Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

die evangelische Kirche in Minfeld | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals im Kreis Germersheim
Geschichte zum Anfassen

Landkreis Germersheim. Am Sonntag, 10. September, findet unter dem Motto „Talent Monument“ bundesweit wieder der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Dabei werden Türen und Tore tausender Denkmale für Interessierte geöffnet. Geschichte zum Anfassen, das bietet der Denkmaltag den Besuchern in wohl einmaliger Weise. In fachkundigen Führungen berichten Denkmalpfleger und historisch Geschulte an konkreten Beispielen über die Aufgaben und Tätigkeiten der Denkmalpflege. Handwerker, Archäologen und...

In einem Vortrag der KVHS Germersheim geht es um die Geschichte des Postwesens | Foto: Martin Barraud/Caia Image/stock.adobe.com

KVHS Germersheim
Vortrag zur Geschichte des Postwesens

Germersheim. Briefe und Pakete kennt jeder. Doch wer kennt die Entwicklung des Postwesens, die sich über tausende Jahre hinweg von der einfachen schriftlichen Nachricht bis zur elektronischen Kommunikation vollzogen hat? Wie und warum sich das Postwesen gewandelt hat, können Interessierte am Donnerstag, 28. September, von 18 bis 19.30 Uhr, im Vortrag „Geschichte des Postwesens“ von Kurt Weber bei der Kreisvolkshochschule Germersheim erfahren. Die Veranstaltung findet in Germersheim,...

50 Lichtkuppeln am Dach der Sporthalle des Wörther Europa-Gymnasiums wurden während der Sommerferien ausgetauscht | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/mda

Landkreis Germersheim
Während der Ferien wurde viel geschafft

Landkreis Germersheim. „Wenn für die Lehrkräfte sowie die Schülerinnen und Schüler unserer weiterführenden Schulen die Zeit der Sommerferien beginnt, dann werden mit Hochdruck die Sanierungs- und Bauarbeiten vorangetrieben, die während des regulären Schulbetriebs meist nicht möglich sind.“ Das sagen Landrat Dr. Fritz Brechtel und Christoph Buttweiler, Schuldezernent für den Landkreis Germersheim, und berichten über vielfältige Maßnahmen, die in den zurückliegenden Wochen umgesetzt oder...

Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Foto: Rolf Epple

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 14.September 2023, von 13.00-14.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden. Persönliche Gesprächstermine im Wahlkreisbüro oder an anderen Orten in der Südpfalz können ebenfalls unter der...

Discovery Days am Bundeswehr-Standort Germersheim | Foto: Frank Wiedemann
7 Bilder

Discovery Days in der Südpfalz-Kaserne
Eine Woche lang Soldat sein

Germersheim. Bei den Discovery Days konnten sich 25 Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren jetzt ein eigenes Bild von der Grundausbildung und der Einsatzvorbereitenden Ausbildung am Standort Germersheim machen. Bereits kurz nach der Ankunft wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer Flecktarnuniform ausgestattet, um das „Soldat sein“ gleich unmittelbar und „hautnah“ zu erleben. Bei einem Ice-Breaker begrüßte der Kommandeur des Bataillons, Oberstleutnant Christoph Kück, die...

Baustelle/Symbolfoto | Foto: Walter

Bauen & Klimaschutz
Sanierung zwischen Bellheim und Hördt Thema im Ausschuss

Kreis Germersheim. Die nächste öffentliche Sitzung des Kreisausschusses für Bauen und Klimaschutz findet am Montag, 4. September, um 15.30 Uhr, im Deutschen Straßenmuseum, Im Zeughaus, in Germersheim, statt. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen im öffentlichen Teil unter anderem die Vergabe von Straßenbauarbeiten im Zuge der K 8-Fahrbahnsanierung zwischen der B 9 bei Bellheim und Hördt und an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Germersheim –...

Sommerreise “Fraktion in Aktion” macht Halt in Bellheim: MdL Markus Kropfreiter und Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, in Bellheim vor Ort.

