Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Richard-von-Weizsäcker Realschule plus aus Germersheim | Foto: © BM / Jonas Birk

"Nachhaltige Schule": Richard-von-Weizsäcker-Realschule Germersheim ausgezeichnet

Germersheim. „Es ist super zu sehen, dass so viele Schulen sich für Nachhaltigkeit engagieren. 31 Schulen haben sich beworben, und alle haben die Kriterien erfüllt", so Bildungsministerin Stefanie Hubig.  Ob es um Mülltrennung, Schülerbeförderung, Schulgärten, Unterrichtsinhalte oder Klassendienste geht, die sicherstellen, dass Heizung und Licht nach Unterrichtsschluss ausgeschaltet werden: Mit der Plakette „Nachhaltige Schulen“ zeichnen das Bildungsministerium und die...

an den Mensen der Unis wird gerne vegan gegessen | Foto: iMarzi/stock.adobe.com

Rezeptwettbewerb des Studierendenwerks: An der Uni wird vegan gegessen

Germersheim / Landau. „Hau uns in die Pfanne“ war das Motto des veganen Rezeptwettbewerbs unter allen Studierenden der Hochschulen in Landau, Ludwigshafen, Germersheim und Worms. Mit ihrem Rezept „Milane's Bean Balls Spaghetti“ hat sich Milane Kühnel bei der Jury – bestehend aus allen Asten der Hochschulen und des Green Office – gegen fast 50 Konkurrent*innen durchgesetzt. Neben dem Preisgeld von 200 Euro, das direkt auf die Mensa-Karte geladen wird, muss das Rezept von Milane Kühnel sich jetzt...

Foto: Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim

Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim
Beachvolleyballmannschaft der Richard-von-Weizsäcker Realschule plus qualifiziert sich für das Bundesfinale in Berlin

Einen großen Erfolg landete, die von Stefan Ungemach betreute Beachvolleyballmannschaft der Richard-von-Weizsäcker Realschule plus aus Germersheim. Die Schülerinnen und Schüler (Jahrgang 2007-2009) qualifizierten sich für das Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin. In Guldental gewann die Mannschaft gegen das Werner-Heisenberg-Gymnasium aus Neuwied mit 3:0, dem Sebastian-Münster-Gymnasium aus Ingelheim mit 2:1 und dem Pamina-Schulzentrum aus Herxheim 2:1, gegen das sie im...

Foto: Nathalie Linares Ramón

SPD-Abgeordneter Markus Kropfreiter lädt zum Landtagsbesuch nach Mainz ein!

MdL Markus Kropfreiter lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger aus den Verbandsgemeinden Lingenfeld, Bellheim, Offenbach sowie der Stadt Germersheim am 1. Oktober 2024 herzlich zu einer Fahrt in die Landeshauptstadt ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich im Rahmen einer Landtagsbesichtigung ein Bild davon machen, wie und wo Politik gemacht wird. Nach einem Besuch beim ZDF besteht bei einem gemeinsamen Mittagessen die Möglichkeit, die Stadt Mainz auf eigene Faust zu erkunden....

Bernhard Würtz
 

 | Foto: KV GER/hk

Teil 4
Mobbing an Schulen im Kreis Germersheim: Schulsozialarbeit - wo die Fäden zusammenlaufen, wenn alle Stricke reißen

Landkreis Germersheim. Schulsozialarbeiter*innen sind diejenigen, die an den Schulen im Landkreis Germersheim mehr noch als die Lehrkräfte tagtäglich mit dem Thema Mobbing konfrontiert werden. Sie sind Ansprechpartner von Lehrern, Eltern und - im besten Fall - auch Vertrauenspersonen der Schüler*innen.  Im Gespräch mit dem "Wochenblatt" berichtet Bernhard Würtz, der Teamleiter "Jugendbildung" des Kreisjugendamtes, davon, wie das geschulte Fachpersonal das Mobbing an den Schulen im Landkreis...

