Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

100 Führungskräfte der Feuerwehren und Hilfsorganisationen  kamen in Hagenbach zusammen | Foto: Heike Schwitalla

Landkreis Germersheim
Führungskräfte-Meeting der Feuerwehren und Hilfsorganisationen

Hagenbach. Mike Schönlaub, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) im Landkreis Germersheim, hatte zur traditionellen Frühjahrsbesprechung ins Hagenbacher Kulturzentrum eingeladen und mehr als 100 Führungskräfte der Feuerwehren und Hilfsorganisationen waren dieser Einladung gefolgt. Landrat Dr. Fritz Brechtel hob in seiner Begrüßung den hohen Stellenwert dieses Ehrenamts hervor, das im Landkreis Germersheim von 1.150 Feuerwehrangehörigen und weiteren 350 Jugendlichen bei der...

Bald ist wieder Stadtradeln für den Landkreis Germersheim angesagt | Foto: Heike Schwitalla

Kreis Germersheim peilt die Million an und ruft zur Teilnahme am Stadtradeln auf

Landkreis Germersheim. Der Stadtradeln-Wettbewerb zählt mittlerweile zu der weltweit größten Fahrrad-Kampagne, an der sich seit einigen Jahren auch der Landkreis Germersheim beteiligt. „Es ist ein sportlich fairer Wettbewerb für die Bürger*innen mit jedem gefahrenen Kilometer leisten die Teilnehmenden zudem einen aktiven Beitrag für den Klimaschutz“, betont die für das Thema Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann. „Im letzten Jahr wurde der Landkreis Germersheim mit 821.129...

Digitalisierung ist im modernen Klassenzimmer längst angekommen | Foto: Heike Schwitalla

Schul-IT noch professioneller: Rund 570.000 Euro fließen aus DigitalPakt in den Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. „WLAN-Anschluss und Whiteboards an den Wänden, Laptops und Notebooks auf den Tischen – die Klassenzimmer in den Schulen sehen heute völlig anders, als wir das aus früheren Jahrzehnten kennen. Die Digitalisierung der Schulen ist weit fortgeschritten und gerade in den vergangenen Jahren enorm vorangekommen“, sagt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Der DigitalPakt hat dazu einen großen Beitrag geleistet. Seine positiven Effekte gehen dabei weit...

Ausgabetag bei der Tafel Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Ehrenamt: Tafel Germersheim sucht dringend Fahrer*innen und Beifahrer*innen

Germersheim. Die Tafel Germersheim feiert in diesem Jahr ihr 17-jähriges Bestehen. Das ist einerseits natürlich Grund zur Freude, birgt andererseits aber auch ein Problem, mit dem sich immer mehr Vereine konfrontiert sehen. Das Tafelteam "überaltert" langsam. "Wir suchen dringend 'Nachwuchs' für unsere Logistik. Das sind rüstige Rentner, die an mindestens einem Vormittag (ca. 8 bis 12 Uhr) als Fahrer oder Beifahrer für eine Tour zur Verfügung stehen", erklärt Franz Dengel, Schriftführer der...

Dr. Thomas Gebhart MdB und Thorsten Böttcher  | Foto: Thomas Gebhart

Thomas Gebhart besucht DRK in Germersheim

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart (CDU) besuchte diese Woche das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Germersheim. In der Geschäftsstelle des Kreisverbandes Germersheim informierte sich Thomas Gebhart im Gespräch mit dem Geschäftsführer Thorsten Böttcher über die Arbeit des DRK und die aktuellen Herausforderungen. Die Mitarbeiterinnen gaben dem Abgeordneten einen Eindruck von ihrer Arbeit. Thomas Gebhart: „Das DRK leistet unverzichtbare Arbeit im sozialen Bereich. Es ist...

Busverkehr in Germersheim | Foto: KHölderich I Stadt Germersheim

Baustellen-Update: Busverkehr in Germersheim muss bis Mitte April umgeleitet werden

Germersheim. Seit 19. Februar werden weitere Asphaltierungsarbeiten in der Rudolf-von-Habsburg-Straße, Zeughausstraße und Bahnhofstraße durchgeführt. Nachdem 2023 der erste Bauabschnitt erledigt werden konnte, steht nun der zweite Bauabschnitt zwischen den Einmündungen der Schlachthofstraße und der Woogstraße bis voraussichtlich 10. März an. Unmittelbar danach wird der dritte Bauabschnitt zwischen der Einmündung Woogstraße und der Kreisverkehrsanlage am Schwanenweiher begonnen und soll...