Rheinland-Pfalz lässt sich auf vielfältige Art und Weise erkunden und ist reich an Wein-, Natur- und Waldlandschaften sowie Kulturgütern. Deren Erhalt und Weiterentwicklung unterstützt die SPD-Landtagsfraktion im Zuge ihrer parlamentarischen Arbeit. Mittelpunkt der diesjährigen Sommerreise ist es, Rheinland-Pfalz in seiner ganzen Vielfalt mit unterschiedlichsten Bewegungsmitteln zu erkunden und dabei mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Rainer Becki vom Kulturverein Bellheim e.V....

Oldtimertreffen in Knittelsheim
25 Jahre Oldtimer Club Knittelsheim

Jubiläums-Oldtimertreffen in Knittelsheim am 24.09.2023 Es gibt Grund zu Feiern – Das Oldtimertreffen zum 25-jährigen Jubiläum des 1. Oldtimerclubs Knittelsheim steht bevor! Am 24.09.2023 ab 10:00 Uhr ist es wieder soweit, das Oldtimertreffen des 1. Oldtimer Clubs findet am Gemeindehaus in Knittelsheim statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wir freuen uns auf alle Fahrzeuge, die am Sonntag den Weg nach Knittelsheim finden. Die Oldtimer treffen ab 10.00 Uhr am Gemeindehaus ein. Wer sich...

Foto: Ursula Malthaner
3 Bilder

Oldtimertreffen in Knittelsheim
25 Jahre Oldtimer Club Knittelsheim

Jubiläums-Oldtimertreffen in Knittelsheim am 24.09.2023 Es gibt Grund zu Feiern – Das Oldtimertreffen zum 25-jährigen Jubiläum des 1. Oldtimerclubs Knittelsheim steht bevor! Am 24.09.2023 ab 10:00 Uhr ist es wieder soweit, das Oldtimertreffen des 1. Oldtimer Clubs findet am Gemeindehaus in Knittelsheim statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wir freuen uns auf alle Fahrzeuge, die am Sonntag den Weg nach Knittelsheim finden. Die Oldtimer treffen ab 10.00 Uhr am Gemeindehaus ein. Wer sich...

72 Raumcontainer, die derzeit noch an der IGS in Wörth verbaut sind, werden in diesen Tagen auf Reise gehen. Ziel ist die Geschwister-Scholl Realschule in Germersheim.  | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Von Wörth nach Germersheim
72 Schulcontainer gehen auf Reisen

Germersheim | Wörth. In diesen Tagen werden die kompletten Schulcontainer-Bauten an der Carl-Benz-Gesamtschule in Wörth auf Reisen gehen. Insgesamt 72 Container, die bislang als Klassenraum genutzt wurden, werden in Kürze nebst Fluren und Außentreppen abgebaut. Im Anschluss geht es für die provisorischen Klassensäle nach Germersheim. Dort werden die Container auf einem städtischen Grundstück gegenüber der Geschwister-Scholl Realschule plus wieder aufgebaut, um die zirka zweieinhalbjährigen...

Festungen am Oberrhein - Geschichte hautnah erleben | Foto: Heike Schwitalla

Geschichte am Oberrhein
Arbeitsgruppe Festungen - ein Blick zurück für Europas Zukunft!

Pamina. Die Oberrheinregion gehört zu einer der begehrtesten und damit auch meist umkämpften Regionen Europas. Die Festungen, die davon zeugen, insbesondere die der letzten 350 Jahre, sind ein beeindruckender Teil der mitteleuropäischen Kulturgeschichte. Diese Denkmäler mit ihrer faszinierenden Architektur sind heute Gegenstand einer Vernetzung und einer besonderen Förderung auf dem Gebiet des PAMINA-Raums. Grenzüberschreitende Vernetzung, Aufwertung und Förderung von befestigten...

Asklepios Südpfalzklinik Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

2. Singendes Krankenhaus in Rheinland-Pfalz
Asklepios Südpfalzklinik Germersheim setzt auf heilsame Kraft des Gesangs

Germersheim. Die Asklepios Südpfalzklinik Germersheim ist das zweite zertifizierte „Singende Krankenhaus“ (SiKra) in Rheinland-Pfalz. Die Zertifizierung durch den Verein "Singende Krankenhäuser" erfolgte bereits im Juli.  Der Verein "Singende Krankenhäuser" engagiert sich seit  2009 für die Verbreitung heilsamer und gesundheitsfördernder Singangebote in Gesundheitseinrichtungen, insbesondere in Akut-, Reha- und Tageskliniken der Körpermedizin und Psychosomatik, in Psychiatrien, Behinderten- und...