das Stadthaus Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Konstituierende Sitzung: der Germersheimer Stadtrat tagt am 8. Juli

Germersheim. Nach der Kommunalwahl ist vor der Stadtratssitzung: Am Montag, 8. Juli, findet um 18 Uhr die konstituierende Sitzung des Germersheimer Stadtrats statt. Die interessierte Bevölkerung ist zum öffentlichen Teil in den Bürgersaal im Stadthaus (Kolpingplatz 3) eingeladen.  Die Tagesordnung:Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung der neu gewählten Ratsmitglieder 2. Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder 3. Wahl des Umlegungsausschusses 4. Wahl eines Vertreters der Stadt im...

aus Alt mach Neu ... rechts die alte Germersheimer Schiffswerft und das neue Wertfquartier | Foto: Needham/Schwitalla
4 Bilder

Es tut sich was im "Werftquartier": Straße eingeweiht für neue Wohnanlage in Germersheim

Germersheim. Rund um die alte Werft in Germersheim tut sich was. Auf der Großbaustelle wird bald fleißig gearbeitet, der Hochbau soll im Frühjahr 2025 losgehen. Der in ganz Europa tätige Projektentwickler Bonava plant hier die Errichtung von insgesamt 100 Eigentumswohnungen im „Werftquartier“ in Germersheim. Um das neue Wohngebiet für den Straßenverkehr zu öffnen, wurde die neue Werftstraße am 3. Juli im Rahmen einer symbolischen Einweihungsfeier übergeben. Bei dieser Veranstaltung waren...

Symbolfoto Fragen | Foto: fotomek/stock.adobe.com

Landrat ruft zur Teilnahme auf: Online-Umfrage zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Kreis Germersheim. Leben in der Grenzregion, grenzüberschreitende Zusammenarbeit – Wie sehen das die Einwohnerinnen und Einwohner entlang der deutsch-französischen Grenze? Dazu gibt es noch bis zum 28. Juli eine Online-Befragung der Bürgerinnen und Bürger des Oberrheingebietes. Ziel der Befragung ist es, Eindrücke und Erfahrungen aus der Grenzregion sowie Anregungen für Verbesserungen zu erhalten. Die Befragungsergebnisse werden an die Europäische Kommission weitergeleitet und sollen zu...

Historischer Steuerbeamter und Hebamme Josefine vor dem Weißenburger Tor in der Festungsstadt Germersheim - sie führen durch die Festungsanlagen | Foto: Heike Schwitalla

Gästeführende für den Landkreis Germersheim gesucht

Landkreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim sucht Menschen, die sich gerne als qualifizierte Gästeführerinnen und Gästeführer ausbilden lassen wollen. Im Auftrag des Landkreises Germersheim bietet die Regioakademie Pfalz dazu einen berufsbegleitenden Lehrgang an, der die Regionalgeschichte, Natur und Landschaft, Kunstgeschichte, Baustilkunde, Volkskunde sowie landschaftliche und kulturhistorische Besonderheiten wie Queichwiesen, Rheinauen, Festungserbe, römisches Erbe oder Tabakanbau...

Dank Drohnen können Wildtiere vor dem sicheren Tod durch den Mähdrescher bewahrt werden | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Eine Million Euro mehr aus Berlin für die Drohnenrettung von Wildtieren

Südpfalz / Berlin. Das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft erhöht sein Förderprogramm zur Wildtierrettung deutlich. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stockt die Mittel für das erfolgreiche Drohnentechnik-Förderprogramm zur Wildtierrettung beim Mähen landwirtschaftlicher Flächen von 1,5 Millionen auf mehr als 2,5 Millionen Euro auf. Grund dafür ist das ungebrochen große Interesse an der Fördermaßnahme. Insgesamt gingen bis zur Antragsfrist am 14. Juni...