Schulessen im Landkreis Germersheim wird teurer | Foto: Heike Schwitalla

Landkreis Germersheim beschließt: Schulessen wird teurer - Eigenanteil steigt um 80 Cent

Kreis Germersheim. Der Kreistag Germersheim hat beschlossen, die Eigenanteile für Mittagessen an den kreiseigenen Ganztagsschulen zu erhöhen. „Leider sind auch im Bereich Mensa wie überall die Kosten enorm gestiegen, so dass eine Anhebung des Eigenanteils notwendig wird“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Ab dem Schuljahr 2024/25 steigt der Eigenanteil von 4 Euro auf 4,80 Euro, an der Förderschule Sprache in Rülzheim von 3,70 Euro auf 4,50 Euro. Bei den Lehrkräften wird der Eigenanteil von 4,90...

Klimawandel  | Foto: by-studio/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Netzwerktreffen des Arbeitskreises Klimaschutz

Landkreis Germersheim. Bürgermeister, Klimaschutzmanager, Bauleitplaner, Verantwortliche der Energieagentur Rheinland-Pfalz sowie des Verbandes Region Rhein-Neckar – sie alle waren eingeladen zum Netzwerktreffen des Arbeitskreises Klimaschutz in die Kreisverwaltung nach Germersheim, um sich über „klimagerechte Bauleitplanung“ und das Thema „Klimawirkungsprüfung“ zu informieren. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Perspektiven hat der Arbeitskreis die vorgestellten Themen beleuchtet und rege...

Ostercamp in der Südpfalz-Kasern | Foto: Wiedemann/gratis
2 Bilder

Ostercamp in der Südpfalz-Kaserne: Bundeswehr live und hautnah

Germersheim. Bei dem Ostercamp vom 24. bis 28. März verschafften sich 57 Teilnehmer*innen und Teilnehmer in der Germersheimer Südpfalz-Kaserne einen Einblick in die Bundeswehr. Selbst Hand angelegtNachdem die Zivilkleidung gegen Uniform getauscht war, begann für die Teilnehmenden eine spannende Woche voller interessanter Ausbildungsabschnitte. Gleich am ersten Tag stand nach einem Unterricht in die Anzugsordnung der Bundeswehr, das Ausbildungsthema „Leben im Felde“ auf dem Programm. Neben einer...

Foto: Manfred Anker
11 Bilder

Ostereiersuchen
Die Ostereier Suchaktion war ein voller Erfolg.

Die FWG-Ostereiersuche war ein voller Erfolg! Im Germersheimer Naherholungsgebiet wuselten am Samstag Nachmittag viele Kinder über das Spielplatzgelände, immer auf der Suche nach versteckten Ostereiern. Die Freude war groß, als die Suche erfolgreich war. Über 400 Ostereier hatten die FWG-Osterhasen versteckt, doch den aufmerksamen Kinderaugen blieb kein Ei verborgen. Die etwa 50 Kinder fanden jedes große und kleine Ei. Die Eltern lobten einhellig die gelungene Osteraktion der FWG und äußerten...

Foto (von links nach rechts): Sebastian Schröder, Philipp Lüthin, Anke Kolbow und Lutz Kolbow, alle Mitgliedern des Gefahrstoffzuges im Landkreis Germersheim, als Ansprechpartner für das Fachpublikum beim Kongress in Straßburg | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Gefahrstoffzug des Landkreises auf internationalem Kongress

Landkreis Germersheim. Auf internationales Interesse stieß der Gefahrstoffzug des Landkreises Germersheim: Eine vierköpfige Delegation präsentierte im März Besuchern des 6. Internationalen Forschungs- und Innovationskongresses zu chemischen, biologischen, radiologischen, nuklearen und explosiven Risiken (6. Internationale Konferenz CBRNE – Research & Innovation) in Straßburg die Gerätewagen „Gefahrgut“ und „Messen“. Ein deutsch-französischer Ausschuss unterstützte die Organisatoren des...

Pflanzentauschbörse am 12. April in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Pflanzentausch auf dem Germersheimer Kinovorplatz am 12. April

Germersheim. Die Pflanzsaison steht vor der Tür! Passend zum Aufbruch in die blühende Frühlingszeit wird der Germersheimer Kinovorplatz in der Sandstraße am Freitag, 12. April, von 13 bis 15:30 Uhr zur Tauschbörse für Pflanzen. Aber auch Samen, Saatgut, Zwiebeln, Knollen und Ableger können getauscht werden. Und Zimmerpflanzen gehen sowieso immer. Der Pflanzentausch startet anlässlich des Abschlusses des Wettbewerbs "Belebe und begrüne deinen Kinovorplatz". Aufgerufen zum Wettbewerb wurde Ende...

