Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales



 | Foto: Foto von Gabrielle Henderson auf Unsplash

SKFM Germersheim sucht Sie
Ehrenamtliche gesetzliche Betreuer*innen werden gebraucht

Betreuung heißt, Lebenserfahrung für andere einzusetzen. Wir suchen konkret für drei Betreute jeweils einen neuen ehrenamtlichen Betreuer*in. Zwei davon leben im Median-Therapiezentrum in Germersheim, der andere Betreute im Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim. Für die Menschen müssen unterschiedliche Anträge gestellt werden, auch Begleitungen zu Ärzten kann notwendig sein. Alle freuen sich über persönliche Besuche. Sie kommen nicht aus dem Landkreis Germersheim und haben von daher keine...

Sophia Moog | Foto: Moog/gratis
2 Bilder

Ungewöhnliche Spendenaktion: Studierende wollen Kunst-Ausstellung zum Thema Organspende auf die Beine stellen

Rülzheim. Organspende ist ein Thema, über das man nicht genug sprechen kann. Derzeit stehen allein in Deutschland rund 8.496 Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan - das bei 869 Organspender*innen im Jahr 2022. Auch wenn die Offenheit gegenüber der Organspende und Organspendeausweisen in der Bevölkerung zunimmt, reicht das bei Weitem noch nicht aus, denn allein 2022 sind 743 Menschen, die auf der Warteliste standen, verstorben, bevor sie die für sie rettende Organspende erhielten....

Symbolbild Bahn | Foto: Heike Schwitalla

Überführung erneuert: Bahnen von und nach Germersheim fallen aus

Germersheim. Im Zeitraum zwischen 3. und 23. Juni kommt es auf den S-Bahnlinien S4, S9 und S33 sowie auf den Nahverkehrslinien RE 4, RE 9 und RE 73 zu Zug- und Haltausfällen, früheren Abfahrtszeiten und Ersatzverkehren mit Bussen. Grund dafür ist die geplante Erneuerung der Eisenbahnüberführung über den Saalbachkanal in Graben-Neudorf. Durch die Sperrung der Strecke über Graben-Neudorf müssen viele Fern- und Güterzüge über Heidelberg und Bruchsal umgeleitet werden. Aufgrund der Bauarbeiten...

Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Thomas Gebhart
2 Bilder

Reaktivierung Germersheim-Landau
Brandl und Gebhart fordern Entscheidungen vom Land

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl und der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart (beide CDU) fordern die Landesregierung auf, bei der Reaktivierung der Schienenstrecke Germersheim-Landau schneller zu arbeiten. „Es ist unbefriedigend, wenn für die Reaktivierung einer attraktiven Bahnstrecke nach langem Bemühen die Voraussetzungen geschaffen wurden und wir nun immer weiter auf die politische Entscheidung des Landes warten müssen“, so die Abgeordneten. Im letzten Oktober teilte die...

Gelöbnis | Foto: Frank Wiedemann/gratis

Bundeswehr: Eid und Gelöbnis am 75. Geburtstag des Grundgesetzes

Germersheim. Rekrutinnen und Rekruten bekennen sich in der Öffentlichkeit bei einem feierlichen Gelöbnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Das Bekenntnis unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen, ist ein zentrales Element der Integration junger Rekrutinnen und Rekruten in die soldatische Gemeinschaft und in die Bundeswehr. Zahlreiche Gäste aus Politik,...

Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Dr. Eva Högl, besuchte das Luftwaffenausbildungsbataillon in der Südpfalz-Kaserne  | Foto: Frank Wiedemann/gratis

Wehrbeauftragte Högl besucht Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim

Germersheim. Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Dr. Eva Högl, besuchte das Luftwaffenausbildungsbataillon in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim. Oberstleutnant Christoph Kück begrüßte die Wehrbeauftragte bei ihrer Ankunft in der Südpfalz-Kaserne und hieß sie herzlich Willkommen. Bevor der Kommandeur über die Fähigkeiten des Verbandes, die Bandbreite an Lehrgängen und die aktuellen Herausforderungen informierte, trug sich Dr. Högl in das Gästebuch des Bataillons ein. Nach dem...