17. Internationales Kinderfest in Germersheim - Free Fall | Foto: Paul Needham
35 Bilder

Bildergalerie
Internationales Kinderfest in Germersheim - ein Tag voller Spaß für die "Kleinen"

Germersheim. Das laute Kinderlachen, fröhliche Gespräche und die fetzige Musik klangen am Samstag, 29. Juni, durch den Stadtpark Fronte Lamotte in Germersheim - und schon von Weitem konnte man hören: Hier ist mächtig was los. Das Gelände um die Germersheimer Festung hatte sich für das 17. Internationale Kinderfest in einen riesigen Abenteuerspielplatz verwandelt. Von 11 bis 18 Uhr konnten „große und kleine Kinder“ einen Tag voller Spiel und Spaß genießen und allerlei erleben. Das Fest bot...

Hochwasserwarnung für den Landkreis Germersheim und die Rheinzuflüsse | Foto: Hochwasservorhersagezentrale RLP/Screenshot

Hochwasserwarnung für den Kreis Germersheim: Nach der Hitze kommen Starkregen und Unwetter

Landkreis Germersheim. Katwarn und Nina schlagen Alarm auf dem Smartphone. Die Hochwasservorhersagezentrale des LfU Rheinland-Pfalz meldet: An der Queich, dem Klingbach, Otterbach und ihren Zuflüssen kann es gemäß Modellberechnungen zu Hochwasser an kleinen und mittleren Flüssen kommen. Gebiet, Zeitpunkt und Höhe sind noch nicht genau vorhersagbar. Aktuelle Berichte unter https://hochwasser.rlp.de/hochwasserbericht Gilt für: Rheinzuflüsse der Südpfalz Der Deutsche Wetterdienst warnt ab Samstag...

Jetzt können Kinder und Jugendliche wieder Bücher "um die Wette" lesen - Lesesommer in Rheinland-Pfalz | Foto: vectorfusionart/stock.adobe.com

Stadtbibliothek Germersheim für Kinder: Jetzt wieder zum Vorlese- und Lesesommer anmelden

Germersheim. Der VORLESE-SOMMER Rheinland-Pfalz findet vom 1. Juli bis 1. September 2024 statt - unter anderem auch in der Stadtbibliothek Germersheim, Jakobstraße 12. Dabei steht der erste Schritt zum Lesen im Vordergrund: Das Vorlesen. Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Kita-Kinder. In der Stadtbibliothek können für den Nachwuchs Bilderbücher und Vorlesebücher ausgeliehen werden. Kinder können sich die Bücher vorlesen lassen und anschließend wird der Titel des Buches und der Namen...

Freuten sich riesig über die großzügige Spende der Stadt Germersheim und des Freundschaftskreises Germersheim-Tournus e.V., überreicht von Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile und der Vorsitzenden des Freundschaftskreises Magdalena Walch (vordere Reihe, 3. v. r.): OStD' Ariane Ball, Schulleiterin des Goethe-Gymnasiums (2. v. l.), die betreuenden Französischlehrerinnen Anna Engel (rechts) und Petra Knopp (links) sowie die begeisterte Schülergruppe
 | Foto: SNelles | Stadt Germersheim (FREI)

Stadt und Freundschaftskreis Germersheim - Tournus unterstützen Schüleraustausch

Germersheim. Wichtige Begegnungen sollten nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten gefördert werden. Dies ist die Überzeugung von Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile, Magdalena Walch, Vorsitzende des Freundschaftskreises Germersheim-Tournus und ihrem Vereinsvorstand. Deshalb unterstützten sie den diesjährigen Schüleraustausch zwischen dem Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium in Germersheim und dem Collège en Bagatelle in Tournus auch finanziell. „Angesichts der aktuellen Entwicklungen in...