Martin Wiezorrek (2.v.l.) geht nach 38 Jahren als Leiter der Spiel- und Lernstube in Ruhestand. Für die neue Lebensphase wünschten ihm Bürgermeister Marcus Schaile (2.v.r.),  Büroleiterin Katrin Kunz und Personalratsvorsitzender Franz Dehof alles Gute.
 | Foto:  SNelles | Stadt Germersheim

Stadt Germersheim
Martin Wiezorrek in den Ruhestand verabschiedet

Germersheim.  Am 1. April 1986 übernahm Martin Wiezorrek die Leitung der Spiel- und Lernstube am Alten Hafen, nun geht er nach 38 Jahren verantwortungsvoller und engagierter Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand. Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile sowie Büroleiterin Katrin Kunz und Personalratsvorsitzender Franz Dehof sprachen ihrem langjährigen Mitarbeiter und Kollegen im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Freitag vergangener Woche für die bevorstehende neue Lebensphase ihre...

Bürgermeister im Gespräch mit Bürger*innen | Foto: Nelles/Stadt Germersheim

Bürgerbeteiligung: Gelungener Austausch zur Wärmeplanung in der Festungsstadt

Germersheim. Zur ersten Informations- und Austauschveranstaltung im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung kamen am 20. März  rund 80 interessierte Bürger*innen in die Stadthalle Germersheim. Bürgermeister Marcus Schaile begrüßte die Anwesenden herzlich und erklärte, dass die Stadt dem Ziel einer CO2-neutralen Wärmeversorgung entgegenstrebe. „Für jedes Ziel, das wissen wir alle, braucht es einen Plan, und damit wir unser Ziel einer CO2-neutralen Wärmeversorgung erreichen können, brauchen wir die...

Foto: Regine Fabian

Flohmarkt, Hofflohmarkt
3. Hofflohmarktfest in Hördt

Aufruf zur Anmeldung für das 3. Hofflohmarktfest in Hördt am 11. MAI 2024 Jeder aus Hördt kann sich anmelden und mitmachen. Wir sammeln bis zum 13. April 2024 alle Anmeldungen und danach erstellen wir die Flyer zur besseren Orientierung. Wir freuen uns wieder auf viele Höfe und zahlreiche Besucher. Das Ziel hinter der Idee ist: Gemeinsam Spaß haben und Platz für NEUES schaffen und nebenbei die Nachhaltigkeit fördern. Jeder kennt es – im Laufe der Zeit sammelt sich einiges in Haus und Hof an und...

in diesen Tagen wurde Schulsozialarbeiter Bernhard Zolk in den Ruhestand verabschiedet.  Zolk (links) bei der Verabschiedung durch Landrat Dr. Fritz Brechtel. | Foto:  (KV Germersheim / mda)

Landkreis Germersheim
Schulsozialarbeiter Bernhard Zolk in Ruhestand verabschiedet

Germersheim. „Sie waren einer der ersten Sozialarbeiter für eine Grundschule und es ist letztlich auch Ihnen zu verdanken, dass sich aus einem anfänglichen Projekt ein nachhaltiges Angebot für Schulkinder entwickeln durfte.“ Mit diesen Worten verabschiedete Landrat Dr. Fritz Brechtel zu Beginn dieser Woche den Sozialpädagogen Bernhard Zolk, der seit Februar 2008 in der Eduard-Orth-Grundschule in Germersheim gewirkt hat. Auch Denise Hartmann-Mohr und Schuldezernent Christoph Buttweiler fanden...

Der SPD-Ortsverein Lingenfeld lädt die ganze Familie zu einem zauberhaften Ostereier-Suchfest ein!

Am Samstag, 30. März 2024, von 14.00 bis 16.00 Uhr, findet ein fröhliches Beisammensein auf dem Spielplatz an der Jahnstraße statt. Der Lingenfelder Osterhase wird ebenfalls vor Ort sein und Groß und Klein können bei einem bunten Treiben nach versteckten Ostereiern suchen. Erfrischende Getränke und köstliche Brezeln runden die kleine Osterfeier ab. Für weitere Fragen steht Herr Chris Jung unter der Telefonnummer 0171/7008909 gerne zur Verfügung (auch per WhatsApp).

