeit, „hier im Rathaus-Foyer wieder einmal unsere Fotografien zeigen zu dürfen“. Jannik Scheer nahm zusammen mit dem Wettbewerbsbeauftragten des Clubs, Franz Rudolf Klos, die Siegerehrung vor. Neben der Clubmeisterschaft gab es auch noch Iris- und Retina-Auszeichnungen für fotografische Leistungen für Michael Dorscheid, Jürgen Kremp, Daniel Straulini, Reiner Spiegel und Kayla Weber. Das Organisations-Team um Peter Klos bewirtete die Clubmitgliederinnen, Clubmitglieder und Gäste bei der anschließenden kleinen Feier, bei der noch viel gefachsimpelt wurde. Die Ausstellung kann bis zum 15. Januar 2025 zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. red

Autor:
Anja Stemler aus Kusel-Altenglan
10 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung


Powered by PEIQ