Ist das Kitz gefunden, wird es vorsichtig in Sicherheit gebracht | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Kitzretter im Kreis Germersheim: Auch 2024 geht's mit Drohnen hinaus auf die Wiesen

Kreis Germersheim. Mit vereinten Kräften haben 85 freiwillige Helfer*innen Kreisgruppe der Jägerschaft Germersheim im letzten Jahr wahre Wunder vollbracht: In 104 Einsätzen wurden neben Enten- und Fasanengelegen unglaubliche 216 Rehkitze aus den Wiesen gerettet und nach dem Mähen wieder in die Freiheit entlassen. Zusammen mit den Landwirten wurden diese Tiere vor dem sicheren Mähtod bewahrt. Tiere vor Leid bewahrenAuch in diesem Jahr wird die Kreisgruppe der Jägerschaft Germersheim wieder aktiv...

Zugausfälle | Foto: Heike Schwitalla

Zugausfall und SEV rund um Germersheim

Germersheim. Aufgrund von Instandhaltungsmaßnahmen kommt es von Montag, 17. Juni, 4 Uhr bis Donnerstag, 20. Juni, 5.45 Uhr in den Nächten Donnerstag/Freitag, 20./21. bis Samstag/Sonntag, 22./23. Juni, jeweils 21.30 bis  5.45 Uhr Fahrtausfällen und Schienenersatzverkehr zwischen Ludwigshafen und Karlsruhe. Zahlreiche S-Bahnen der Linie S 33 (Germersheim – Bruchsal) werden vom 17. bis 20. Juni zwischen Germersheim, Philippsburg (Baden), Graben-Neudorf und Bruchsal durch Busse ersetzt. Die Busse...

Ein so genannter Pumpensumpf am Schaufele-Baggersee. Hier wird Wasser angesaugt und übergeleitet in den Altrhein
 | Foto: Foto von BKI Mike Schönlaub
4 Bilder

Update
Unwetter im Kreis Germersheim: Mit vereinten Kräften Hochwasser und Dauerregen gut bewältigt

Kreis Germersheim. Der Deutsche Wetterdienst DWD hat für den Landkreis Germersheim eine Vorabinformation für Starkregen und Unwetter herausgegeben. Dies ist ein Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Demnach drohen in der Südpfalz Donnerstag, 16. Mai,  22 Uhr bis voraussichtlich Samstag, 18. Mai, 22 Uhr schwere Unwetter mit heftigem Regen. Ab Donnerstagabend bis Samstagmorgen von Süden aufkommend...

Bahnübergang Symbolbild | Foto: Andreas Gruhl/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Deutschlandticket für Schüler*innen auch im neuen Schuljahr

Kreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim ist gemäß Schulgesetz verpflichtet, für alle förderberechtigten Schüler*innen im Rahmen der Schulwegbeförderung die Beförderung zur jeweils nächstgelegenen Schule einer Schulform sicherzustellen und anhand der rechtlichen Vorgaben auch zu finanzieren. Derzeit muss der Landkreis Germersheim dementsprechend für rund 3.900 Schüler*innen die Kosten für die gemäß aktueller Rechtsregelungen günstigste Schülerfahrkarte übernehmen. Nachdem sich...

erfolgreich geprüfte Neu-Jäger*innen | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Landkreis Germersheim
6 Prüflinge haben die Jägerprüfung erfolgreich abgelegt

Kreis Germersheim. Sechs Jungjäger*innen haben im Landkreis Germersheim die Jägerprüfung erfolgreich abgelegt. Seit vergangenem Mai haben ehrenamtliche Ausbildende der Kreisgruppe Germersheim - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz die angehenden Jäger und Jägerinnen an vielen Lehrgangstagen sowie Schießstandterminen auf die Prüfung vorbereitet. Die frischgebackenen Jäger lobten bei dieser Gelegenheit die vielseitige und interessant gestaltete Ausbildung der Kreisgruppe und die Kompetenz der...