Bürgermeister Marcus Schaile und Ortsvorsteher Friedrich Rentschler am Historischen Fenster in der Kirchstraße (Bereich des Gemeindehauses) in Sondernheim | Foto: Stadt Germersheim / Mohr

"Historische Fenster" in Sondernheim zeigen wie es früher war

Sondernheim. Um Einblicke in die Vergangenheit sowie den Wandel der Zeit zu dokumentieren, wurden nun auch in Sondernheim an der Ecke Kirchstraße/Raiffeisenstraße/ Brückenwaage und in der Kirchstraße im Bereich Gemeindehaus so genannte „Historische Fenster“ aufgestellt. Dabei handelt es sich um fest installierte Schilder mit historischen Abbildungen des jeweiligen Standorts. Bürgermeister Marcus Schaile und Ortsvorsteher Friedrich Rentschler trafen sich am vergangenen Mittwoch, nachdem zwei von...

Kerwe Sondernheim 2023 - der Fanfarenzug des Musikvereins spielt zur Eröffnung | Foto: Heike Schwitalla
22 Bilder

Noch bis Dienstag
Sondernheim feiert seine traditionelle Kerwe

Sondernheim. Seit 1565 wird in Sondernheim Kirchweih gefeiert.  Rund um den 3. Sonntag im August wird auf dem großen Festplatz vor der Tulla-Schule ein buntes Programm geboten. Traditionell wurde die Kerwe am Samstag mit dem Aufstellen des Kerwebaums, mit Salutschüssen des Schützenvereins 1957 Diana, mit Freibier und musikalisch umrahmt vom Fanfarenzug des Musikvereins Sondernheim eröffnet. Am „Kerwe“-Sonntag findet um 11 Uhr ein ökumenischer  „Kerwe“-Gottesdienst direkt auf dem Festplatz...

BIKER AGAINST MOBBING - Fahrt für den krebskranken Justin | Foto: Heike Schwitalla
Video 25 Bilder

"Biker against Mobbing" - riesige Resonanz bei der Spendenfahrt für den krebskranken Justin

Bellheim.  Da waren die Organisatoren vom Verein "Biker against Mobbing" (BAM) selbst überrascht, denn mit so vielen Teilnehmern hätten sie bei ihrer Spendenfahrt für den Leukämie-kranken Justin aus Bellheim in ihren kühnsten Träumen nicht zu rechnen gewagt. Bikes, Trikes, Roller, Oldtimer - eine prachtvolle Parade "heißer Öfen" für den guten Zweck, begleitet und unterstützt von der Polizei, damit alle sicher am Ziel ankommen. Der Parkplatz am Bellheimer Fußballstadion war schon lange vor der...

Tabakblätter im Schuppen zum Trocknen aufgehängt | Foto: Heike Schwitalla

Mit Bus und Bahn zum Tabakrundweg - geführte Touren in Hatzenbühl

Hatzenbühl/Kreis. Tabak hat in Hatzenbühl eine lange Geschichte: Vor genau 450 Jahren pflanzte der damalige Pfarrer Anselmann in seinem Kirchgarten die erste Tabakpflanze. Seit dieser Zeit hatte sich Hatzenbühl kontinuierlich zu einer der größten Tabak anbauenden Gemeinden der Republik entwickelt. Seit vielen Jahren schwindet jedoch die Zahl der Tabakpflanzer und von den ehemals 300 Tabakscheunen sind inzwischen nur noch einige Dutzend erhalten geblieben. Heute erinnert ein Tabakrundweg an die...