Der Kinderschutzbund Kreisverband Germersheim e.V.
Gutes tun als ehrenamtlicher Lernpate*in

Wir suchen für unsere Grundschulen im Landkreis Germersheim weitere Lernpaten*innen. Als Lernpate*in betreuen Sie ein Grundschulkind für 1-2 Std. pro Woche während der Schulzeit. Sie stehen im engen Austausch mit den Lehrkräften, fördern das Kind dem Bedarf entsprechend und schenken ihm menschliche Zuwendung. Auf diese Aufgabe werden Sie von uns durch eine umfassende Schulung (30 Std.) vorbereitet. Zudem finden regelmäßige Coachingtreffen statt. Sie werden als Pate*in nicht allein gelassen....

Blutspende-Aktion bei der Bundeswehr | Foto: Frank Wiedemann/gratis

Südpfalz-Kaserne: Soldaten spenden 75 Liter Blut

Germersheim. Für die Behandlung schwerer Krankheiten oder Verletzungen werden täglich Blutkonserven in Deutschland benötigt. Achtzig Prozent der Bevölkerung braucht mindestens einmal im Leben eine Blutkonserve, was dazu führt, dass derzeit in etwa 15.000 Spenden täglich benötigt werden. Da allerdings nur drei Prozent der Bevölkerung Spender sind, werden die Vorräte knapp. Um das zu ändern, führte das Luftwaffenausbildungsbataillon in der Südpfalz-Kaserne Germersheim in Zusammenarbeit mit dem...

Germersheimer Innenstadtflohmarkt auf dem Königsplatz | Foto: Heike Schwitalla

Es darf getrödelt werden: Jetzt für den Innenstadtflohmarkt in Germersheim anmelden

Germersheim. Trödelfans und Schnäppchenjäger aufgepasst: Nach seiner erfolgreichen Premiere 2023 findet der Germersheimer Innenstadtflohmarkt auf dem Königsplatz am 11. Mai erneut statt. Ab sofort können sich Verkäufer dafür anmelden. Am Samstag, 11. Mai, findet auf dem Königsplatz in Germersheim der erste Innenstadt-Flohmarkt dieser Saison statt. Ob Bücher, Geschirr, Kleidung, Spiele oder Antiquitäten: Alles, was sich im Keller oder auf dem Dachboden findet, darf verkauft werden. Stände jetzt...

SPD-Landtagsabgeordneter Markus Kropfreiter informiert: Der Jahresbericht der Bürgerbeauftragten zeigt erneut Zunahme bei Petitionen. “Diese Form der Partizipation soll weiter gefördert werden”.

„Eine lebendige Demokratie lebt von Beteiligung – in diesem Sinne tragen das Amt und die Arbeit der Bürgerbeauftragten aktiv zur Demokratiestärkung bei. Die Zunahme der Eingaben der Bürgerinnen und Bürger sind ein positives Zeichen, dass diese Form der Partizipation aktiv genutzt wird.“ Mit diesen Worten kommentiert Markus Kropfreiter, Vorsitzender des Arbeitskreises Petition der SPD-Landtagsfraktion, den gestern von der Bürgerbeauftragten Barbara Schleicher-Rothmund vorgestellten Jahresbericht...

Müll sammeln Symbolbild | Foto: Melinda Nagy/stock.adobe.com

Aktion „Saubere Landschaft“ am 6. April im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim. Am Samstag, 6. April, findet die diesjährige Umweltsammlung (Aktion „Saubere Landschaft“) im Landkreis Germersheim statt, bei der Bürger*innen die Landschaft verschönern und aufsammeln, was achtlos in die Landschaft geworfen wurde. Mitmachen kann jeder. Dafür muss man sich nur bei seiner Orts- bzw. Verbandsgemeinde oder seiner Stadtverwaltung melden, da die Sammelaktionen in der Regel von den örtlichen Bürgermeistern organisiert werden. Bei der Kreisverwaltung Germersheim...

Verbesserungen für Pendler im Kreis Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Verbesserung für Pendler im Kreis Germersheim: Neue Früh-Zugverbindung

Kreis Germersheim. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 wird es nun auf Initiative der Kreisverwaltung eine S-Bahn-Verbindung am frühen Morgen im Landkreis Germersheim geben. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 18. März dem probeweisen Ausbau der Früh-Zugverbindung auf der Strecke Karlsruhe – Germersheim, montags bis freitags zwischen 5 und 5.30 Uhr samt befristeter Anschubfinanzierung zugestimmt. „Der derzeitige erste Frühzug ist zu spät für viele Arbeitnehmende, insbesondere für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