Messerangriff - Symbol | Foto: Day Of Victory Stu./stock.adobe.com

Schwere Körperverletzung bei Trauerfeier in Germersheim: Staatsanwaltschaft Landau erhebt Anklage

Germersheim / Landau. Die Staatsanwaltschaft Landau hat gegen den 39-jährigen Mann aus dem Landkreis Germersheim, der am 27.12.2023 auf dem städtischen Friedhof in Germersheim einen 34-Jährigen mit einem Messer im Gesicht verletzt haben soll, Anklage zum Amtsgericht – Schöffengericht - Landau erhoben. Dem Angeschuldigten, der der Rockergruppierung Hells Angels zugeordnet wird, wird in der Anklageschrift zur Last gelegt, den 34-Jährigen am Rande einer Trauerfeier zu einem Gespräch aufgefordert...

S-Bahn | Foto: Heike Schwitalla

Zugausfall zwischen Germersheim und Mannheim

Germersheim. Aufgrund von Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik kommt es am Samstag, 25. und Sonntag, 26. Mai, jeweils von 1.30 bis 6 Uhr zu Zugausfällen zwischen Germersheim und Mannheim. Die S38321 (planmäßige Ankunft 5.00 Uhr in Mannheim Hbf) wird von Germersheim bis Mannheim Hbf durch einen Bus ersetzt. Zu beachten ist die 48 Minuten spätere Ankunft des Busses in Mannheim Hbf. Der Bus hält nicht in Ludwigshafen-Rheingönheim, Ludwigshafen-Mundenheim und Ludwigshafen (Rhein)...

Mit dem Fassanstich eröffnete Sascha Hoffmann den Pfingstmarkt | Foto: Robbe/gratis
3 Bilder

Germersheimer Pfingstmarkt zünftig eröffnet

Germersheim. Am Freitag wurde der Pfingstmarkt in Germersheim zünftig und wie es sich gehört mit einem Fassanstich eröffnet. Weil Bürgermeister Marcus Schaile im Stau stand, musst Sascha Hoffmann, der Erste Beigeordnete, diese Tradition übernehmen. Noch bis Dienstag, 21. Mai, kann man hier auf dem Messplatz beim Wredestadion klassisches Rummelplatzflair erleben. Geboten ist alles, was Rummel braucht: Biergarten, Festzelt, Feuerwerk, Krammarkt, Fahrgeschäfte und jede Menge Erlebnis für große und...

Übergabe des Förderungsbescheids | Foto:   HFalter | Stadt Germersheim/gratis

KIPKI: Stadt Germersheim erhält Bewilligungsbescheid für Klimaprojekte

Germersheim. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Klimaschutzministerin Katrin Eder betonen: „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die...

Verpflegung im Ernstfall gesichert | Foto: vladimirnenezic/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Katastrophenschutz bekommt mobile Küche

Landkreis Germersheim. Für die Schnelleinsatzgruppe Versorgung (SEG-V) des Katastrophenschutzes im Landkreis Germersheim werden ein neues Küchenmodul auf Anhängerbasis und ein Mehrzweckfahrzeug gekauft. Das hat der Kreistag in seiner Maisitzung beschlossen. „Der Malteser Hilfsdienst aus Hatzenbühl ist in Sachen Verpflegung unser verlässlicher Partner im Katastrophenschutz. Damit die Gruppe auch zukünftig für Verpflegungseinsätze im Rahmen des Katastrophenschutzes innerhalb und außerhalb des...

Finanzen Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Flüchtlingsunterbringung: 3,6 Millionen Euro an Verbandsgemeinden und Städte im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim. „Die Unterbringung von Menschen, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind, ist eine gemeinschaftliche Aufgabe der kommunalen Familie. Daher danke ich dem Kreistag für seine Entscheidung über die Verteilung der Migrationsmittel von Bund und Land aus 2023 und 2024“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel in der Kreistagssitzung Mitte Mai. Insgesamt erhält der Landkreis rund 9,1 Millionen Euro Sondermittel. 25 Prozent davon, also rund 285.000 Euro je Verbandsgemeinde und Stadt, leitet der...

Symbolbild Schiene | Foto: Heike Schwitalla

Reaktivierung der Bahnstrecke Germersheim-Landau - nächster Teil: Schreiben an den Verkehrsminister

Südpfalz. In einem Schreiben an Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, haben Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW), Oberbürgermeister Dominik Geißler (LD), Landrätin Dr. Susanne Ganster (SWP) und Bürgermeister Marcus Schaile (GER) nochmals eindringlich die schnelle Reaktivierung der Schienenstrecke Landau-Germersheim gefordert. Sie haben darin auf die bekannten Argumente und positiven Auswirkungen wie...