Weil der Zulauf so groß ist - neue Einbahnstraßenregelung in Germersheim | Foto: Needham

Weil der Zulauf zum Rheinvorland in Germersheim groß ist: Neue Einbahnstraßenregelung

Germersheim. Zur besseren Verkehrsführung am gut besuchten Germersheimer Rheinvorland wird ab Freitag, 28. Juni, in der Werftstraße beginnend an der Deichscharte an der Einmündung Unkenfunk und dem Übergang in den Pionierweg die Verkehrsführung geändert. Es wird hierzu eine Einbahnstraßenregelung angeordnet. Die vorgegebene Fahrtrichtung ist in Zukunft von der Einfahrt vom Unkenfunk kommend entlang der Festwiese vorbei am Ruderverein Rhenania in Richtung Pionierweg. Für Radfahrer*innen bleibt...

Einige Ferienangebote im Kreis Germersheim haben noch Plätze frei - auch für die Sommerferien 2024 | Foto: svetlanaab/stock.adobe.com

Last Minute: Noch freie Plätze bei Ferien- und Freizeitangeboten im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. „Wer jetzt noch auf der Suche nach einem Ferien- oder Freizeitangebot in den Sommerferien ist, könnte auf der Homepage des Landkreises Germersheim fündig werden“, so der Erste Kreisbeigeordnete und Jugenddezernent Christoph Buttweiler. Obwohl die Ferienbetreuungsangebote für Grundschulkinder in der Regel häufig sehr frühzeitig ausgeschrieben und gebucht werden, gibt es bei einigen Anbietern noch freie Kapazitäten. Auch für Jugendliche finden sich im Online-Ferienkalender...

BIKER AGAINST MOBBING - Sprachrohr für all jene, die unter Mobbing leiden | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Teil 3
Mobbing an Schulen: "Biker against Mobbing" ist seit fast 10 Jahren zur Stelle, wenn es Stress unter Jugendlichen gibt

Landkreis Germersheim / Pfalz. Mobbing-Opfer fühlen sich häufig allein, sind einsam und haben keine Ansprechpartner. Gerade Kindern, die unter Mobbing leiden, kann es dabei sehr helfen, einen "starken Partner" an ihrer Seite zu haben - und das könnte zum Beispiel ein tougher Motorradfahrer vom Verein "Biker against Mobbing" sein. Sie sind respekteinflößende, gestandene Männer und Frauen in Lederkluft und mit ganz großen Herzen. Der Verein " BIKER against MOBBING e.V." (BAM) hat es sich zur...

Scheckübergabe:
von Links: Udo Rauber; Doris Glauben, Birol Kavuklu, Karina Michéle Ruede
 | Foto: BLITZGLÜCK
2 Bilder

Multiple Sklerose Gruppe freut sich über Spende
GeMeinsam in der Südpfalz: DMSG-Gruppe erhält großzügige Spende von ProCent für mobile Medienausstattung

Germersheim/Südpfalz, 20. Juni 2024 – Die DMSG-Gruppe "GeMeinsam in der Südpfalz" freut sich über eine großzügige Spende in Höhe von 1100 Euro von ProCent, einer Mitabeiterinitiative des Mercedes-Benz -Konzerns. Diese Spende wird für die Anschaffung einer mobilen Medienausstattung verwendet, die die Arbeit der Gruppe entscheidend unterstützen wird. Birol Kavuklu, Schwerbehindertenvertretung bei Mercedes-Benz, hat die DMSG-Gruppe für diese Spende vorgeschlagen. Er engagierte sich aufgrund...

 Blick auf die Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses in germersheim - An der Hexenbrücke 1 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Tag der offenen Tür im neuen Feuerwehrhaus: Germersheim feiert "FeuerFEST"

Germersheim. Vom Freitag, 21. bis Sonntag, 23. Juni, öffnen sich im (neuen) Feuerwehrhaus Germersheim, An der Hexenbrücke, die Tore für alle interessierten Bürger*innen. Dabei fährt die Germersheimer Feuerwehr ein großes Festprogramm auf. Livemusik, Aktionen für Groß und Klein und natürlich exklusive Einblicke in das neue Feuerwehrhaus und die Arbeit der Floriansjünger sind an allen drei Tagen geboten. Los geht es am Freitag um 18 Uhr mit der Ausstellung "Feuerwehr im Wandel der Zeit" und mit...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Germersheimer Beirat für Migration und Integration tagt öffentlich