Teilnehmer der Führung treffen sich am Fähranleger in Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Historische Führung zum Thema "Rheinquerung bei Leimersheim 1945"

Leimersheim. Am Samstag, 2. September, um 16 Uhr lädt der Förderkreis für Heimat- und Brauchtumspflege Leimersheim wieder zu einer Führung zum Obelisk-Gedenkstein am Rhein ein. Auf dem Weg vom Fähranleger Leimersheim bis zum Gedenkstein wird Fritz-Gerhard Kuhn in etwa 90 Minuten über die Hintergründe und Vorgeschichte der Rheinüberquerung bei Leimersheim am 2. April 1945 erzählen. Der Rhein, Lebensader für eine wunderschöne Landschaft, wichtiger Verkehrsweg zwischen Nordsee und Alpen, aber auch...

Hitze und Gewitter im Landkreis Germersheim | Foto: Oleg_Yakovlev/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Warnung vor schwerem Gewitter - mit der Hitze kommen die Unwetter

Landkreis Germersheim. Zur großen Hitze kommt jetzt die Gefahr der starken Gewitter. Der Deutsche Wetterdienst hat deshalb für den Kreis Germersheim eine Warnung vor schwerem Gewitter herausgegeben. Diese gilt vorerst vom heutigen Mittwoch, 16. August, ab 18 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 17. August, 4 Uhr. Es besteht die Gefahr des Auftretens von starken Gewittern (Stufe 2 von 4). ACHTUNG! Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können...

Verabschiedung in den Ruhestand - Klemens Puderer | Foto: Kreis Germersheim / AJ

Kreisverwaltung Germersheim
Klemens Puderer in den Ruhestand verabschiedet

Landkreis Germersheim.  Klemens Puderer geht in den Ruhestand. Landrat Dr. Fritz Brechtel verabschiedete ihn nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Klemens Puderer kam nach zwölf Jahren als Soldat auf Zeit bei der Bundeswehr und seiner Ausbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt in Mannheim im September 1988 zur Kreisverwaltung Germersheim. Zunächst war er im heutigen Fachbereich 23 – Soziale Hilfen eingesetzt, seit 2004 war er freigestellter Vorsitzender des Personalrats – fast 20 Jahre...

Spenden Symbolbild | Foto: dontree/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Brückenpreis für ehrenamtliches Engagement

Kreis Germersheim. „Besonderes ehrenamtliches Engagement zeichnet die Landesregierung mit dem Brückenpreis aus. Unter dem Motto `Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken in Zivilgesellschaft und Kommunen in Rheinland-Pfalz´ wird dieser bereits zum 16. Mal vergeben. Ich lade alle ehrenamtlich Engagierten aus unserem Landkreis zur Teilnahme ein. Ihre Arbeit hat Anerkennung verdient!“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Mit der Auszeichnung sollen Projekte, Organisationen und engagierte...

Bierfest im Altenheim | Foto: Dr. Christine Kraus für den Caritasverband Diözese Speyer
2 Bilder

Beste Stimmung beim Bierfest im Altenzentrum St. Elisabeth

Germersheim. „O‘zapft is“ geht auch im August ganz gut: Bier vom Fass in Krügen, ein ordentlicher Schweinebraten, Bedienung im Dirndl und zünftige Musik zum Schunkeln und Mitsingen. Das war das Erfolgsrezept für das gelungene Bierfest im Caritas Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim am 11. August. Die Bewohner und Mitarbeiter von St. Elisabeth feiern gerne zusammen Feste, am liebsten mit einem schönen Motto, leckerem Essen und guter Musik. Noch ist das Sommerfest „Aloha from Hawaii“ in...

Marcus Schaile und Manfred Westermayer im Wanderwald | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Klima konkret
Der Germersheimer Wanderwald - Schaufenster für Zukunftsbäume und grüne Oase im Herzen der Stadt

Germersheim. Seit 2022 hat Germersheim etwas, was sonst wenige Städte ihr Eigen nennen können: Germersheim hat einen Wanderwald. Der Wanderwald ist eine temporäre Grünfläche, die aus 20 Baumkübeln besteht und über den Sommer an verschiedene Plätze im Stadtgebiet "wandert". "Eine Art Baumschule auf Rädern", erklärt der zuständige Gärtnermeister Manfred Westermayer. Nach rund drei bis fünf Jahren im Topf können die jungen Bäume an einem neuen, dauerhaften Standort eingepflanzt werden - so der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