Schule Symbolbild | Foto: littlewolf1989/stock.adobe.com

Mehr Bildungsgerechtigkeit: 100 Millionen Euro für Rheinland-Pfalz – vier Schulen im Kreis Germersheim dabei

Landkreis Germersheim. Das Land erhält vom Bund jährlich 49,4 Millionen Euro und gibt Mittel in gleicher Höhe dazu. Somit stehen knapp 100 Millionen Euro pro Jahr für die nächsten zehn Jahre bereit. Von den 200 Schulen, die sich über alle Landkreise und Städte verteilen, werden 120 Grundschulen sein, da hier die Basis für den weiteren Weg gelegt wird. Darüber hinaus nehmen eine Grund- und Hauptschule, zwei Grund- und Realschule plus, 46 Realschulen plus, acht Realschulen plus mit...

Goldwaschkurs bei Leimersheim - Geologe Michael Leopold erklärt den Teilnehmer, wie man die Goldflitter erkennt und herauswäscht | Foto: Heike Schwitalla
12 Bilder

Goldwaschen in Leimersheim: Auf den Spuren des mythischen Rheingolds

Leimersheim. Das Goldwaschen am Rhein hat eine lange Tradition, schon in römischen Schriften wird es erwähnt, der letzte bekannte Goldwäscher, Johann Ganninger aus Speyer, starb 1986. Einen Goldrausch gab es am Rhein jedoch nie - die Goldsucher waren zumeist Einheimische - Bauern, Fischer und Handwerker im Nebenerwerb. Auch Erntehelfer besserten in der erntefreien Zeit ihr schmales Einkommen durch die Goldsuche auf. Immerhin konnte man im 19. Jahrhundert in rund drei Monaten Goldwäsche den...

Ehrenamt Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Landesweiter Ehrenamtstag: Landrat Brechtel ruft zur Teilnahme auf

Kreis Germersheim. Der 21. landesweite Ehrenamtstag zeigt die Vielfalt und die Bandbreite des Ehrenamtes in Rheinland-Pfalz und ist eine zentrale Veranstaltung, um den rund 1,5 Millionen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz zu danken. „Auch in unserem Landkreis gibt es viele Menschen, die sich engagieren. Präsentieren Sie sich und Ihr Anliegen bei dieser Gelegenheit oder kommen Sie einfach mit anderen Ehrenamtlichen ins Gespräch“, wirbt Landrat Dr. Fritz Brechtel für diese Veranstaltung...

Photovoltaik Symbolbild | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Kreistag beschließt Fortführung des Klimaschutzmanagements

Kreis Germersheim. Der Kreistag hat sich mehrheitlich für eine Fortführung des Klimaschutzmanagement ausgesprochen und für ein Anschlussvorhaben zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes ebenso grünes Licht gegeben wie für den Aufbau eines Klimaschutz-Controllings. Im Rahmen der Kommunalrichtlinie des Bundes besteht die Möglichkeit, eine Anschlussförderung für das Klimaschutzmanagement zu erhalten. Diese Förderung ermöglicht die Weiterentwicklung und Umsetzung bereits erstellter...

Foto: Rudi Birkmeyer

Wanderclub Nello e. V
Weitere Verkaufstelle im Bürgerbüro in Rhodt, Weinstraße 44

Ab sofort kann das Buch zum Preis von 40,--€ im Bürgerbüro in Rhodt, Weinstraße 44 ( Öffnungszeiten Montag bis Freitag 09:00 – 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen und auf der Nello-Hütte gekauft werden. Im allgemeinen Buchhandel und beim Verlag direkt ( https://buchshop.bod.de/ ) ist das Werk unter der I ISBN 9783758326189 zum Preis von 42,95€ bestellbar! Ein Teil der Bucherlöse gehen an die Nello - Hütte und an die "VOR - TOUR der Hoffnung"!!! Die Entstehungsgeschichte des Rhodter Pfiff ist auch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