Germersheim. Am Mittwoch, 26. Juni, um 18 Uhr, findet eine Sitzung des Germersheimer Beirats für Migration und Integration statt. Das Gremium kommt zusammen im Sitzungszimmer 8 des Stadthauses am Kolpingplatz 3. Auf der öffentlichen Tagesordnung stehen unter anderem die Wahlen zum Integrationspreis 2023. Die komplette öffentliche Tagesordnung gestaltet sich wie folgt: 1. Wahlen Integrationspreis 2023 2. Gewinner des Integrationspreises 2023 3. Erweiterung des Integrationspreises Germersheim mit...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Heike Schwitalla

Südpfalz SPD zum Rücktritt von Malu Dreyer: "Regierungschefin mit Haltung und Zuversicht"

Südpfalz. Zum angekündigten Rücktritt von Ministerpräsidentin Malu Dreyer sprechen ihr Jennifer Braun und Mario Daum, Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Südpfalz, ihren großen Dank und Anerkennung aus: „Malu Dreyer hat dieses Bundesland in den letzten elf Jahren als Regierungschefin geprägt und mit klarer Haltung und Zuversicht vorangebracht. Die SPD Südpfalz dankt ihr dafür von Herzen.“ Zugleich erfüllt es die südpfälzische Sozialdemokratie mit Stolz, dass mit Alexander Schweitzer „einer von...

mitreden - über ÖPNV | Foto: Heike Schwitalla

Thema ÖPNV: Bündnis für Verkehrswende Südpfalz lädt zur Videokonferenz

Südpfalz. Das "Bündnis für Verkehrswende Südpfalz" lädt am Donnerstag, 20. Juni, von 20 bis 21.30 Uhr zu einer Videokonferenz ein, zu der alle interessierten Bürger*innen herzlich eingeladen sind.  Neben allgemeinen Themen des regionalen ÖPNV sind auch wieder einige Themenschwerpunkte und Präsentationen bereits festgelegt. Folgende Themen sind vorgesehen: 1. Vorschlag "Petitionen anlegen / Unterstützer(kreis) erweitern" von Michael Schindler (ADFC LD-SÜW). 2. Zwischenbilanz / Rückblick auf...

auch im Landkreis Germersheim wird die Interkulturelle Woche 2024 wieder begangen | Foto: Markus Mainka/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Verwaltung ruft zur Teilnahme an Interkultureller Woche auf

Kreis Germersheim. Das bundesweite Motto der Interkulturellen Woche (IKW) 2024 lautet heuer, wie bereits im vergangenen Jahr, „Neue Räume“. Auch im Landkreis Germersheim wird von 22. bis 29. September 2024 diese Veranstaltungsreihe durchgeführt - und koordiniert vom Büro für Migration und Integration innerhalb der Kreisverwaltung. Wer sich mit einem eigenen Angebot oder Projekt an der IKW beteiligen möchte, kann hierfür eine Förderung von bis zu 500 Euro erhalten. Anträge hierfür müssen bis...

Wolfgang Grill am Rednerpult | Foto: Henning Wiechers/gratis

Altenzentrum St. Elisabeth Germersheim: Wolfgang Grill als neuer Leiter eingeführ

Germersheim. Mit einer Feierstunde im Germersheimer Bürgerhaus wurde am Freitag, 14. Juni, Wolfgang Grill offiziell in sein neues Amt als Leiter des nahe gelegenen Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth eingeführt. „Herr Grill ist universell einsetzbar“, würdigte Caritas-Direktor Vinzenz du Bellier den neuen Einrichtungsleiter, der seit 2012 schon ganz verschiedene Aufgaben im Dienst des Caritasverbandes der Diözese Speyer bewältigt hat. Und du Bellier hatte ein weiteres Lob für Wolfgang Grill...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